Mon Jul 02 00:09:47 CEST 2012
|
max.tom
|
Kommentare (188334)
| Stichworte:
86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo
l Es sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog🙂 Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten🙂 Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim🙂 ...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid🙂🙂 ]..und natürlich auch alle anderen ...🙂...😛😛 ach ja und viel Spass beim schreiben 🙂 Freundliche Grüsse Max.Tom🙂 P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt... ...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...🙂... Die Blog_Regeln:🙂🙂... [gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....😮😮 [...Die Nettikette beachten....😮😮.... [Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...🙂...Des heisst auch SOFORT BIMMELN WENNS BRENNT !!!! P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten😉😉....
.........Praxis ist: Theorie ist : ...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN......... ......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind Der Blogwächrer m.t............ In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund .... In Erinerung an meinen Lieben Dad 5.11.1947 - 21.5 2022....... |
Mon Nov 21 19:24:54 CET 2022 |
HeinzHeM
Die Big Boy, Union Pacific Class 4000 waren zwar imposante Maschinen, kamen aber zu spät. Denn zu dieser Zeit fuhren bereits die ersten dieselelektrischen Units wie die FT-Serie von EMD auf den Schienen der USA. Für sich allein zwar nicht so stark, doch ließen sie sich für Doppel- und Mehrfachtraktion zusammen kuppeln und waren so den stärksten Dampflokomotiven zumindest ebenbürtig. Dabei aber um ein Vielfaches günstiger zu betreiben und wesentlich freizügiger einsetzbar. Mehr als 25 Exemplare vom Big Boy wurden zwischen den Jahren 1941 (20) und 1945 (5) daher nicht gebaut. Leistungstechnisch konnten sie zwar überzeugen, doch wirtschaftlich ist deren Betrieb nie gewesen.
EMD = Electric Motor Division aus dem Hause General Motors.
Ähnlich große Lokomotiven anderer US-Bahnen teilten übrigens dieses Schicksal. Neben der EMD FT-Serie für den Güterzugdienst gab es auch die E-Serie für Personenzüge. Deren Bau musste während der Kriegsjahre 1941 bis 1945 aber ausgesetzt werden. Zu dieser Zeit durften allein Güterzugloks gefertigt werden.
Die Ausmusterung der UP-Klasse 4000 erfolgte bereits 1958 bis 1962. Acht dieser Lokomotiven sind erhalten geblieben und eine ist sogar wieder im betriebsfähigen Zustand: Hier ein Video von der 4014 🙂
Mon Nov 21 21:22:10 CET 2022 |
max.tom
Dankeeee heinz fur die ausführliche Information 🙂 🙂
Mon Nov 21 23:00:46 CET 2022 |
Swissbob
2 Tipps für unsere Zugfans: Die Rigi Zahnradbahn welche im Sommer auch mit Dampf fährt und das Verkehrsmuseum in Luzern.
Tue Nov 22 13:55:58 CET 2022 |
HeinzHeM
Ja, schon, aber dazu müsste man erstmal in die Schweiz fahren. Und damit es sich auch wirklich lohnt, besser einen Urlaub dort verbringen. Gibt so viele schöne Bergstrecken in der Schweiz. Ist aber gerade die falsche Jahreszeit dafür, weil ich mir aus der weißen Pracht aber auch so gar nichts mache.
Da verbringe ich jetzt lieber meine Zeit mit einer Reise in die Vergangenheit.
Die kann man auch daheim und im Sessel machen 😁
Tue Nov 22 14:07:38 CET 2022 |
Swissbob
https://www.3sat.de/.../...ahnen-der-schweiz-brienzer-rothorn-100.html
4 Teilige Dokumentation zu diesem Thema.
Rigi und die Stoosbahn bin ich schon oft gefahren, ein echter Genuss.
https://www.stoos.ch/de/stories/stoosbahnen
Tue Nov 22 21:32:15 CET 2022 |
max.tom
Dankee fur die links und herzlich willkommen hier 🙂
Wed Nov 23 06:02:59 CET 2022 |
max.tom
Moin alle zusammen 🙂 🙂
Wed Nov 23 19:05:36 CET 2022 |
Swissbob
Dankeschön🙂
Aktuell herrscht hier wieder Cabriowetter 🙂
Wed Nov 23 20:44:18 CET 2022 |
max.tom
Hier isss. Regenwetter und meine 2 Cabrios sind im Winterschlaf und Sommersaisonkennzeichen 🙂
Wed Nov 23 20:48:30 CET 2022 |
Swissbob
Wir haben in der Schweiz kein Saisonkennzeichen, wenn es längere Zeit regnet kommen sie ans CTEK.
Ich fahre aber auch bei minus Temperaturen offen.
Wed Nov 23 20:53:30 CET 2022 |
legooldie
Hallo
@Swissbobschön das du hier bist.
Das kann ich mir auch vorstellen bei Minusgraden offen zu Fahren aber nur bei einer Trockenen Kälte und nicht wie hier im Rheinland wo es meist naßkalt ist!
Wed Nov 23 20:56:28 CET 2022 |
max.tom
Ahh oki 🙂
Währe mir zu kalt offen zu fahren 🙂
Wed Nov 23 21:03:12 CET 2022 |
Swissbob
Dankeschön🙂
Genau die haben wir.
Hier ist auch die Luft trotz See ziemlich trocken, was es geben kann ist Hochnebel. Aber unten im Tal hält sich die Luftfeuchtigkeit dennoch in Grenzen.
Wenn es regnet, regnet es sehr intensiv aber nur kurz.
Wir hatten letztes Jahr massive Überschwemmungen und auch Schlammlawinen, nach 1 Woche hatte die Sonne in Kombination mit Föhnwinden bereits alles getrocknet.
Wed Nov 23 21:06:25 CET 2022 |
Swissbob
Windschott, Sitzheizung und Kappe mit Ohrenschonern sind Pflicht.
Ich mache das Dach erst auf wenn der Motor 60°C hat, damit die Heizung stark genug ist.
Wed Nov 23 21:11:23 CET 2022 |
legooldie
Hab noch eine Fliegerkappe mit Brille.
Die hat einem Onkel von mir gehört der im WW2 eine ME 109 Geflogen hat.
Heist:das Teil ist echt alt aber immer noch gut.
Wed Nov 23 22:07:55 CET 2022 |
max.tom
Jaaaap so würde ich es auch machen 🙂
Wed Nov 23 22:09:53 CET 2022 |
Swissbob
Mein Nachbar fährt dieses Ding:
https://www.youtube.com/watch?v=rxycDZ4snQE
Er trägt genau solche Fliegerkappen und Lederjacken.
Wed Nov 23 22:23:36 CET 2022 |
max.tom
Geiles Teil 🙂 🙂
Wed Nov 23 22:27:33 CET 2022 |
legooldie
Yeah,auf sowas steh ich auch,bin mehr für kleinere Fahrzeuge mit 3 Rädern und bin jahrelang eine APE 50 gefahren auch aus Kostengründen.
Durfte auch mal mit einem Peel P-50 Fahren.
Das reinkommen in das Wägelchen ist nicht so das Problem aber das raus kommen....na ja.....
Jedenfalls bin ich ein Fan von Klein und Kleinstwagen aller Art!
(127 mal aufgerufen)
(127 mal aufgerufen)
(127 mal aufgerufen)
Wed Nov 23 22:45:09 CET 2022 |
Swissbob
Apes haben wir auch in der Region, in Nachbardorf eine Rote Calessino Diesel und hier eine TM Kasten mit 2 Takter und Lenkrad.
Wed Nov 23 22:49:53 CET 2022 |
legooldie
Die hat dann 80 ccm oder mehr,oder?
Wed Nov 23 23:03:14 CET 2022 |
Swissbob
218ccm 7.5kW und fährt 64km/h.
https://www.behrend-sgt.de/wp-content/uploads/2018/04/APE_TM.pdf
Der Inhaber hat ein Restaurant, er fährt damit zum Bauern um sich frisches Gemüse zu holen.
Wed Nov 23 23:10:14 CET 2022 |
legooldie
Ja,dafür sind die Dinger ideal.
Ich wohne in der Nähe von Köln.
Und für die Innenstadt wo es kaum Parkplätze gibt ist ne APE auch ein tolles Fahrzeug.
Man findet immer ein Plätzchen wo die reinpast.
Ist halt nichts für Leute die mehr auf Komfort Stehen,ist mehr was für Spartaner.
Thu Nov 24 06:02:50 CET 2022 |
max.tom
Moin alle zusammen 🙂 🙂
Thu Nov 24 19:21:10 CET 2022 |
HeinzHeM
Cabrio fahren. Limousine fahren. Kombi fahren. Habe ich alles in einem, ich fahre einen VW Golf Sportsvan mit Panorama-Glaschiebe-/Hebedach. Ist so funktionell wie eine Cabriolimousine, wie es sie früher häufig gab. Nur mit dem Unterschied, dass ich auch mit geschlossenen Dach, aber geöffneten Rollo Sonne und Licht von oben in den Innenraum fallen lassen kann. Öffne ich jedoch das Dach und mache die Seitenscheiben runter, dann ist das nahezu wie Cabrio mit Windschott fahren.
Eine eierlegende Wollmilchsau von Auto eben. Ein ganz tolles Gefährt! 🙂
Thu Nov 24 19:56:13 CET 2022 |
Steam24
Ich mag den auch. 🙂
Thu Nov 24 19:59:33 CET 2022 |
HeinzHeM
Ich hätte mir vor etwa 40 Jahren mal eine Opel Olympia Cabriolimousine von 1952 kaufen können. Ich kannte den Wagen von einem Freund und hatte ihn bereits ein paar Mal zur Probe gefahren. Aber ich wusste einfach nicht, woher ich seinerzeit die Zeit für das Auto hätte nehmen können. Also habe ich es gelassen. Ein wenig traurig war ich schon, aber es ging eben nicht anders. Der Sportsvan erinnert mich immer ein bisschen an den Opel Olympia von damals. War ein Traum in dunkelblau. *Seufz*
Thu Nov 24 21:49:33 CET 2022 |
max.tom
Moin alle zusammen und huuuuuuuuhuuuuuu 🙂 🙂
Thu Nov 24 22:40:30 CET 2022 |
HeinzHeM
Ach, der alte nachtaktive Eulerich ist hier auch mal wieder anzutreffen 😁
Fri Nov 25 20:04:02 CET 2022 |
max.tom
Huuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhuuuuuuuuuuu heinz und allle und wochenende jeeeeaaaaaahhhhh 🙂🙂
Sat Nov 26 00:56:18 CET 2022 |
HeinzHeM
Mein Wochenende dauert bestimmt länger als Deines 😛
Sat Nov 26 01:19:29 CET 2022 |
legooldie
Moin
Ja,meins dauert auch länger als mir lieb ist.
Sat Nov 26 07:29:36 CET 2022 |
Schmargendorf
tom, du hast schon wieder Wochenende?😕 Kann ja, nichz war sein😰
Und sicherlich total Unverdient!!😁😛 wie immer.......
Sat Nov 26 09:04:20 CET 2022 |
HeinzHeM
Nichts zu tun, Schmargie, und genauso unverdient im Wochenende??? 😁😁😁
Gehe in den Keller und hilf den Kühen beim Sägen vom Wasser. Dann hast Du Beschäftigung! 😛
Sat Nov 26 09:23:16 CET 2022 |
Schmargendorf
Du Alter Quatschkoop😛😁😁
Sat Nov 26 09:24:25 CET 2022 |
HeinzHeM
Nur noch wenige Jahre und du weißt, wie es ist, sich ein langes Wochenende wirklich verdient zu haben. 😛
Sat Nov 26 09:34:02 CET 2022 |
HeinzHeM
Spätestens, bei mir war es ja auch früher. Eigentlich müsste ich ja noch etwas arbeiten. Aber wenn man bei vollen Altersbezügen nach Hause geschickt wird? Ich wollte da nicht nein sagen.
Die hatten einfach genug von mir. Kannst Du bestimmt verstehen 😁😁😁
Sat Nov 26 10:45:02 CET 2022 |
Schmargendorf
Wie wenig Jahre wären das denn noch bei mir? Deiner Meinung nach?
Sat Nov 26 10:46:38 CET 2022 |
Schmargendorf
Das kann ich nachvollziehen😁😁😁😉
Sat Nov 26 12:19:55 CET 2022 |
HeinzHeM
Etwas mehr als 3 1/2 Jahre sollten es bis zur Regelaltersgrenze (66 + 4) noch sein 😉
Für die Anwendung der alten 45 Arbeitsjahre-Regelung wirst Du auch 46 + 4 haben müssen. Ich hatte 47 + 1 und konnte damit die Sache ganz locker angehen.
Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"