• Online: 2.588

Mein Bloque

Tuppermartin sein Blog ...words like violence, break the silence .........................................................into my little world

Mon May 12 09:38:11 CEST 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Miscellaneous

Hallo XC70D5,

Vor 5 Jahren hast Du Dich bei MOTOR-TALK.de registriert.
Seitdem hast Du 15456 Beiträge geschrieben.
Danke fürs Mitmachen!

Bis bald! 🙂

Dein MOTOR-TALK.de Team

Hallo liebes MOTOR-Talk.de Team und natürlich alle anderen hier auch,

nichts zu danken 😉

Vielmehr ein DANKE von mir, für diese tolle Plattform.

Wie man an meinem Nick sehen kann, hätte ich vorher nie gedacht, dass ich mich hier doch ab und an mal aufhalte und den einen oder anderen Artikel schreiben werde 😁

Mir wurde hier viel geholfen und ich habe durch die Tips hier eine Menge gelernt und auch den einen oder anderen €uro einsparen können.

Ich hoffe, dass ich mit meinen Tips ebenfalls ein wenig zum Erfolg dieser Community beitragen konnte.

So, genug gesülzt, wir sind ja nicht zum Spaß hier 😛

Gruß

Martin


Thu May 08 15:05:10 CEST 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Miscellaneous

Ein junger Mann hat schon seit ewigen Zeiten tierische Kopfschmerzen und
geht deshalb zum Arzt.

Der untersucht ihn von oben bis unten und sagt
schließlich: [mehr]"Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie!
Die gute ist: Ich kann Ihre Kopfschmerzen kurieren. Die schlechte: Ich
muss Sie dafür kastrieren. Sie leiden unter einer sehr seltenen
Krankheit, bei der Ihre Hoden gegen Ihr Steißbein drücken und dadurch
diese Kopfschmerzen verursachen. Die einzige Möglichkeit, diesen Druck zu
verringern ist die Entfernung Ihrer Hoden."

Der junge Mann ist schockiert - aber da er mit diesen Kopfschmerzen nicht
mehr leben möchte, entscheidet er sich schweren Herzens für die Kastration.

Als er aus dem Krankenhaus kommt, zum ersten mal seit 20 Jahren ohne
Kopfschmerzen, hat er das Gefühl, dass ihm ein sehr wichtiger Teil fehlt.

Und wie er so die Straße entlanggeht, erkennt er, dass er sich wie ein
anderer Mensch fühlt. Er beschließt, sein Leben neu zu beginnen.

Kurz darauf sieht er einen Herrenausstatterladen und denkt sich: "Ein neues
Jackett wäre jetzt genau das richtige."
Also betritt er den Laden und sagt zu dem Verkäufer: "Ich hätte gerne ein neues Jackett".

Der ältere Verkäufer betrachtet ihn kurz und sagt dann: "Okay, Größe 44!"

Der junge Mann ist total erstaunt: "Woher wissen Sie das?"

"60 Jahre Berufserfahrung", sagt der Verkäufer.

Der junge Mann zieht das Jackett an und es passt perfekt.

Während er sich dabei im Spiegel betrachtet, fragt der Verkäufer: "Und
wie wäre es mit einem neuen Hemd?"

Der junge Mann denkt kurz nach und sagt dann: "Okay."

Und wieder betrachtet der Verkäufer ihn kurz und sagt dann: "Kragenweite 41,Taillenweite 128!"

Der junge Mann ist erneut total erstaunt: "Das stimmt! Woher wissen Sie das?"

"60 Jahre Berufserfahrung", sagt der Verkäufer.

Der junge Mann probiert das Hemd an und es passt perfekt.

Während der junge Mann nun mit neuem Hemd und Jackett durch den Laden
geht und sich sichtlich wohl fühlt, fragt der Verkäufer: "Und wie wäre es mit neuer Unterwäsche?"

Der junge Mann denkt kurz nach und sagt dann: "Okay."

Und nach einer weiteren optischen Begutachtung sagt der Verkäufer: "Größe 7!"

"Ha!", sagt da der junge Mann, "Jetzt hab' ich Sie erwischt. Ich trage Größe 5 seit ich 18 bin."

Da schüttelt der Verkäufer den Kopf und sagt: "Sie können keine Unterhosen in Größe 5 tragen. Eine Unterhose in Größe 5 würde Ihre Hoden gegen das Rückgrat drücken und Ihnen tierische Kopfschmerzen verursachen!"

Neues Jackett: 200 Euro.

Neues Hemd: 80 Euro.

Neue Unterhose: 15 Euro.

Eine zweite Meinung: Unbezahlbar

...


Thu May 01 11:55:59 CEST 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Miscellaneous

...auf 3sat. [mehr]

Nachdem ich heute sehr früh aufgestanden bin, fast 2 Stunden mit dem Hund draußen war, mit der Familie ausgiebig gefrühstückt hatte, musste ich mich mal kurz auf die Couch hauen, um die alten Knochen mal wieder zur Ruhe kommen zu lassen. Und wobei kann man (also ich) besser entspannen, als beim Lesen oder bei Musik?

Ich schmeiße also die Flimmerkiste an, nachdem ich in der TV-Spielfilm vom 24-Std.-Poppen gelesen hatte.

Es läuft Katie Melua, live in Düsseldorf. Da hier ja schon einige ihre Begeiserung für dieses Mädel kundgetan haben, dachte ich mir, "das solltest du dir mal antun".

Hübsch ist sie ja, auch wenn ihre kleine Nase und die großen Augen ein wenig an Manga-Zeichnungen erinnern. Aber singen? Kinderlieder, eventuell noch ruhige Balladen, aber dann hört´s schon auf. So eine dünne Stimme habe ich selten gehört. Sie trifft zwar meistens den Ton (aber nicht immer), aber in einer Castingshow käme sie mit dem Repertoire wohl nicht weit.

Spätestens wenn sie versucht alte Klassiker zum Besten zu geben, kommen einem Bedenken an ihrem Erfolg. Ein "On the Road again" mutet da fast lächerlich an, beim "Mockingbird Song" geht ihr Stimmchen dann vollends gegen die harte Bluesgitarre den Bach runter.

Das müde Klatschen des Düsseldorfer Publikums wertet sie mit "you´re an amazing audience"!???

Schade, sie ist wirklich hübsch...

Gruß

Martin


Fri Apr 18 13:31:26 CEST 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Miscellaneous

 3 Geschichten aus dem Leben

Die Erste …

Elf Leute hingen an einem Seil von einem Hubschrauber. Es waren zehn Kaufleute und ein Meister.
Da das Seil nicht stark genug war, um alle zu halten, beschlossen sie, dass einer loslassen müßte, weil sie sonst alle abstürzen würden. [mehr]
 
Sie konnten sich nicht entscheiden, wer das sein sollte, bis schließlich der Meister eine sehr berührende Rede hielt und sagte, er würde freiwillig loslassen, weil Kaufleute es gewohnt seien alles für ihre Firma zu tun, ihre Familien aufzugeben, der Firma alles zu schenken, Überstunden zu schieben und nichts dafür zurückzubekommen.
 
Als er damit fertig war, begannen alle Kaufleute zu klatschen…

Moral:
Unterschätze nie die Macht des Meisters

Die Zweite …

Eine Gruppe von Meistern und eine Gruppe von Kaufleuten fahren mit dem Zug zu einer Tagung. Jeder Kaufmann besitzt eine Fahrkarte. Die ganze Gruppe der Meister hat aber nur eine einzige Karte gelöst. Die Kaufleute schütteln darüber nur den Kopf und freuen sich insgeheim darauf, dass die arroganten Meister mal eins auf die Mütze bekommen.
 
Plötzlich ruft einer der Meister: "Der Schaffner kommt!" Daraufhin springen alle Meister auf und zwängen sich in eine Toilette. Der Schaffner kontrolliert die Kaufleute. Als er sieht, dass das WC besetzt ist, klopft er an die Tür: "Die Fahrkarte bitte!" Einer der Meister schiebt die Fahrkarte unter der Tür durch, der Schaffner zieht zufrieden ab.

Auf der Rückfahrt beschließen die Kaufleute, den selben Trick anzuwenden. Sie kaufen nur eine Karte für die ganze Gruppe und sind sehr verwundert, als sie merken, dass die Meister diesmal überhaupt keine Fahrkarte haben. Nach einiger Zeit ruft wieder einer der Meister:"Der Schaffner kommt!" Sofort stürzen die Kaufleute in eine der Toiletten und schliessen sich ein.
 
Die Meister machen sich etwas gemächlicher auf den Weg zum anderen WC. Bevor der letzte Meister die Toilette betritt, klopft er bei den Kaufleuten an: "Die Fahrkarte bitte!"

Und die Moral von der Geschichte? Kaufleute wenden zwar gern die Methoden der Meister an. Aber sie verstehen sie nicht wirklich!

Die Dritte …

Eines Tages gingen drei Kaufleute durch einen großen Wald und plötzlich standen sie vor einem riesigen, wilden Fluss. Sie mussten aber unbedingt auf die andere Seite des Flusses gelangen. Aber wie bei so einem reißenden Strom? Der erste Kaufmann kniete sich hin und betete zu Gott: "Herr, bitte gib mir die Kraft, um diesen Fluss überqueren zu können!"
 
*pppppfffffffuuuuffffffff*
Gott gab ihm lange Arme und starke Beine. So konnte er den Fluss schwimmend überqueren. Er hat ca. zwei Stunden dafür gebraucht und wäre beinahe drei - vier Mal ertrunken.
ABER: er hat es geschafft!
 
Der zweite Kaufmann, der dies gesehen hatte, betete zu Gott und sagte: "Herr, gib mir die Kraft und auch das nötige Werkzeug, um den Fluss überqueren zu können!"

*pppppfffffffuuuuffffffff*
Gott gab ihm einen Bottich und es gelang ihm den Fluss zu überqueren, obwohl der Bottich sich mehrere Male fast überschlagen hätte.
 
Der dritte Kaufmann, der dies alles beobachtet hatte, kniete sich nieder und sprach zu Gott: " Lieber Gott, bitte gib mir die Kraft, die Mittel und auch die Intelligenz diesen Strom zu überqueren!"

*pppppfffffffuuuuffffffff*
Gott verwandelte den Kaufmann in einen Meister. Dieser warf einen Blick auf die Landkarte ... ging etwas Flussaufwärts und überquerte die Flussbrücke.
 

Wie sagte schon mein Lehrmeister:
Meister ist, wer was ersann
Geselle, der was kann
Lehrling, jedermann

😁

Gruß

Martin


Fri Apr 04 15:26:04 CEST 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: Miscellaneous

Heute mal zur Abwechslung ein Bilderrätsel [mehr]

Was ist das?

Die Auflösung gibt es am Montag 😁

Gruß

Martin


Wed Apr 02 14:48:10 CEST 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (34)    |   Stichworte: Miscellaneous

Kaffeevollautomaten, für viele ein Buch mit 7 Siegeln, dem ich hier etwas entgegenwirken möchte 😉

Mein erster Vollautomat war eine [mehr] Jura Impressa E50. Ich hatte mich damals dafür entschieden, weil diese eine der kompaktesten Maschinen auf dem Markt war. Mein Bruder hatte damals eine Bosch (baugleich Saeco Strato), die, aufgrund relativ seltener Nutzung, immer noch in Betrieb ist. 

Da stand sie nun, mein ganzer Stolz, und bereitete uns immer einen wohlschmeckenden Kaffee. Eines Tages, nach dem Entkalken, litt sie etwas unter Inkontinenz. Ich suchte also das Internet nach Fehlerlösungen ab, die damals leider noch nicht so präsent waren wie heute. Bald fand ich aber die Lösung und auch einen Lieferanten für die Ersatzteile. Nachdem ich die Jura-eigenen, elliptischen Schrauben entfernt hatte (unwiderruflich, habe sie dann durch normale Kreuzschlitz ersetzt), machte ich mich an die Reparatur. Es wurden diverse Leitungen und Gummidichtungen getauscht.

Nur kurze Zeit später bereitete sie keinen Kaffee mehr, sondern leitete das Wasser in den "Pröttbehälter". Auch hierzu fand ich die Lösung im Internet und bestellte die Ersatzteile wieder beim Juradoc. Ich machte mich also wieder gemäß Anleitung an die Reparatur. Nach knapp 2 Stunden hatte ich es geschafft, inkl. Reinigung der in der Anleitung erwähnten Schimmelecken...

Die Maschine lief danach wieder normal, aber wieder kurze Zeit später wurde sie immer lauter und ich beschloss, meine kostbare Zeit nicht wieder in dieses Ding" zu investieren und kaufte eine neue Maschine.

Die Neue war eine Saeco Magic Comfort mit LCD-Display. Welch Fortschritt. Die Bedienung war erheblich einfacher. Auch die Reinigung ging leichter und gründlicher von Hand, da man z.B. die Brüheinheit entnehmen konnte um sie zu reinigen. Teuere Reinigungstabs waren also nicht mehr nötig. Ein Wermuthstropfen allerdings blieb: der Kaffee schmeckte nicht annähernd so gut wie aus der Jura (die ich in der Zwischenzeit doch noch einmal repariert hatte und mit ins Büro nahm).

Nach rund 4 Jahren und über 12.000 Bezügen (LCD-Display:-) heizte die Saeco leider nicht mehr auf und ich beschloss abermals, dass ich mit dem Reparieren gar nicht erst anfange.

Also ab in den nächstgelegenen Fachhandel mit größter Auswahl, ich bin ja nicht blöd.
Leider ist es bei Kaffeevollautomaten wie bei Autos: man will immer mehr mit besserer Ausstattung.

Ich entschied mich also für eine De'Longhi (de_long_gi, nicht de_long_dschi, Du Fachverkäufer, Du) Magic Cappuccino mit Milchbehälter und automatischer Cappuccinofunktion, und natürlich LCD-Display und Zeitschaltuhr. 
Welch unnützer Luxus. Der Milchbehälter wurde nur selten benutzt, da die Milch relativ schnell sauer wird, egal wie gründlich man alles säubert.
Die Zeitschaltuhr ist allerdings eine feine Sache und absolutes muss, wenn man morgens Schwierigkeiten hat, den Einschalter zu finden 😉
Der Kaffee lag von der Qualität irgendwo zwischen Jura und Saeco, bis auf den ziemlich miesen Espresso.
Die Reinigung geht bei De'Longhi allerdings noch leichter und besser vonstatten, als bei der Saeco.

Kurz nach Anschaffung der Magic Cappu ging dann auch endgültig die Jura im Büro über den Jordan, und ich beschloss, ebenfalls eine De'Longhi anzuschaffen. Es wurde dann eine einfachere E.A.M.2500, schliesslich muss die auch von Frauen bedient werden 😉

Diese läuft immer noch, im Gegensatz zu meiner Magic Cappu. Nachdem sie mal wieder den nötigen Entkalkungsvorgang angezeigt hatte, und ich diesen durchführte, zeigte sie die gleichen Inkontinenzanzeichen wie damals die Jura.

Leider war die Garantie gerade 3 Monate vorbei. Ich brachte sie aber dennoch zum MM um sie reparieren zu lassen. Dieser schickte sie zu der einzigen Firma im Umkreis, die dafür offiziell authorisiert ist. Wir warteten und warteten und fragten nach und fragten nach und fragten nach...
Nach 11 Wochen sagte man uns dann zu, dass, wenn sie bis (letzten) Samstag nicht da wäre, wir uns eine neue Maschine aussuchen dürften. So kam es dann auch 😁

Nach Zuzahlung der von uns eingeplanten 250,-€ für die Reparatur, entschieden wir uns für eine Jura Impressa J5. Die Maschine kannte ich schon von Freunden und ich wusste, dass nicht nur der Kaffee, sondern auch der Espresso, perfekt sind. Die Maschine hat ein LED-Display, Zeitschaltur,  eine Auto-Cappucino-Funktion mit einem Schlauch, den man einfach ins Tetra-Pak hängen kann und, ACHTUNG, eine Beleuchtung im "Zapfbereich" 😁
Zusätzlich kann man über das Display jede Menge Einstellungen vornehmen. Ich habe z.B. den Espresso stärker und heißer eingestellt als den normalen Kaffee. Man kann auch verschiedene Einstellungen für die 1- und 2-Portionen-Knöpfe vornehmen, die Menge, Temperatur und Zeit der Dampf- oder Wasserentnahme bestimmen etc.
Wenn sie jetzt noch lange hält, ist sie fast perfekt.

Ich habe diesmal auch den Wasserfilter eingebaut, so dass man sich das Entkalken sparen kann. Wo kein Kalk reinkommt, dürften eigentlich auch keine Undichtigkeiten durch selbigen entstehen!?

Meine Empfehlung: wenn es auf den Geschmack des Kaffees ankommt, kommt man an Jura nicht vorbei (ich rede hier nur über Vollautomaten!). Hygienefreaks sind bei De'Longhi und Saeco besser aufgehoben, da man die Brüheinheit entnehmen kann.

Wenn man nicht diese 3 teuren Marken nehmen möchte (nur diese stellen m.W. selber her), kann man auch auf die "gebrandeten" zurückgreifen.
Jura = AEG und Krups
Saeco = Bosch und Siemens und div. andere (bes. Modell Vienna)
De'Longhi = Philips

Obwohl ich vermute, dass die einfachen Maschinen robuster sind, habe ich mich dennoch - aus Bequemlichkeit und wegen des (vermeintlich) besseren Kaffees - für einen Hightech-Automaten entschieden...

Gruß

Martin


Tue Mar 04 19:32:31 CET 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Miscellaneous

Steuererleichterung in der Praxis:

Lassen Sie uns die geplanten Steuererleichterungen einmal in Worte fassen, die jeder verstehen kann: Es waren einmal 10 Männer, die jeden Tag miteinander zum Essen gingen und die Rechnung für alle zusammen betrug jeden Tag genau 100,- Euro. Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern und das sah ungefähr so aus: [mehr]

a. Vier Gäste (die ärmsten) zahlten nichts.
b. Der Fünfte zahlte 1,- Euro.
c. Der Sechste 3,- Euro.
d. Der Siebte 7,- Euro.
e. Der Achte 12,- Euro.
f. Der Neunte 18,- Euro.
g. Der Zehnte (der Reichste) zahlte 59,- Euro.

Das ging eine ganze zeitlang gut. Jeden Tag kamen sie zum Essen und alle waren zufrieden. Bis der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte in dem er vorschlug, den Preis für das Essen um 20,- Euro zu reduzieren. "Weil Sie alle so gute Gäste sind!"

Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch 80,- Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten so zu bezahlen, wie wir besteuert werden.

Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen weiterhin kostenlos.

Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie konnten sie die 20,- Euro Ersparnis so aufteilen, dass jeder etwas davon hatte?
Die sechs stellten schnell fest, dass 20,- Euro geteilt durch sechs Zahler 3,33 Euro ergeben.
Aber wenn sie das von den einzelnen Teilen abziehen würden, bekämen der fünfte und der sechste Gast noch Geld dafür, dass sie überhaupt zum Essen gehen.
Also schlug der Wirt den Gästen vor, dass jeder ungefähr prozentual so viel weniger zahlen sollte wie er insgesamt beisteuere.

Er setzte sich also hin und begann das für seine Gäste auszurechnen. Heraus kam folgendes:

a. Der Fünfte Gast zahlte ab sofort auch nichts mehr (100% Ersparnis).
b. Der Sechste zahlte 2,- statt 3,- Euro (33% Ersparnis).
c. Der Siebte zahlte 5,- statt 7,- Euro (28% Ersparnis).
d. Der Achte zahlte 9,- statt 12,- Euro (25% Ersparnis).
e. Der Neunte zahlte 14,- statt 18,- Euro (22% Ersparnis).
f. Der Zehnte (Reichste) zahlte 49,- statt 59,- Euro (16% Ersparnis).

Jeder der sechs kam günstiger weg als vorher und die ersten vier aßen immer noch kostenlos. Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal wie sie dachten...

"Ich hab nur 1,- Euro von den 20,- Euro bekommen!" sagte der sechste Gast und zeigte auf den zehnten Gast, den Reichen. "Aber er kriegt 10,- Euro!"

"Stimmt!" rief der Fünfte. "Ich hab' nur 1,- Euro gespart und er spart zehnmal so viel wie ich."

"Wie wahr!!" rief der Siebte. "Warum kriegt er 10,- Euro zurück und ich nur 2,-? Alles kriegen mal wieder die Reichen!"

"Moment mal", riefen da die ersten vier aus einem Munde. "Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die ärmsten aus!!"

Und wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Zehnten los und verprügelten ihn.

Am nächsten Abend tauchte der zehnte Gast nicht zum Essen auf. Also setzten die übrigen 9 sich zusammen und aßen ohne ihn.

Aber als es an der Zeit war, die Rechnung zu zahlen, stellten sie etwas Außerordentliches fest:

Alle zusammen hatten nicht genügend Geld um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können!

Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute...

Und genau so funktioniert unser Steuersystem. Die Menschen, die hier die höchsten Steuern zahlen, haben auch die größten Vorteile bei einer Steuererleichterung. Wenn sie aber zu viel zahlen müssen, kann es passieren, dass sie einfach nicht mehr am Tisch erscheinen!


Fri Feb 29 11:15:22 CET 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Miscellaneous

Die Pisa-Studie und ihre Ursachen!

Die Ursachen sind nun aufgeklärt. Die ultimative soziohistorische Ursachenanalyse zum schlechten Abschneiden des deutschen Schulsystems liegt nun vor. Es folgen Auszüge aus der Originalfassung.

[mehr] 

Realschule 1960
Aufgabe: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-. Die Erzeugerkosten betragen DM 40,-. Berechne den Gewinn!

Sekundarschule 1970
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? Rechenschieber nicht erlaubt!

1980 Korrektur der Formulierung (Neuauflage)
Ein/e Bauer/in verkauft eine/n Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50,-. Die Erzeuger/innen-Kosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauern/in? Anmerkung: Keine Taschenrechner/innen verwenden!

1990 Gymnasium
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subteraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt g=0. Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und kennzeichnen Sie die Lösungsmenge X gemäß folgender Frage: Wie mächtig ist der Gewinn?

Freie Waldorfschule 1995
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu!

Integrierte Gesamtschule 1999
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für EUR 50,-. Die Erzeugerkosten betragen EUR 40,-. Der Gewinn beträgt EUR 10,-. Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit deinen Mitschülern aus den anderen Kulturkreisen darüber. Wichtig: Waffen sind dabei nicht erlaubt!

Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibreform)
ein agrarinschinör fergauft ein sagg gartoffeln für 25 euro. die kosden bedragen 5 euro. der gewinn bedregt 20 euro. aufgabe: margire den term gardoffeln und maile die lösung im pdf-format an: klasse2a@schule.euroba

Jor 2010
sorrie, es gipt kaine gardoffeln mehr! nur noch pom frit bei mec donnelts! es lebe der fortschridd !


Thu Feb 28 12:15:19 CET 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Miscellaneous

Über Lappen und Waschlappen....alles eine Frage der Einstellung

+10°C Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab.
Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.

[mehr]

+5°C Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.

+2°C Italienische Autos springen nicht mehr an.

0°C Destilliertes Wasser gefriert.

-1°C Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen.
Die Lappen essen Eis und trinken kaltes Bier.

-4°C Die Katze will mit ins Bett.

-10°C Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Die Lappen gehen zum Schwimmen.

-12°C Zu kalt zum Schneien.

-15°C Amerikanische Autos springen nicht mehr an.

-18°C Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.

-20°C Der Atem wird hörbar.

-22°C Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.

-23°C Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.

-24°C Japanische Autos springen nicht mehr an.

-26°C Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.

-29°C Die Katze will unter den Schlafanzug.

-30°C Deutsche Autos springen nicht mehr an. Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.

-31°C Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen.
Lapplands Fußballmannschaft beginnt mit dem Frühlingstraining.

-35°C Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Lappen schaufeln Schnee vom Dach.

-38°C Volvos springen nicht mehr an.

-39°C Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken. Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf.

-40°C Das Auto will mit ins Bett. Die Lappen ziehen einen Pullover an.

-45°C Die Lappen schließen das Klofenster.

-50°C Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.

-70°C Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi wird ein Langlaufausflug organisiert.

-75°C Der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis. Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.

-250°C Alkohol gefriert. Der Lappe ist sauer.

-268°C Helium wird flüssig.

-270°C Die Hölle friert.

-273,15°C Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen.
Die Lappen geben zu: "Ja, es ist etwas kühl, gib' mir noch einen Schnaps ...."


Mon Feb 25 11:25:17 CET 2008    |    [Emkay]    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: Miscellaneous

... wird beim Stöbern in MT weiter aktualisiert .... 🙂

Dennie
Die Klugscheißer-GmbH - Chief Evangelist

Der Derk
U. Priol: "Wir befinden uns in einer verkehrspolitischen Sackgasse, aber die wird jetzt achtspurig ausgebaut."

DeWeDo
Ein vernünftiges Auto soll seinen Besitzer überallhin transportieren - außer auf den Jahrmarkt der Eitelkeiten.
Autoverkäufer verkaufen Autos, Versicherungsvertreter Versicherungen. Und Volksvertreter?
Steigerung des Luxus: Eigenes Auto, eigene Villa, eigene Meinung.

DonC
Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollkommen

Elk-EN
Nicht alles, was vorstehend zu lesen ist, muss automatisch deshalb, weil ich es geschrieben habe, meine persönliche Meinung wiedergeben.

Elkman
ICH: XC90D5, 185PS, GT und und und ....
SIE: läuft

eMkay
bis Ende 2007 ....
"Allradtreffen 2006 : Veni - vidi - vici .... 😁"
"Allradtreffen 2007 : mangels Schnee nur vidi .... 🙁"

2008 - 01 "Alles unter 400gr ist Carpaccio"
2008 - 02 "Einer acht´s - der andre betracht´s - der dritte verlacht´s - was macht´s ... 😛"
(Inschrift am Wappen des Grafen zu Stolberg am Rathaus von Wernigerode)
to be continued
2008 - 03 "Die sog. "Multitaskingfähigkeit" des weiblichen Geschlechts ist schlicht die Unfähigkeit sich ganz auf ein Ding konzentrieren zu können 😉"

intelinsider
Wenn ich euch frag ob ihr versteht was ich sage, dann meine ich damit nicht ob ihr hoert was ich erzaehle sondern, ob ihr mit dem was ich erzaehle etwas anfangen koennt.

knolfi
Sich ärgern heisst, der Dummheit anderer zuviel Bedeutung beizumessen

Mr. Gadget
Man sollte dem Leben immer einen Whisky voraus sein...

pohh020277
Zwei Dinge sind unendlich:
Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
Diese Nachricht besteht zu 100% aus umweltfreundlich gebleichten, glücklichen und zufriedenen Bytes!

swallow
Geld ist besser als Armut -
wenn auch nur aus finanziellen Gründen. (Woody Allen)

Ein Mensch, der kein Eigentum erwerben darf, kann auch kein anderes Interesse haben,
als soviel wie möglich zu essen und so wenig wie möglich zu arbeiten. (Adam Smith)

Ich habe eine Menge Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben - den Rest habe ich verpraßt. (George Best)

XC70D5
MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte...

vasama
Life is too short to drive cheap cars


  • 1
  • nächste
  • von 13

Fehlgeleitet

Mein Blog hat am 18.02.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Countdown

.....

Whodunnit

XC70D5 XC70D5

Tuppermartin®


Madness is the gift that has been given to me

Tuppermartin® the beginning

grad am gucken dran

  • anonym
  • Brygider
  • Typ
  • der_Derk
  • ingbert
  • Partagas
  • thot1414
  • 9000 Sport
  • mac_xx
  • XC70D5

Meine Bilder

Wer hier schon mal öfter lesen tut (244)

Mich Bilder

altes Zeuch

einfacher Text I

ACHTUNG! Bei diesem Blog handelt es sich um einen gewerblichen, produktunterstützenden Mitteilungsdienst, dessen einziger Zweck die Vermehrung des Vermögens des Autors ist!

Another Blog from Paradise

__________________

Ignorance is bliss!
__________________

Hier geht es zum
Inhaltsverzeichnis
für diesen Blog

__________________

Madness is the gift that has been given to me

*****

On a long and lonesome highway
east of omaha
You can listen to the engines
moaning out as one note song
You think about the woman
or the girl you knew the night before
But your thoughts will soon be wandering
the way they always do
When youre riding sixteen hours
and theres nothing much to do
And you dont feel much like riding,
you just wish the trip was through

Here I am - on the road again
There I am - up on the stage
Here I go - playing star again
There I go - turn the page

__________________

Kilroy was here

insane...

...and the road becomes my bride
I have stripped of all but pride
So in her I do confide
And she keeps me satisfied
Gives me all I need

...and with dust in throat I crave
Only knowledge will I save
To the game you stay a slave
Rover wanderer Nomad vagabond
Call me what you will
But Ill take my time anywhere
Free to speak my mind anywhere
And Ill redefine anywhere
Anywhere I may roam
Where I lay my head is home

****************

cut my wrist on a bad thought

****************

Well if you ever plan to motor west
Travel my way, take the highway
that's the best
Get your kicks on Route 66

Well it winds from Chicago to LA
More than two thousand miles all the way
Get your kicks on Route 66

Well it goes to St. Louis, down to Missouri
Oklahoma City looks so, so pretty You'll see
Amarillo, Gallup, New Mexico
Flagstaff, Arizona, don't forget Wynonna
Kingman, Barstow, San Bernardino
Won't you get hip
to this kind of trip
And go take that California trip
Get your kicks on Route 66

Well it goes to St. Louis, down to Missouri
Oklahoma City looks so, so pretty You'll see
Amarillo, Gallup, New Mexico
Flagstaff, Arizona, don't forget Wynonna
Kingman, Barstow, San Bernardino
If you get hip to this kind of trip
And go take that California trip

Get your kicks on Route 66
Get your kicks on Route 66

****************

Turn on, I see red
Adrenaline crash and crack my head
Nitro junkie, paint me dead
And I see red

One hundred plus through black and white
War horse, warhead Fu** 'em, man, white-knuckle tight
Through black and white

Turn on beyond the bone
Swallow future, spit out home
Burn your face upon the chrome
Take the corner, join the crash,
Headlights, head on,
headlines
Another junkie lives too fast
Lives way too fast

On I burn Fuel is pumping engines
Burning hard, loose and clean
And on I burn Churning my direction
Quench my thirst with gasoline

Gimme fuel, gimme fire
Gimme that which I desire

On I burn

...in the mad brain

too much information
running through my brain
too much information
driving me insane

*******************

outside on the pavement
the dark makes no noise

**********

Ich brauche Zeit, kein Heroin
kein Alkohol, kein Nikotin
Brauch keine Hilfe, kein Koffein
doch Dynamit und Terpentin

Ich brauche Öl für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Brauch keinen Freund, kein Kokain
Brauch weder Arzt noch Medizin
Brauch keine Frau, nur Vaselin
etwas Nitroglyzerin

Ich brauche Geld für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren

Benzin

Ich brauch Benzin

Gib mir Benzin

*****

was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. fear is only in our minds was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

*****

Why can't you just fuck off here and die...

Blog Ticker