• Online: 898

Fri Feb 16 12:23:07 CET 2018    |    jennss    |    Kommentare (44)

Welches E-Auto wäre eure Wahl als Verbrennerauto-Ergänzung?

E-Autos sind perfekt für Kurzstrecken und als Ergänzung zum Verbrenner im Haushalt. So macht es Sinn, im E-Auto-Bereich nach den günstigsten zu gucken, die keine so große Reichweite brauchen.

Normalerweise bin ich ja eher dafür, vergleichbar teure Autos in eine Umfrage zu stellen, aber hier packe ich einfach die günstigsten Modelle zusammen, weil es nicht so viele Alternativen gibt, wobei das günstigste Modell von VW der eUp! ist. Die anderen sind alle (z.T. deutlich) günstiger. Noch nicht abgezogen sind die 4000 € Umweltprämie, die es jedoch nicht zum Twizy und Microlino gibt, da die als Quad eingestuft werden.

Welches E-Auto wäre eure Wahl als Ergänzung zum Verbrenner im Haushalt?
j.

Daten/Infos:

VW eUp!
Preis 27190 € (inkl. Batterie)
60 KW (82 PS)
Beschleunigung 0-100 km/h 12,4 s
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
Reichweite 160 KM (NEFZ) bzw. Nennkapazität 18,7 kWh
CCS-Ladedose mit Schnellladung für 625 € Aufpreis (reale 100 km in ca. 30-40 Min.)
inkl. 4 Türen, Parkpilot, Climatronic, Radio "composition phone" 2 x 20 Watt, 30 Tage Verbrenner Leihwagen pro Jahr gratis (die ersten beiden Jahre)
L/B/H 3,60 m/1,64 m/1,49 m
4 Sitze
https://www.volkswagen.de/de/models/e-up.html

Smart 42 + 44 + 42 Cabrio
21940 € / 22600 € / 25600 € inkl. Batterie
Dauerleistung 41 KW / Maximalleistung 60 KW
0-100 km/h 11,5 s. / 12,7 s. / 11,8 s.
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
2- oder 4-Türer bzw. -Sitzer/ 2-Sitzer Cabrio
L/B/H 2.695/1.663/1.555 bzw. 3.495/1.665/1.554 (ForFour)
Ladezeit 3,5 h (4,6 KW) bzw. optional Schnellladung 1 h (bestellbar ab 1. Quartal 2018, noch nicht im Konfigurator)
Reichweite NEFZ 160 km /155 km / 155 km
https://www.smart.com/de/de/index/smart-electric-drive.html

Citroën C-Zero (Mitsubishi i-MiEV, Peugeot iOn)
21800 € (4-Türer, inkl. Batterie)
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
0-100 km/h 15,9 s.
Reichweite nach EPA 100 km (dürften nach NEFZ etwa 130 km entsprechen)
49 KW (67 PS)
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
Länge 3,47 m - Breite 1,48 m - Höhe 1,61 m
Schnellladung 80% in 30 Minuten (CHAdeMO), sonst 6 - 11 h
http://www.ecario.info/i-miev-c-zero-ion/
http://business.citroen.de/elektrofahrzeuge/citroen-c-zero.html

e.Go Life 20/40/60
Preis (Batterie inbegriffen) ab € 15.900,- ab € 17.400,- ab € 19.900,-
3 Varianten gibt es (ab ca. Mai 2018)
Leistung (Dauer-/Peakleistung) 20/20 kW 24/40 kW 32/60 kW
Batteriekapazität 14,9 kWh 17,9 kWh 23,9 kWh
Elektrische Reichweite (NEFZ) 136 km 146 km 194 km
Höchstgeschwindigkeit 116 km/h 150 km/h 160 km/h
Reisegeschwindigkeit 104 km/h 110 km/h 133 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 35,0 Sek. 12,0 Sek. 8,6 Sek.
Schnellste Ladezeit (Typ 2 Stecker; 1-phasig) 3,1 h 3,6 h 4,6 h
Preisliste http://www.e-go-mobile.com/.../ego-life-preisliste.pdf
L/B/H 3,35 m/1,70 m/1,57 m
4 Sitze
Keine Schnellladung
http://www.e-go-mobile.com/de/modelle/e.go-life/

Renault Twizy
7650 € zzgl. Batteriemiete z.B. 10000 Jahreskilometer über 36 Monate 54 €/Monat (macht 648 €/Jahr) oder 20000 Jahreskilometer 36 Monate 78 €/Monat (macht 936 €/Jahr)
8,8 KW (12 PS)
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
2 Sitze (auch als Cargo 1 Sitzer mit 156 Liter Kofferraum)
Ladezeit 3,5 h (keine Schnellladung)
Reichweite 90 km (Die tatsächliche Reichweite beträgt im rein innerstädtischen Fahrbetrieb ca. 80 km und bei Überlandfahrten auf hügeligen Bundesstraßen ca. 50 km.)
Flügeltüren
L/B/H 2,33 m/1,30 m/1,45 m (Querparken offenbar erlaubt)
https://www.renault.de/.../twizy.html

Microlino
Preis wird ungefähr 12'000 Euro betragen (inkl. Batterie)
Batterie: 8 kWh oder 14.4 kWh
Beschleunigung (0-50km/h): 5 Sekunden
NEFZ-Reichweite: 120 km oder 215 km (mit 14.4 kWh Batterie)
Maximalgeschwindigkeit: 90 km/h
0-50 km/h in 5 s.
2 Sitze
2,4 m Länge, Querparken wohl erlaubt, Fronteinstieg
Der Microlino kann an jeder Haushaltssteckdose aufgeladen werden in nur vier Stunden, mit einem Typ 2 Lader sogar in nur einer Stunde.
http://www.micro-mobility.com/de/micro-erleben/microlino

kleine-e-autoskleine-e-autos
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Sun Feb 18 20:45:56 CET 2018    |    jennss

Es motiviert mehr, alles zu lesen, wenn man auch direkt seinen Senf dazugeben kann 🙂.
Die Schukosteckdosen wären dann eh nur für den Notfall. Ich denke nicht, dass die jemand wirklich nutzt (?).
j.

Mon Feb 19 17:20:00 CET 2018    |    der_Derk

Zitat:

Die Schukosteckdosen wären dann eh nur für den Notfall. Ich denke nicht, dass die jemand wirklich nutzt (?)

Da Du den Twizy schon mit der Auswahl hast: Dort ist das gar nicht anders vorgesehen... 😉

Mon Feb 19 17:27:30 CET 2018    |    jennss

Den Twizy lädt man wohl eher zuhause. 50 bis 80 km in 3,5 h sind ja echt mickrig 🙂. Mit unserem Hybrid lade ich auch nur zuhause. Aber im Notfall ist es wohl gut, wenn auswärts laden beim Twizy zumindest geht.
j.

Sun Sep 16 20:52:12 CEST 2018    |    Trackback

Kommentiert auf: jennss:

Wunschreichweitenverbesserungsoption e.Go Life 60

[...] Häkchen bleiben .
j.

PS: Alte Umfrage mit weiterer Elektro-Konkurrenz und etwas Infos zu den Autos:
https://www.motor-talk.de/.../...-e-autos-als-zweitwagen-t6272909.html
[...]

Artikel lesen ...

Tue Oct 09 20:14:48 CEST 2018    |    jennss

Meine Einschätzung ist, dass ein Auto ohne Schnelllader (e.Go) sich später so gut gebraucht verkaufen wird wie derzeit die Verbrenner ohne Klimaanlage. Die stehen ganz lange und gehen dann sehr günstig weg. Solange es keinen Schnelllader im Angebot gibt, ist der e.Go für mich eher ein no.Go 😉, so attraktiv ich das Auto ansonsten auch finde. Schade.
j.

Deine Antwort auf "Günstigste E-Autos als Zweitwagen"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • uzes
  • ballex
  • FarmerG
  • Guide
  • DaimlerDriver
  • Webman
  • scrty
  • _RGTech
  • CaptainFuture01

Archiv