• Online: 2.681

Kinixys

Erfahrungen mit den Modellreihen 19e und 35i

Sat Oct 09 17:30:29 CEST 2010    |    Kinixys    |    Kommentare (18)

Der Passat hat ein Date mit dem TÜV außerdem stimmt nach wie vor etwas nicht mit dem Fahrwerk bzw. der Vorderachslagerung, unter anderem rubbelt der Vorderwagen beim Anfahren... Deshalb habe ich mir in der letzten Zeit die Komponenten noch einmal angeschaut und einiges neu gekauft. [mehr]
Ich sah mir die Traggelenke an und einen wirklich guten Eindruck machen sie nicht, also zwei Gelenke bei Lott-Autoteile bestellt. Es kamen zwar zwei Packungen mit den richtigen Bezeichnungen an, die eine war aber bereits geöffnet worden und darin befand sich ein Lager für die Nicht-Plusachse... Ich füllte den Retour-Schein aus und schickte diese Packung wieder zurück. Zwei Tage später bekam ich einen Anruf der Firma, die sich noch einmal nach dem Problem erkundigte und zusagte, mir ein anderes Teil zu schicken. Am nächsten Tag kam wieder ein Päckchen an, absurderweise hatte man mir aber das falsch verpackte Gelenk direkt noch einmal geschickt. Dieses Mal rief ich an, beschwerte mich und weitere drei Tage später hatte ich dann ein drittes Päckchen bei mir liegen, dieses Mal mit dem richtigen Inhalt... Ich hoffe nur, dass mir die Jungs bald die Kosten für die zweifache Rücksendung erstatten, was mir zugesagt wurde. Generell würde ich solche Dinge viel lieber über den örtlichen Teilehandel abwickeln, aber der ist nunmal leider wesentlich(!) teurer. [bild=1][bild=2]
Vor einiger Zeit hatte ich ja bereits zwei nagelneue Scheinwerfer erworben, zusammen mit je zwei Querlenkerlagern für den Passat von Febi. Je nachdem was der TÜV sagt, würde ich die Querlenker unmittelbar komplett neu lagern oder dann eben im Laufe des nächsten Frühjahres.
Die Scheinwerfer sind übrigens mittlerweile montiert. Auch hier gab es (wie zu erwarten) Probleme, denn wie sich herausstellte, gab es bei den Facelift-Scheinwerfern mal eine Umstellung, so dass die alten Scheinwerfer Standlichtbirnen mit Metallfassung haben, die neuen aber welche mit Glassockel... Außerdem gibt es unterschiedliche Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung (LWR). Ich hatte die Version mit Plastikstößel zur Halterung am Reflektor, bei einem der beiden Stellmotoren brach dieser auch prompt ab... 😠
Die neuere Version scheint stattdessen eine Gewindestange aus Metall zu haben, allerdings habe ich da auch schon verschiedene Ausführungen bei gleicher Teilenummer gesehen. Insgesamt sind drei oder vier verschiedene angeblich geeignete Teilenummern in Umlauf. Letztlich habe ich mir nochmal welche mit Plastikstange besorgt und verbaut, funzt auch so tadellos.[bild=3]
Ein anderes Problem stellten die Blenden neben den Scheinwerfern, auch Blinkerattrappen genannt, dar. Die eine war nur noch mit Kabelbinder befestigt, bei der anderen waren auch schon Nasen abgebrochen. Da eine solche Blende beim Freundlichen 25 Euro kostet (3A0 941 067 links, 3A0 941 068 rechts), habe ich mich natürlich in der Bucht umgesehen und dort zwei neue Blenden von TYC von privat ersteigert. Optisch nicht wirklich anders, aber doch augenscheinlich schlechter verarbeitet, werden auch diese Teile die nicht gegebene Funktion erfüllen... 😉

[bild=4]
Ebenfalls für den TÜV muss eine der beiden Lenkmanschetten getauscht werden. Allerdings gibt es beim Facelift zwei verschiedene Lenkgetriebe (ZF und TRW) und ich musste erst einmal herausfinden, welche bei meinem Bock verbaut ist. Nachdem ich mit der Kamera eine Weile unter dem Wagen hin- und hergekrochen war und gemerkt hatte, dass die Lenkung fast komplett von einem Hitzeschutzblech umhüllt ist, konnte ich aber doch noch einen kleinen Ausschnitt ablichten.
Es ließ sich eine gerippte Struktur erkennen, die unweigerlich das ZF-Lenkgetriebe auszeichnet. Also wieder ein Problem gelöst. Übrigens kann selbst VW anhand der Fahrgestellnummer nicht sagen, welche Lenkgetriebe verbaut wurde...

[bild=5]
Noch ein Problem bei den mittlerweile doch in die Jahre gekommenen Passat 35i: Die Hinterachslager! Auch meine sehen verdächtig aus und um direkt auf einen eventuell festgestellten Mangel reagieren zu können, habe ich mir in der Bucht einen Satz neuer und originaler Lager besorgt (VW-Teilenummer: 3A0 501 541, Stückpreis: 30 Euro). Da der Wechsel dieser Lager mit die ätzendste Arbeit überhaupt ist, sollte man sich zumindest vorher geeignetes Werkzeug besorgen, um die Lager einpressen zu können, denn die Hinterachse auszubauen und zu VW zu bringen, muss ja nicht unbedingt sein. Im 35i-Forum wurden neulich ein paar selbstgebaute Sätze dieses Werkzeuges verkauft, ich habe wohl einen der letzten erwischt. Nicht sonderlich ansehnlich, aber sie funktionieren.
Außerdem habe ich rein prophylaktisch einen neuen Bremskraftregler besorgt, ebenfalls original VW. Hergestellt werden die Dinger natürlich von ATE. Neu beim Freundlichen kostet so einer fast 200 Euro, Teilenummer: 357 612 151. Bei Ebay kostet das günstigste ATE-Neuteil knapp 80 Euro inkl. Versand, ich habe ihn noch ein ganz kleines bisschen günstiger bekommen... 🙂
Ich bin also hoffentlich gut auf den TÜV vorbereitet, die Bremsscheiben und -klötze wurden übrigens erst neulich getauscht, auch gegen originale VW-Teile. Die Bremsscheiben werden wohl im Leben des Passats nicht mehr getauscht...

[bild=6][bild=7]

Neben anderen Schmankerln habe ich noch einen äußerst günstigen neuen Satz Zündkabel von Bosch für den ABF bekommen, außerdem noch ein Sport-Lederlenkrad, welches mir ganz gut gefällt. Eventuell lasse ich es bei Gelegenheit neu beziehen. Ob es nun von Victor oder einem anderen Hersteller stammt, lässt sich nicht wirklich feststellen, es kommt mir aber etwas weniger wuchtig vor als die Teile von Victor, auch wenn die Nähte übereinstimmen.


Tue Jul 20 15:14:05 CEST 2010    |    Kinixys    |    Kommentare (1)

16 oder 17 Zoll...

Ihr habt ja zum Teil schon eure Meinungen dazu abgegeben, wofür ich mich vielmals bedanke![mehr]

Ich muss ehrlich sagen, dass mich die 17er optisch überzeugt haben, auch wenn ich gedacht hätte, dass der Wagen durch sie noch ein wenig höher kommt. Hinten waren übrigens bei beiden Größen 20er Spurplatten drauf, was ich vergaß zu erwähnen. Gerade bei der Plusachse siehts sonst bescheiden aus.
Eine höhere Tieferlegung kommt wohl nicht in Frage und die Komforteinbußen durch die 17er Felgen sind doch recht hoch.
Vom Preis der Reifen gibts sich das nicht viel...

[bild=1][bild=2]


Mon Jul 19 20:33:58 CEST 2010    |    Kinixys    |    Kommentare (8)

Heute habe ich es dann endlich mal geschafft, die gesammelten Felgen und passenden Reifen miteinander zu kombinieren.[mehr]
Hier nun die Resultate:

Zum einen BBS RX 226 in 7x16 mit 205/45R16:

[bild=1][bild=2]

Zum anderen BBS RX 228 in 7,5x17 in 215/40R17:

[bild=3][bild=4][bild=5]

Meinungen?


Fri Jul 09 13:41:22 CEST 2010    |    Kinixys    |    Kommentare (3)

Nun geht es langsam aber sicher an die Innenausstattung. Nachdem ich bereits direkt nach dem Kauf des Passats einen sehr guten Beifahrersitz erworben hatte und dessen Bezug auf das Gestell des Fahrersitzes wanderte, möchte ich nun die Bezüge von Fahrer- und Beifahrersitz endlich richtig reinigen.[mehr]
Es gibt zahlreiche Beschreibungen, wie beim Zerlegen der Sitze und Bezüge vorzugehen ist, unter anderem einen vorbildlich dokumentieren von Conni... 😉
Den grundsätzlichen Vorgang kenne ich gut, allerdings habe ich mich nie wirklich an die Gestänge der Bezüge gewagt, da diese in teilweise doch recht filigranen Stoffschlaufen verlegt sind. Aus diesem Grund habe ich mir vorgestern probehalber den alten Bezug des Fahrersitzes geschnappt und die drei Stangen mit etwas Nachdruck herausgezogen. Gerissen ist nichts.
Anschließend wanderte der doch sehr verlebte Bezug so wie er war in die Waschmaschine, um bei 30°C gereinigt zu werden. Alternativ kann man es mit Polsterreiniger oder auch einem Dampfstrahler versuchen, die effizienteste Methode scheint aber die mit der Waschmaschine zu sein. Die Trocknung erfolgte dank intensiver Juli-Sonne sehr schnell und hier das Ergebnis:

[bild=1][bild=2]

So wirklich 100%ig astralrein ist das Teil nicht geworden, der Unterschied ist aber deutlich erkennbar. Eventuell würde ein zweiter Waschgang ein noch besseres Resultat erzielen, aber gerade im Bereich der Aussenwangen sind viele Fasern zu erkennen, bei denen die Farbe schlichtweg abgeschliffen worden ist... 😁
Insgesamt bin ich aber erstmal zufrieden, werde in den nächsten Wochen die beiden im Wagen befindlichen Sitze zerlegen und ihnen (und mir) beim Zusammenbau gleich noch je ein (schweineteures) neues Sitzpolster gönnen. Wie ich aber dann während dieser Phase mein Auto nutzen soll, ist mir noch nicht ganz klar... 😕
Sollte jemand da draussen noch genau solche Bezüge rumliegen haben und sie nicht mehr brauchen, findet man in mir einen dankbaren Abnehmer!


Mon Jul 05 11:48:50 CEST 2010    |    Kinixys    |    Kommentare (9)

Nach Monaten hatte ich heute endlich mal wieder die Möglichkeit, zum Schrott zu fahren. Insgesamt habe ich 4 Facelift-Passats gefunden, einer davon war ein AFN. Die Bremse und das Fahrwerk waren schon komplett demontiert, dafür fand ich aber ein weiteres DWA-Steuergerät, ein paar Kleinteile und sehr brauchbare Innentürgriffverkleidungen. Diese sind ohne Aussparungen für die Schalter der elektrischen Fensterheber recht selten, habe ich den Eindruck... Aufmerksame Leser des Blogs werden sich erinnern, dass ich vor einiger Zeit bereits die beiden letzten neuen Verkleidungen für die linke Seite erstanden hatte, irgendwie waren mir die Teile aber zu schade, sie "jetzt schon" zu verbauen. Die Türöffner nahm ich auch noch mit und hier Voher- /Nachher-Vergleiche, leider sind die Bilder nich soo dolle geworden...

[bild=1][bild=2][bild=3][bild=4]


Thu Jun 03 16:19:53 CEST 2010    |    Kinixys    |    Kommentare (2)

Oben neu, unten altOben neu, unten alt

[bild=1]
Nicht dass hier jemand den Eindruck bekommt, dass Passat und Co. in der Versenkung verschwinden! 😉

Uni geht nunmal vor und sie ließ mich die letzten Monate zu nix kommen, was die Autos angeht... Allerdings ist auch mir nicht entgangen, dass für nächstes Jahr angestrebt wird, das Wechselkennzeichen einzuführen, was gerade für Menschen wie mich sehr gelegen käme und ganz neue Möglichkeiten eröffnen würde! 😁[mehr]

Neben diversen Fehlersuchen, warum der Passat gerne mal stottert, wenn man ihn nach ein paar Tagen des Pausierens bewegen möchte und er noch kalt ist, konnte ich mich einem anderen Bereich widmen, nämlich dem der Beleuchtung... Bereits beim Jetta hatte ich mit der Zeit neue Scheinwerfer [bild=2]und eine Relaisschaltung besorgt und auch für den Golf liegen Teile bereit. Beim Passat schien es mir zwischenzeitlich nicht so nötig, als ich aber neulich ein paar Probebilder mit meiner Olympus machte, fiel mir auf, dass die Scheinwerfer doch sehr dunkel erschienen...
Ich hatte hier und da bereits früher nach neuen Scheinwerfern gesucht, war bis jetzt aber merkwürdigerweise immer nur auf linke Exemplare gestoßen. Da mit Zubehörteilen schon schlechte Erfahrungen gemacht wurden, hatte ich es auch beim Passat auf Hella-Teile abgesehen. Diese kosten neu bei VW über 200 Euro pro Seite und selbst von Hella direkt kostet einer immer noch um die 150...
Also mal wieder in der Bucht auf die Lauer gelegt und zufällig bot jemand eine ganze Batterie von originalen und auch teils selteneren Teilen an, wie zum Beispiel Plusachsen-Traggelenke usw.
Ich konnte bei ihm für wirklich kleines Geld zwei neue Hella-Scheinwerfer und andere Teile erwerben und vor ein paar Tagen traf ein riesiges Paket bei mir ein... 😉

[bild=3]

Also legte ich einfach mal einen der neuen Scheinwerfer auf einen der momentan verbauten, um die Unterschiede zu dokumentieren, allerdings stellte sich heraus, dass der Reflektor an sich noch intakt ist, er erscheint nur eben je nach Lichteinfall sehr dunkel. Allerdings ist die Streuscheibe ein wenig sandgestrahlt... Es dürfte sich wohl trotzdem lohnen, die Neuteile zu verbauen. In Kombination mit der schon vor einiger Zeit gezeigten Relaisschaltung dürfte ein annehmbares Licht dabei herauskommen.


Tue Mar 16 15:43:48 CET 2010    |    Kinixys    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 35i, Passat, Volkswagen

Ich habe mal wieder beim KBA nach den aktuellen Zulassungszahlen meiner Fahrzeuge gefragt und heute die Antwort bekommen:[mehr]

Entwicklung beim Jetta II mit PL-Motor (95kW/129PS):

2005: 461 Fahrzeuge
2006: 361 Fahrzeuge

2008: 143 Fahrzeuge
2009: 128 Fahrzeuge (ca. 10% weniger als im Vorjahr)
2010: 110 Fahrzeuge (ca. 14% weniger als im Vorjahr)

Entwicklung beim Passat 35i Variant mit ABF-Motor (110kW/150PS):

2008: 1609 Fahrzeuge
2009: 1479 Fahrzeuge (ca. 8% weniger als im Vorjahr)
2010: 1251 Fahrzeuge (ca. 15% weniger als im Vorjahr)

Die Zahlen ab 2008 beziehen sich nur auf die zugelassenen Fahrzeuge...

Für den Golf II macht Benni auf seiner Homepage schon seit Jahren die statistische Erfassung, ich hoffe, dass die Zahlen für dieses Jahr noch bei ihm folgen.


Fri Jan 22 13:22:25 CET 2010    |    Kinixys    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: 35i, Passat, Volkswagen

Gestern hatte ich endlich (nach 4 Monaten!) die Gelegenheit, den Abgaskrümmer beim Passat zu tauschen. Zuerst fuhr ich auf die Grube um zu testen, ob sich die sechs Muttern zwischen Hosenrohr und Krümmer lösen lassen. Man kommt an die Dinger nur sehr bescheiden dran und das muss wohl auch einer gemerkt haben, der bereits vor mir mit dieser Verbindung zu tun hatte. Derjenige hatte eine Mutter samt Gewinde abgerissen und beim Einbau gar nicht erst wieder instand gesetzt...[mehr]

Der Rest verlief eigentlich recht komplikationslos, also der Abbau des oberen Ansaugbrückenteils, das Losschrauben des Krümmers vom Zylinderkopf und der Austausch der Ventildeckeldichtung. Man verzeihe mir, dass ich hiervon keine Bilder gemacht habe, aber es herrschte ein gewisser Zeitdruck und mit ölverschmierten, blutigen Händen lässts sich doch nicht ganz so gut fotografieren... 😉

Hier der alte Abgaskrümmer:

[bild=1][bild=2][bild=3]Der Riss war ja bereits von aussen zu erahnen, auf dem Bild lässt sich allerdings das ganze Ausmaß erkennen. Bei der älteren Version sind immer zwei Rohre zusammengeführt und dann verschweisst worden, was sich als unvorteilhafte Konstruktion erwiesen hat. Der Krümmer ist übrigens "made in France"... Bin gespannt, wie lange der neue hält, der jetzt übrigens auch mit der neueren Version des Wärmeleitbleches zusammenlebt.
Die Ventildeckeldichtung war noch die erste von 1994 und steinhart. Bei der neuen habe ich im Bereich der Halbmonde (Kenner wie Conni wissen, was ich meine) extra etwas Gehäusedichtmasse verwendet, sonst bekommt das Ganze nie ganz dicht.
Als Nächstes steht dann noch der Verbau des Minikats an, für den ich mir von Oberland die ABE habe mailen lassen, ausserdem muss der Benzinfilter am Unterboden noch richtig befestigt werden.

[bild=4]Auch zwei Neuerwerbungen "flatterten" ins Haus: Eine originale Auspuffanlage für den Golf, unbenutzt und tatsächlich aus dem Jahre 1989 stammend. Schon irgendwie nett, eine solche Anlage im Wohnzimmer liegen zu haben, die bei VW über 600 Öcken kostet... Unter dem Golf weilt aktuell noch ein Endschalldämpfer vom Corrado, ein vergammelter Mittelschalldämpfer und ein Billigst-Vorschalldämpfer.

[bild=5]
Ausserdem erreichte mich eine einzelne Alufelge... Ja, noch eine! 😁 An dieser Stelle ein "Sorry" an Conni, der meine sich doch ab und an wechselnden Ideen zu diesem Thema geduldig erträgt... Ich habe mich jetzt recht sicher auf die RX 226 festgelegt, wollte aber doch wissen, was mir entgeht und habe quasi noch Ausschau nach einer Nummer größer halten, nämlich dem Modell RX 228 in der Dimension 7,5x17. Ein Reifen in der richtigen Größe (215/40 R17) ist auf dem Weg zu mir, so dass ich mir demnächst ein Bild werde machen können.


Mon Jan 04 13:23:36 CET 2010    |    Kinixys    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: Golf, Golf II (19E), Volkswagen

Um den beiden auch mal wieder etwas Beachtung zu schenken, habe ich ein paar Bilder von Golf und Jetta in ihren jetzigen Behausungen gemacht...

[bild=1][bild=2][bild=3]

Vor allem der Golf hat jetzt seit Jahren kein Wasser zu Reinigungszwecken mehr gesehen, die Haube würde sicherlich auch einer Ratte gut stehen! ;-) [mehr]

[bild=4][bild=5]Innen sieht er noch ganz gut aus, sollte ich ihn langfristig behalten, müssen wohl wieder originale Sitze her, denn die alten hatte ich gegen welche aus einem der letzten Golf 2 GTI getauscht. Die Laufleistung des Motors entspricht dem Tachostand, also 13161 Kilometer... Die Optik des Motors entspricht dem sicherlich nicht ganz, aber angesprungen ist der nach all den Jahren nach drei Umdrehungen und lief tadellos.

[bild=6]

Leider hat die Karosserie auch einige bereits erwähnte marode Stellen, wie das Blech unter der Batterie... Ich werde bei Gelegenheit bei einem Schlachtwagen ein gesundes Blech heraustrennen und für den Golf aufheben. Auch die Heckklappe und ein Kotflügel sind betroffen, einen unlackierten neuen Orignal-Kotflügel habe ich auf Lager.


Sun Dec 27 16:18:11 CET 2009    |    Kinixys    |    Kommentare (3)

Mal wieder ein kleiner Zwischenbericht:

[bild=1]
Da das Steuergerät des ABF diverse Möglichkeiten der Diagnose und Einstellungen bietet, wollte ich diese auch privat nutzen. Um nicht immer zu VW fahren zu müssen und auch ein bisschen "spielen" zu können, habe ich mir zu Weihnachten also ein "echtes" Diagnose-Interface von gegönnt, mit dem ich alle VW und Audi auslesen kann, bei denen es die Möglichkeit hierzu gibt. Die Installation auf dem Laptop war problemlos und direkt an Heiligabend sprach mein Auto dann auch mit mir! 😉 Momentan sind keine Fehler im Speicher hinterlegt...[mehr]

[bild=2]Schon vor einigen Wochen erhielt ich von Mario den mittlerweile doch recht bekannten H4-Booster für meinen Passat mit Nebelscheinwerfern. Beim Jetta habe ich diese Relaisschaltung bereits erfolgreich eingesetzt und auch beim Passat kommt mir das Licht ziemlich funzelig vor... Mal sehen, was der Booster bringen wird, ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, ihn einzubauen.

[bild=3]
Als ich den Passat bekam, war bereits eine Funkfernbedienung des Herstellers Waeco verbaut, die Reichweite lässt aber sehr zu wünschen übrig, weshalb ich mir vor kurzem die viel gelobte Inca Pro mit Klappschlüsseln besorgt habe. Der finanzielle Aufwand war gering und so wird auch dieses Teil demnächst mal ausprobiert. Die Haltbarkeit der Klappschlüssel soll ziemlich begrenzt sein...

[bild=4]
Der Vorderwagen vibrierte im Stand teils recht stark und beim Anfahren war eine Art Rubbeln zu spüren, als ob die Kraftübertragung nicht ganz funktionieren würde. Ich forschte also etwas nach und bekam vielerlei Meinungen zu hören, was ich aber beobachten konnte war, dass sich das vordere Motorlager vor allem seitlich deutlich sichtbar bewegte. Dieses Teil kostet bei VW um die 60 Euro, im Zubehör ist es von namhaften Herstellern nicht wirklich günstiger. Bei Wessels&Müller bot man mir ein Lager des Herstellers Corteco für knapp 50 Euro an.
Diejenigen in den Foren, die auf das vordere Motorlager tippten, meinten zum Teil auch, dass man gleich alle drei Lager tauschen müsse, da sonst die beiden verbliebenen alten Teile schnell verschleissen würden. Insgesamt also ein recht teurer und auch nerviger Spaß, denn gerade das Getriebelager sitzt doch in einer ziemlich verwinkelten Ecke.
Um mir ein solcher Motorlager anzuschauen, ersteigerte ich bei Ebay ein angeblich unbenutztes für einen Euro... Das war es in der Tat und dann auch noch von Corteco, also bestens dafür geeignet um herauszufinden, ob das alte Lager defekt war. Der Austausch ging schnell und seitdem sind die Vibrationen auf den vorderen Sitzen wesentlich geringer geworden! Das Rubbeln ist zum Teil noch da, könnte aber auch mit der Kupplung zusammenhängen.

Leider ist immer noch der defekte Abgaskrümmer drin, dies wird sich aber bald ändern, da ich noch vor dem nächsten Steuerbescheid den Minikat verbauen möchte und im Zuge dessen natürlich auch den Krümmer...

Demnächst gibt es auch ein kleines Update zum Verbleib von Golf und Jetta! ^^


Sun Nov 29 14:11:28 CET 2009    |    Kinixys    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 35i, Passat, Volkswagen

Am Freitag traf ein Probereifen bei mir ein, denn ich wollte schon wissen, wie die Räder am Passat aussehen, bevor ich 400 Euro für Reifen und Eintragung investiere. Sicherlich steht der Wagen für den ein oder anderen zu hoch da, aber die Vorteile überwiegen eindeutig, vor allem in der Stadt!

Das letzte Bild habe ich mit angefügt, weil es einen interessanten Kontrast darstellt... 😁

[bild=1][bild=2][bild=3]


Blogautor(en)

Kinixys Kinixys

mag die frühen 16vs

VW

Besucher

  • anonym
  • Kinixys
  • K.Reisach
  • pusskuss
  • Duftbaumdeuter136793
  • SP_Butters
  • Ubootdiesel
  • rk1976
  • h2-fanatiker
  • Felix1193

Blogleser (16)