• Online: 3.035

Kinixys

Erfahrungen mit den Modellreihen 19e und 35i

Tue Mar 12 11:49:46 CET 2013    |    Kinixys    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: 2 (19E), Golf, VW

Es wird ja schon fast Tradition, deshalb muss ich wohl nicht mehr allzu viel schreiben...


Entwicklung beim Golf 2 GTI 16v mit PL-Motor (95kW/129PS) von Benni und die aktuelleste Zahl:


2004: 6135 Fahrzeuge

2005: 5022 Fahrzeuge (ca. 18% weniger als im Vorjahr)

2006: 4112 Fahrzeuge (ca. 18% weniger als im Vorjahr)

2007: 3502 Fahrzeuge (ca. 15% weniger als im Vorjahr)

2008: 1765 Fahrzeuge (ca. 50% weniger als im Vorjahr)

2009: 1509 Fahrzeuge (ca. 15% weniger als im Vorjahr)

2010: 1267 Fahrzeuge (ca. 16% weniger als im Vorjahr)

2011: 1108 Fahrzeuge (ca. 12% weniger als im Vorjahr)

2012: 990 Fahrzeuge (ca. 11% weniger als im Vorjahr)

2013: 856 Fahrzeuge (ca. 14% weniger als im Vorjahr)



Entwicklung beim Jetta II mit PL-Motor (95kW/129PS):


2005: 461 Fahrzeuge

2006: 361 Fahrzeuge (ca. 22% weniger als im Vorjahr)

2007: 293 Fahrzeuge (ca. 19% weniger als im Vorjahr)

2008: 143 Fahrzeuge (ca. 52% weniger als im Vorjahr)

2009: 128 Fahrzeuge (ca. 11% weniger als im Vorjahr)

2010: 110 Fahrzeuge (ca. 14% weniger als im Vorjahr)

2011: 88 Fahrzeuge (ca. 20% weniger als im Vorjahr)

2012: 81 Fahrzeuge (ca 8% weniger als im Vorjahr)

2013: 66 Fahrzeuge (ca. 19% weniger als im Vorjahr)



Entwicklung beim Passat 35i Variant mit ABF-Motor (110kW/150PS):


2008: 1609 Fahrzeuge

2009: 1479 Fahrzeuge (ca. 8% weniger als im Vorjahr)

2010: 1251 Fahrzeuge (ca. 15% weniger als im Vorjahr)

2011: 1126 Fahrzeuge (ca. 10% weniger als im Vorjahr)

2012: 984 Fahrzeuge (ca. 13% weniger als im Vorjahr)

2013: 829 Fahrzeuge (ca. 16% weniger als im Vorjahr)

Vom Golf 2 GTI 16v mit PL-Motor fahren heute nur noch 14% der Fahrzeuge von 2004 auf deutschen Straßen... Ein rapider Rückgang. Insgesamt bilde ich mir ein, heute wesentlich weniger 19e zu sehen, als noch vor zwei oder drei Jahren. Die ersten werden in Kürze historisch sein und der Golf 2 ist mittlerweile wohl häufig ein Liebhaberstück geworden.

Auch die Zahl der ABF-Passats ist wirklich überschaubar geworden. Dieses Modell dürfte allerdings weniger Freunde als der Golf 2 haben, so dass die allermeisten wahrscheinlich mittlerweile geschlachtet bzw. verschrottet worden sind.

Der Jetta GT 16v kann mittlerweile zurecht als vom Aussterben bedroht bezeichnet werden, wieviele Fahrzeuge abgemeldet in den Garagen, Scheunen und Hallen der Republik auf ihren zweiten Frühling warten ist ungewiss... In dem gängigen Verkausportalen tauchen nur noch sehr selten originale Jettas mit 16v-Motor auf, auch wenn die Preise nicht so angestiegen sind wie beim Golf.

Momentan ist bei mir übrigens autotechnisch nicht allzu viel los. Nachdem ich vor ein paar Wochen eine neue Autobatterie gekauft hatte und diese am Wochenende leergesogen war, bin ich aktuell auf der Suche nach dem Verantwortlichen für den Kriechstrom.


Fri Mar 30 16:41:22 CEST 2012    |    Kinixys    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Golf, II (19E), VW

Mein zweiter Eintrag dieses Jahr... Schande über mein Haupt... Demnächst werde ich ein wenig über die Ersatzteilbeschaffung für den GTI plaudern, hier aber erstmal wie immer die Entwicklung der Zulassungszahlen meiner drei Vehikel mit den aktuellen Zahlen vom 1.1.2012:

Entwicklung beim Golf 2 GTI 16v mit PL-Motor (95kW/129PS) von Benni und die ganz aktuelle Zahl:

2004: 6135 Fahrzeuge

2005: 5022 Fahrzeuge (ca. 18% weniger als im Vorjahr)

2006: 4112 Fahrzeuge (ca. 18% weniger als im Vorjahr)

2007: 3502 Fahrzeuge (ca. 15% weniger als im Vorjahr)

2008: 1765 Fahrzeuge (ca. 50% weniger als im Vorjahr)

2009: 1509 Fahrzeuge (ca. 15% weniger als im Vorjahr)

2010: 1267 Fahrzeuge (ca. 16% weniger als im Vorjahr)

2011: 1108 Fahrzeuge (ca. 12% weniger als im Vorjahr)

2012: 990 Fahrzeuge (ca. 11% weniger als im Vorjahr)

 

Entwicklung beim Jetta II mit PL-Motor (95kW/129PS):

2005: 461 Fahrzeuge

2006: 361 Fahrzeuge (ca. 22% weniger als im Vorjahr)

2007: 293 Fahrzeuge (ca. 19% weniger als im Vorjahr)

2008: 143 Fahrzeuge (ca. 52% weniger als im Vorjahr)

2009: 128 Fahrzeuge (ca. 11% weniger als im Vorjahr)

2010: 110 Fahrzeuge (ca. 14% weniger als im Vorjahr)

2011: 88 Fahrzeuge (ca. 20% weniger als im Vorjahr)

2012: 81 Fahrzeuge (ca 8% weniger als im Vorjahr)

Entwicklung beim Passat 35i Variant mit ABF-Motor (110kW/150PS):

2008: 1609 Fahrzeuge

2009: 1479 Fahrzeuge (ca. 8% weniger als im Vorjahr)

2010: 1251 Fahrzeuge (ca. 15% weniger als im Vorjahr)

2011: 1126 Fahrzeuge (ca. 10% weniger als im Vorjahr)

2012: 984 Fahrzeuge (ca. 13% weniger als im Vorjahr)

Ich bin auf Reaktionen gespannt. Auf bald!


Mon Jan 04 13:23:36 CET 2010    |    Kinixys    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: Golf, Golf II (19E), Volkswagen

Um den beiden auch mal wieder etwas Beachtung zu schenken, habe ich ein paar Bilder von Golf und Jetta in ihren jetzigen Behausungen gemacht...

[bild=1][bild=2][bild=3]

Vor allem der Golf hat jetzt seit Jahren kein Wasser zu Reinigungszwecken mehr gesehen, die Haube würde sicherlich auch einer Ratte gut stehen! ;-) [mehr]

[bild=4][bild=5]Innen sieht er noch ganz gut aus, sollte ich ihn langfristig behalten, müssen wohl wieder originale Sitze her, denn die alten hatte ich gegen welche aus einem der letzten Golf 2 GTI getauscht. Die Laufleistung des Motors entspricht dem Tachostand, also 13161 Kilometer... Die Optik des Motors entspricht dem sicherlich nicht ganz, aber angesprungen ist der nach all den Jahren nach drei Umdrehungen und lief tadellos.

[bild=6]

Leider hat die Karosserie auch einige bereits erwähnte marode Stellen, wie das Blech unter der Batterie... Ich werde bei Gelegenheit bei einem Schlachtwagen ein gesundes Blech heraustrennen und für den Golf aufheben. Auch die Heckklappe und ein Kotflügel sind betroffen, einen unlackierten neuen Orignal-Kotflügel habe ich auf Lager.


Mon Jul 07 22:52:28 CEST 2008    |    Kinixys    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Golf, Golf II (19E), Volkswagen

Nun also nach längerer Abstinenz die Fortsetzung....

Warum genau ich mich damals entschloss, einen neuen fahrbaren Untersatz zu kaufen, weiss ich nicht mehr. Wie so oft schaute ich mir die Anzeigen auf den üblichen Online-Plattformen durch und stieß auf einen Golf 2 GTI 16v. Nicht weit von mir entfernt, einer Laufleistung von (angeblich) 140.000 Kilometern, alpinweiss, viertürig, als Ausstattungsmerkmal nur eine Servolenkung, sowie Alufelgen und absolut original! Die Kupplung wurde als austauschreif bezeichnet, der TÜV war abgelaufen und der Wagen sollte 750 Euro kosten. Für viele ist dies mittlerweile keine allzu hohe Summe für einen 16v mehr, für mich war es damals (und ist es auch immer noch) viel Geld.[mehr]
Eigentlich bestand kein Grund, mir ein neues Auto zu kaufen, aber ich fuhr mit einem Freund zu dem Wohnort des Verkäufers, um mir den Wagen anzuschauen....
Wir trafen ihn wie verabredet an einer Tankstelle und fuhren zu einem abgelegenen Grundstück, auf dem in einer Garage der Golf stand. Es war damals das zweite Mal überhaupt, dass ich einen 16-Ventiler zu Gesicht bekam und ich war ziemlich beeindruckt. Schnell stellte sich heraus, dass der Auspuff, speziell der Krümmer, nicht mehr in allerbestem Zustand war, ansonsten machte der Lack und der Wagen insgesamt aber einen guten Eindruck. Der Verkäufer ließ durchschimmern, dass nicht viel Verhandlungsraum vorhanden war und wir einigten uns auf 650 Euro als Verkaufspreis.
Mein Kumpel fuhr den 16v und ich meinen PN nach Frankfurt. Kurz bevor wir bei mir ankamen, fiel mir eine blaue Wolke auf, die sich aus den Endrohren des GTI verflüchtigte, nachdem mein Vordermann einen Gasstoß gegeben hatte...
Die nächsten Wochen gestalteten sich eher zäh, mein ehemaliger Wagen wurde schnell verkauft und der 16v zu unserer Werkstatt geschafft, wo die Kupplung und diverse Teile getauscht werden sollten. Da dies meine ersten wirklich intensiven Schraubererfahrungen waren und die Möglichkeit nicht gegeben war, alleine an dem Wagen zu arbeiten, zogen sich der Kupplungstausch und die anderen anfallenden Arbeiten lange lange hin...
Irgendwann war es dann soweit und ich konnte die ersten Probefahrten machen, nachdem die neue Hauptuntersuchung absolviert war. Der Wagen sollte für mich in der ersten Zeit vor allem als Transportmittel zu meinem damaligen Arbeitsplatz dienen, der etwa 30 Kilometer von meinem Elternhaus entfernt war.
Sehr schnell fiel mir das unruhige Fahrverhalten auf der Autobahn ab bestimmten Geschwindigkeiten auf und so sah ich mir unter anderem auch die Räder genauer an. Es waren teilweise stark korrodierte ATS-Alufelgen in zweiteiliger Optik und 14 Zoll mit, so stellte ich leicht geschockt fest, 12 (!) Jahre alten Reifen montiert... Also ab zum Reifenhändler und vier neue Fulda-Pneus draufziehen lassen. Danach wurde es wesentlich ruhiger im Wagen.
Dass der GTI bereits vor mir nicht weniger als sieben Besitzer hatte und ein neuer Brief ausgestellt werden musste, irritierte mich schon ein wenig, vor allem in Anbetracht der Laufleistung, die da auf dem Tacho stand... Nur wenig später stellte sich anhand von TÜV-Berichten, die der nette Vorbesitzer im Wagen hatte liegenlassen heraus, dass der Golf weit mehr als 200.000 auf dem Buckel gehabt haben muss.
Keine schöne Feststellung, da die Kiste aber insgesamt nach wie vor einen guten Eindruck machte, ordnete ich diese aber letztlich als eine Erfahrung ein.
Jedenfalls fuhr ich also im Jahr 2003 munter mit dem 16v umher und insgesamt war das auch recht problemlos bis eines Tages etwas passierte, was die Existenz des Wagens doch sehr in Zweifel stellte.
Ich fuhr mit einem Kumpel gerade von der Arbeit nach Hause, die Ampel vor mir wurde rot und ich ließ ausrollen. Während dieses Vorgangs aber, ging der Motor plötzlich aus und wollte auch nicht mehr anspringen. Nach einem Telefonat mit meinem Meister, kam dieser die 30 Kilometer zu uns gefahren, konnte aber den Fehler auch nicht feststellen, weshalb wir uns nach Frankfurt von ihm abschleppen lassen mussten.
Im folgenden nur die Kurzfassung, da mehrere Wochen vergingen, bis die Tatsachen sozusagen auf dem Tisch lagen und Entscheidungen getroffen werden mussten:
Der Drehzahlmesser schlug jedes Mal sehr seltsam aus, wenn versucht wurde, den Wagen zu starten. Nach einem Blick in den Motor in der Werkstatt einer Berufsschule mittels Endoskop wurden starke Ablagerungen in den Brennräumen festgestellt und eine Kompressionsmessung erbrachte so schlechte Ergebnisse, dass entweder eine Motorüberholung oder der Kauf eines neuen Motors anstand....


Blogautor(en)

Kinixys Kinixys

mag die frühen 16vs

VW

Besucher

  • anonym
  • Jolly_Joker
  • Kinixys
  • K.Reisach
  • pusskuss
  • Duftbaumdeuter136793
  • SP_Butters
  • Ubootdiesel
  • rk1976
  • h2-fanatiker

Blogleser (16)