03.04.2019 23:21
|
jennss
|
Kommentare (7)
![]() Die Motor-Talk-News sind weg und ich vermisse sie noch immer. Irgendwie fehlt mir da noch eine Erklärung, warum es wirklich so kam. Naja, nun muss man nach Alternativen gucken. Ich habe ein paar Seiten gelistet, aber es gibt noch viel mehr (bitte ggf. in den Kommentaren erwähnen). Einige sind speziell für Elektromobilität, andere allgemeine Autoseiten. Die Reihenfolge spiegelt keine Beurteilung wider. Ich habe die meisten Seiten nur grob durchgesehen. Welche Seite lest ihr regelmäßig? https://ecomento.de: https://edison.handelsblatt.com: https://www.elektroauto-news.net: https://www.zeit.de/thema/elektroauto: https://www.heise.de/autos: https://www.focus.de/auto mit Unterseite https://www.focus.de/auto/elektroauto und https://efahrer.chip.de : https://www.auto-motor-und-sport.de (AMS) : https://www.autobild.de: https://www.autozeitung.de: https://de.motor1.com: https://www.welt.de/motor/news: https://aktuelle-auto-news.de https://www.cleanthinking.de/tag/elektroauto: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/thema/elektroauto: https://www.adac.de: j. |
21.04.2019 14:31 |
jennss
|
Kommentare (62)
Vor einigen Tagen kam auf allen News-Kanälen die Meldung, dass das Münchener Ifo-Institut eine Studie zum E-Auto herausgebracht hat und diese das E-Auto ggü. dem Diesel bzgl. CO2 schlecht aussehen lasse. Das E-Auto stoße über die Lebensdauer 11 bis 28% mehr CO² aus als der Diesel. Hier der direkte Link (PDF):
https://www.cesifo-group.de/.../...-karl-buchal-motoren-2019-04-25.pdf
Auf der 4. Seite des PDFs findet sich der Satz, auf den die Berechnungen u.a. basieren:
Kenner von E-Autos wundern sich jetzt: Es gibt Nefz-Werte zum Model 3? Schnell ergooglet stellt sich auf Wikipedia heraus, dass es ein EPA-Wert ist. Leider haben die Professoren also offenbar Nefz mit EPA vertütelt. Nefz ist ein Laborwert, an den die Praxis so gut wie nie herankommt. Er wurde oft kritisiert, aber immerhin taugt er zur Vergleichbarkeit. Nur liegt der nicht zum Model 3 vor. Die neue europäische Norm ist hier WLTP, die schon deutlich realistischer ist (bei warmen Temperaturen erreichbar). Noch realistischer ist der amerikanische EPA-Wert. Beim Vergleichsauto Mercedes 220d hat man jedoch den NEFZ-Wert 4,4 l./100 km herangezogen. Dieser ist so unrealistisch wie die Nefz-Werte bei E-Autos. Alleine diese Tatsache der vertütelten Werte als Grundlage machen die Studie nutzlos. Wirklich nutzlos? Nun ja, Zweifel am E-Auto werden immerhin genährt...
Ein anderer Punkt ist aus meiner Sicht, dass da ein 194 PS-Diesel mit einem sehr viel stärkeren E-Auto verglichen wurde. Es ist nicht erklärt, welche Variante des Model 3 herangezogen wurde. Tesla hat nur Beschleunigungsdaten etc. auf der Homepage, keine PS-Angaben, aber auf Wikipedia findet man sie. Die 15 kWh/100 km EPA-Wert passen jedenfalls zum LongRange-Modell mit 287 PS und entsprechen nach Nefz ungefähr 12,5 kWh/100 km. Der ca. 490 PS-starke Performance (Allrad) hat 16 kWh/100 km nach EPA, was wohl immer noch einem Nefz-Wert von geschätzt 13,4 kWh/100 km entsprechen dürfte. Beim Model S stehen auf Wikipedia EPA, wie auch NEFZ-Werte. Daher kann man das ungefähr abschätzen. Es hätte außerdem leistungsmäßig mindestens der 300d herangezogen werden müssen (245 PS).
Es gibt noch viel mehr Kritik an der Studie. Hier steht dazu einiges:
https://www.electrive.net/.../
Oder auch in diesem Posting:
https://www.heise.de/.../
Die Bundesregierung, die durch die Ifo-Studie indirekt angegriffen wird, wehrt sich: https://ecomento.de/.../
Mein Tipp: Ich würde lieber beim durchaus kritischen ADAC nachsehen. Dieser erscheint mir sehr neutral, soweit es jedenfalls möglich ist. Auch da gibt es Konstellationen, bei denen das E-Auto ggü. dem Diesel mehr CO² bringt, aber im Großen und Ganzen schneidet das E-Auto deutlich besser ab. Das E-Auto hat vor allem eine günstigere Zukunftsprognose, denn der Strommix wird von Jahr zu Jahr klimafreundlicher. Auch hier (PDF) finden sich Strommix-Infos.
Allgemein sind diese Vergleiche bei der aktuellen Datenlage (Kaum ein Hersteller von Batterien gibt Daten zum CO²-Verbrauch heraus) sicher nicht so einfach bzw. dehnbar, aber so offensichtliche Fehler wie bei der Ifo-Studie hätte man echt vermeiden können.
j.