• Online: 1.218

Thu Mar 15 21:52:56 CET 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

So, wie versprochen, weiter gehts.

Den Großteil der Doku werde ich -wie angekündigt- kopieren, da der Kauf ja schon etwas zurückliegt. So möchte ich auch Usern, die das Ganze noch nicht kennen, die Gelegenheit geben, von Anfang an dabei zu sein 😎

So, kommen wir zum S4:

Technische Daten:

Audi 100 S4 Limosine
- 2,2 Liter 20V Turbo AAN mit Einzelzündung sowie KKK 24 Turbolader
- Quattroantrieb
- Italien ReImport, daher kleine Kennzeichenmulde und Kotflügelverbreiterungen
- Vollledersportsitze mit MAL und Lordosenstütze
- Skisack
- Bordcomputer + Autocheck
- Klimatronik
- Fahrerairbag
- Procon Ten
- Venturi-Gasanlage

Das Auto ist einer der Ersten S4, Bj 1992 mit ca. 254000KM Laufleistung. Kaufpreis 1800€
Sicher, er hat noch viele Mängel, führt ein absolutes Eigenleben, aber das Fahren reisst alles wieder raus.
Einfach ein absolut geiles Gefühl.

Zu den Mängeln:

-Gasanlage muss eingestellt werden kann keiner mehr
-Heckklappendämpfer defekt getauscht (mache bald nen Thread auf: "Hilfe, wie bekomme ich meine Heckklappe wieder zu)
-Hintere Querlenker defekt getauscht
-Scheinwerfer leuchten irgendwohin (näheres später) getauscht
-Motor läuft nicht sauber behoben
-Krümmer undicht behoben
-Rost Radlauf hinten rechts
-Türscharniere ausgeschlagen
-Wasserpumpe defekt behoben

sowie noch einiges anderes.

Nun, ihr werdet euch jetzt sicher fragen, ich bin doch sonst so ein Klugscheißer, und kenn mich recht gut aus..wieso kauft der Depp so ne Schrottkiste?

Nun, ich wollte ihn einfach haben 😰
Endlich mal ein 20VT, noch dazu einer mit Gasanlage...da macht das Tanken wieder ein bisschen Freude 🙄

So war der Stand 2011, kurz nach dem Kauf. Da ich ja im Laufe der Zeit schon einiges behoben habe, wurde die Liste oben gestrichen...weitere Ergänzungen spar ich mir lieber, denn zum einen werde ich da nur traurig, und zum anderen gebe ich meiner besseren Hälfte doch nicht freiwillig die Kugeln in die Hand? ("Siehste, da stehts schwarz auf weiß, was da noch zu tun ist, und was das gekostet hat und wieviel Zeit du immer mit deinem Auto verbringst, das ist dir ja sowieso wichtiger als ich, dein blödes Auto, immer was kaputt, dauernd nur Ärger, ich mag da meinen Fiesta, der fährt immer"😉

Nur ein kleiner Auszug 😁 Aber nein, ich tu ihr unrecht, sie mag den Giovanni mittlerweile auch sehr..und will ihn auch nicht abgeben 😉

Es geht weiter mit der Story. Da es so viel zu schreiben ist&ich ja auch nix verschweigen wollte, hab ich mich jetzt extra an den großen PC gesetzt...Netbook schreit schon um Gnade 😉

Das Auto wurde also besichtigt und gekauft. Direkt bei der Abholung (natürlich mit Quattro-Cruiser alias Tobi im Schlepptau) haben wir vor Ort noch die absolut vollkommen defekte Wasserpumpe getauscht.
So einen Lagerschaden hab ich noch nicht gesehen. Das könnte echt noch die Erste gewesen sein. Eine fahrt mit der Pumpe wäre anhand des Wasserverlustes nicht möglich gewesen.

Nun denn, Pumpe getauscht, beim AAN kommt man da recht gut hin, hat uns also ca 1.5 Stunden gekostet.
Dabei sei erwähnt, dass Italiener nicht schrauben können (werd ich noch öfters feststellen) und daher viele der Schrauben locker waren.
Auch für Tobi hielt sich der Stress in Grenzen, der belastete sein zartes Nervenkostüm ne Woche später, als er mich mitten in der Nacht abschleppen durfte 😛
Schon auf der Heimfahrt ( 5 Tages Kennzeichen) fiel uns auf, dass der Audi nicht nur abartig stank, sondern auch nicht so richtig zog. Weiteres dazu später.
Dennoch sind wir gut in Ingolstadt angekommen, wenn auch im Stau gesteckt. (Immer ein bisschen mulmig mit neuem Auto, da keiner weiss, ob der Kühler hält ^^)

Einen Verlust gab es jedoch, der Supertolle MetallglänzendmitblauenledsblinkenderATUvolltrotteltuningschaltknauf flog noch während der Fahrt aus dem Fenster.
Mann hat mich dieses Stück Dreck aufgeregt!
Wie kann ein halbwegs normal denkender Mensch sich so einen Schrott einbauen? Nun, bei dem hat Denken sowieso wehgetan.

In Ingolstadt angekommen gings erstmal in die Werke, Bestandsaufnahme.
Aufgrund der wundertollen 5 Tages Kennzeichenregelung hat man ja soooooo viel Zeit für Reparaturen, Tüv und Asu, welche man ja braucht, um das Ding anzumelden.
Das man aber ohne Anmeldung nicht so ohne weiteres reparieren kann+Tüv+Au machen kann, ist den Herren in Berlin wohl entgangen 😮

Auf der Fahrt fiel mir wie gesagt schon der unrunde Motorlauf unter Last auf+die fehlende Motorkontrollleuchte+das sehr dunkle Licht.

Also das flugs mal angeschaut.
-Motorkontrollleuchte war rausgebrochen, weil Vorbesitzer ( im folgenden Text einfach nur "Schlampe" genannt) den Tacho ausbauen wollte.
Da hat ihn die Lampe am Kabel wohl gestört. Zum Rausschrauben hat die Intelligenz aber nicht gereicht. 😰

-eine Zündspule defekt, dafür kann die Schlampe nichtmal was, ist ein allbekanntes Problem.

Kommen wir zum nächsten Punkt, den Sch(w)einwerfern.
Nun, wie würde ein normal denkender Mensch einen Scheinwerfer reparieren, wenn er schon so ungemein blöde war, und in die DE's 100W Lampen eingesetzt hat, wodurch der Reflektor geschmolzen ist?

-Genau, er fährt los, und kauft sich neue+lernt hoffentlich aus dieser saublöden Aktion. 😉

Nicht aber die Schlampe. Schlampe nimmt die Lampe, dazu noch etwas Knetmasse (hat eher gestunken wie Salzteig) und pappt die Birne+Fassung einfach wieder in den total verschmorten Reflektor.
Natürlich absolut falsch, und mit soviel Knete, dass die Lampe weder leuchtet, noch wieder rausgeht, da sie von Knetmasse umschlossen ist.
Tobi (welcher immer gerne Scheinwerfer reinigt und einstellt) bekam einen Schreikrampf und konnte es nicht fassen, angesichts soviel versammelter Blödheit.

Also setzen wir auf die Mängelliste noch zwei Scheinwerfer.

Dann ging es weiter. Auch am Motor diverse Mängel, sei es nur der Wassertempfühler der Klima, welcher durch ein Stück Rohr ersetzt wurde, weil er gebrochen war.
(baumelte daneben, das Teil kostet 2€ beim Freundlichen, Rohr war bestimmt teurer)
-Zusatzwasserpumpe ebenfalls durch ein Rohr überbrückt (Da freut sich der Turbo 🙁 )
-Abdeckung der ESVs gebrochen, weil Schlampe sich draufgelehnt hat
-Lenkad total abgefummelt, und mit Klebeband repariert

Also erstmal ab zum Schrotti., die Karre muss durch den Tüv!
Dort zwei neue Blinker, zwei neue Spiegelgläser und ein neues Lenkrad ergattert. Kostenpunkt ca. 80? (Blinker waren Neuteile).
Dann noch zwei neue Scheinwerfer besorgt (Dank an Robert)
Dazu noch von Steftn eine Zusatzwasserpumpe geschnorrt :P

Nun kam der Tüv, es wurde uns Angst und Bange. Das Ganze war ja sowieso schon kompliziert, da das Auto wie oben geschrieben ein Reimport ist.
Es konnte also nur noch besser werden.(Gerade mit mir+Tobi beim Tüv)

Erstmal musste man dem Schwachverständigen erklären, was das überhaupt für ein Auto ist. Die Gasanlage haben wir verschwiegen, sonst hätte sich der gute Mann noch eingepisst.
Tüv nicht bestanden, Mängel:

-AU (Undichter Krümmer)
-Querlenker hinten (wurden sofort getauscht)
-Handbremse einseitig leicht schwergängig (wen wunderts?)
-Starker Ölverlust (VDD, 20V Problem)

Das waren die Mängel. Alles nicht weiter Schlimm, wenn da nicht auch noch die Airbagkontrollleuchte wäre, die sich nicht löschen ließ (Kam nicht ins STG rein). Verdammt.
Nach ner Woche kam ich dann darauf, dass bei den ersten Baujahren das Airbagstg zwar Volldiagnosefähig war, aber noch nicht an die K+L Leitung angebunden war.
Daher besaß es kleine Diagnosestecker direkt am STG (Toll, zum Auslesen das Klimabedienfeld ausbauen 🙄 ) War ich froh, als ich den Scheiss gefunden hatte 😎

Somit war da auch endlich Ruhe. Mittlerweile hatte ich aber schon meine zweiten 5-Tages Kennzeichen. Langsam wurde die Zeit knapp, die Kennzeichen sind Schweineteuer 😮 .

Nebenbei haben wir dann auch festgestellt, dass das Auto irgendwie ein Eigenleben führte. Nicht nur die nachgerüstete italienische ganz-toll-piep-piep-kann-kein-Eis-machen-Alarmanlage, welche einfach mal losging ohne Grund,
sondern auch eine Fensterheberkomfortsteuerung flogen daraufhin raus.
Vorher hatte der Audi sich mal spontan von alleine zugesperrt, während der Motor lief und keiner drinnensaß.
Jetzt wird wieder jeder sagen, selber Schuld, lass immer ein Fenster offen.. 🙄
Joa, so schlau bin ich auch, nur das hat der Italoverschnitt auch gleich mit zugefahren, um danach schön mit laufendem Motor, zugesperrten Türen, und einem trötenden EFH Relais dazustehen. Ich kochte vor Wut 😠
Es sei noch dazugesagt, dass das Auto eine originale Alarmanlage besitzt, aber da hätte die Schlampe ja einen defekten, weil abgebrochenen Türkontaktschalter tauschen müssen 😕

Doch nun kam (wie immer) der Schlag ins Gesicht. Ich war nach einem langen Basteltag in Ingolstadt auf dem Heimweg, nachts bei -2 Grad.
Auf einmal flog der Öldruck runter, es knallte, und der Motor fing an zu klackern, ging beim auskuppeln aus. Super, ein Pleuellagerschaden. Hat mir gerade noch gefehlt 🙁

Ich kam gerade noch bis zum nächsten Parkplatz, bis der Motor endgültig seinen Dienst quittierte (bei 30 aufm Standstreifen eine Öltemp von 170 Grad).

Also Tobi angerufen, der da Gottseidank immer den Retter spielt. Ist er doch so ziemlich der Einzige, welcher das Abschleppen beherrscht 😁
Nach einer Stunde Wartezeit war er endlich da, ich war schon total durchgefroren und völlig erledigt..wollte nur noch heim, scheiss auf die Karre🙄

Am nächsten Tag dann mal die Ernüchterung..was machen wir jetzt? Erstmal das Beste gehofft und am Samstag einige Audihändler abtelefoniert, auf der Suche nach Pleuellagerschalen und ner Ölwannendichtung...gefunden! in Ingolstadt 😠 .
Also erstmal alles bestellt (130€) und von Palle mitbringen lassen. Der musste mir dann auch beim Schrauben helfen 😁..

Jetzt kamen die Ausmaße des Schadens hervor, nicht nur dass sämtliche Schrauben nicht fest waren (Schlampe war anscheinend schon dran), nein, es waren auch die Pleuelschrauben so angezogen, bis der Saft rauskam.
Die haben wir nur mit Gewalt aufbekommen.
Fazit:
KW an Zylinder 2 irreparabel eingelaufen, obere Lagerschale nach unten gedrückt, untere Lagerschale nur in Spänen in der Ölwanne auffindbar.
Durch das feste Anziehen der Schrauben+Pfusch an den Lagerschalen war der Öldruck noch so hoch, dass ich beim Kauf keinen Schaden vermutete 😮
Das hat Schlampe 100%ig gewusst, ich kann aber leider nichts nachweisen, aber man sieht sich immer zweimal im Leben. Auch das Öl war wohl etwas alt, der Ölfilter war schon am durchrosten... 🙄
Auch an den anderen Zylindern sah es nicht besser aus..überall Einlaufspuren.

Also, Motor im Arsch. Dennoch haben wir das Beste draus gemacht, und versucht, ihn wieder zum Laufen zu bringen, um die Karre zu verkaufen. Das scheiterte aber (Motor lief zwar, klackerte aber) außerdem wollte ich keinen betrügen.
ATMs sind zu teuer+undurchsichtig, daher blieb nur der Wiederaufbau. Ich hatte ja schon was in die Karre investiert, daher wollte ich keinen großen Verlust machen. 🙁

Aber das schrie ja nach einem neuen Projekt, ich war mir sicher, Tobi würde begeistert sein 😎 (<=mein Gesichtsausdruck) 😰:mad🙁<=Tobis Reaktion)

So, im nächsten Post gibts dann die Story, wie wir die verdammthundsgemeinesauschweredreckskarre nach Ingolstadt in die Werkstatt gebracht haben+erste Bilder der Motorinstandsetzung und ihrer Überraschungen 😉

Respekt übrigens, wer bis hierhin durchgehalten hat 😁 Tja, ich erlebe immer viel, und daher wird auch immer viel geschrieben..😉


Fri Mar 16 12:46:09 CET 2012    |    HTC

Hmmmm, kommt mir irgendwie bekannt vor 🙂

Außer, daß mein Motor noch läuft habe ich ähnliches durchgemacht... Aber die Audis sind es wert 🙂

Das mit dem Eigenleben hatte ich auch und habs mittlerweile behoben. Liegt an einem oder mehreren defekten Mikroschaltern. Mein defekter war in der Heckklappe.

Wieso hast du dir nicht auf Ebay einen anderen Motor gesucht? Ist das Risiko eines weiteren Schadens nicht zu groß???

HTC

Fri Mar 16 12:58:19 CET 2012    |    Kleinheribert

Gerade bei nem Ebaymotor kannst du nie sagen, was der für eine Vorgeschichte hat. Da kann dir der Verkäufer sonst was erzählen.

Wenn ich allerdings alles selber gemacht habe, und die Kiste dann hops geht, brauch ich nicht lang nach dem Schuldigen zu suchen..da reicht ein Spiegel 😉

Außedem kostet ein neuer gebrauchter Motor mal eben rund 1000€, wir reden hier von einem 20V Turbo 😉

Fri Mar 16 13:02:18 CET 2012    |    HTC

Ja, das verstehe ich, aber aus 2 "Defekten" Motoren kannst du immer noch einen vernünftigen bauen...

Und meine Erfahrungen mit Ebay waren bisher durchwegs positiv. 2 Getriebe und einen Motor; Alles lief problemlos. Man kann natürlich auch Pech haben 🙁

ABER: Ja nicht aufgeben!!!

Alles ist machbar

HTC

Sun Mar 18 13:50:06 CET 2012    |    Kleinheribert

Nur: 1 Defekter Motor, Reparaturkosten ca 1000€ ohne Arbeitseinsatz.

Der 2. (vielleicht) Defekte Motor hätte aber schon Anschaffungskosten jenseits der 1000€..und die Dichtungen incl. Lagerschalen macht man neu, sonst braucht man es nicht machen 😉

Es wird sich dann beim nächsten Artikel schon zeigen, was allein die Dichtungen und die Lagerschalen kosten 😉

Deine Antwort auf "23.Februar 2011..es geht los, der Kleinheribert besitzt nen S4"

Der hat das verbrochen:

Kleinheribert Kleinheribert

Kleinblogschreibbert

Audi

Hmm, über mich?

Ich bin IT-Systemelektroniker, absoluter Technikfreak und bastel halt dann auch irgendwie so n bisschen viel an allem technischen rum :)

Meine momentan größte Baustelle:
Audi S4 C4 20V Turbo Quattro.

Infos dazu in der Fahrzeugvorstellung, dem Blog, oder ihr fragt mich einfach;)

Die haben das gelesen! (40)

Aktuell