Sat May 05 21:42:15 CEST 2012
|
Kleinheribert
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
4A (C4), Audi, S4
....weiter gehts mit der Motorrevision, der Zeitplan ist straff, will ich doch standesgemäß zum Treffen (nicht im A3) 😰 Der Zylinderkopf ist ja bereits zerlegt, und kam dann zum Motorinstandsetzer, welcher ihn planschliff und reinigte. [bild=1] -Dichtsatz Motorblock Es konnte also losgehen: [bild=2][bild=3][bild=4] [bild=5] Ich hab dann noch schnell Block und diverse Teile mit Bref eingesprüht und von Öl und sonstigem Dreck befreit. Wir haben immer die größte Freude mit unserem (gemacht wird aber nichts, ausser dass er einem empfiehlt, doch einen Golf zu kaufen..🙄) Dafür hat ihn Tobi schon fast mal in einen seiner Flipperautomaten gesperrt 😉 Achja, Tobi hat schon immer Spaß an Bremsenreiniger gehabt 😎 [bild=6][bild=7] 😁 So, jetzt genug gequatscht. Jetzt gehts los. Die Kurbelwellenlagerschalen müssen rein, dazu die Anlaufscheiben, die Kurbelwelle selbst, und dann schließlich noch die Ölpumpe nebst neuer Dichtung und einem neuen KW Simmering. Hier noch Bilder: [bild=8][bild=9][bild=10] |
Sat May 05 21:56:26 CEST 2012 |
M0tti
Vielleicht solltest du dir doch ein Golf kaufen 😛 😁 😁
Kleiner Spaß, schön zu lesen, dass es dem Motor gut geht. Bin gespannt was das für ein Aufwand bei meinem GTI Motor wird :/
Noch gutes gelingen!
Grüße,
Motti
Sat May 05 22:10:55 CEST 2012 |
100avantquattro
Vor ein paar Jahren hätte ich noch gesagt, daß Deinem Motor zu einem guten Motor 1 oder 3 Zylinder fehlen. 😁
Sat May 05 23:04:26 CEST 2012 |
Faltenbalg299
Wenn der 5Ender wieder lebt... KLANGPROBE 😁
Tue May 29 22:22:54 CEST 2012 |
Shanny
Hmm, wo hast du denn die KW her? Ich dachte die alte ist defekt?
Blog ist aboniert 😁
Wed May 30 08:42:03 CEST 2012 |
Kleinheribert
Die KW stammt aus einem stinknormalen NG, also dem 10V Sauger 5 Zylinder. Ist die selbe wie im Turbo 😉
Wed May 30 19:53:38 CEST 2012 |
Shanny
OK =)
Hmm, vermisst du bei dem ganzen Umbau auch alle Teile? Gerade bei 254tkm ist eine gewisser Verschleiß doch sicher schon messbar, oder?
Wed May 30 21:18:53 CEST 2012 |
Kleinheribert
Jaein. Ich hatte ursprünglich vor zu messen, jedoch ist bei den Zylinderlaufbahnen der Hohnschliff noch einwandfrei zu erkennen, und die Kolben haben auch keine Abnutzungsspuren, welche dann ja auftreten würden. Kolbenringe ebenfalls, daher erstmal "nur" die Ringe ersetzt. Die Kolben bleiben eh nichtmehr lange drin, genauso wie die Pleuel.
Daher wäre die Arbeit sinnlos gewesen 😉
Thu May 31 11:29:37 CEST 2012 |
Shanny
OK, wenigstens etwas, was "Die Schlampe" heil gelassen hat =)
Deine Antwort auf "Dem Motor gehts an den Kragen..Teil 2."