Tue Mar 04 19:32:31 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Miscellaneous
Steuererleichterung in der Praxis: Lassen Sie uns die geplanten Steuererleichterungen einmal in Worte fassen, die jeder verstehen kann: Es waren einmal 10 Männer, die jeden Tag miteinander zum Essen gingen und die Rechnung für alle zusammen betrug jeden Tag genau 100,- Euro. Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern und das sah ungefähr so aus: [mehr] a. Vier Gäste (die ärmsten) zahlten nichts. Das ging eine ganze zeitlang gut. Jeden Tag kamen sie zum Essen und alle waren zufrieden. Bis der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte in dem er vorschlug, den Preis für das Essen um 20,- Euro zu reduzieren. "Weil Sie alle so gute Gäste sind!" Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch 80,- Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten so zu bezahlen, wie wir besteuert werden. Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen weiterhin kostenlos. Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie konnten sie die 20,- Euro Ersparnis so aufteilen, dass jeder etwas davon hatte? Er setzte sich also hin und begann das für seine Gäste auszurechnen. Heraus kam folgendes: a. Der Fünfte Gast zahlte ab sofort auch nichts mehr (100% Ersparnis). Jeder der sechs kam günstiger weg als vorher und die ersten vier aßen immer noch kostenlos. Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal wie sie dachten... "Ich hab nur 1,- Euro von den 20,- Euro bekommen!" sagte der sechste Gast und zeigte auf den zehnten Gast, den Reichen. "Aber er kriegt 10,- Euro!" "Stimmt!" rief der Fünfte. "Ich hab' nur 1,- Euro gespart und er spart zehnmal so viel wie ich." "Wie wahr!!" rief der Siebte. "Warum kriegt er 10,- Euro zurück und ich nur 2,-? Alles kriegen mal wieder die Reichen!" "Moment mal", riefen da die ersten vier aus einem Munde. "Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die ärmsten aus!!" Und wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Zehnten los und verprügelten ihn. Am nächsten Abend tauchte der zehnte Gast nicht zum Essen auf. Also setzten die übrigen 9 sich zusammen und aßen ohne ihn. Aber als es an der Zeit war, die Rechnung zu zahlen, stellten sie etwas Außerordentliches fest: Alle zusammen hatten nicht genügend Geld um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können! Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute... Und genau so funktioniert unser Steuersystem. Die Menschen, die hier die höchsten Steuern zahlen, haben auch die größten Vorteile bei einer Steuererleichterung. Wenn sie aber zu viel zahlen müssen, kann es passieren, dass sie einfach nicht mehr am Tisch erscheinen! |
Wed Mar 05 08:49:45 CET 2008 |
Druckluftschrauber2011
Eine schöne bildliche Darstellung.
Eigentlich sagt es noch mehr als der letzte Satz, dass Fazit vermuten lässt.
Thu Mar 06 11:45:51 CET 2008 |
[Emkay]
Gelebte dt. Steuerealität ... 🙁
Und die Auswanderungszahlen von 150.000 Deutschen p.a. sprechen da auch Bände ....
Aber Unternehmer sind ja alle Bonzen, die sich schmalos auf Kosten ihrer rücksichtslos ausgebeueteten Belegschaft bereichern ... 😮 🙄
Daher kann man da ja pol. oppurtun immer fleißig "draufhalten" *Grüße an "Linksruck" bei dieser Gelegenheit ...* *Kotzsmilie*
eMkay - wird bei rot-rot-grüner Bundesregierung als Bashingopfer def. nicht zur Verfügung srtehen ...
Deine Antwort auf "Steuererleichterung"