• Online: 1.363

Sun Mar 23 13:03:21 CET 2025    |    jennss    |    Kommentare (56)

Welcher Antrieb wäre für euch interessanter?

Der MG Cyberster ist im Konfigurator und die beiden Motorvarianten liegen preislich gar nicht so weit auseinander. 64990 € (RWD) vs. 69990 € (xPower). Beide haben 77 kWh. Der xPower mit 3,2 s. und 510 PS auf 100 und der RWD mit 5,0 s. und 340 PS. Dafür hat der RWD deutlich mehr Reichweite: 507 km vs. 443 km, also satte 64 km mehr nach WLTP, was teilweise sicher auch an den Rädern liegt (19" beim RWD vs. 20" beim xPower). Real dürften es noch 40 bis 50 km Differenz sein. In der Praxis bedeutet das, dass man für die Extra-Power etwas öfter nachladen muss, was bei den langen 38 Minuten bis 80% schon Bedeutung hat.

Der xPower ist für die Beschleunigung sehr günstig. Das erreicht zu dem Preis sonst nur ein Tesla Model 3 Performance (3,1 s., aber wohl mit dem amerikanischen Anrollen). Da der Porsche Boxster auf 2027 verschoben wurde, bleibt der Cyberster noch einige Zeit der einzige elektrische Roadster auf dem Markt. Wann der Tesla Roadster 2 kommt, steht in den Sternen. Hat sonst noch eine andere Marke einen elektrischen Roadster in der Pipeline? BMW? Mercedes?

Was haltet ihr von den Türen und dem Design innen und außen? Stört euch der chinesische Hersteller?
Welcher Cyberster-Antrieb wäre eure Wahl?
j.

PS: Bilder sind von der MG Homepage, hoffentlich ok.

cyberster-tueren
Cyberster-tueren
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Apr 03 10:11:17 CEST 2025    |    nobrett

Zitat:

@automatik schrieb am 3. April 2025 um 09:58:52 Uhr:


Die meisten werden für 4 Jahre geleast...

Ist das so? Das sind ja eher Zweit oder Drittautos von Leuten mit Geld um sich das leisten zu können, die das Geld auch auf den Tisch legen können und keine Firmenwagen und keine Motorisierungen von Leuten mit engem Budget und liquide Mittel.

Thu Apr 03 10:14:03 CEST 2025    |    jennss

Ich denke, Roadster werden rar bleiben, insbesondere mit Scherentüren. Ich glaube nicht, dass der Cyberster einen besonders hohen Wertverlust haben wird. Ist aber immer schwer einzuschätzen. Der Boxster soll doch erst 2027 kommen.
j.

Thu Apr 03 10:56:01 CEST 2025    |    griwer

Schwierig. Bisher sind alle e-Roadster irgendwann wieder in der Versenkung verschwunden. Beim Cyberster wird das vermutlich nicht anders sein. Diese Erfahrung wird m.E. auch Porsche mit dem "e-Boxster" machen, wenn der nicht tatsächlich mit spürbarer Porschegenetik auf den Markt kommt.
Gutes Beispiel sind auch angebotene "Tesla-Elisen" für über 100k€. Die werden für diesen Preis seeehr lange stehen. Wenn das nicht gar der "eigentlich will ich nicht verkaufen, aber meine Frau hat gesagt"- Preis ist. ;-)))

Thu Apr 03 12:40:03 CEST 2025    |    automatik

also... als Firmenwagen (vor allem für Selbständige, die selbst entscheiden was sie fahren wollen) ist der MG doch eigentlich perfekt... denn der große liegt mit der Serienfarbe sogar direkt unter der magischen 70k Grenze....
Ich selbst könnte mir diese Konstellation auch super gut vorstellen: Langstreckenautos in Langzeitmiete und alles andere mit dem Cyberster fahren... wäre zwar vom Prinzip her eher das Zweitauto, aber von der Ausgabenkonstellation das einzige Firmenauto, welches super günstig im Unterhalt und vor allem in der Pauschalversteuerung wäre.

Leider reichen mir oft seine zwei Sitze nicht... war auch schon mal beim F-Type immer wieder mal das Problem, dass ich ständig Autos hin und her wechseln musste, je nach dem wieiviele mitgefahren sind...

Thu Apr 03 13:14:17 CEST 2025    |    Blubba1986

Ich bin auch gespannt, wie es sich entwickeln wird. Ich glaube wirklich, dass Cabrio Fahrer zum größten Teil aus der Emotion heraus solche Fahrzeuge fahren. Sie möchten die frische Luft riechen, den Motor hoch drehen hören, in den Sitz gedrückt werden, die Reifen in engeren Kurven wimmern hören, etc. Gerade diese Personen, zumindest die, die ich kennen gelernt habe, wollen sich wahrscheinlich nicht einen Teil dieser Erfahrung weg nehmen lassen.

Die Leute mit mehr Geld sind meistens nicht darauf angewiesen, bei einem Cabrio-Kauf rational zu entscheiden. Die werden wahrscheinlich entweder einen V6 oder V8 kaufen, oder, wenn er wirklich gut wird, den Boxster nehmen, den es bis zum Ende des Leasings ja auch schon geben wird.

Die Leute, die auf das Geld achten (müssen), werden wohl eher weiterhin gebrauchte MX5 und vielleicht die Mittelklasse Cabrios von A(udi)B(MW)M(ercedes) gebraucht fahren. Es gibt ja auch viele weitere Modelle am Markt, die ihre Fans haben.

Zwischen diesen Fahrzeugen klafft eine Lücke, in die der Cyberster gebraucht wahrscheinlich bei einem positiven Wertverlauf "rutschen" würde und ich glaube, dass die Emotionalität dann wirklich das Ausschlusskriterium für Viele sein wird. Dazu kommen halt noch Dinge wie neuere Akkutechnologien etc., aber ich glaube, das ist nicht so ein wichtiges Kriterium, wie die Emotion, zumindest im Bereich Cabrio/Roadster.

Der Pragmatiker und technisch Begeisterte wird sich wahrscheinlich schneller mit einem Elektroroadster anfreunden können, aber bei den Menschen, die Auto fahren mit Emotion verbinden, wird das schwierig werden.

Gespannt bin ich natürlich trotzdem, ob ich richtig oder falsch liege mit meiner Einschätzung.

MfG

Thu Apr 03 14:26:18 CEST 2025    |    nobrett

„Emotionalität“ ist vermutlich gar kein so großes Problem. Elektropunch gegen Auspuffgeräusch.
Setzt natürlich voraus, dass der Elektropunch auch vorhanden ist und nicht durch Schon- oder Sparmodi deaktiviert, siehe oben.

Ich kaufe mir wenn ich nicht muss nie wieder einen Verbrenner. Macht mir einfach keinen Spaß mehr, die Zeit ist rum. Und wenn ich mir irgendwann vielleicht wieder ein Spaßauto zulege, dann wird es sicher elektrisch sein. Wüsste aber nicht wozu, 350kW im Alltag reichen für Spaß völlig aus, da braucht man nicht noch einen Wochenendflitzer nebenher. Persönliche Meinung, kann und darf jeder anders sehen.

Thu Apr 03 16:48:05 CEST 2025    |    automatik

Der Elektropunch ist vorhanden, habe ich ja weiter oben beschrieben... nur ist die erste Sekunde nicht ganz so krass, wie bei einem Tesla... aber die Beschleunigung ist heftig genug, um Spaß zu haben... auf 100 ist er auf jeden Fall schneller, als der F-Type V8. Darüberhinaus natürlich langsamer.

Fri Apr 04 14:08:54 CEST 2025    |    jennss

Zitat:

@automatik schrieb am 3. April 2025 um 16:48:05 Uhr:


nur ist die erste Sekunde nicht ganz so krass, wie bei einem Tesla...

Das dürfte ein Software-Problem sein, kann evtl. behoben werden.
j.

Fri Apr 04 14:12:00 CEST 2025    |    automatik

ich denke das ist so gewollt... er fühlt sich so viel mehr nach einem Verbrenner beim Anfahren an

Fri Apr 04 14:55:22 CEST 2025    |    nobrett

Zitat:

@automatik schrieb am 4. April 2025 um 14:12:00 Uhr:


ich denke das ist so gewollt... er fühlt sich so viel mehr nach einem Verbrenner beim Anfahren an

Na dann. Jetzt noch einen Schalthebel, Schaltrucke, ein Kupplungspedal und einen Soundgenerator (bitte nur für den Innenraum) einbauen und die Verbrennerillusion ist perfekt. Gibt ja schon Vorbilder und manchen Leuten scheint das ja zugefallen.

Fri Apr 04 16:39:49 CEST 2025    |    automatik

leider gibt es Modi, in den der Cyberster auch furchbare Geräusche macht 🙂 War das Erste, was ich bei der Probefahrt abgestellt habe 🙂

Mon Apr 14 07:55:43 CEST 2025    |    PeterBH

"Und 5s auf hundert, wie oft macht ihr den Ampelrennen?"

Selten, es fehlen die Gegner...

In Natura hab ich das Teil besichtigt, sieht insgesamt, auch mit dem Heck, richtig gut aus. Nicht so ein Leipziger Allerlei. Sitzen ging gut (1,85 m), auch in hoher Sitzposition. Die Türen haben außen zwei Sensoren, seitlich und nach oben. Selbst das Ein-/Aussteigen geht akzeptabel. Was passiert eigentlich bei Stromausfall?

Fahren werde ich auch erst, wenn das Wetter gut ist.

Mon Apr 14 11:26:54 CEST 2025    |    Profi58

Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. April 2025 um 07:55:43 Uhr:


Was passiert eigentlich bei Stromausfall?

Stromausfall im Auto:

Auto rollt an den Straßenrand und mit etwas Glück öffnet sich die Tür, damit du aussteigen kannst.

Ansonsten: ADAC anrufen (falls dein Smartphone noch Strom hat).

Stromausfall am Lader:
Du läßt das Auto stehen und rufst dir für die Heimfahrt ein Taxi mit Verbrennermotor.

😁😁😁😁😁😁

Sorry, das musste jetzt sein.

Mon Apr 14 17:17:13 CEST 2025    |    jennss

Zitat:

@Profi58 schrieb am 14. April 2025 um 11:26:54 Uhr:


Du läßt das Auto stehen und rufst dir für die Heimfahrt ein Taxi mit Verbrennermotor.

Hoffentlich hat das Taxi mit Verbrennungsmotor keine elektrischen Türen 😉.

Ich vermute mal, es gibt irgendwo am Cyberster einen Entriegelungshebel.
j.

Mon Apr 14 19:13:02 CEST 2025    |    griwer

Muss ja wohl so sein. Schon alleine aufgrund der Unfallsicherheit usw.

Tue Apr 15 03:40:17 CEST 2025    |    LF-X

Muss nicht sein. Mein Mach-E hat pro Tür Kondensatoren, damit die Türen nach Stromausfall noch aufgehen.

Tue Apr 15 17:06:11 CEST 2025    |    griwer

Somit hat er was? Zwar elektrisch, aber doch so etwas wie eine Entriegelung ;-)

Deine Antwort auf "MG Cyberster RWD vs. xPower"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • Trottel2011
  • TFSI NRW
  • tester2000
  • Bazingo
  • Mad_Max77
  • stromengl
  • Tigra Twin Top
  • ollie123
  • jennss

Archiv