02.07.2012 00:09
|
max.tom
|
Kommentare (176.222)
| Stichworte:
86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo
lEs sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog und es kann über alles Gelabert werden rund ums Auto .... VW Polo 86 C .... VW Allgemein... und andere Auto_Marken... OT und aussergewöhnliches...
Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten
Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim
...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid
]..und natürlich auch alle anderen ...
ach ja und viel Spass beim schreiben und Diskutieren
Freundliche Grüsse Max.Tom
P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...
...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...
Die Blog_Regeln:
[gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....
[...Die Nettikette beachten....
[Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...
P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten
.........Praxis ist:
Theorie ist : Wenn alle wissen wie es geht ,aber nichts funktioniert
...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN.........
......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind Notting...................... Heinz............
Der Blogwächrer m.t............
In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund .... http://www.motor-talk.de/forum/nachruf-kleiner-dampfer-t5873103.html |
17.12.2018 00:06 |
124er-Power
Nachti zusammen
17.12.2018 09:06 |
HeinzHeM
Moien
Drei Grad und Regen. War in der Nacht auch besser so, denn wir hatten einen Stromausfall und auch die Heizung läuft mit Strom. War aber nach keiner Viertelstunde wieder da.
17.12.2018 17:51 |
max.tom
Moin allle
17.12.2018 19:13 |
notting
Brenner rausnehmen und Feuerchen im Brennraum machen ;-)
Ggf. über eine USV nachdenken - wobei die etwas fett wird, wenn mit Strom geheizt/wärmegepumpt wird und die Wärme nicht von Öl/Gas/Holzpellets/-Hackschnitz kommt ;-)
notting
17.12.2018 19:17 |
notting
Mann macht Feuerwehr die Arbeit leichter: https://www.gmx.net/.../...ht-55-promille-mauer-augen-polizei-33471154 ;-)
notting
17.12.2018 20:24 |
notting
Wichtige Neuerungen im Saarland: https://www.der-postillon.com/2018/12/saarland-euro.html ;-)
notting
17.12.2018 20:37 |
HeinzHeM
Der Brenner läuft mit Erdgas, die Umwälzpumpe mit Strom, ist die Anlage stromlos geht der Brenner aus.
17.12.2018 20:48 |
HeinzHeM
Die Ursache für die Panik in der Thier-Passage in Dortmund scheint gefunden und wird so einigen jungen Leuten nicht nur das Weihnachtsfest so richtig versauen.
17.12.2018 21:26 |
max.tom
Ahhhaa..
17.12.2018 22:38 |
max.tom
Gut nacht bis moin allle
18.12.2018 10:59 |
HeinzHeM
Mann. Mann! Mann!!! Diese blöde Windows Defender Security!!!!
Kann man diese doch so einstellen, dass der bordeigene Antivirusscanner auch neben der Installation eines externen Programms manuell ausgelöst wird. Meldete das Programm doch einen Trojaner an Bord meines recht frisch aufgesetzten Systems und bot als einzige Option den Neustart samt Bereinigung des PC an. Eine Überprüfung mit Kaspersky und eine mit Malwarebytes zeigte kein solches Problem an.
Der Neustart aber liess sich sich nicht umgehen. Nun gut, also ausgelöst solange es noch hell war.
Nach dem Neustart zeigte sich dann, dass kein Trojaner gelöscht worden war sondern der Treiber für die Realtek Netzwerkkarte. Ganz toll. Kein Internet. Die Windows eigene Problembehandlung zeigte nur noch einmal an, was da gelöscht worden war, weil das Ding nicht mehr funktionierte, bot aber keine Lösung des selbst geschaffenen Problems an. - Oh Mann, Holland in Not!
Noch in den ersten Windows 10 Builds konnte man mit den Reparaturoptionen auf der Installations-DVD den (alten) Gerätetreiber ohne großen Aufwand wiederherstellen und danach online aktualisieren. Das klappt so ab Build 1803 nicht mehr sondern hier ist nur eine Neuinstallation des gesamten Systems möglich. Oh Halleluja! Gut, dass Windows 10 Rollbacks der Treiber vorhält. Nur wo die finden?
Bloß gut, dass ich das Programm Driver Max in der Pro Version installiert habe. Da lässt sich nämlich über eine Suchfunktion auf das Rollback des Treibers zurückgreifen, sofern man vorher so weitsichtig war, diese standardmäßige Einstellung auch zu nutzen. - Rollback aufgespielt, alles gut! *puuh*
Ratet mal, welche Funktion ich in Windows so schnell nicht wieder aktiviere
18.12.2018 15:18 |
max.tom
Moin allle
18.12.2018 19:07 |
legooldie
Moin
Also,mein Windows Defender läuft ohne Probleme neben dem Avira obwohl ich immer noch Win 7 Pro habe.
Werde Win 7 auch bis zum Schluß weiter nutzen.
Halte nix von Win 10.
18.12.2018 19:15 |
max.tom
Gut so....
18.12.2018 19:51 |
124er-Power
Mahlzeit
18.12.2018 19:59 |
Schmargendorf
Juten Abend

18.12.2018 20:05 |
max.tom
Huuuhuu
18.12.2018 20:09 |
124er-Power
Mampf
18.12.2018 20:12 |
legooldie
Ohne Mampf kein Krampf....oder so!
18.12.2018 20:22 |
max.tom
Huuh 124er und lego
18.12.2018 20:36 |
HeinzHeM
Also benutzt Du es bis zum 14.01.2020, danach werden auch die Sicherheits-Updates und die für kritische Lücken im System eingestellt.
Ich finde Windows 10 weitaus besser, komfortabler und sicherer. Habe sie ja alle durch ab Windows 3.1, ausgenommen Windows 2000. Für mich steht an 1. Stelle eindeutig Windows 10. Den zweiten Platz teilen sich Vista und Windows 8.1 und dahinter erst kommt Windows 7. Aber jeder so wie er mag.
18.12.2018 20:50 |
legooldie
Ich warte mal ab was noch kommt,vielleicht ist Win 10 dann auch so Narrensicher wie Win 7 jetzt.
18.12.2018 21:18 |
max.tom
Kein win iss narrensicher....
18.12.2018 22:06 |
max.tom
Gute Nacht bis moin alle zusammen
18.12.2018 23:27 |
notting
Mögl. dass gegen Ende von Win7 (Anfang 2020) div. Anwendungssoftware das nicht mehr unterstützt.
Win7 ist definitiv eine sehr gute Windows-Version. Kein Wunder, ist defakto eigentl. nur ein kostenpfl. Service-Pack was Vista auf den Stand bringt was es hätte werden sollen. Ähnl. wie bei Win8.x-Touch-Dings, was erst unter Win10 wirkl. gut funktionierte (mit dem Unterschied, dass es eine offiz. Gratis-Upgrade-Aktion gab, die defakto immernoch funktioniert).
Aber je neuer die Windows-Version, desto mehr Überwachung. Falls du dem entfliehen willst, brauchst du z. B. Linux. Ist aber oft nicht ganz trivial, weil man schon bei der Hardware-Auswahl aufpassen muss und man bei div. Scheiß zieml. an Windows gebunden ist.
notting
18.12.2018 23:52 |
124er-Power
Win Vista war das mieseste was es gibt.
Wobei mein Win10 auch ständig abstürtzt
18.12.2018 23:57 |
notting
Lies: Du hast nie WinME benutzt.
Entweder hast du sehr wahrsch. ein Hardware- oder Schadsoftware-Problem oder du hast von irgendeiner alten Win-Version upgedatet oder mit Gewalt Treiber für alte Win-Versionen reingefrickelt oder eine Hardware mit sehr beschissenen Treibern. Mir ist es nur 1-2x rel. kurz hintereinander abgestürzt bzw. IMHO gab's dann ein Update.
Lass mal 2-3x direkt hintereinander einen kompletten RAM-Check laufen (ist bei Win IIRC dabei, zu Not gibt's Sachen wie https://www.heise.de/download/product/memtest86-41271), evtl. vollständiger stundenlanger Test der HD, etc.
notting
19.12.2018 00:11 |
berlin-paul
Ab Version 1803 und dem updatelevel für Behördenstrukturen ist Win 10 sehr stabil und nach einer Gewöhnungsphase kommt man darin auch gut zurecht.
19.12.2018 00:33 |
notting
Hm, kann man IIRC bei Home garnicht auswählen und selbst bei Pro weiß ich gerade nicht ob's da nicht nochmal versch. Varianten gibt. Win10 war bei mir aber schon 2017 sehr stabil bzw. wir auf der Arbeit haben auch noch 1709 und hab da auch keine Probleme.
notting
19.12.2018 00:43 |
berlin-paul
Ach ja, home gibts ja auch noch. Ich habe seit Ewigkeiten immer nur die Professional-Versionen in den Fingern. Die 1709 hatte mir immer wieder Probleme mit den verschiedenen Spiegellaufwerken gemacht (extrem gehäufte Neuinitialisierungen der Spiegel). In den pro Versionen gibts zwei update-Kanäle. Das ist vergleichbar mit der früheren Vorschauversion des Folgemonats und dem aktuellen Qualitätsrollup als update (z.B. unter 8.1 pro). Im Prinzip geht das Behördenupdate min. erst 1 Monat nach dem Fußvolkupdate raus. Da sind dann die neu eingebauten bugs behoben.
19.12.2018 00:45 |
NDLimit
Die geilste Fehlermeldung hatte vor vielen vielen Jahren ein Freund von mir:
Dieser Fehler ist für künftige Anwendungen reserviert
19.12.2018 00:49 |
berlin-paul
Die bauen halt vor.
19.12.2018 00:50 |
NDLimit
Bauten... lange her, kein Scherz
19.12.2018 09:30 |
notting
Hatte auch mal mehrere Rechner gleichen Typs, die ständig ein kaputtes RAID hatten (Win7). Bei Neustart nicht aber bei Runterfahren und wieder einschalten. War ein Hardware-Bug, wo die Backplane einen Tick zu früh beim Runterfahren der Saft weggenommen wurde (so ein Teil was zwischen SATA-Controller und -HD sitzt wg. Hotplug etc.). Backplane weggelassen und alles war super. Aber bis wir da draufgekommen sind...
notting
19.12.2018 09:31 |
notting
Da hat ein Programmierer einen neuen Fehlercode gebraucht, benutzt, aber keine Info dazu eingetragen. Oder es ist ein dermaßen blödes Problem, dass irgendwo eine falsche Zahl übermittelt wird.
notting
19.12.2018 10:59 |
124er-Power
Looool
19.12.2018 12:11 |
HeinzHeM
Ich habe Windows Vista Ultimate lange Jahre auf meinem privaten Notebook genutzt, solange wie es irgendwie ging und erst auf Win 7 Ultimate umgerüstet als ich musste. Für jemanden der sein Notebook in der Regel unterwegs in fremden WLAN-Netzen nutzte war Windows Vista Dank seiner hohen Sicherheit sehr gut zu gebrauchen.
Für den Heimgebrauch bin ich aber auch so früh als möglich auf Windows 7 Pro 64 umgestiegen, das deutlich komfortabler für den Heimeinsatz war. Eben wegen dieser Sicherheitsabfragen in Vista, die man zwar abschalten konnte und wo man dann zwar nicht gefragt wurde, aber mit dem Abschalten gingen auch die Sicherheitsfunktionen flöten. Das war in Windows 7 zwar nicht mehr der Fall, dafür aber wurde effektiv die Überwachung durch Microsoft eingeführt. Ob es ein guter Tausch war, wer weiß?
19.12.2018 13:04 |
HeinzHeM
Wie gesagt, Windows 2000 oder ME hatte ich nie. Ein Freund hatte sich dieses Betriebssystem sehr früh geholt und installiert und war aber so dar nicht zufrieden damit. Ich bin dann von Windows 98 gleich auf Windows XP gewechselt, das auf einem neuen PC gleich installiert war.
Ich habe allerdings kaum dass es auf dem Markt war Windows XP 64 Bit Professionell auf einem Rechner mit einem AMD Athlon 64 3500 installiert, ausprobiert und bin damit langsam verzweifelt, weil es einfach kaum Treiber für Peripheriegeräte gab und manchmal auch arg instabile. Doch aufgeben war nie Option.
Das war wirklich Windows XP wie Experience
19.12.2018 13:32 |
notting
Win2k hatte spätestens ab SP4 den Vorteil, dass es WinXP sehr ähnl. bzw. auch sehr stabil war (davor habe ich mich nicht wirkl. damit beschäftigt), aber keinen Aktivierungsserver brauchte ;-)
Dafür war mit Sicherheitsupdates schon 2010 Schluss (WinXP 2014).
notting
19.12.2018 14:30 |
Borntral
WIN 2k und WIN 98SE nutzte ich am liebsten, was einer Verklärtheit geschuldet sein kann. Dem folgte XP, aber erst nach 2006 und ich war damit auch zufrieden. Nach dem Abschalten des XP-Supports wechselte ich auf WIN 7 und frühestmöglich auf WIN 10.
ME, XP64 (, aber auch das frühe XP bis etwa 2002/3) und Vista erlebte ich immer mit Problemen, aber das war auch nie auf meinen eigenen Rechnern. WIN 10 ist mir in den 3,5 Jahren vielleicht 1 oder 2x abgestürzt, aber ich kann mich nicht daran erinnern. Vielleicht gab es die auch gar nicht.
gegrüßt!
Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"