• Online: 2.711

Tue Apr 24 20:14:19 CEST 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

Nun schreib ich auch mal wieder weiter hier..
bin ja mittlerweile schonwieder so beschäftigt, dass ich hier schon fast wieder in der Versenkung verschwinde 😰

Mal sehen, wie ich das heute mit den Bildern hinbekomme..irgendwie werd ich daraus nicht so recht schlau.
Daher bitte den Blog in Einstellung "L" (unten rechts) ansehen, damit die Bilder wenigstens ganz zu sehen sind.
MT hat leider auch keine Lösung.
Anscheinend will da auch keiner was machen, die meisten Blogger entfernen daher wohl ihre Bilder 🙄

Aber: Ich hab heut extra meine Wohnung gesaugt, den Wellensittich abgestaubt und Tastatur und PC gereinigt.
Es kann also (fast) nix mehr schiefgehen!😎

Also, los gehts:

Wie ich ja schon geschrieben habe, ist der Motor nun raus..und zerlegt.
Nun, schön, man kann jetzt durchschauen.🙄

Die Kurbelwelle benutz ich vllt noch, und bau sie um als Blumenständer. Denn für was anderes ist die definitiv nicht mehr zu gebrauchen. Sie kurbelt absolut nichtmehr durch die Gegend. 😮

Also Block zerlegt, war relativ eklich, das Öl hatte sich in den Zwischenräumen und den Lagern schon zersetzt,
eine geleeartige Masse gebildet. Das wieder sauberzubekommen..ein Alptraum.

Überall Späne von der nichtmehr auffindbaren Lagerschale. Es stank bestialisch.
Tobi lief grün an, und auch ich hätte bald meinen eigenen Block vollgekotzt. Bäh, war das widerlich 😰

Hier kommen erstmal die Bilder des zerlegten Blocks.
Absolut alles raus, Kurbelwelle, Öldruckschalter, Ölpumpe, Lagerdeckel, Lagerschalen.

Dann erstmal ab zum Waschplatz, wo wir einem Rentner den Tag versüßten.
Sowas hat der warscheinlich noch nie gesehen. Er fiel vor lauter Gaffen fast von seinem alten Damenfahrrad 😁

[bild=1][bild=2][bild=3]

[bild=4][bild=5][bild=6]

[bild=7][bild=8]

So, weiter gehts. Tobi montierte den nun sehr leichten Block (wen wunderts 😛 ) an den Motormontagebock, und strich die Laufbahnen leicht mit Öl ein, um Rostbildung zu verhindern.
Währenddessen widmete ich mich dem Zylinderkopf.

Kaum war die Haube unten, offenbarten sich auch hier die Ölreste, die Ablagerungen und der bestialische Gestank.
Also erstmal alles raus.
Ich entschied mich, auch den Kopf, -obwohl frei von Spänen- komplett zu zerlegen, die VSDs zu erneuern, und die Ventile neu einzuschleifen.

Erstmal ein paar Fotos, ich mein, ich will euch ja nicht dumm lassen, und hab mein Handy ja auch nicht umsonst in Öl und Dreck gebadet 🙄
Der Zylinderkopf sollte uns noch heftig ärgern.

Allein die beiden abgerissenen Stehbolzen haben uns heftig zu schaffen gemacht,
weil Schlampe diese anscheinend eingeklebt hatte...(mit Flüssigmetall 😰 )
Doch näheres dazu beim Zusammenbau 😉

[bild=9][bild=10]

[bild=11][bild=12]

Jetzt hab ich erstmal Teile bestellt. Das war ne ganz schöne Arbeit.
Nicht nur die Kosten, man muss auch die Teile noch raussuchen..
..da die Audi-Händler sich dort als ziemlich unfähig erweisen.

Aber ich kenn ja meine Pappenheimer, und mit den richtigen Teilenummern ging das dann auch ganz schnell.
Sehr zur Verblüffung der Servicemannschaft und ein paar Kunden 😎

Kommt halt nicht so oft vor, wenn ein Kunde dem Audi-Mitarbeiter erklärt, welches Teil, warum, und wieso 😁


Tue Apr 24 20:31:01 CEST 2012    |    Trennschleifer15936

Soo dann mach ich hier halt mal den 1. Kommentar.. 😁 schön hast des gemacht ;P

Tue Apr 24 22:04:40 CEST 2012    |    tecmb

Sehr schöner Bericht.

Tue Apr 24 22:11:50 CEST 2012    |    Kleinheribert

Danke..the Story goes on 😉

Tue Apr 24 23:07:50 CEST 2012    |    GoLf 3 Bastler

Kommt mir bekannt vor wenn man sich im ETKA und Teilebestand besser ausskennt als der VWler hinter der Servicetheke 😉

Weiterhin viel Erfolg bei deinem Projekt

Wed Apr 25 00:21:52 CEST 2012    |    M0tti

Schön wieder von dir zu Hören.
Bin gespannt wie es weitergeht, was ist denn vom Motor noch zu verweden und was muss ersetzt werden?

Freue mich auf den nächsten Blog! 🙂

Grüße,
Motti

Wed Apr 25 10:38:50 CEST 2012    |    Daemonarch

Gute Arbeit... Nur - bei uns in der Kärcheranlage hätten sicher nach 20sek. die Bul Polizeifachbeamten gestanden und uns ein Ticket wegen Umwelt und so aufgebrummt!
Hast du vielleicht demnächst mal ein Bild von der eingelaufenen Lagerstelle auf der Kurbelwelle? Würd mich mal interessieren.

Woher kriegst du jetzt ne neue Kurbelwelle? Passt da auch die vom MC oder ähnlichen Turboaggregaten?
(Neuere 20v Turbos sind natürlich klar)

Wed Apr 25 11:42:26 CEST 2012    |    Kleinheribert

Moin, muss ich nachsehen, ob ich noch eines finde. Sind leider nicht so gut, da mim Handy geschossen.

Kurbelwelle passt z.b. vom NG, diese habe ich jetzt drin. MC passt warscheinlich nicht, der hat andere Zapfen, soweit ich mich erinnern kann.
Wieso wegen Umweltverschmutzung? Diese Anlage hat einen Ölabscheider 😉

Wed Apr 25 12:23:00 CEST 2012    |    Batterietester133201

hehe also bei uns wär auch polen offen. diese anlagen haben doch alle nen ölabscheider, aber in den AGBs die da so rumhängen steht ausnahmslos und ausdrücklich dass motorwäschen verboten sind. was du da machst is wortwörtlich ne ganz neue dimension. da kann ich ja getrost das nächste mal "meinen motorraum abspritzen".

gleich ma ausdrucken und falls mich das nächste mal einer beim " motorraum abspritzen" anpöbelt, vorzeigen und erklären, dass mit "motorwäsche" auf die sich da die AGBs beziehen ja was ganz anderes gemeint ist 😁

Wed Apr 25 13:00:47 CEST 2012    |    Kleinheribert

Wäre auch ne Idee..Jedoch kann man das Ding eher als Kurbelgehäuse beschreiben..Motor wäre ja der komplette 😁

Tue May 01 11:59:35 CEST 2012    |    KKrHB

Hattest Du nicht mal gesagt, das Du bei dem Hobel nix mehr reinstecken willst?

Wed May 02 09:06:21 CEST 2012    |    Kleinheribert

Kjolv, hast du das nicht auch schon von deinem B5 gesagt? Ich dachte, du wolltest kein Getriebe mehr wechseln? 🙄

Deine Antwort auf "Dem Motor gehts an den Kragen.."

Der hat das verbrochen:

Kleinheribert Kleinheribert

Kleinblogschreibbert

Audi

Hmm, über mich?

Ich bin IT-Systemelektroniker, absoluter Technikfreak und bastel halt dann auch irgendwie so n bisschen viel an allem technischen rum :)

Meine momentan größte Baustelle:
Audi S4 C4 20V Turbo Quattro.

Infos dazu in der Fahrzeugvorstellung, dem Blog, oder ihr fragt mich einfach;)

Die haben das gelesen! (40)

die Italoschlampe

Aktuell