Wed Mar 17 22:02:34 CET 2010
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (49)
| Stichworte:
Caddy, Diesel, Firmenwagen, Test, VW
Ja, es war mal wieder so weit: HyundaiGetz konnte mal wieder etwas länger ein Auto testen. Diesmal war es keine Probefahrt, sondern es handelt sich um den Dienstwagen, mit dem ich in den letzten 2 Wochen gut 300 km unterwegs war. Bei dem besagten Dienstwagen handelt es sich um einen 2004er VW Caddy - so viel ich weiß gehört er damit zu einem der ersten dieser neuen Modellreihe. Ein Blick auf das Heck verrät es schon: Unter der Motorhaube werkelt ein super Motor... dazu aber später mehr. Zur Optik des Caddys muss man ja nicht so viel sagen. Ein Kastenwagen wie er im Buche steht, dabei aber doch recht schick - wie ich zumindest finde. Die Plastikstoßstangen machen einen sehr rustikalen Eindruck, passen aber ganz gut ins Bild. Ich persönlich finde auch das der geschlossene Caddy nicht ganz so hoch wirkt, wie seine Kollegen mit den Seitenscheiben hinten. Insgesamt ein unscheinbarer Auto, der schon von Außen zeigt, wofür er ist: Zum Arbeiten. So geht es auch im (einfachen) Innenraum weiter. Wer einmal VW gefahren ist, findet sich auch im Caddy zurecht. Die Optik ist ganz ansprechend und man findet einige Elemente auch aus anderen VW Modellen wieder. Bedienung kein Problem. Einen sehr hochwertigen Innenraum erwartet bei einem Nutzfahrzeug natürlich niemand, trotzdem war ich über die gute Qualität sehr überrascht. Obwohl das Cockpit aus Hartplastik ist, ist dies sehr robust verarbeitet. Respekt! Andere Kastenwagen wirken dort deutlich billiger. Überrascht war ich auch über die guten Sitze - diese haben echt Langstreckenqualität. Leider ist der Einstellbereich aufgrund der Trendwand für mich zu klein, daher habe ich keine optimale Sitzposition gefunden. Störend finde ich auch, das man beim Aussteigen immer an die Höhenverstellung des Fahrersitzes kommt, und diese ungewollt betätigt. Hoffentlich wurde dies im Laufe der Bauzeit geändert. Am Anfang war die Fahrt mit dem Caddy schon etwas ungewohnt: Man sitzt deutlich höher, trotzdem hat man aufgrund der fehlenden Seitenfenster hinten nicht so den Rundumblick, den ich aus anderen Fahrzeugen kenne. Da die Außenspiegel aber wirklich groß und gut sind, ist das Fahren (auch einparken 😉 ) nach Spiegeln nach kurzer Eingewöhnung kein Problem. Ein Highlight für mich ist die Schaltung: Sehr knackig und mit kurzen Schaltwegen - habe ich bei einem Kastenwagen so nicht erwartet. Auch die Bremsen sind sehr angenehm stark und gut zu dosieren. Das Fahrwerk ist etwas wackelig und holperig. Da muss man sich wirklich erst dran gewöhnen, bevor man die Kurven etwas schneller nehmen kann. Kleine Bodenwellen werden fast ungefiltert an den Innenraum weitergegeben. Auch die Lenkung ist VW-Typisch sehr angenehm. Ausstattungsmäßig bietet der Caddy natürlich nicht viel: Keine Klimaanlage, keine elektrische Fensterhebern, keine Zentralverrieglung... kann man natürlich auch anders bestellen, aber für ein Arbeitstier ist auch eine Basisausstattung schon in Ordnung. Toll fand ich auch das Radio, gute Musik- und Empfangsqualität. Leider klemmten ein paar Tasten der Senderspeicherung. Wie schon geschrieben werkelt unter der Haube ein SDI Motor - also ein Diesel ohne Turbo. Ganze 69 PS werden aus (ich meine) 1,7 ode 1,9 Liter Hubraum geholt. Bei Fahrten mit einer Person reicht der Motor durchaus aus, macht sogar etwas Spaß, wenn man aber zu zweit ist, merkt man schon, das der Motor an seine Grenzen kommt. Auch Berghoch muss man den Motor schon ordentlich drehen, damit überhaupt was kommt. Wenn der Wagen komplett vollgeladen ist, ist der Motor sicherlich eine Qual. Fazit: |
Fri Mar 19 21:25:00 CET 2010 |
PIPD black
...zumindest als 2,0 TDI oder es gibt passendes Zubehör aus dem Truthahn.....😉😁
Fri Mar 19 21:59:16 CET 2010 |
Rostlöser32614
Wußt ichs doch : unser österreichisches Trüffel-Blog-Schweinchen hat den Blog hier auch erschnuppert --- etwas lang hats gedauert (ok er hat ja nen Gaser) --- aber nu isser ja da :-) JoJoMS
@ Grins-Grins ... in solche Blogs hier schicken wir selbstverständlich nur die Premiumwerbemannschaft aus dem CaddyForum - Ehrensache - oder Günter?
LG JoJoMS
Fri Mar 19 22:02:09 CET 2010 |
viktor12v
Hallo
JoaJoJoMSDu weist doch, mit meinen 6 Gängen bin ich nicht so schnell!
Fri Mar 19 22:48:29 CET 2010 |
viktor12v
Hallo Mirco
hättest halt mal meinen 77PS Hugo gefahren!
DA geht die Post ab! 😛
Fri Mar 19 22:51:44 CET 2010 |
Rostlöser32614
Loggischhhhh - Vikki is Postbote - lol.
Fri Mar 19 22:53:32 CET 2010 |
viktor12v
Wickerl´s Feuerzeug-Hugo ist aber SÜBA!
Fri Mar 19 23:21:01 CET 2010 |
Rostlöser32614
Und bevor es ganz OT und ausländisch-kauderwälsch wird, einigen wir uns schnell wieder auf hochdeutsch, sonst verrutscht meinem Caddy morgen das Shakra wenn ich ihm davon erzähle. N8!
Fri Mar 19 23:55:08 CET 2010 |
checkyChan
Für den Fall, dass ihr einen Caddyleck meint, würde meine Wahl eindeutig auf den Caddy fahlen. Vorrausgesetzt es handelte sich um einen VW Caddy, ebenso. Den SDI-Mickey-Mouse-Motor könnte ich verschmerzen und würde das Exemplar verkaufen, um mir stattdessen einen gebrauchen Audi A3 zuzulegen. 😁
Sat Mar 20 06:28:05 CET 2010 |
viktor12v
Du bist wohl noch nie mit einem Feuerzeug Motor gefahren!
Sun Mar 21 11:11:11 CET 2010 |
viktor12v
Da ist aber gar nix los!
Deine Antwort auf "HyundaiGetz fährt VW Caddy."