Fri Nov 07 17:54:47 CET 2008
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
Autos, Laufen, Leute, Parken

Blogempfehlung
Mein Blog hat am 29.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Verursacher.
HyundaiGetz

Treue Anhänger. (70)






































































Beobachter.
-
anonym
-
Mercedes-Fahrer
-
snake51
-
kampftux
-
der_Derk
-
MadMax
Klickfreudig.
Schreibfreudig.
Vergangenheit.
- Juli 2015 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Juni 2013 (1 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juli 2011 (3 Artikel)
- Juni 2011 (3 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (2 Artikel)
- Februar 2011 (1 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
- November 2010 (3 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- August 2010 (5 Artikel)
- Juli 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (3 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- April 2010 (1 Artikel)
- März 2010 (3 Artikel)
- Januar 2010 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- August 2009 (2 Artikel)
- Juli 2009 (7 Artikel)
- Juni 2009 (6 Artikel)
- Mai 2009 (4 Artikel)
- April 2009 (2 Artikel)
- März 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (4 Artikel)
- Januar 2009 (5 Artikel)
- Dezember 2008 (6 Artikel)
- November 2008 (5 Artikel)
- Oktober 2008 (8 Artikel)
- September 2008 (8 Artikel)
- August 2008 (9 Artikel)
- Juli 2008 (8 Artikel)
Sat Nov 08 12:14:19 CET 2008 |
Druckluftschrauber2011
Kommt darauf an, wie viel Zeit ich habe. Wenn ich nur eine Kleinigkeit einkaufen will und Zeitdruck habe, dann Variante I. Bei Wocheneinkäufen auch mal Variante III.
Aber da ich meist alles im Discounter kaufe, der etwas abgelegen ist, gibt es keine Varianten. Da ist immer genug Platz und der Laden leer 🙂
Sat Nov 08 14:51:57 CET 2008 |
Batterietester14459
Ich bevorzug immer freie plätze. Da läuft man nich gefahr das man mal einen einkaufswagen oder ne tür gegens auto geknallt bekommt und unangenehme dellen die ein überraschen !!
Was ich auch noch vermeide ... neben Großraumautos ... also Familienschiffen zu parken ... Kinder hauen immer unkontroliert türen auf 😉 !!!
Sat Nov 08 15:22:23 CET 2008 |
fudder83
Ich nehm auch Varainte 3`da lauf ich lieber eine minute länger denn vor allem wenn wieder stress einkauszeit ist (z.b freitag´s nachmittag, abend oder feiertag,besonderes schlimm am heilig abend ).Da passt mänlich keiner auf da werd mit mit vollgas ausgeparkt und dann mit vollgas weiter über den parkplatz . Türen einfach achtlos aufgerissen etc.Und wenn ich doch mal in eine lücke muss weil alles voll ist guck ich mir immer die auto´s bzw versuche mir das nummerschild zumerken.Kenn schon geschichten aus dem freundeskreis etc wo leute beim ausparken das auto gestreift haben und sich dann schnell verdrückt haben.
Sat Nov 08 15:58:09 CET 2008 |
Duftbaumdeuter1360
ganz vorne, und am besten so, dass ich vorwärts rein und auch vorwärts rausfahren kann. Von mir aus kann mir jemand zehn mal die Tür an mein Auto schlagen. Ich würd ihn höchstens auslachen, weil von seiner Türkante der Lack abgeht. Bei meinem Auto is es total wurscht ob da ein Kratzer mehr oder weniger drin ist.
Sat Nov 08 17:17:45 CET 2008 |
Turboschlumpf52140
Ich Machs auch auf die 5. Variante, wenn so viele Parkplätze frei sind, dass keinen Unterschied, ob einen oder zwei Parkplätze belege.
Als ich neulich zu meinem Wagen zurückkam, sagte ein älterer Herr zu mir: „Und ich dachte, den Wagen hätte eine Frau eingeparkt!“ Und ich log „Ja, der Wagen, der vorhin neben mir parkte, stand etwas unglücklich. Da musste ich mich so hinstellen...“ und nickte dabei, als würde ich mir meine eigene Geschichte abkaufen. *g*
Sat Nov 08 20:28:52 CET 2008 |
Spiralschlauch31959
Variante 4 - Ich parke da, wo ich ohne Probleme in einem Zug einparken kann und zudem auf der Fahrerseite noch einen freien parkplatz neben mir habe. :-D
Sat Nov 08 21:14:39 CET 2008 |
Multimeter13731
Defintiv Variante III !
Aber danke für eure "Tips" !
Auf die Sache "neben teuren Autos zu parken", bin ich noch selbst gekommen. Aber in Zukunft werde ich ebenfalls auf Familienkutschen achten !! 😁
Sat Nov 08 23:26:35 CET 2008 |
Achsmanschette8629
Variante 2, Genügend platz und trotzdem nicht weit.
Andererseits hasse ich es bei mir vor der Tür wenn man so egistisch weit auseinander parkt nach dem Motto "Das mir ja keiner mein Auto kaputt macht", es sind schon wenige Parklätze vorhanden, in die komplette Parkbucht passen ohne Probleme (gut man müsste schon etwas aufpassen beim einsteigen, aber die meisten sind 5-türer und da ist das kein problem) 10 Fahrzeuge, als ich letzte Woche Nachts nach hause kam standen 7 Fahrzeuge in der Bucht aber alle so das kein weiteres Auto mehr reinpasst bzw. nur so das man durch den Kofferraum ein und aussteigen müsste. Also habe ich nen andern Parkplatz genommen wo ich am nächsten tag kurz nach 6uhr (grade 4 stunden geschlafen) von der Rennleitung geweckt wurde weil nen Liefer LKW zu blöd war um die Kurve zu kommen (Kein eingeschränktes/absolutes Halteverbot)
Sat Nov 08 23:58:00 CET 2008 |
Trennschleifer135516
Ich schicke mein Mädel mit ihrem alten Golf III zum einkaufen fahren, da habe ich das Problem mit meinem Wagen gar nicht erst... 😎
Ciao!
Sun Nov 09 00:27:02 CET 2008 |
Rostlöser52505
Ich ertappe mich dabei, wenn ich irgendwo enger parken MUSS, dass ich mir die Kennzeichen links und rechts daneben merke.
Sun Nov 09 09:10:12 CET 2008 |
der_Derk
Da ich nicht so gerne zu weit laufe wenn ich's nicht zwingend muss, tendiere ich meistens zu Variante 1. Der Jimny ist schmal genug und praktischerweise unten herum plastikverschalt, Selbst wenn da einer seine Tür 'reinsemmelt hinterlässt es wenig bis keine Spuren. Hätte ich die Trittbretter dran gelassen wäre der Schutz noch besser, aber die Dinger haben die Bodenfreiheit versaut... 😉
Lieber ist mir allerdings der unbefestigte Parkplatz, sofern vorhanden und legal nutzbar. Trifft man nur selten bei Supermärkten an - obwohl, die Parklücken mit halber Tiefe, bedingt durch irgendeine leere Kantsteineinfassung (sollten wohl mal Blumen 'rein), sind manchmal praktisch - und an sich immer frei... 😁
Gruß,
Derk
Tue Nov 11 14:55:44 CET 2008 |
Rostlöser32764
Ich park da wo ich am besten rein und raus komme, am liebsten ohne rangieren vorwärts rein und vorwärts wieder raus. Um das so zu machen muss es ja automatisch drum herum frei sein.
Thu Nov 13 19:08:53 CET 2008 |
Spannungsprüfer30630
Ich fahre immer auf den ersten freien Parkplatz. Wenn ich viel Zeit habe achte ich auf viel Platz zum ein- und aussteigen.
Sun Nov 23 20:05:43 CET 2008 |
Daimler201
Immer möglichst weit weg von anderen Autos, wenn es geht mit einer Seite direkt an einer Mauer o.ä.
Familienautos meide ich wie die Pest, ebenso ungepflegt wirkende Autos.
Das mag pendantisch wirken, aber lieber so anstatt Dellen/Kratzer in Kauf zu nehmen.
In Parkhäusern fahre ich z.B. grundsätzlich in das Oberste Parkdeck, in Tiefgaragen in das Unterste. Dort sind am
wenigsten Autos, und ich kann mir auch merken, wo ich mein Auto abgestellt habe.
MFG Sven
Deine Antwort auf "Wo parkt ihr?"