• Online: 2.375

Sat Apr 03 20:35:35 CEST 2010    |    jennss    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: Dichtmittel, Ersatzrad, Golf 1.6 TDI, Notrad, Reifenpanne, Umfrage

Was habt ihr für den Fall einer Reifenpanne dabei?

dsc-7640dsc-7640

Aufgrund meiner letzten beiden Pannen denke ich über ein Notrad nach und möchte mal in die Runde fragen, womit ihr unterwegs seid. Mehrfachauswahl ist möglich, falls man mehr als ein Auto fährt.
j.


Sat Apr 03 21:10:01 CEST 2010    |    Trennschleifer51433

Wegen der Gasanlage mit Radmuldengastank ist nur ein Reifendichtmittel beigelegt.

Nach Montage meiner Sommerräder werde ich aber ein Winterrad als Ersatz mitnehmen. Da beides Alu und beides Borbet ist, hoffe ich mal, daß die Bolzen passen.Das Problem ist "Murphy", denn man hat immer nur dann einen Platten, wenn man just am selbigen Morgen das Ersatzrad wegen Fahrzeugputzes aus dem Kofferraum entfernt hat.

Einen leichten, aber stabilen Wagenheber sollte ich noch haben. Ich habe nur so einen mittelschweren Rangierheber.
Ich meine Peugeot hatte solch Einfachkonstrukte früher in den Autos. Oder ältere Ladas.

Gruß Thomas

Sat Apr 03 21:19:09 CEST 2010    |    Sp3kul4tiuS

ja die bestehen nur aus zwei Platten mit Auflage und einer schraube + Kurbel.

Habe ein schmales Notrad

Sat Apr 03 21:28:36 CEST 2010    |    Schoeneberg30

Ich hab nen vollwertigen Rostklumpen von Michelin unterm Kofferraum mit Wagenheber und Radkreuz dabei.

Sat Apr 03 21:31:50 CEST 2010    |    Urgrufty

Meine Focus haben jeweils ein vollwertiges Ersatzrad mit Stahlfelge an Bord.

Größe entspricht der Werksauslieferungs - Größe, also 175/70-14 beim kleinen Benziner, 195/60-15 beim Diesel.

Zusätzlich haben alle meine Fahrzeuge jeweils eine Dose "Reifenpilot", sowie einen elektrischen Kleinkompressor, on Bord.

Damit bin ich auf fast alle Eventualitäten gerüstet.

PS: Und mit den 225/35 kann man auch platt noch relativ gut fahren :D, der Reifen ist ja eh hin (Kaputt, unreparabel/defekt/ unsicher/ ein Risiko)

Und, die Meinung, ich bin im A......oder E....... , ist trügerisch !

Wenn man mal 4 Stunden bei Minus 15 Grad auf einer Nebenstraße auf so einen Pannendienst wartet, dann sorgt man lieber vor :)

Und, meine Meinung ist, die Sch..... Noträder sind nur Geldeinsparung für die Konzerne, die Verkehrssicherheit hat bei der Gesetzgebung anscheinend niemand interessiert.

Aber, wenn ich das Ersatzrad montieren muss, dann habe ich halt anstatt eines 215er oder 225er ein 195er, Vollwertiges Rad auf der Kiste ( auch, wenn das dann keine Alu, sondern ein Stahlrad ist, und kein 1,25 Zoll Spielzeugrad, was nicht mal annähernd der Breite, ET usw entspricht !

Klar, irgendwo ist Schluss mit Platz, die Serienräder werden immer Größer, und vor allem Breiter, da ist einfach kein Platz mehr für da.

So, das war meine Meinung ....

Sat Apr 03 21:34:16 CEST 2010    |    BMWHolgi

Was soll ich denn bei RFT Bereifung ankreuzen?

Sat Apr 03 21:37:22 CEST 2010    |    Fensterheber27629

Die Umfrage ist unvollständig!

Für BMW- und Minifahrer muss es die Option "Gar nichts - ich brauche auch nichts, denn ich fahre Runflat-Bereifung" geben.

Bis vor einem halben Jahr hätte ich diese Option auch gewählt - zum Glück sind diese bockelharten Runflatdinger Geschichte auf meinem Auto - seitedem Normalbereifung mit Pannenset im Kofferraum.

Sat Apr 03 22:43:17 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

3 mal vollwertiges Reserverad auf Stahlfelge.

Den Murphy, den ladafahrer da erwähnte, hatte ich auch mal. Allerdings wurde da das Reserverad nicht wegen Putzen, sondern wegen Platzbedarf rausgelegt.

Sat Apr 03 22:43:44 CEST 2010    |    Urgrufty

Kann ich Dir nachfühlen, nur "Vollgummi" wäre noch härter !

Sat Apr 03 23:02:05 CEST 2010    |    r-o-b-e-r-t

Also meistens habe ich nichts dabei da ich 90% bis max 30km von zu Hause weg bin. Zudem fahr ich in Berlin rum,da würd ich den Wagen abstellen und zu Not mit den öffentlichen nach Hause düsen.

Auf Urlaubsfahrten usw nehme ich einen alten Sommerreifen vom Auto.Profil ist zwar noch mehr doll und ziemlich alt ist er auch schon,aber um mich bis zur nächsten Werkstatt zu bringen wirds wohl reichen.

Sat Apr 03 23:18:46 CEST 2010    |    Faltenbalg30327

Normales Dichtmittel von VW ... und wenn ein Platten kommt rufe ich den ADAC und lasse mir so ein Notrad montieren. :D

Sun Apr 04 00:53:16 CEST 2010    |    Federspanner8714

Moin!
Und nach dem Warten auf den ADAC Man dackelst zum Reifendealer und der Tag ist im Popo:D.
Aber mit Dichtmittel im Reifen ist es ja eh dito.
Mfg Ulf
P.S. Wann läuft das Verfallsdatum deines Reifendichtmittels ab?

Sun Apr 04 03:01:00 CEST 2010    |    hmk73

Die letzte Reifenpanne hatte ich (als Beifahrer) mit einem Mercedes C200 auf der linken Spur auf der Autobahn. Als wir auf dem Seitenstreifen zum Stehen kamen, war der Reifen (17 Zoll) soweit hin. Die Reifenflanke war durch die "Walkarbeit" total unförmig und teilweise gerissen. Hier hätte das immer beliebtere Reifendichtmittel nichts mehr gebracht - aber es war ja ein "normales" Ersatzrad im Wagen.

Auch wenn ein Reifenschaden recht selten ist, habe ich lieber ein Ersatzrad im Fahrzeug. Damit kann man wenigstens "auf jeden Fall" weiterfahren.
Und an einem Samstag Abend bringt mir der ADAC auch nichts. Der bringt höchstes den Wagen heim, aber der Reifen ist immer noch defekt.
Überalterung ist auch kein Problem, wenn man beim nächsten Reifenwechsel, das Ersatzrad mit einbezieht. Abgefahrenen Reifen (mit Felge) hinten rein und Neureifen auf das alte Ersatzrad ziehen lassen. Geht natürlich nur, wenn Fahrbereifung = Ersatzrad ist.

Sun Apr 04 09:40:36 CEST 2010    |    jennss

Runflat-Bereifung habe ich in der Tat nicht bedacht! Was taugt die? Wie weit kann man damit noch weiterfahren?
Wie weit darf man mit einem Notrad noch fahren, wie sicher sind die? Vollwertige Reserveräder schlucken doch eine Menge Platz. Wieviel Liter sind das wohl Kofferraumverlust beim Golf?
j.

Sun Apr 04 12:20:21 CEST 2010    |    Schattenparker134774

Runflat taugt nichts.
Die Reifen sind bockelhart, und run on flat hlift dir nur, wenn du nen Schaden am Ventil oder nur ein kleines Loch hast. (den dann auch ein Reifendichtmittel wieder geflickt bekommen würde)

Ich hab leider folgenden Fall mit Mutterns Mini erlebt:
Autobahn, linke Spur, Reifendruckwarner piept, rechts rüber & "bam", Reifen geplatzt (ein Jahr alter Michelin).
Runter von der Bahn und an der nächsten Bushaltestelle gehalten (maximal 500m Fahrt).
Felge heil, Reifen mehr oder weniger weg.
Anruf zu Hause: bringt mir mal ein Winterrad ausm Keller.

Dazu sind die Reifen noch teurer. Muss nicht sein. Wenigstens ein Notrad sollte dabei sein.

Mein 206 hat noch das original Ersatz-Rad unten dran hängen. Das ist jetzt 10 Jahre alt. Ich denk, beim nÄchsten Reifenkauf kommt der beste der Sommerreifen aufs Ersatzrad (Stahlfelge), das alte fliegt raus undd auf die Alus kommen 4 neue. Ist ja eh alles die gleiche Grösse.

Murxer

Sun Apr 04 14:35:09 CEST 2010    |    Yossarian66

Ich fahr jetzt 26 Jahre Auto und hatte eine Reifenpanne. Es macht daher für mich schon Sinn, wenn die Neuwagen standardmäßig nur noch mit Dichtmittel und Kompressor ausgerüstet sind.

Sun Apr 04 16:42:51 CEST 2010    |    jennss

Zitat:

Ich fahr jetzt 26 Jahre Auto und hatte eine Reifenpanne. Es macht daher für mich schon Sinn, wenn die Neuwagen standardmäßig nur noch mit Dichtmittel und Kompressor ausgerüstet sind.

So habe ich auch gedacht... Bis ich jetzt 2 Platten innerhalb von rund 1000 km hatte :(. Vielleicht bleibe ich jetzt lange verschont. Vielleicht aber auch nicht. Die Kofferraumgrößen-Einschränkung mit vollem Reserverad würde mich aber sicher öfter stören. Von daher denke ich auch nur maximal an ein Notrad. Oder ist es gefährlich damit zu fahren? Ist der Durchmesser der gleiche?
j.

Sun Apr 04 19:15:00 CEST 2010    |    jennss

Vorhin habe ich beim Joggen an einer Kreuzung Plastikscherben (Lampenglas etc.) gesehen. Offenbar war dort ein Unfall. Waren recht viele und sie lagen zum guten Teil noch auf der Straße. Da ist es ja kein Wunder, wenn man öfter Plattfüße hat. Müssen das nicht die Unfallbeteiligten wegmachen? Ich habe einige mit dem Fuß auf den Gehweg gekickt, aber nicht alle (waren mir zuviele). Die muss man auffegen...
j.

Sun Apr 04 19:37:46 CEST 2010    |    Schoeneberg30

Eigentlich macht das bei schweren Unfällen die Feuerwehr weg. Wenn die aber nicht gerufen wurde, müssens eigentlich die Unfallbeteiligten machen.

Wed Apr 07 13:06:36 CEST 2010    |    Reifenfüller133518

Bei meinem Unfall damals hat erstmal die Polizei den Kreisel gefegt, bevor sie den Unfall aufgenommen haben :D

@Topic

Ich hab n Notrad drinne, aber würde warsch. doch eher den ADAC rufen - Was macht der dann eig. hat der n Ersatzreifen oder sowas dann dabei wenn man das am Tel. sagt, oder montiert der auch "nur" das bereits am Auto vorhandene Notrad? 

Thu Jun 03 23:20:15 CEST 2010    |    Spiralschlauch17654

Heute das "Downgrade" vom Tire-Fit hin zum klassischen Notrad vollzogen. Das Reifendichtmittel läuft nächsten Monat ab und bevor ich neues kaufe wollte lieber ein Notrad mitführen, nimmt weniger Platz weg als ein vollwertiges Ersatzrad, ist leichter und fährt auch überall hin, wo ein vollwertiges Ersatzrad hinfährt (nur langsamer).

Fühl mich jetzt besser für alle Eventualitäten gerüstet.

Fri Jun 04 09:40:59 CEST 2010    |    jennss

Ich habe mir erstmal ein billiges Dichtmittel gekauft, für ca. 14 € vom Baumarkt. Der geflickte Reifen fährt weiterhin problemlos, aber ich will dennoch für den Urlaub (2500 km Autofahrt) einen neuen Reifen draufmachen lassen.
j.

Deine Antwort auf "Umfrage: Ersatzrad, Notrad oder Dichtmittel?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • Tikibar1965
  • Troglodyt
  • MB-74
  • jennss
  • SpyGe
  • miko-edv
  • jumy04_2025
  • pcAndre
  • Bayernlover

Archiv