Thu May 08 15:05:10 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Miscellaneous
Ein junger Mann hat schon seit ewigen Zeiten tierische Kopfschmerzen und Der untersucht ihn von oben bis unten und sagt Der junge Mann ist schockiert - aber da er mit diesen Kopfschmerzen nicht Als er aus dem Krankenhaus kommt, zum ersten mal seit 20 Jahren ohne Und wie er so die Straße entlanggeht, erkennt er, dass er sich wie ein Kurz darauf sieht er einen Herrenausstatterladen und denkt sich: "Ein neues Der ältere Verkäufer betrachtet ihn kurz und sagt dann: "Okay, Größe 44!" Der junge Mann ist total erstaunt: "Woher wissen Sie das?" "60 Jahre Berufserfahrung", sagt der Verkäufer. Der junge Mann zieht das Jackett an und es passt perfekt. Während er sich dabei im Spiegel betrachtet, fragt der Verkäufer: "Und Der junge Mann denkt kurz nach und sagt dann: "Okay." Und wieder betrachtet der Verkäufer ihn kurz und sagt dann: "Kragenweite 41,Taillenweite 128!" Der junge Mann ist erneut total erstaunt: "Das stimmt! Woher wissen Sie das?" "60 Jahre Berufserfahrung", sagt der Verkäufer. Der junge Mann probiert das Hemd an und es passt perfekt. Während der junge Mann nun mit neuem Hemd und Jackett durch den Laden Der junge Mann denkt kurz nach und sagt dann: "Okay." Und nach einer weiteren optischen Begutachtung sagt der Verkäufer: "Größe 7!" "Ha!", sagt da der junge Mann, "Jetzt hab' ich Sie erwischt. Ich trage Größe 5 seit ich 18 bin." Da schüttelt der Verkäufer den Kopf und sagt: "Sie können keine Unterhosen in Größe 5 tragen. Eine Unterhose in Größe 5 würde Ihre Hoden gegen das Rückgrat drücken und Ihnen tierische Kopfschmerzen verursachen!" Neues Jackett: 200 Euro. Neues Hemd: 80 Euro. Neue Unterhose: 15 Euro. Eine zweite Meinung: Unbezahlbar ... |
Thu May 01 11:55:59 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Miscellaneous
...auf 3sat. [mehr] Nachdem ich heute sehr früh aufgestanden bin, fast 2 Stunden mit dem Hund draußen war, mit der Familie ausgiebig gefrühstückt hatte, musste ich mich mal kurz auf die Couch hauen, um die alten Knochen mal wieder zur Ruhe kommen zu lassen. Und wobei kann man (also ich) besser entspannen, als beim Lesen oder bei Musik? Ich schmeiße also die Flimmerkiste an, nachdem ich in der TV-Spielfilm vom 24-Std.-Poppen gelesen hatte. Es läuft Katie Melua, live in Düsseldorf. Da hier ja schon einige ihre Begeiserung für dieses Mädel kundgetan haben, dachte ich mir, "das solltest du dir mal antun". Hübsch ist sie ja, auch wenn ihre kleine Nase und die großen Augen ein wenig an Manga-Zeichnungen erinnern. Aber singen? Kinderlieder, eventuell noch ruhige Balladen, aber dann hört´s schon auf. So eine dünne Stimme habe ich selten gehört. Sie trifft zwar meistens den Ton (aber nicht immer), aber in einer Castingshow käme sie mit dem Repertoire wohl nicht weit. Spätestens wenn sie versucht alte Klassiker zum Besten zu geben, kommen einem Bedenken an ihrem Erfolg. Ein "On the Road again" mutet da fast lächerlich an, beim "Mockingbird Song" geht ihr Stimmchen dann vollends gegen die harte Bluesgitarre den Bach runter. Das müde Klatschen des Düsseldorfer Publikums wertet sie mit "you´re an amazing audience"!??? Schade, sie ist wirklich hübsch... Gruß Martin |
Fri Apr 18 13:31:26 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Miscellaneous
3 Geschichten aus dem Leben Die Erste … Elf Leute hingen an einem Seil von einem Hubschrauber. Es waren zehn Kaufleute und ein Meister. Moral: Die Zweite … Eine Gruppe von Meistern und eine Gruppe von Kaufleuten fahren mit dem Zug zu einer Tagung. Jeder Kaufmann besitzt eine Fahrkarte. Die ganze Gruppe der Meister hat aber nur eine einzige Karte gelöst. Die Kaufleute schütteln darüber nur den Kopf und freuen sich insgeheim darauf, dass die arroganten Meister mal eins auf die Mütze bekommen. Auf der Rückfahrt beschließen die Kaufleute, den selben Trick anzuwenden. Sie kaufen nur eine Karte für die ganze Gruppe und sind sehr verwundert, als sie merken, dass die Meister diesmal überhaupt keine Fahrkarte haben. Nach einiger Zeit ruft wieder einer der Meister:"Der Schaffner kommt!" Sofort stürzen die Kaufleute in eine der Toiletten und schliessen sich ein. Und die Moral von der Geschichte? Kaufleute wenden zwar gern die Methoden der Meister an. Aber sie verstehen sie nicht wirklich! Die Dritte … Eines Tages gingen drei Kaufleute durch einen großen Wald und plötzlich standen sie vor einem riesigen, wilden Fluss. Sie mussten aber unbedingt auf die andere Seite des Flusses gelangen. Aber wie bei so einem reißenden Strom? Der erste Kaufmann kniete sich hin und betete zu Gott: "Herr, bitte gib mir die Kraft, um diesen Fluss überqueren zu können!" *pppppfffffffuuuuffffffff* *pppppfffffffuuuuffffffff* Wie sagte schon mein Lehrmeister: 😁 Gruß Martin |
Fri Apr 04 15:26:04 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Miscellaneous
Heute mal zur Abwechslung ein Bilderrätsel [mehr] Was ist das? Die Auflösung gibt es am Montag 😁 Gruß Martin |
Wed Apr 02 14:48:10 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (34)
| Stichworte:
Miscellaneous
Kaffeevollautomaten, für viele ein Buch mit 7 Siegeln, dem ich hier etwas entgegenwirken möchte 😉 Mein erster Vollautomat war eine [mehr] Jura Impressa E50. Ich hatte mich damals dafür entschieden, weil diese eine der kompaktesten Maschinen auf dem Markt war. Mein Bruder hatte damals eine Bosch (baugleich Saeco Strato), die, aufgrund relativ seltener Nutzung, immer noch in Betrieb ist. Da stand sie nun, mein ganzer Stolz, und bereitete uns immer einen wohlschmeckenden Kaffee. Eines Tages, nach dem Entkalken, litt sie etwas unter Inkontinenz. Ich suchte also das Internet nach Fehlerlösungen ab, die damals leider noch nicht so präsent waren wie heute. Bald fand ich aber die Lösung und auch einen Lieferanten für die Ersatzteile. Nachdem ich die Jura-eigenen, elliptischen Schrauben entfernt hatte (unwiderruflich, habe sie dann durch normale Kreuzschlitz ersetzt), machte ich mich an die Reparatur. Es wurden diverse Leitungen und Gummidichtungen getauscht. Nur kurze Zeit später bereitete sie keinen Kaffee mehr, sondern leitete das Wasser in den "Pröttbehälter". Auch hierzu fand ich die Lösung im Internet und bestellte die Ersatzteile wieder beim Juradoc. Ich machte mich also wieder gemäß Anleitung an die Reparatur. Nach knapp 2 Stunden hatte ich es geschafft, inkl. Reinigung der in der Anleitung erwähnten Schimmelecken... Die Maschine lief danach wieder normal, aber wieder kurze Zeit später wurde sie immer lauter und ich beschloss, meine kostbare Zeit nicht wieder in dieses Ding" zu investieren und kaufte eine neue Maschine. Die Neue war eine Saeco Magic Comfort mit LCD-Display. Welch Fortschritt. Die Bedienung war erheblich einfacher. Auch die Reinigung ging leichter und gründlicher von Hand, da man z.B. die Brüheinheit entnehmen konnte um sie zu reinigen. Teuere Reinigungstabs waren also nicht mehr nötig. Ein Wermuthstropfen allerdings blieb: der Kaffee schmeckte nicht annähernd so gut wie aus der Jura (die ich in der Zwischenzeit doch noch einmal repariert hatte und mit ins Büro nahm). Nach rund 4 Jahren und über 12.000 Bezügen (LCD-Display:-) heizte die Saeco leider nicht mehr auf und ich beschloss abermals, dass ich mit dem Reparieren gar nicht erst anfange. Also ab in den nächstgelegenen Fachhandel mit größter Auswahl, ich bin ja nicht blöd. Ich entschied mich also für eine De'Longhi (de_long_gi, nicht de_long_dschi, Du Fachverkäufer, Du) Magic Cappuccino mit Milchbehälter und automatischer Cappuccinofunktion, und natürlich LCD-Display und Zeitschaltuhr. Kurz nach Anschaffung der Magic Cappu ging dann auch endgültig die Jura im Büro über den Jordan, und ich beschloss, ebenfalls eine De'Longhi anzuschaffen. Es wurde dann eine einfachere E.A.M.2500, schliesslich muss die auch von Frauen bedient werden 😉 Diese läuft immer noch, im Gegensatz zu meiner Magic Cappu. Nachdem sie mal wieder den nötigen Entkalkungsvorgang angezeigt hatte, und ich diesen durchführte, zeigte sie die gleichen Inkontinenzanzeichen wie damals die Jura. Leider war die Garantie gerade 3 Monate vorbei. Ich brachte sie aber dennoch zum MM um sie reparieren zu lassen. Dieser schickte sie zu der einzigen Firma im Umkreis, die dafür offiziell authorisiert ist. Wir warteten und warteten und fragten nach und fragten nach und fragten nach... Nach Zuzahlung der von uns eingeplanten 250,-€ für die Reparatur, entschieden wir uns für eine Jura Impressa J5. Die Maschine kannte ich schon von Freunden und ich wusste, dass nicht nur der Kaffee, sondern auch der Espresso, perfekt sind. Die Maschine hat ein LED-Display, Zeitschaltur, eine Auto-Cappucino-Funktion mit einem Schlauch, den man einfach ins Tetra-Pak hängen kann und, ACHTUNG, eine Beleuchtung im "Zapfbereich" 😁 Ich habe diesmal auch den Wasserfilter eingebaut, so dass man sich das Entkalken sparen kann. Wo kein Kalk reinkommt, dürften eigentlich auch keine Undichtigkeiten durch selbigen entstehen!? Meine Empfehlung: wenn es auf den Geschmack des Kaffees ankommt, kommt man an Jura nicht vorbei (ich rede hier nur über Vollautomaten!). Hygienefreaks sind bei De'Longhi und Saeco besser aufgehoben, da man die Brüheinheit entnehmen kann. Wenn man nicht diese 3 teuren Marken nehmen möchte (nur diese stellen m.W. selber her), kann man auch auf die "gebrandeten" zurückgreifen. Obwohl ich vermute, dass die einfachen Maschinen robuster sind, habe ich mich dennoch - aus Bequemlichkeit und wegen des (vermeintlich) besseren Kaffees - für einen Hightech-Automaten entschieden... Gruß Martin |
Tue Mar 04 19:32:31 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Miscellaneous
Steuererleichterung in der Praxis: Lassen Sie uns die geplanten Steuererleichterungen einmal in Worte fassen, die jeder verstehen kann: Es waren einmal 10 Männer, die jeden Tag miteinander zum Essen gingen und die Rechnung für alle zusammen betrug jeden Tag genau 100,- Euro. Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern und das sah ungefähr so aus: [mehr] a. Vier Gäste (die ärmsten) zahlten nichts. Das ging eine ganze zeitlang gut. Jeden Tag kamen sie zum Essen und alle waren zufrieden. Bis der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte in dem er vorschlug, den Preis für das Essen um 20,- Euro zu reduzieren. "Weil Sie alle so gute Gäste sind!" Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch 80,- Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten so zu bezahlen, wie wir besteuert werden. Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen weiterhin kostenlos. Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie konnten sie die 20,- Euro Ersparnis so aufteilen, dass jeder etwas davon hatte? Er setzte sich also hin und begann das für seine Gäste auszurechnen. Heraus kam folgendes: a. Der Fünfte Gast zahlte ab sofort auch nichts mehr (100% Ersparnis). Jeder der sechs kam günstiger weg als vorher und die ersten vier aßen immer noch kostenlos. Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal wie sie dachten... "Ich hab nur 1,- Euro von den 20,- Euro bekommen!" sagte der sechste Gast und zeigte auf den zehnten Gast, den Reichen. "Aber er kriegt 10,- Euro!" "Stimmt!" rief der Fünfte. "Ich hab' nur 1,- Euro gespart und er spart zehnmal so viel wie ich." "Wie wahr!!" rief der Siebte. "Warum kriegt er 10,- Euro zurück und ich nur 2,-? Alles kriegen mal wieder die Reichen!" "Moment mal", riefen da die ersten vier aus einem Munde. "Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die ärmsten aus!!" Und wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Zehnten los und verprügelten ihn. Am nächsten Abend tauchte der zehnte Gast nicht zum Essen auf. Also setzten die übrigen 9 sich zusammen und aßen ohne ihn. Aber als es an der Zeit war, die Rechnung zu zahlen, stellten sie etwas Außerordentliches fest: Alle zusammen hatten nicht genügend Geld um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können! Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute... Und genau so funktioniert unser Steuersystem. Die Menschen, die hier die höchsten Steuern zahlen, haben auch die größten Vorteile bei einer Steuererleichterung. Wenn sie aber zu viel zahlen müssen, kann es passieren, dass sie einfach nicht mehr am Tisch erscheinen! |
Fri Feb 29 11:15:22 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Miscellaneous
Die Pisa-Studie und ihre Ursachen! Die Ursachen sind nun aufgeklärt. Die ultimative soziohistorische Ursachenanalyse zum schlechten Abschneiden des deutschen Schulsystems liegt nun vor. Es folgen Auszüge aus der Originalfassung. [mehr] Realschule 1960 Sekundarschule 1970 1980 Korrektur der Formulierung (Neuauflage) 1990 Gymnasium Freie Waldorfschule 1995 Integrierte Gesamtschule 1999 Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibreform) Jor 2010 |
Thu Feb 28 12:15:19 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Miscellaneous
Über Lappen und Waschlappen....alles eine Frage der Einstellung +10°C Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab. [mehr] +5°C Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt. +2°C Italienische Autos springen nicht mehr an. 0°C Destilliertes Wasser gefriert. -1°C Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen. -4°C Die Katze will mit ins Bett. -10°C Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Die Lappen gehen zum Schwimmen. -12°C Zu kalt zum Schneien. -15°C Amerikanische Autos springen nicht mehr an. -18°C Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf. -20°C Der Atem wird hörbar. -22°C Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen. -23°C Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden. -24°C Japanische Autos springen nicht mehr an. -26°C Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden. -29°C Die Katze will unter den Schlafanzug. -30°C Deutsche Autos springen nicht mehr an. Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada. -31°C Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen. -35°C Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Lappen schaufeln Schnee vom Dach. -38°C Volvos springen nicht mehr an. -39°C Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken. Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf. -40°C Das Auto will mit ins Bett. Die Lappen ziehen einen Pullover an. -45°C Die Lappen schließen das Klofenster. -50°C Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge. -70°C Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi wird ein Langlaufausflug organisiert. -75°C Der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis. Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter. -250°C Alkohol gefriert. Der Lappe ist sauer. -268°C Helium wird flüssig. -270°C Die Hölle friert. -273,15°C Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen. |
Mon Feb 25 11:25:17 CET 2008
|
[Emkay]
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Miscellaneous
... wird beim Stöbern in MT weiter aktualisiert .... 🙂 Dennie Der Derk DeWeDo DonC Elk-EN Elkman eMkay 2008 - 01 "Alles unter 400gr ist Carpaccio" intelinsider knolfi Mr. Gadget pohh020277 swallow Ein Mensch, der kein Eigentum erwerben darf, kann auch kein anderes Interesse haben, Ich habe eine Menge Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben - den Rest habe ich verpraßt. (George Best) XC70D5 vasama |
Mon May 12 09:38:11 CEST 2008 |
XC70D5
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Miscellaneous
Hallo XC70D5,
Vor 5 Jahren hast Du Dich bei MOTOR-TALK.de registriert.
Seitdem hast Du 15456 Beiträge geschrieben.
Danke fürs Mitmachen!
Bis bald! 🙂
Dein MOTOR-TALK.de Team
Hallo liebes MOTOR-Talk.de Team und natürlich alle anderen hier auch,
nichts zu danken 😉
Vielmehr ein DANKE von mir, für diese tolle Plattform.
Wie man an meinem Nick sehen kann, hätte ich vorher nie gedacht, dass ich mich hier doch ab und an mal aufhalte und den einen oder anderen Artikel schreiben werde 😁
Mir wurde hier viel geholfen und ich habe durch die Tips hier eine Menge gelernt und auch den einen oder anderen €uro einsparen können.
Ich hoffe, dass ich mit meinen Tips ebenfalls ein wenig zum Erfolg dieser Community beitragen konnte.
So, genug gesülzt, wir sind ja nicht zum Spaß hier 😛
Gruß
Martin