Thu Oct 30 07:28:43 CET 2008
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (55)
| Stichworte:
Ansehen, Frauen, Gesellschaft, Image, Leben, Leute, Männer
Gestern Abend habe ich den ersten Blogeintrag zu diesem Thema gelöscht, dachte hinterher doch, es würde nicht hier hin passen. Aber dank der Ressonanz anscheinend doch. Leider habe ich den Blogeintrag nicht gespeichert, so ist dieser hier etwas anders: "Schau mal wie Schwul der da aussieht!" "Was eine Kampflesbe" "Ist doch alles Schwul hier..." Jeder kennt solche Aussagen in der Gesellschaft - ob das Wort nun eine Person beschreibt, oder "schwul" für "blöd" oder "scheiße" steht ist für mich persönlich dabei recht nebensächlich. Jemanden oder irgendetwas als "Schwul" (Alternativ natürlich auch als "Lesbisch"😉 zu bezeichnen finde ich sehr diskrimierend. In der heutigen Gesellschaft haben es Homosexuelle Beziehungen immer noch schwieriger als "normale" Heterobeziehung. Wieso? Es ist genau die gleiche Liebe zwischen zwei Männern oder zwei Frauen, wie zwischen einem Mann und einer Frau in einer gesellschaftlichen "normalen" Beziehung. Trotzdem haben es Schwule und Lesben im Leben schwieger. Sei es im Beruf, im Freundes- und Bekanntenkreis, oder auch in sonstigen gesellschaftlichen Angelegenheiten. In meinem ersten Blogbeitrag wurde als Kommentar geschrieben, das für viele Schwule und Lesben ihr Lebensstil oft als "Ausrede" genutzt wird, wieso etwas nicht klappt. "Wir haben die Wohnung nicht bekommen, weil wir Schwul sind!" - so meine ich das definitiv nicht. Ich meine eher, das man sich dumme Kommentare im normalen Leben anhören muss. Ob die Diskrimierung soweit geht, das manche wegen ihrer sexueller Neigung eine Arbeitsstelle nicht bekommen, bezweifel ich. Natürlich kann das vorkommen, allerdings bekommen auch andere Leute wegen ihres Aussehens, ihrer persönlichen Art oder sonstigen Dingen manchen Job nicht. Das große Problem in der Gesellschaft ist einfach, das die meisten Leute von einem Schwulen oder einer Lesbe das falsche Ansehen haben. Nicht für alle Schwule ist die Welt Rosa, man verliert nicht automatisch die Knochen im Handgelenk, man hat nicht nur beste Freundinnen, und man kann auch was von Fußball und / oder Autos verstehen. Natürlich gibt es extreme Beispiele, die durch die Medien (Talkshows, Daily Soaps) gerne nochmal unterstützt werden. Aber ist das nicht bei jeder Gruppe von Menschen so? Nicht alle Blondinen sind dumm, nur weil es eine ist. Die Gesellschaft (= "Wir"😉 sollten einfach lernen, auch mit anderen Lebensarten umgehen zu können, und diese nicht als unnormal anzusehen. Also erzieht eure Kinder etwas Weltoffener, und legt euer Klischee-Denken ab! [Ich hoffe dieser Eintrag ist ähnlich gut wie es der andere war, leider fällt mir nicht mehr ein, was ich dort alles geschrieben hatte. Kritik wird gerne angenommen! Bild hochladen klappt gerade nicht. Wird heute Abend nachgeholt.] |
Sat Oct 25 19:34:02 CEST 2008
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Film, Kinoabend, Leben
Tue Oct 14 12:18:22 CEST 2008
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
Autos, C1, Eis, Jahr, Kleidung, Leben, Zeit
... kann ja so schwierig sein! Im Frühjahr muss es sich mit Nachfrost aus dem Winter kämpfen. Traurig feststellen, das er nicht wie sein Nachbar neue Alufelgen bekommt. Sich langsam aber sicher von dem Dreck der Dunklen Jahreszeit trennen. Feststellen, das durch die Frühlingsgefühle des Fahrers / der Fahrerin ein neuer Partner im Auto sitzt. Im schlimmsten Falle wird es sogar hemmungslos gegen ein neues Fahrzeug gewechselt! Wenn das Auto das Frühjahr überlebt hat, muss es sich mit dem Sommer rumschlagen. Die Sonne brennt auf den Lack, die Front zieren einige tote Begleiter ausgiebiger Touren. Vollgepackt muss es seine Besitzer zum nächsten, kühlen See bringen. Oft wird es im Sommer wochenlang stehen gelassen, weil die Besitzer meinen, sie müssten mit anderen Verkehrsmitteln in den Urlaub kommen. Nach dem harten Sommer, kommt der erfrischene Herbst - denkste! Das arme Auto muss sich mit der neuen Dunkelheit rumärgern, wird arglistig von entgegenkommenden Kameraden geblendet. Es ist rutschig auf der Straße, Blätter bedenken den Lack. Es ist durch Regen und Wind ungemütlich, und trotzdem muss es Tag und Nacht draußen stehen - keine wärmende Heizung, keine dicken Wollsocken. Das Auto wird dreckig, und niemand kümmert es - bei der nächsten Fahrt wird es ja sowieso wieder direkt dreckig. Der Herbst bereitet das Auto aber nur auf den bösen Winter vor. Frost macht die Straßen glatt, manche Kameraden müssen Bekanntschaft mit Leitplanken, Straßenschildern und anderen Autos machen. Die Scheiben verbinden sich erfreut mit dem kalten Eis, und erschwert dem Besitzer das vorankommen. Das Salz auf den Straßen setzt der schicken Karosserie zu, und ab und an wird das Auto unter einer dicken Schneeschicht bedeckt - sicherlich ganz schön kalt darunter. Und wieder stelle ich fest, gut das ich kein Auto bin. 😁 |
Thu Nov 20 18:59:33 CET 2008 |
HyundaiGetz
|
Kommentare (75)
| Stichworte:
Essen, Gesellschaft, kaufen, Leben, Sucht
Fleischfresser?
Mich interessiert, was für Fleischesser ihr seit? Esst ihr wenig Fleisch, oder muss es jeden Tag Fleisch sein? Ein Leben ohne Fleisch garnicht vorstellbar? Oder doch ein Leben ganz ohne Fleisch?
Ich persönlich esse sehr wenig Fleisch, und finde das es mittlerweile immer mehr leckere Alternativen gibt. Allerdings esse ich das Fleisch nicht aus dem Grund das mir die Tiere leid tun (Das ist sowieso wieder ein anderes Thema...) sondern weil mir das meiste einfach nicht schmeckt, und ich schon beim Anschauen in der Wursttheke im Supermarkt das Grauen bekomme.
Nun ihr 😁.
Wie ist überhaupt das Ansehen eines Vegetariers in der Gesellschaft? Ich denke nicht sonderlich groß, man muss - so wie ich das bei einer Freundin mit bekomme - sehr für seine "Rechte" kämpfen, da man immer und immer wieder gefragt wird "Möchtest Du nicht doch ein wenig Fleisch essen?", "Wie kannst du so Leben?" oder sonstige Sprüche. Natürlich ist Klassiker "Du isst meinem Essen das Essen weg" - Großartiger Spruch 🙄