• Online: 2.793

Fri May 11 15:23:08 CEST 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

...nachdem ich in meinem vorigen Post so aprupt aufgehört hab, schreib ich doch mal lieber weiter...werd ja schon vollgemeckert, wanns endlich weitergeht 😁

Ja, das Alter ist hereingebrochen..ich hab die Bilder eingestellt, dann bin ich auf meinem Rollator eingepennt und hab mich vollgesabbert beim Schnarchen...

Nein, so wars nicht 😛

Also, die Lagerschalen sind drin, die Kurbelwelle ist drin, die Ölpumpe ist dran. Nun ging es weiter mit den Kolben.
Beim ersten Versuch probierte ich, das Kölbchen mit zarten Drückereien um seine Rettungsringe (Kolbenringe) in den Zylinder zu bekommen. Scheiterte aber mit nem gebrochenen Ölabstreifring...kacke.

Also mal eben in den Sauren Apfel gebissen, und einen neuen Kolbenringsatz für Kolben 1 bestellt.
(Man war der Apfel sauer 😰 30€ war das günstigste im Netz)

Die anderen Kolben hab ich dann doch lieber in Ruhe gelassen. Da der Kopf noch nicht da war, konnte ich auch nicht weitermachen. So baute ich aus Langeweile die alten, völlig totgeprügelten Klopfsensoren ab, und reinigte noch ein paar Teile mit Bref und Bürste.

Geht übrigens einwandfrei, sehr zur Belustigung unserer Schleifhexe von nebenan.
(Welche jetzt ihre Flipperteile auch "Einbreft". Natürlich mit unserem Bref 😮 )

Weiter mit dem nächsten erfolgreichen Tag, sonst werd ich ja nie fertig.

..Also stand ich nun wieder etwas schlauer da. Ohne Kolbenringspannband gings nicht.
Also hat Quattro-Kolbenringspanner eins bei nem Kumpel besorgt, welcher uns das freundlicherweise auch gleich vorbeibrachte.
Nebenbei lobte er mich, und meinte, ich kenne mich aus..hab den Kerl jetzt richtig gern 😉

Also die neuen Kolbenringe auf Kölbchen Nummer 1 gequetscht, die Ringe schön positioniert (Nut um 180 Grad versetzt) und schön eingeölt das Ganze.
Vorher den Kolben noch von Ölkohle befreit.
Wäre alles schön doch...er flog..der Kolben, er flog..ganze zwei mal..Öl ist halt ganz schön...nun, Ölig, gell Tobi?

Also Kolben überstand die Beschleunigung mit dreifachem Salto und anschließender Vollbremsung auf dem Werkstattboden leider nicht.
Siehe Bild. Das Pleuel war auch noch dran, dem gings ungefähr so: 😕

[bild=1]

Das ist übrigens mein "Arbeitsplatz"

[bild=2]

Fazit:
Kolben im Zylinderhimmel, und Tobi ärgerlich. Dennoch aber die restlichen 4 noch eingebaut, damit wenigstens etwas klappt.
Dann noch die Lagerschalen eingesetzt und eingeölt, und das Ganze mit der neuen KW verschraubt. Fertig.

Wäre da nur nicht die gähnende Leere in Zylinder1. Also musste jetzt schnellstens ein neuer Kolben her.
Den hat Tobi dann auch recht schnell organisiert..nachdem es leider immer nur Komplettangebote gab..
Aber wozu hat man viele Bekannte 😁

Hier nochmal Bilder des Kolbeneinsetzens..wehe es sagt jemand was zu meinem Gesichtsausdruck 🙄

[bild=3][bild=4][bild=5]

[bild=6][bild=7][bild=8]

Die roten Augen hab ich vom Saufen am Vortag 😛

Währenddessen konnte ich auch den Kopf wieder abholen. Wunderschön geschliffen, gereinigt, und einfach geil.
Es mussten nur noch die alten Stehbolzen raus, die Ventile wieder rein, und eingeschliffen werden.
Neue VSDs und fertig. "Nur".... 😮

Also, nächster Teil, der Zylinnerkopp.
Angekommen, Stehbolzen versucht rauszubekommen. 3 mussten wir ausbohren, da abgerissen.
Der Rest ging gut raus.
Die beiden anderen auch, nur einer war anscheinend eingeklebt, mit Flüssigmetall. 😠

Nicht rausgebracht dieses gottverdammte drecks aaaaarggghh.
Den ganzen Tag vernudelt.

Bohrer abgebrochen, Linksausdreher abgebrochen, Bohrer abgebrochen, Gregor gekommen, dumm rumgelabert und mit neunmalklugem Blick um uns rumgestolpert.

Gregor fast verhauen und in seinen dämlichen Flipper gesperrt, wieder gebohrt, neue Bohrer geholt, abgebrochen.
Gregor wollte dass wir ihm ne Pizza bringen, Gregor in seine Halle gesperrt, Schnauze voll gehabt.

Kumpel angerufen und in der TU Garching das Scheissteil mit ner Computerunterstützten Standbohrmaschine ausgebohrt 😎 . Dann noch Gewinde rein, Helicoil rein.

Die anderen Gewinde mal schnell nachgeschnitten und fertig.🙄

Am nächsten Tag neue Stehbolzen reingemacht, sich n Wolf gefreut weils so geil aussah 😁 .
Dann hab ich leider gemerkt, dass sich 3 Ventile im Laufe der "Ventilprügelei" verbogen hatten.
Konnte man bei der Montage wunderschön durch das geschlossene, aber verbogene Ventil in den Kopp gucken 😕

Die kurze Erklärung: Die Ventilkeile saßen so fest, dass diese sich erst nach ein paar gezielten Hammerschlägen lösten.
Das haben einige wohl nicht verkraftet. Also zum Steftn gefahren und meinen alten 7a Kopf geholt, wo noch Ventile drin waren 😉.

Diese dann etwas zaghafter rausgeprügelt. Fertig. Meine gute Laune kam wieder, es ging doch was vorwärts.
Nun trudelte auch Tobi ein, noch nicht so ganz ausgeschlafen und noch relativ Brummig.
Aber der ließ dann erstmal seinen Frust am Gregor aus, welcher draussen seine Flipperkästen schliff 😛.

Wir hatten einen Riesenspaß.

Tobi: "Passt auf, ich erschreck jetzt mal den ollen Gregor!"
*Schleicht zur Tür, man hört das sonore Brummen der Schleifmaschine draussen im Hof.*
*Tobi reisst die Tür auf und brüllt*
"GREGOR!!"
Als Antwort kam prompt ein verstörtes "WAAAAAAAAAHHHHHH, ALTER MANN EY" und die Schleifmaschine verstummte jäh,
als der zu Tode erschreckte Gregor vom Schalter zitterte..

Unser Tag war nun definitiv gerettet. Ich hab Tränen gelacht 😁

Gregor hat sich davon noch nicht erholt..
er ist immernoch leicht eingeschnappt und schmollt, wenn er wieder durch unsere Halle zum Weiberklo pilgert, da dieses (noch) sauberer ist. 🙄

Nun fuhr ich fort mit dem Schleifen der Ventile.
Da der S4 sein ganzes Leben in Italien gefahren ist, wurde er natürlich nie ausgefahren.
Das sah man recht deutlich an den Ablagerungen an den Ventilen..die Kruste war echt schön dick.
Dann aber einfach die Bohrmaschine eingespannt und das Ventil rein. Nun richtig schön die Ventile gesäubert.

So sah das aus:

[bild=9][bild=10][bild=11]

Die Ventile hab ich nur reingesteckt, kamen nochmal raus, als eingeschliffen wurde und die VSDs, die Ventilfederteller und Ventilfedern wieder reinkamen. Das Alles und vieles Weiteres gibts aber in der nächsten Folge!


Fri May 11 16:26:58 CEST 2012    |    Daemonarch

Ich seh' schon... Du hast auf jeden Fall bei der Montage so einiges gelernt! 😁

Fri May 11 18:16:42 CEST 2012    |    Federspanner21097

NICE Weiter so!!!!!!!!!!!!

Fri May 11 18:22:08 CEST 2012    |    Arnimon

Kommt mir alles sehr bekannt vor.

Ich hab das nun schon zum 2ten Mal in einem halben Jahr
machen müssen.

Der 1te Motor hat leider nur 2000km gehalten.🙁
Warum muß ich noch rausfinden.
Aus dem Verschleißbild in allen! 4 Zylindern kann ich mir
irgendwie keinen Reim machen.

Fri May 11 21:00:50 CEST 2012    |    Antriebswelle86

habe gerade den Blog entdeckt und habe mit heller begeisterung und lachen im Gesicht alle Beiträge gelesen.

Wünsche dir und deinen Zylinder Kopfschmerzen viel Glück und halt uns auf dem laufenden.

Grüße Sinned

Fri May 11 22:35:22 CEST 2012    |    RollaLolla

Cool, weiter so! Grüße von einem Überzeugungstäter an einen Überzeugungstäter. 😁

5-Zylinder rules!!!!!!!

Alex

Sun May 13 15:14:22 CEST 2012    |    Kleinheribert

Danke 😁

Ich hab nicht nur einiges gelernt, auch immer wieder den Kopf geschüttelt...aber man ändert sich auch mit solch einer Arbeit. Nun gehe ich ganz anders mit dem Auto um..es ist halt doch ein Unterschied, wenn man selbst alles gemacht hat, als wenn man nur ein Auto kauft..

Da braucht mir keiner mit nem Ampelrennen kommen, ich weiß nun, wieviel Arbeit das ist, nen Motor aufzubauen 🙄

Deine Antwort auf "Zylinderkopfschmerzen"

Der hat das verbrochen:

Kleinheribert Kleinheribert

Kleinblogschreibbert

Audi

Hmm, über mich?

Ich bin IT-Systemelektroniker, absoluter Technikfreak und bastel halt dann auch irgendwie so n bisschen viel an allem technischen rum :)

Meine momentan größte Baustelle:
Audi S4 C4 20V Turbo Quattro.

Infos dazu in der Fahrzeugvorstellung, dem Blog, oder ihr fragt mich einfach;)

Die haben das gelesen! (40)

die Italoschlampe

Aktuell