Wed Aug 20 09:11:24 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (35)
| Stichworte:
Miscellaneous
Ist eine staatl. Reglementierung sinnvoll und wie sollte sie aussehen?Verdienen Manager zuviel? Auch in der Autobranche sind einige Gehälter in den Vorstandsetagen ins Gerede gekommen. Bestes und zugleich schlechtestes Beispiel [mehr]ist hier Wendelin Wiedeking, Chef des Porschekonzerns. Man munkelt, er habe insgesamt über 100 Millionen Euro im letzten Jahr verdient (das ist eine Zahl mit 8 Nullen: 100.000.000). Er ist aber mit Sicherheit noch einer, der es am meisten verdient. Als es Porsche richtig schlecht ging, hat er mit einem Vertrag, der seinesgleichen sucht, sein Privatvermögen aufs Spiel gesetzt. Der Rest ist Geschichte und m.M. verdient er soviel, wie der Konzern hergibt. Sogar der Betriebsrat billigt sein Einkommen, profitieren doch auch die Mitarbeiter bei Porsche von guten Zahlen. Bei anderen Managern sieht die Erfolgsbilanz nicht immer so rosig aus, aber dennoch verdienen sie den einen oder anderen Euro mehr, als Fritz Müller, der die Wagenpflege in der Kfz.-Werkstatt um die Ecke macht. Selbst wenn die Bilanz des Unternehmens schmutziger ist, als die Felgeninnenseite, die Fritz immer vergisst sauber zu machen, werden diese Leute mit Topabfindungen vor die Türe gesetzt. Nun werden die Rufe nach staatlichem Eingreifen immer lauter, aber ist das der richtige Weg!? Nimmt man dann nicht die Anreize, sich so einer Aufgabe zu stellen? Man nimmt diesen Job ja in der Erkenntnis an, dass man ihn evtl. nicht sehr lange ausübt, und danach evtl. nie wieder einen Job bekommt. Hier eine Auswahl aus der MT-nächsten Branche: Im Vergleich dazu verdient ein MT-Moderator ja nur einen Bruchteil, hat dafür aber andere Vorteile (s. Emmet Br0wns Blog). Gruß Martin |
Fri Aug 15 14:28:08 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (61)
| Stichworte:
Miscellaneous
Wie kann man die senile Gefahr stoppen?Wer kennt ihn nicht, den Opa mit Hut, [mehr]der die Autobahnauffahrt mit 40km/h nimmt, um dann genau in dem Moment eine Vollbremsung zu machen, als man sich hinter ihm gerade umdreht (Schulterblick). Heute Morgen ist folgende Situation passiert (s.a. Bilder): Hinter mir steht eine "Oma" (ältere Dame, deren Gesichtshaut auf ein fortgeschrittenes Alter hinweisen könnte) mit ihrem Golf. Auf einmal zieht sie rechts an mir vorbei, um dann mitten auf der Kreuzung stehen zu bleiben. Gott sei Dank schaltet kurz darauf die Ampel an der nächsten Kreuzung auf "Grün" und auch ich fahre los. 2 Wagen vor mir schaltet die Ampel auf "Gelb" und die Oma zieht noch lässig bei Knallrot über die Linie 😰 Was kann man also tun, um das Rowdytum der älteren Generation im Straßenverkehr einzudämmen? Stimmt bitte ab! Gruß Martin |
Fri Aug 15 13:29:18 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Miscellaneous
Die Rückkehr einer Legende ist mir glatt einen Blogbeitrag wert. [mehr] Das Motorrad für echte Männer ist zurück. Ich werde nie vergessen, als ich mich das erste Mal auf so einen Bock gesetzt habe. Aus Zensurgründen schreibe ich jetzt nicht, was ich damals gesagt habe, aber ich war begeistert 😉 😁 Bei der neuen Vmax hat man natürlich nochmal ordentlich draufgelegt und fahrbar soll sie jetzt auch sein (doch ein Frauenmotorrad?). Technische Daten: MOTOR FAHRWERK ABMESSUNGEN UND GEWICHTE Homepage: www.new-vmax.com/ Sollte ich jemals wieder zum Motorradfahren kommen, dann muss es sowas sein! Gruß Martin |
Wed Aug 13 16:59:03 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (68)
| Stichworte:
Miscellaneous
![]() Gerade erreicht mich eine Email. [mehr]Da ich leider die 32 Lenze weit überschritten habe, dachte ich mir, dass es hier evtl. Interessenten geben könnte.
. . . Falls jemand Kontakt zu ihr aufnimmt, würde ich mich über einen Bericht hier freuen. Hat das Foto geantwortet? Wieviele ernste Beziehungen hat sie gleichzeitig? War sie wirklich unschädlich? Gruß Martin |
Sat Aug 09 18:00:55 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
Miscellaneous
Gebt Ihr Eueren Autos Namen?They call me Astra, they call me Golf, they call me Focus, Aus aktuellem Anlass möchte ich gerne wissen, ob Ihr Euerem Fahrzeug einen eigenen Namen gebt!? Gruß Martin |
Thu Aug 07 01:50:53 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Miscellaneous
Heute ging es dann endlich mal in die Zoom Erlebniswelt. Auf dem Weg dort hin erst mal fetter Stau [mehr](ich liebe die B1/A40). Die Ausfahrt Gelsenkirchen auch noch gesperrt, Auf dem weiteren Weg fahren wir durch eine Straße, die genauso gut in Istanbul hätte sein können. Auf der linken Seite entdecke ich eine schöne Pastanesi und beschließe schon jetzt, dort das Brot für das abendliche Grillen zu kaufen. An der Zoom Erlebniswelt angekommen, müssen wir feststellen, dass wohl noch einige andere die Idee hatten, dort hin zu fahren. Bei 31,5° im Schatten muss man doch schon ganz schön tierlieb sein 😉 Einfahrt zum Parkplatz 3. Das Schild am Eingang bereitet schon mal auf die 3,-€ Parkgebühr bei der Ausfahrt vor. Nach langem Fußmarsch (ca. 1km) erreichen wir den Eingang. Die WAZ-Ermäßigungskarte gezückt, um dort festzustellen, dass die ADAC-Karte in den Sommerferien den gleichen Rabatt gebracht hätte. Man fährt ja in den Zoo, deshalb regt man sich auch nicht über die Walrösser vor einem auf, die erst nach dem Bezahlen merken, dass sie ja mit der ADAC-Karte auch den Rabatt bekommen hätten. Storno, ADAC-Karte (Papp-Provisorium) suchen, neu berechnen, Ticket unterschreiben... Nach dem Eingang befindet sich links die Asienwelt. Asien gleicht im Moment aber eher Asien, also China, kurz vor der Olympiade. Überall Baukräne und Löcher und Steine und blanker Beton. Aber das wussten wir ja vorher. Also erst mal nach rechts, Richtung Alaska. An Alaska fällt direkt am Eingang die wenig freundliche Mitarbeiterin der Fotofirma auf, die einen anschreit (ja, schreit), ob man denn fotografiert worden sei und man das Bild nicht kaufen wolle. Hallo, wir sehen doch noch frisch aus, also gerade erst angekommen. Beim weiteren Rundgang durch Alaska müssen wir feststellen, dass die 31,5° im Schatten den typischen Alaskabewohner eher dazu veranlassen, sich eine schattige Höhle zu suchen. So müssen wir auf einige Tiere verzichten. Zum Ausgleich gibt´s aber an diversen Stellen lautstarke Artikulationsversuche diverser Muttertiere: "Dustin!", "Kevin!", "Luca". Now I know, where Atze S. gets his inspiration... Das Alaska Ice Adventure konnten wir mangels Körpergröße meines Sohnes nicht besuchen, aber nicht weiter schlimm, anstehen müssen wir eh nicht unbedingt. Alaska ist zu dieser Jahreszeit ein heißes Land und mein Sohn verdurstet bald. Nachdem die letzte Geduld vergangen ist, müssen wir uns über den Eis- und Getränkewagen hermachen und ein wenig ausruhen. Danach geht es nach Afrika. Der Anfang von Afrika ist weniger warm als Alaska, da hier mehr Schatten ist. Angenehm. Zwischendurch noch was gegessen und getrunken, und nachher noch was getrunken, sonst kommen wir mit 2 Personen ja kaum auf 50,-€, was ja der billigste Urlaubstag geworden wäre. Die Preise dort kann man beruhigt als dem Standort nicht angemessen bezeichnen, schließlich hat GE die höchste Arbeitslosenquote im Umkreis. Das erklärt vielleicht auch die vielen Bollerwagen mit hochwertiger Nahrung (Duplos, Mars´, Twixs, BiFis, Butterkeksens etc.) bestückt. Wenigstens ist die Bootsfahrt kostenlos, aber mein Sohn denkt eher praktisch wie ich und hat auch keine Lust, sich in der sengenden Hitze in eine Schlange zu stellen, auch wenn es sonst keine Schlangen gab. Die Wege dort sind übrigens alle unbefestigt und staubig, was den vielen Rollstuhlfahrern und Kinderwagenschiebern wohl wenig Spaß bereitet. Hunde sind auch erlaubt, was für einen Zoo doch recht ungewöhnlich ist. An vielen Rastpunkten befinden sich auch Hundeschüsseln mit Wasser (ja, da ist sogar Wasser drin, und frisch sieht es auch noch aus). Fazit: Auf dem Rückweg noch kurz angehalten und 2 Sesamringe (mehr gab es um 18:30 leider nicht mehr), ein Fladenbrot und 10 Baklavas mitgenommen. Als das NaviProf uns dann noch mitten in den Stau navigierte, machte sich doch das bisschen Ortskenntnis bezahlt und wir fuhren über Steele entspannt gen Heimat, wo die weiße Frau bereits die Feuerstelle vorbereitet hatte... Gruß Martin |
Tue Aug 05 10:57:27 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Miscellaneous
Welche Autozeitung(en) lest Ihr?Als Automaniac lese ich natürlich alles, was mir zum Thema Auto unter die Augen kommt. Regelmässig lese ich z.B. die AutoBild, die AB allrad, 4Wheel Fun, ab und zu Offroad, die ADAC Motorwelt (falls ich mal einen Treppenlift brauche) und sonst je nach Inhalt. Welche Autozeitung(en) lest Ihr? Gruß Martin |
Mon Aug 04 16:47:22 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Miscellaneous
Wie senkt Ihr die Autokosten?Das Autofahren wird immer teuerer! Was macht Ihr, um die Kosten ein wenig zu senken? |
Fri Aug 01 21:19:59 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Miscellaneous
Heute ging´s zur Zeche Zollverein nach Essen. [mehr] Unser Ziel war das Phänomania Erfahrungsfeld. Mit den WAZ-Ermässigungskarten kamen wir auf 16,50€ Eintritt für 1 Erwachsenen und 3 Schüler. Leider war der gute Mann an der Kasse etwas überfordert, da er nebenbei (oder hauptsächlich) auch noch Getränke, Speisen, Glückssteine, Postkarten etc. verkaufen muss. In der Kulisse der historischen Fördermaschinenhalle befindet sich die interaktive Ausstellung mit 80 Stationen nach Hugo Kükelhaus. Wer sich hier schlau macht, bekommt auf der nach oben offenen Klugscheißerskala mindestens zehn weitere Punkte. Zumindest reicht das gewonnene Wissen, um die ein oder andere Schulpause in der Mülltonne zu verbringen. Leider sind einige Stationen Opfer des Vandalismus geworden und nicht mehr funktionsfähig. Es blieb mir aber verwehrt, einigen der anwesenden Kinder die Grundsätze der Physik näher zu bringen. Man schlägt auch keine fremden Kinder vor den Augen der eigenen. Die mit der Beaufsichtigung betrauten Personen waren leider nicht immer in der Lage den Vorwärtsdrang ihrer Brut zu stoppen. Schade, dass die kleinen Eintrittsgelder nicht zulassen, dass hier Ordnungskräfte eingesetzt werden. Dass höhere Eintrittsgelder grundsätzlich nicht zulassen, dass solche Orte von solchen Personen gemieden werden, hat uns ja schon der Besuch im Phantasialand gezeigt... Das Besteigen des Aussichtsturmes wird übrigens mit 0,50€ für Kinder und 1,00€ für Erwachsene gesondert in Rechnung gestellt. Meine Kinder wollten nicht hinauf, so habe ich auch keine Karten gelöst. Hätte ich Karten gelöst, ich hätte mich wahrscheinlich geärgert, denn im Außenbereich finden keinerlei Kontrollen statt. Man kann also den Turm besteigen und auch draußen die Stationen kaputt machen, ohne einen Cent dafür locker machen zu müssen. Das zieht natürlich die kleinen Strolche aus der Nachbarschaft an. Das obligatorische Slush-Puppy kostet hier übrigens 1,50€ und gibt es in 3 Sorten (Waldmeisterplastik, Rot[?]Plastik und Colaplastik). Fazit: Man findet Beschäftigung für 1,5 bis 2 Stunden, es kostet weniger als Kino und ist dabei noch lehrreich. Man lernt die Zusammenhänge der Physik und der menschlichen Sinne kennen, sowie die Zusammenhänge der menschlichen Auffassungsgabe und Zerstörungwut: was ich nicht begreife, mache ich kaputt. Meinen Kindern hat´s gefallen, auch wenn die Mittlere nachher sagte, dass sie es blöd fand, dass es Eintritt kostet, das Gleiche gäbe es doch bei uns im Dorf im Herminghauspark für umsonst... Gruß Martin |
Wed Aug 20 23:16:51 CEST 2008 |
XC70D5
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Miscellaneous
Vorab: es geht hier um allgemeine Vergleichstests in Autozeitungen. Dieser hier wurde zufällig ausgewählt. [mehr]Ich finde den neuen Scirocco gut, und wenn selbst Strietzel Stuck (für Geld) gesagt hat, dass er sich toll fährt, dann glaube ich das auch (notfalls auch für Geld).
Es geht um einen Vergleichstest kleiner Coupés oder coupéähnlicher Kompaktwagen. Zum Vergleich treten an:
BMW 118i
Hyundai Coupé 2.0
KIA pro_cee'd 2.0 CVVT
Mercedes CLC 180 K
VW Scirocco 1.4 TSI
Fazit:
Der neue Scirocco 1.4 TSI setzt bei seinem ersten Vergleichstest ein Zeichen. In Sachen Fahrdynamik ist derzeit kein Kraut gegen den neuen Wolfsburger gewachsen.
Auch sein Komfort überzeugt dank adaptiver Fahrwerksregelung.
Dass der schnittige KIA pro_cee'd den zweiten Platz erreicht, verdankt er seiner ausgewogenen Art und seinem konkurrenzlosen Preis-Leistungs-Verhältnis. Das schadet vor allem dem BMW 118i, der hier seinen zweiten Rang verspielt. Der Mercedes CLC 180 Kompressor setzt keine entscheidenden Akzente. Zudem erscheint sein Preis für den auf dem alten Sportcoupé basierenden CLC zu hoch. Das trifft auch auf das deutlich in die Jahre gekommene Hyundai Coupé 2.0 zu - einfach viel zu teuer. (Quelle: Auto Zeitung)
Toller Sieg für den Scirocco also!?
Jein. Klar ist er dynamischer, tritt er doch mit seinem - durchaus sehr guten - 160PS-Motor gegen die Konkurrenz an, die allesamt nur mit 143PS aufwarten. Dass er das beste Fahrwerk hat, verdankt er in diesem Test wohl nur der adaptiven Fahrwerksregelung. Wie sähe es ohne diese aus? Äpfel und Birnen!
Dass der Scirocco den zweithöchsten Testverbrauch hat und den unpraktischsten Innenraum findet m.M. zu wenig Berücksichtigung.
Dazu gesellen sich noch die typischen Ungereimtheiten im Punktesystem.
- Bei der Traktion bekommt der VW mit seinem Frontantrieb 2 Punkte mehr als der BMW mit Heckantrieb!?
- Beim Wertverlust erhalten VW und BMW die gleiche Punktzahl, obwohl der BMW wertstabiler ist!?
Ich habe nicht alles genau verglichen, aber das waren die Punkte, die mir sofort ins Auge fielen. Das alles ändert wahrscheinlich auch nichts am Endergebnis, aber es verfälscht das Bild doch ein wenig.
Es reicht also nicht aus, die Punktetabellen zu vergleichen, man muss sich schon die persönlich wichtigen Punkte heraussuchen und die richtigen Testergebnisse vergleichen.
Gruß
Martin