Wed Apr 14 14:38:00 CEST 2010
|
XC70D5
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
holy shit, Miscellaneous, Spam, Spam man!
Heute hat mich mal wieder eine interessante Email erreicht:
Lieber Freund, ich bin kein bisschen ängstlich! Trotz weil Du mich nicht kennen, bitte verzeih ich auch wähle Du als Anrede. An einem lukrativen Geschäft habe ich immer Interesse. Ob ich Dich richtig verstehe, kann ich natürlich auch nicht wissen, Du schreibst ja eine gequirlte Scheiße, da steigt keine Sau durch, aber Ich bin Hr. Martin XC70D5, der geschäftsführende Direktor und Leiter des Blogs Mein Blogue, zuständig für Unterhaltungsdienstleistungen des Bloques gegenüber einzelnen Lesern. Ich werde müssen Dir helfen bei der Ausführung ein Business-Projekt Auch wenn der Tod des Bürgers meines Landes / der Region mich traurig stimmt, sehe ich es doch als meine Pflicht an, hier zu helfen. Dass das verstorbene Konto ruht muss unbedingt für unbrauchbar erklärt werden. Ich stelle mich hiermit also als neben-of-kin zur Verfügung und habe ja vielleicht einige Gemeinsamkeiten in bestimmten Bereichen. Sobald der Fonds erfolgreich auf mein Konto gutgeschrieben wurde, werden wir es in einem Verhältnis von 30% der Anteile für Sie, 65% für mich und meine Kollegen bei MT und 5% zur Betreuung von mittellosen Mods aufteilen. Ich will lieber Du erreichst mich auf meinem privaten Bloque hier auf MT. Für die erwartete Zusammenarbeit für ein erfolgreiches und reibungsloses, kostenloses Geschäft zwischen uns, hier meine Informationen: Der Geschmack des Puddings im Essen interessiert mich natürlich auch! Mit freundlichen Grüßen, |
Fri Mar 26 16:39:01 CET 2010
|
XC70D5
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Demokratie, Design, Entscheidungshilfe, Expertenchat, explodiert, Genuss, holy shit, Inkontinenzunempfindlichkeit, Konzept, Miscellaneous, schlechte Luft, Veranstaltungstipps
![]() Auf meinen Reisen durch die Zeit... [mehr] äääh, Quatsch, das war was anderes 🙄 Als ich mal wieder unterwegs war, um mich in Deutschlands Produktivstätten umzusehen, bin ich auf folgendes Modell neuester unternehmensspezifischer Kommunikationszentren getroffen: [bild=1] Aber wozu genau dient es? Die Ideenschmiede des Unternehmens? Bekanntlich sollen nicht wenige Menschen genau an diesem Ort ihre besten Ideen haben. Warum sie also nicht sofort mit jemandem teilen? Es ist übrigens keine Neuanlage wo lediglich die Trennwände fehlen, sondern tatsächlich so in Betrieb! Gruß Martin |
Thu Feb 18 15:35:20 CET 2010
|
XC70D5
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Handwerk, Image-Kampagne, Miscellaneous
Ist der Stop der Kampagne gerechtfertigt?Die Imagekampagne des Handwerks wurde vorerst gestoppt, da einige einen Bezug zum Erdbebenunglück auf Haiti sahen. Wenn man will, kann man zu allem einen Bezug sehen, ich finde es lächerlich, aber seht selbst: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/XrWowboyIsM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Gruß Martin |
Fri Jan 22 13:01:08 CET 2010
|
XC70D5
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
Augenkrebs, holy cow, Miscellaneous, Ohrenkrebs, Spam man!, Werbung
![]() Ich sitze an meinem Rechner und wechsele MT-intern die Seite, [mehr] da niesst auf einmal jemand in meinem Büro. Ich wollte schon - auch wenn Knigge meint, man macht es nicht mehr - "Gesundheit" wünschen, als ich feststellte, dass niemand in der Nähe ist!? 😕 Mal eben hochgescrollt, da sehe ich diese Werbung: [bild=1] Und unten links im Bild sieht man diesen Lautsprecher-Button... Hallo!? Was soll das??? Dass sich auch dieses Forum über Werbung finanziert, finde ich ja noch o.k. Wie seht Ihr das? Gruß Martin |
Thu Dec 10 12:47:07 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (59)
| Stichworte:
Augenkrebs, GEZ, Idioten, Inkontinenzunempfindlichkeit, Miscellaneous, schlechte Luft
![]() Die GEZ ist ja zur Zeit wieder in aller Munde, will sie jetzt sogar die Besitzer von internetfähigen PCs und Handies voll zur Kasse bitten. [mehr] [bild=1] In folgen Videos sieht man mal die Arbeitsweise der GebührenEinzugsZwangsvollstrecker: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/7Fblq2UJ0s4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Hinzu kommt dann noch die "artgerechte" Verwendung der Gelder, wie man diesem Artikel hier entnehmen kann! Schön auch die Kampagne der GEZ , "Warum ich gerne Rundfunkgebühren bezahle". WTF? Niemand bezahlt gerne Gebühren! Für nix! Und zum Schluß ein kleiner Wettbewerb: Gruß Martin Und, liebe GEZ, jetzt seit Ihr heiß auf mich, oder!? |
Mon Nov 30 15:02:11 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Edinburgh, Essen, Miscellaneous, Schottland
Nachdem der Uhu durch Schottland gerast ist , um nur zum Knippsen und Tanken anzuhalten, haben wir uns erst einmal mit einem Fleckchen im Land der röcketragenden Männer begnügt. [mehr] Vorab sei aber gesagt, dass es mit Sicherheit nur ein Appetithappen war und ganz laut nach Wiederholung schreit! Los ging es ab Frankfurt-Hahn - das mit Frankfurt ungefähr so viel zu tun hat, wie Düsseldorf mit Köln - da um diese Jahreszeit die Anbieter für einen Flug nach Schottland eher dünn gesät sind. Zu meinem Erstaunen war der Platz für die Knie im Flieger für meine 185cm durchaus ausreichend, was man für die Breite der Sitze leider nicht 1:1 übertragen kann. Eine Kleidergröße unter 46 könnte da durchaus hilfreich sein. Aber egal, es sind ja nur knapp 1,5 Stunden Flug, da kann man gut damit leben. In Edinburgh gelandet, haben wir uns für den Transfer zum Hotel standesgemäß für den Doppeldeckerbus entschieden. So bekommt man direkt den ersten Überblick und Spaß macht es auch. Kosten: 12,- Pfund für 2 Personen. Der Bus fuhr bis Waverly Station, den Hauptbahnhof von Edinburgh. Von dort sind wir dann mit dem Taxi weiter. Die englischen Taxis haben keinen Kofferraum, so dass man die Koffer mit den den hermetisch abgeriegelten Fahrgastraum nehmen muss, was aber kein Problem darstellt, da die Kisten echt geräumig sind. Die Fahrt zum Hotel war dann für erstaunliche 2,85 Pfund zu haben. Nach dem Einchecken haben wir uns dann zu Fuß – unser Hotel lag in einer Seitenstraße in Old Town - in den schottischen Regen gewagt und haben uns erst einmal einen Überblick verschafft. Edinburgh ist touristenfreundlich gut zu Fuß zu erkunden. Wenn man nur 2 Tage da ist, kann man getrost auf einen Mietwagen verzichten, aber auch für länger würde ich das Taxi vorziehen. Man muss sich nicht an die falsche Straßenseite gewöhnen und die Preise sind echt in Ordnung. In der Stadt gibt es mit 4,500 Exemplaren die höchste Konzentration denkmalgeschützter Gebäude weltweit. New und Old Town haben den Status eines Unesco-Weltkulturerbes. Die Stadtmitte Edinburghs, und damit auch die sehenswertesten Teile der Stadt, teilt sich auf in Old Town, die „alte Altstadt“, und New Town, die „neue Altstadt“. Von der äussersten Ecke Old Towns bis zur äussersten Ecke New Towns braucht man zu Fuß ca. eine halbe Stunde, wenn man sich nicht ablenken lässt. Da Edinburgh auf 7 Hügeln erbaut wurde, geht es natürlich immer ein wenig auf und ab und in Old Town gibt es die eine oder andere Treppe zu erklimmen. Old Town besticht durch seine gut erhaltenen, richtig alten Bauten und die teilweise sehr engen Gassen (Closes) dazwischen. Die Gebäude sind für diese Bauzeit sehr hoch, da damals Platzmangel in der Stadt herrschte. Insgesamt macht Old Town den eigentlichen, ein wenig gruseligen Charme Edinburghs aus. Alles ist ein wenig spooky und damit wird auch kräftig hausiert. So gibt es nächtliche Grusel-Führungen durch die Stadt, die nette Geschichten, wie z.B. Dr, Jekyll & Mr. Hyde oder Harry Potter, hat entstehen lassen. New Town ist Mitte des 17. Jahrhunderts entstanden und bietet die größte Ansammlung georgianischer Bauten überhaupt. Dort befinden sich, neben diversen Geschäften namhafter Designer, auch moderne Kaufhäuser und Imbissketten, die man hier allerdings nicht wirklich braucht. Kommen wir also zum Essen 😁 Zum Pflichtprogramm gehört natürlich Fish and Chips, was auch unsere erste Mahlzeit in Schottland war. Man kann in fast jedem Pub essen und bekommt von Frühstück bis Abendessen durchgehend warme Küche. Das muss das Paradies sein! Die schottische Küche ist dabei wirklich gut und bietet neben Haggis (durchaus essbar) und Black Pudding (einfach ekelig) für jeden Geschmack etwas. Empfehlenswert ist u.a. das (bessere) Restaurant (mit Bedienung) direkt auf Edinburgh Castle, dort gibt es auch das köstliche Innis & Gunn, der Inder „Red Fort“ oder das „Steak & Mussels“ am Fuße von Edinburgh Castle direkt an der Ecke zum Grassmarket. Dort gibt es hervorragendes „Seafood“ und köstliche schottische Black Angus Rinder, sabber… Einem „internationalen Frühstück“ - für 14,-Pfund im Hotel – ist ein typisch britisches Frühstück in einem der zahlreichen Imbisse auf jeden Fall vorzuziehen. Baked Beans, Eier, Pfannkuchen und „Röstiecken“ machen auf jeden Fall satt für weitere Exkursionen. An Unterkünften bietet Edinburgh auch für jeden Geldbeutel etwas. Vom einfachen „Bed & Breakfast“, über ein Ibis-Hotel mitten in Old Town (57,- Pfund für das Doppelzimmer) bis zur Luxusherberge ist alles vorhanden. Man sollte sich auf jeden Fall ein paar britische Pfund besorgen, da der örtliche Wechselkurs doch eher zum Nachteil für Touristen ist. Bereits am Flughafen gibt es mehrere Geldautomaten, so dass man auch sofort Taxi (nicht jedes nimmt Kreditkarten) oder Bus bezahlen kann. Ansonsten kann man fast überall mit Kreditkarte bezahlen.
Ich könnte noch ne ganze Menge schreiben, aber das soll es erstmal sein. Fragen beantworte ich gerne in den Kommentaren, auch zu den unbeschrifteten Bildern. Gruß Martin Für die Rückfahrt zum Flughafen haben wir uns für das Taxi entschieden, da es komfortabler und schneller ist, und dabei nur unwesentlich mehr kostet (Old Town – Flughafen = 18,- Pfund).
|
Wed Nov 25 16:40:12 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
holy shit, Macho, Miscellaneous
Die dänische Regierung hat ein fragwürdiges "Spiel" zur Verhinderung häuslicher Gewalt veröffentlicht. Kinda strange 😰 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/iSbr2xLKBrA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> "Spielen" kann man es hier . Meine Meinung: die Spinnen, die Dänen 😠 Gruß Martin |
Thu Nov 12 16:15:06 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Bilder, Miscellaneous, Motorrad, Video
Da hat sich mal einer richtig Mühe gemacht! Als Belohnung darf es in meinen Bloque 😉 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Zlax5L8BVGc" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> 😎 Gruß Martin |
Mon Nov 02 13:51:59 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Edinburgh, eMail, Guter Zweck, Miscellaneous
Eben hat mich diese Mail erreicht:
Ich habe natürlich sofort geantwortet:
Warten wir's ab, vielleicht klappt es ja dieses Jahr noch mit dem Ruhestand. Gruß Martin |
Tue May 11 14:17:57 CEST 2010 |
XC70D5
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Charity, Jahre, Martin, Mein Bloque, Miscellaneous, MOTOR-TALK, MT, Offroad, Oldtimer, Reise, Schlagzeilen, Spam man!, Veranstaltungstipps, verschenkt, Whiskey, Whisky
...Geschenkkörbe, Wein- und Whisk(e)y-Flaschen, Hummer-H1-Offroad-Wochenendgutscheine, BMW-Shop-Gutscheine, Geldspenden etc. etc. bitte ich bis nächster Woche aufzubewahren, da ich ab Morgen hier nicht erreichbar bin.
Gratulieren zum MT-Jubiläum dürft Ihr mir ab Morgen aber trotzdem hier 😁
Gruß
Martin