Wed Aug 06 10:41:38 CEST 2008
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Lügen, Spritmonitor, Verbrauch
Ich bin großer Fan von spritmonitor.de. Habe dort einige Fahrzeuge angemeldet (siehe Bild oben), und pflege die Daten regelmäßig und gewissenhaft. Mittlerweile habe ich auch meine Familie vollkommen davon begeistert (Fahrzeuge: Hyundai - Mutter, Renault - Schwester, Opel - Bruder) - alle interessieren sich dafür, was für einen Verbrauch sie haben, und probieren einen günstigeren Verbrauch zu schaffen. Meine Daten sind zu 100 % richtig. Ich gebe beschönige keine Literzahlen, oder strecke die Kilometer. Die Verbrauchsdaten würde ich daher als relativ genau bezeichnen. Manchmal schaue ich gerne nach Fahrzeugen die ich so im täglichen Leben sehe, wie ist der Verbrauch dort? Sind davon viele Fahrzeuge da? etc. Dabei fallen schon einige Fahrzeuge mit ihren Verbräuchen auf: Der Fahrer eines Toyota Yaris (Benziner, 68 PS) möchte uns erzählen, das er nur 2,85 Liter auf 100 km verbraucht. Ein Golf IV Fahrer (Diesel, 101 PS) verbraucht anscheinend nur 2,94 Liter. Als letztes Beispiel möchte ich einen Renault Scenic Diesel anführen, der anscheinend nur 3,13 Liter verbraucht. Da ist natürlich die Frage: Wie realistisch ist Spritmonitor wirklich? Bei einigen Fahrzeugen überlegt man wirklich: Stimmt das? Die Gegenfrage ist natürlich, was nützt es einem Menschen, bei Spritmonitor ein Profil zu haben, das anzeigt, das man wenig verbraucht, ohne das es stimmt? Ich habe mir vor dem Kauf meine C1 die Daten bei Spritmonitor angeschaut, um mal realistische Spritverbräuche zu haben - die Verbräuche meiner Testfahrer sind wirklich übertrieben - und muss sagen, ich stimme mit den Verbräuchen überein. Wie ist es bei euch? Führt ihr überhaupt ein Spritmonitor Profil? Seht ihr auch, das bei Spritmonitor viel gelogen wird? |
Sat Sep 26 16:29:12 CEST 2009 |
Reachstacker
Suzuki Alto , klarerweise ein Japaner. Wird aber auch bei Maruti in Indien gebaut. 😉
Entweder als Lizenz oder JV.
Gruss, Pete
PS: Spritmonitor finde ich interessant (habe ich aber bei uns noch nicht gefunden) das die Leute lügen glaube ich nicht, viel zu viel Arbeit. Erscheint mir auf jeden Fall Realitätsnäher als NEFZ.
Mon Jun 10 12:37:58 CEST 2019 |
Druckluftschrauber132916
Nun, selbstverständlich bietet jede Statistik die Möglichkeit des Betruges.
Nur, wem schadet es?
Ich trage meine Verbräuche korrekt ein und erhalte eine korrekte Auswertung.
Wer hier ist, um Anderen etwas vorzuräubern der bescheißt sich selbst und geht vermutlich mit seinem ganzen Leben so um. Das ist nicht mal selten.
Wer diese Statistik mit der gebotenen Skepsis betrachtet, der erkennt diese "Ausreißer" auf Anhieb und schließt sie von seiner Beurteilung aus.
Für mich macht der Spritmonitor durchaus Sinn. Es ist MEINE Statistik. Und sie Stimmt.
diggy
Mon Jun 10 12:40:43 CEST 2019 |
Multimeter133136
Wow nen 10 Jahre alten Beitrag ausgebuddelt. Respekt.
Tue Jun 25 17:32:46 CEST 2019 |
JumpingJack
Für mich liegt der größte Nutzen darin, dass ich nachschauen kann wann bzw. bei welchem km-Stand z.B. der letzte Ölwechsel war oder wann ich Luft- und Pollenfilter getauscht habe.
Finde ich halt praktisch.
Auch wenn es 10 Jahre alt ist :-)
Deine Antwort auf "Spritmonitor - Eine große Lüge?"