
jennss
Auto und mehr...
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
jennss
Neue Artikel
- Renault 5 Turbo 3e vs. Audi RS E-Tron GT Performance
- MG Cyberster RWD vs. xPower
- Mazda 6e und Konkurrenz (unter 50000 €, unter 1,60...
- Bester Komiker?
- Rabattschlacht wegen CO2-Strafzahlungen?
- Welche Leica M?
- E-Autos, die fehlen
- Schnitt über 550 km?
- E-Auto für Außendienstler
- A6 vs. ID.7
- Lowcost Porsche?
- Knallbüchsen (Alpine, Mini JCW, Abarth)
- Ladeleistung und Reichweite
- Große Reichweiten immer günstiger
- Große Single-Motoren, die Reichweitenchampions
- ID.3 vs. Golf
- Aus der Zeit gefallen (7er, S-Klasse, EQS...)
- Der Preis der Reichweite
- Ähnliche Analogie wie Verbrenner <-> E-Auto?
- Kompaktklasse PHEV
Besucher
-
anonym
-
Hutchison123
-
windelexpress
-
KaldunskiChris
-
Sp3kul4tiuS
-
Touran 360
-
Gravitar
-
AnyTime
-
griwer
-
jennss
Archiv
- April 2025 (1 Artikel)
- März 2025 (3 Artikel)
- Januar 2025 (4 Artikel)
- Dezember 2024 (3 Artikel)
- November 2024 (2 Artikel)
- Oktober 2024 (2 Artikel)
- September 2024 (2 Artikel)
- August 2024 (2 Artikel)
- Juli 2024 (3 Artikel)
- Juni 2024 (4 Artikel)
- Mai 2024 (2 Artikel)
- April 2024 (2 Artikel)
- März 2024 (2 Artikel)
- Februar 2024 (4 Artikel)
- Januar 2024 (1 Artikel)
- Dezember 2023 (4 Artikel)
- Oktober 2023 (3 Artikel)
- August 2023 (2 Artikel)
- Juli 2023 (2 Artikel)
- Juni 2023 (3 Artikel)
- Mai 2023 (3 Artikel)
- April 2023 (2 Artikel)
- März 2023 (2 Artikel)
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (2 Artikel)
- November 2022 (3 Artikel)
- Oktober 2022 (4 Artikel)
- September 2022 (3 Artikel)
- August 2022 (5 Artikel)
- Juli 2022 (3 Artikel)
- Juni 2022 (3 Artikel)
- Mai 2022 (2 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (3 Artikel)
- Februar 2022 (2 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Dezember 2021 (3 Artikel)
- November 2021 (5 Artikel)
- Oktober 2021 (4 Artikel)
- September 2021 (2 Artikel)
- August 2021 (2 Artikel)
- Juli 2021 (1 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Mai 2021 (2 Artikel)
- April 2021 (1 Artikel)
- März 2021 (3 Artikel)
- Februar 2021 (4 Artikel)
- Januar 2021 (3 Artikel)
- Dezember 2020 (3 Artikel)
- November 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (3 Artikel)
- September 2020 (4 Artikel)
- August 2020 (3 Artikel)
- Juli 2020 (4 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (5 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (2 Artikel)
- Februar 2020 (5 Artikel)
- Januar 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (7 Artikel)
- November 2019 (3 Artikel)
- Oktober 2019 (7 Artikel)
- September 2019 (2 Artikel)
- August 2019 (2 Artikel)
- Juni 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (4 Artikel)
- April 2019 (2 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (2 Artikel)
- November 2018 (3 Artikel)
- Oktober 2018 (5 Artikel)
- September 2018 (5 Artikel)
- August 2018 (4 Artikel)
- Juli 2018 (2 Artikel)
- Juni 2018 (3 Artikel)
- Mai 2018 (3 Artikel)
- April 2018 (3 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (4 Artikel)
- Januar 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (2 Artikel)
- September 2017 (4 Artikel)
- Juli 2017 (4 Artikel)
- Juni 2017 (4 Artikel)
- Mai 2017 (6 Artikel)
- April 2017 (1 Artikel)
- März 2017 (2 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (1 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (2 Artikel)
- Mai 2016 (2 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (2 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (4 Artikel)
- September 2015 (4 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (2 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Februar 2015 (3 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- Dezember 2014 (4 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- September 2014 (7 Artikel)
- August 2014 (3 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- April 2014 (3 Artikel)
- März 2014 (2 Artikel)
- Februar 2014 (5 Artikel)
- Januar 2014 (6 Artikel)
- Dezember 2013 (5 Artikel)
- November 2013 (2 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (2 Artikel)
- August 2013 (4 Artikel)
- Juli 2013 (1 Artikel)
- Mai 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (2 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2011 (2 Artikel)
- September 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (2 Artikel)
- Juli 2011 (5 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Oktober 2010 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (4 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- April 2010 (4 Artikel)
- März 2010 (2 Artikel)
- Februar 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (4 Artikel)
- Dezember 2009 (6 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
Sat Sep 10 16:34:19 CEST 2016 |
_RGTech
Schiebedach ist Pflicht. Lässt im Sommer schneller die heiße Luft raus, sogar ohne in den Backofen einzusteigen. Bietet bei mildem (nicht heißem) Wetter zugfreie Frischluft, in Kombination mit hinteren Seitenfenstern sogar richtig viel. Gibt bei weniger praller Sonne schön hell im Innenraum (in Glasausführung). Also: ja, darf der Vorbesitzer ruhig mit angekreuzt haben
OK, beim Winterauto macht es weniger Sinn, da hatte ich 2x eines und einmal davon gab's immer nasses Genick. Undicht sind die Dinger per se ja alle. Wichtig ist aber, dass die Ablauflöcher frei sind! Die waren halt beim Scorpio zugeschweißt worden... dumme Idee, so im Nachhinein
Da knusperte das Blech, wo sich das Wasser bis hoch staute, dann erst recht.
Sat Sep 10 17:02:23 CEST 2016 |
Trottel2011
Im Sommer offen lassen und die Kiste heizt sich nicht so Dill aif. Im Winter auf Kipp und man kann gemütlich fahren mit zugfreiem Frischluft. Bis auf mein C30 hatten alle Autos Schiebedach.
Sat Sep 10 18:02:47 CEST 2016 |
HerrMayer
Unbedingt wichtig. Ich liebe es, mein "Cabrio für Arme".
Sat Sep 10 18:12:59 CEST 2016 |
Kurvenräuber23
Wieder ein Teil was kaputt gehen kann, ich sag nur Wassereinbruch.
Ich bestell meine Auto nur ohne Schiebedach.
Sat Sep 10 18:30:42 CEST 2016 |
jennss
So schlimm? Also ein Cabrio ist ein Sommerauto, ok., aber eins mit Schiebedach sollte doch im Winter gut sein, dachte ich... Oder lieber ein Cabrio im Winter als ein Auto mit Schiebedach?
Beim Händler sieht man überraschend wenig Autos mit Schiebedach, komisch.
j.
Sat Sep 10 18:44:01 CEST 2016 |
motzendorfer
Ich wäre froh, wenn ich KEINES hätte... und dann noch dazu aus Glas !!!
Leider hatte der gute Mann (Vorbesitzer) bei der Neuwagenbestellung nicht nur fast ÜBERALL sein Kreuzchen hingemacht - was ja sehr löblich war
- sondern leider auch beim Schiebedach. 
Das ist nur eine Fehlerquelle mehr, isoliert längst nicht so gut gegen Hitze /Kälte, und schon gar nicht gegen Fahr- bzw. Außengeräusche.
Da die Klimaautomatik bei mir sowieso das ganze Jahr über nur eine Stellung kennt ('AUTO' & 21°), brauche ich das einfach nicht.
Steht er wirklich mal im Sommer in praller Sonne, schalte ich halt eine Viertelstunde vor Abfahrt über die Fernbedienung die Standlüftung ein, dann ist es eh schon erträglich, bis wir einsteigen. Den Rest erledigt die KLA in Nullkommanix...
FAZIT: Für mich ist das Schiebedach nur ein Störfaktor. Und unnötige Geräuschquelle...
Just my two Cents...
LG, Mani
Sat Sep 10 19:05:34 CEST 2016 |
apfelgruener
Ja, unbedingt. Kein Schiebedach ist ein Ausschlusskriterium. Nie wieder ohne
Sat Sep 10 19:30:57 CEST 2016 |
Turboschlumpf6
Sowas braucht kein Mensch. Bin froh, dass meine Autos keine Dachlöcher haben.
Sat Sep 10 19:46:05 CEST 2016 |
Druckluftschrauber135287
In Zeiten der Klimaanlagen, meinen viele "Das brauch ich nicht".
Bei Klima ziehts doch nur oder die ist zu laut und verbraucht auch noch nen Liter Sprit pro Stunde.
Sat Sep 10 19:49:49 CEST 2016 |
Habuda
Eindeutig mit, sofern möglich.
Undicht ist das in 28 Jahren nicht einmal geworden. Und das wird hoffentlich auch so bleiben.
Sat Sep 10 19:58:58 CEST 2016 |
bebahunter
Habe in den 32 Jahren, die ich eine eigenes Auto habe, 13 Fahrzeuge besessen plus zwei Dienstwagen in jüngster Zeit. Die ersten (PoloI, GolfI und VW-Bus T2 als Student) hatten kein SD. Jetta I, Astra, PassatII und IV sowie die letzten 5 Mercedes hatten alle eines. Der dazwischen liegende GolfII bekam ein damals top-aktuelles "Sonnendach" nachgerüstet. Den Smart Dienstwagen habe ich lange gesucht, bis ich einen der wenigen mit Schiebdach gefunden habe, der aktuelle UP! ist als Neuwagen (Leasing) von mir so bestellt worden. Nie wieder ohne Schiebedach! Meine private E-Klasse hat eine wirklich gute Klimaautomatik und in diesem Sommer am Bodensee war die echt ein Segen (34°), aber wenn man zusätzlich das Dach aufkippt, ist die Luftbewegung einfach wesentlich angenehmer und zugfreier. Zudem wird es nicht ganz so heiß, wenn der Wagen auf dem Parkplatz steht. Undichtigkeiten hatte ich übrigens nie und bisher auch nie eine Reparatur. Ein bisschen Wartung (Fetten und Abläufe reinigen) ist dabei natürlich hilfreich.
Sat Sep 10 20:14:17 CEST 2016 |
emil2267
nach mehr als 24 jahren laternenparken ist jetzt der gummikeder ums SSD vermost,knüppelhart & im frühjahr auch nach unten gefallen
da das teil noch nichtmal eine dichtende funktion hat,habe ichs grad fixiert & dabei bleiben lassen
störende fehlerquelle ?
im sommer grad mal eine halbe umdrehung auf kipp,damit die luft bisschen zirkuliert
es regnet nicht rein & ich brauch weder standheizung oder -lüftung
wie war das grad noch mal mit fehlerquelle
für viele autos gibt es ein "jetzt mache ichs mir selbst" - buch,hintendran stehen auch wartungs- & pflegepläne,beim thema schiebedach is nicht viel mehr dabei,als das man ballistol,sikionspray & nen lappen braucht,vielleicht noch nen kleinen hebel
wenn man schlampig is,aber irgendwann wahrscheinlich irgendwann doch eine fehlerquelle
der wagen hatte anno 1992 ab werk ein SSD & eine klimaanlage
als ich den wagen übernommen habe,fehlte bereits eine fehlerquelle
klimaautomatik is aber auch eine feine sache,wir haben einen wagen,bei dem seit letzter woche der stellmotor für die temperaturklappe streikt
das gerät is zwar schlau genug,die klimakühlung auszulassen,nicht aber die lüftungsteuerung,die klappe steht bei über 30°C aussentemperatur offen & das gerät versucht so mit voller heizleistung zu kühlen
mal schauen,wenn ich dran gehe tausche ich gleich alle stellmotoren,dann sind diese fehlerquellen zum stückpreis von 180,-€ auch vom tisch
verdampfer,expansionsventil,aussentemperatur,innentemperaturfühler,klimabediengerät,kompressor & das restliche geraffel sollten ja unsterblich sein
zurück zum schiebedach,das hat natürlich auch nachteile,z.b. niedrigere kopffreiheit,da das dach ja meist nach innen geführt & da auch verkleidet is
da ich aber auch nur 186cm gross bin,komm mich damit auch noch gut klar
ich mach die luke gerne auf,ich geniesse die sonnenstrahlen,die durch das kleine loch fallen,riech nach regenfällen oder auch im winter die luft,höre der umwelt zu,sei es das leben in der stadt,den piepmätzen in den bäumen oder aber dem motor,wenn er am arbeiten is & freue mich,wenn meine kurze vom beifahrersitz aus fragt: "papa,machst du das dach auf ?"
manchmal ärgere ich mich aber auch,wenn mal wieder ein depp vergessen hat,es zu schliessen
Sat Sep 10 20:45:48 CEST 2016 |
ankman
Es ist geschlossen etwas lauter, zugegeben. Aber bei Glas ist es angenehm heller, und die Belüftung ist angenehmer. Hatte bisher seit 28 Jahren immer eins (außer bei den Cabrios natürlich). Autos, die keines hatten, bekamen eins reingeschnitten– würde ich aber heute nicht mehr machen. Dicht waren und sind aber alle!
Sat Sep 10 21:14:56 CEST 2016 |
emil2267
ich hatte mal einen ford fiesta XR2i mit nachträglich eingeschnittenen & herrausnehmbaren kippdach,das war aber grosser mist
wenn man mit herrausgenommenen dach schneller unterwegs war oder sogar auch nur kräftig beschleunigte,konnte man beobachten,wie das fahrzeugdach arbeitete & schwang
es wurde dabei nicht nur laut im auto,sondern die ganze karosse schwang sich mit auf,was mit fiesen wummern schon auf die ohren ging
was da im ernstfall die karosse noch ausgehalten hätte,wollte ich lieber nicht wissen
schiebedach ja,aber irgendwo billig reingeflext nie wieder
Sat Sep 10 21:25:19 CEST 2016 |
ankman
Lag vielleicht am Ford? Ich hatte das im Toyota und einmal im Peugeot. Keine Probleme. Bein Peugeot war es sogar leiser, dichter und komfortabler als das OptionsSD...
Sat Sep 10 21:46:36 CEST 2016 |
Trottel2011
Tempo 230 mit Schiebedach auf Kipp ist nur etwas lauter als 230 mit geschlossenem Dach im XJ.
Sat Sep 10 21:57:53 CEST 2016 |
Corsadiesel
Nie wieder ohne Hebedach, bin Raucher.
Meine Autos davor hatten alle kein SHD, da mußte ich immer von der Fahrertür das Fenster öffnen.
Und meine Klima läuft immer nur, wenn sie gebraucht wird, sonst grundsätzlich ausgeschaltet.
Sat Sep 10 22:11:27 CEST 2016 |
Trottel2011
Meine Klimaautomatik läuft immer. Auch mit offenen Fenstern oder Schiebedach. Kostet keinen extra Verbrauch beim Fahren. Ich merke da keiMinen Unterschied. Vom Aussein geht es eher kaputt und der Kompressor wird irgendwann fest.
Sat Sep 10 22:13:02 CEST 2016 |
Corsadiesel
No, ist jetzt 7 Jahre jung und immer noch der erste Kompressor.
Sat Sep 10 23:17:03 CEST 2016 |
astra33
Vor einem Monat nach 9 Jahren mit SD gewechselt auf ein FZ ohne SD. Beim jetzigen FZ wäre nur ein nicht zu öffnendes Glasdach möglich gewesen. Darum diese Option fallen gelassen und bin über die Entscheidung sehr zufrieden.
Es ist nun leiser im Innenraum (früher im Sommer immer in Kippstellung gefahren)
Die Klimaautomatik wirkt perfekt, wird aber nur benützt wenn nötig.
Die Lüftungsanlage ist grosszügiger dimensioniert, bringt mehr Luft in den Innenraum.
Aufheizung im Innenraum ist geringer, dazu trägt die Aussenfarbe Silber ein wichtiger Teil dazu bei.
Sun Sep 11 01:22:37 CEST 2016 |
_RGTech
Fehlerquelle war es bei mir zwar schon (Auf-Stellung wurde per Fernbedienung nicht mehr angefahren), aber das war jetzt nicht lebensnotwendig. Hätt's mich nicht gestört, weil ich genau die Funktion haben wollte, hätte ich auch nichts dran gemacht (aber ohne Schiebedach hätte ich mich erst recht geärgert).
Die Aussagen Schiebedach _oder_ Klima versteh ich aber auch nicht. Ich komme zum Auto, FB draufzielen, Dach und Fenster gehen auf, der Hitzestau verflüchtigt sich nach oben, nach kurzer Bedenkzeit (im Baumschatten stehend) steig ich ein. Fahre los, erster Kreisverkehr, vordere Fenster wegen Zugluft zu (da krieg ich eher ne Erkältung als wegen der angeblich so schädlichen Klimakühlluft!). Fahre über 50 km/h, hintere Fenster zu. Bin 1-2 Kilometer weit gekommen, Schiebedach zu. Jetzt hat die Klimaautomatik (ist auch dauer-an, wie vorgesehen und sinnvoll... mein Mehrverbrauch beträgt gegenüber 2 Zylindern weniger, ohne Klima und ohne Automatik zusammen keine 1,5 Liter, und da ist der Anteil der Klima noch der geringste!) leichtes Spiel und macht den Rest, geräusch- und zugarm wie immer (da die Mitteldüsen manuell ausgeschaltet sind). Perfekte Kombination!
Nee, aber Schiebedach im Winter bietet halt keinen Vorteil. Wenns kalt, nass, matschig ist mach ich das Ding nicht auf - wozu denn auch. Wenn Schnee drauf liegt, erst recht nicht. Es bringt höchstens manchmal etwas mehr Licht rein, aber das ist das Aufgeld dann sicher nicht wert, im Winter fahr ich meist eh wenns dunkel ist.
Sun Sep 11 16:04:08 CEST 2016 |
Achsmanschette51801
Schibedach ist ein Must Have. Oder andersherum: Ich kaufe kein Auto ohne Schiebedach. Wenn ein Auto kein Schiebedach hat oder es das Auto (als Neuwagen) nicht mit Schiebedach gibt, dann kaufe ich es nicht, fertig.
Eigentlich immer wenn es nicht zu heiß wird und wenn kein Niederschlag kommt, ist das Dach bei mir auf. Sommer oder Winter, auch bei Minusgraden, dan mit Heizung volle Pulle. Ich liebe einfach diesen Luftzug in den Haaren. Allerdings muß die Haare dann während der Fahrt zusammengebunden haben
Eigentlich gibt es bei trockener Witterung vier Stufen: 1. Dach auf, 2. wenn das nicht genug kühlt dann hintere Fenster auf, 3. wenn das nicht reicht, dann auch die vorderen Fenster auf und wenn das alles nicht genug ist (z.B. wenn man viel steht), dann alles zu und Klimaautomatik auf 23°C.
Einen praktischen Vorteil hat es auch beim Abstellen iim Sommer. Wenn man das Auto parkt dann Hubdach auf und es heizt sich deutlich weniger auf, weil die heiße Luft nach oben entweichen kann. Dabei sollte man aber dafür sorgen, daß die Sonne da nicht durchscheinen kann, also Rollo zu oder noch besser Stahldach.
Wenn man dann zum Auto zurückkommt, dann Schiebedach für einen kurzen Moment ganz auf, alle Türen auf und Durchzug. Heiße Luft entweicht wieer nach oben und nach ein paar Minuten hat man das Auto auf Umgebuungstemperatur. OK, auch nicht immer kühl, aber deutlich besser als 60 oder 70°C. Besonders bei den Oberflächen (Gurt, Sitze) und kurzen Klamotten. Auch mit 38 trage ich noch gern Miniröcke oder rückenfreie Tops.
Sun Sep 11 20:14:10 CEST 2016 |
Schattenparker51542
Bei uns wurde lange ohne Schiebedach bestellt. Aber ich ertappte mich dabei, immer mal wieder bei angenehmen Wetter die Fenster herunterzufahren. Daher ist jetzt der erste Wagen mit Schiebedach bestellt worden. Wir fahren einen Mercedes, dort ist die serienmäßige Klimaautomatik leistungsstark aber zugfrei. Sie ist an heißen, nassen und kalten Tagen perfekt. Aber wenn es so 15-25° Grad ist, macht es Spaß, die Klimatisierung auch mal komplett auszuschalten und nur das Schiebedach ganz zu öffnen. Ebenso ist es angenehm, die Klimaautomatik anzulassen und nur die Kippstellung des Schiebedachs zu wählen.
Mon Sep 12 07:43:08 CEST 2016 |
PS-Schnecke27822
Hatte jahrelang Firmenwagen (u.a. MB, BMW, Audi, VW) mit SD, privat war und ist das aber bis heute keine Bestelloption, sondern ganz im Ggt. auch und gerade beim priv. GW-Kauf ein absolutes Ausschlusskriterium.
Fahre seit 25 Jahren jährlich für mind. 4 Wochen in den Sommerurlaub nach Kroatien, immer ohne SD (da Privatfahrzeug). Klimaanlage reicht. Morgens / abends / nachts läuft auch die nicht, da sind die Fenster offen.
Mir erschließt sich bis heute nicht der Sinn eines Schiebedachs, auch nicht aus den Erfahrungen mit den Dienstwagen.
Was ich schön (aber gleichfalls für verzichtbar halte), ist ein Panoramadach, weil das das Fahrzeuginnere hübsch hell macht. Müsste für mich aber nicht zu öffnen sein, am liebsten eben fix / nicht zu öffnen.
Mon Sep 12 09:30:24 CEST 2016 |
MichaelN
Ich hatte jetzt lange Jahre kein Auto mehr mit SD. War mir einfach zu teuer. Der aktuelle Wagen hatte es drin, der Vorbesitzer hat es schon bezahlt ;-) Und ich muß sagen, das ich das nicht missen möchte. Mehr Licht im Wagen. Schnell mal zugfrei gelüftet. Man hat halt neben der Klima noch so viele Variationsmöglichkeiten die Wunschtemperatur incl. Luftzug einzustellen. Ich finde es toll, besonders in der Übergangszeit.
Blöd ist nur im Hochsommer, da wird der Innenraum zumindest bei Glas-SD deutlich stärker aufgeheizt. Da nützen auch die Rollos wenig. Vorteil dagegen im Winter: bei sonnigem Wetter ist es nicht so arschkalt im Wagen...
Mon Sep 12 09:42:50 CEST 2016 |
Achsmanschette51801
Genau, wegen der zusätzlichen Aufheizung sind mit Stahlschiebedächer auch lieber als Glasschiebedächer.
Mon Sep 12 09:43:21 CEST 2016 |
Dynagonzo
Früher, als Klimaanalgen im Auto noch eine Seltenheit waren bzw. noch nicht zu bestellen waren, ja da war ein SD Pflicht. Aber heute ? Die meisten Klimaanlagen arbeiten effektiv und zugfrei, ziehen tut es erst dann, wenn ich bei laufender Klimaanlage das SD öffne......... Also, wenn ich eine Klimaanlage im Auto habe, dann gebe ich doch nicht auch noch soviel Geld für ein unnötiges SD aus: das Auto wird dadurch teurer und schwerer, die Kopffreiheit geringer und es kann zu hässlichen Windgeräuschen und Undichtigkeiten kommen.
Mon Sep 12 11:17:29 CEST 2016 |
Zarrooo
Für's Alltagsauto ist ein Schiebedach ein absolutes Ausschlusskriterium: Ist ein Schiebedach drin, bleibt die Kiste stehen, wo sie ist. Ich bin nicht eben klein, gehöre auch nicht zur Kategorie "Sitzzwerg" und ein Schiebedach kostet etliche Zentimeter an Kopffreiheit. Macht man es auf, kommt Dreck rein, die Sonne brutzelt einem auf's Hirn, es ist außerorts ohrenbetäubend laut und der Mehrverbrauch, den ein offenes Schiebedach außerorts generiert, steht noch nicht mal nennenswert gegenüber der Klimaanlage zurück (nicht dass mich die paar Zehntel für die Klima überhaupt jucken würden).
Bei meinen Youngtimern kommt's auf den Rest des Autos an und ob es mit der verminderten Kopffreiheit noch halbwegs OK ist. Der Cadillac hat z.B. eines, der war einfach ansonsten zu gut und ist ohnehin nicht oft zu finden in Deutschland. Dann ist es eben drin und bleibt halt geschlossen.
Mon Sep 12 11:20:16 CEST 2016 |
Emsland666
Also für mich absolut ein Must have, dieses Licht im Innenraum, die freie Luft über dem Kopf, wunderbar.
Aber ist inzwischen ein Auslaufmodell, da es fast nur noch Panoramadächer gibt. Welche Autos gibt es überhaupt noch mit einem ganz normalen Schiebedächern?
Mon Sep 12 11:35:51 CEST 2016 |
Achsmanschette51801
Bei unserem Daihatsu hatten wir die Wahl zwischen mehreren verschiedenen Schiebedächern. Es wurde dann das Faltschiebedach mit der größten Öffnung.
@ Emsland666: Meinst Du mit "normal" nur die Stahlschiebedächer wie ich es noch in meinem Youngtimer habe oder zählen auch Glasschiebedächer dazu, Hauptsache sie gehen entsprechend auf?
Mon Sep 12 11:52:41 CEST 2016 |
Emsland666
Mit "normal" meinte ich eine Öffnung über der ersten Sitzreihe, also keine Öffnung oder Verglasung hinten und auch nichts, was auf dem Dach dann aufliegt, wie das Faltschiebedach oder auch die Panoramaschiebedächer, die sich auf das Auto legen.
Mon Sep 12 12:05:24 CEST 2016 |
Achsmanschette51801
OK, das würde heißen, das Schiebedach meines inzwischen ehemaligen Volvo wäre für Dich ein "normales" Schiebedach, weil es sich zwischen Dach und Dachhimmel schiebt, das Schiebedach meines Prius (Öffnung etwa gleich groß, beides Glasschiebedächer) nicht, weil es sich auf das eigentliche Dach legt? Ebenso das Schiebedach meines ehemaligen 1987er Honda CRX nicht, weil es sich auch oben draufgelegt hat.
Da bin ich tatsächlich überfragt, wo es das noch gibt.
Wobei die aufliegenden ja zwei große Vorteile haben: Sie klauen quasi nichts von der Innenhöhe und sie eignen sich auch für kurze Dächer (siehe CRX oder auch Porsche 968).
Mon Sep 12 12:09:35 CEST 2016 |
Emsland666
Der bisherige Astra hatte das noch, auch im Premiumbereich dürfte so was noch vereinzelt zu haben sein.
Ist nur meine Meinung, aber so etwas aufliegendes sieht für mich beschi.... aus. Irgendwie gewollte aber nicht gekonnt. Würde ich aber dennoch nehmen, da halt die Auswahl nicht mehr da ist.
Mon Sep 12 12:44:26 CEST 2016 |
Achsmanschette51801
Ja, eleganter ist die Lösung mit zwischen Dach und Dachhimmel auch meiner Meinung nach. Das aufliegende Dach hat für kich auch eher den Touch "Notlösung" wie auch bei dem sehr krummen Dach des Prius.
Aber wie Du schon sagst: Besser als wenn es gar nicht aufgehen würde.
Mon Sep 12 12:59:04 CEST 2016 |
Emsland666
Ja und daher sind z. B. die Peugeots und Citroens für mich leider ein NO GO, die bieten derzeit ja nur Panoramdächer ohne Öffnungsfunktion. Sehr schade, da es die Auswahl inzwischen sehr einschränkt, Peugeot 308 und 508, C5 oder z. B. auch der Focus sowie Mazda 6 wären sehr interessante Fahrzeuge.
Aber mal ehrlich: selbst die "normalen" Schiebedächer sitzen aufgrund der Aerodynamik inzwischen mehr im Nacken als über dem Kopf:-)
Mon Sep 12 13:28:02 CEST 2016 |
GLI
Mon Sep 12 14:04:08 CEST 2016 |
HerrLehmann
Schiebedach ist geil und gehört ins Auto.
Gerade jetzt bei dem schönen Altweibersommer.
Da gibt es nix schöneres als Dach ganz auf wenn die Sonne schon etwas tiefer steht, Klima an und genießen.
Es ist einfach ein viel freieres Fahren. Mit einem ordentlich konstruierten Dach gibt es auch keine Zugprobleme.
Ich hatte allerdings auch schon mal nen Wassereinbruch, weil die Abläufe dicht waren.
Aber da muss man halt vorsorglich Pflege leisten und die Abläufe reinigen.
Mon Sep 12 14:23:34 CEST 2016 |
Jubi TDI/GTI
Du weißt aber schon, wie eine Klimaanlage funktioniert und in dieser Konstellation (Dach auf, Klima an) nichts bringt?!
Mon Sep 12 14:32:50 CEST 2016 |
Emsland666
Geht inzwischen selbst beim Cabrio relativ gut...
Deine Antwort auf "Schiebedach ja oder nein?"