Mon Oct 27 07:14:42 CET 2008
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Autos, Erfahrungen, Verkehr
Wer erinnert sich noch an die Fahrschulzeit? Um jedes Auto - selbst wenn es nur einen Zentimeter auf der Straße stand - schön rumblinken, natürlich inklusiv sinnlosem Schulterblick. Bei der ersten Fahrt im eigenen Auto vergisst man natürlich ganz plötzlich viele erlernte Dinge, Schulterblick? Höchstens auf der Autobahn. 50 km/h in der Ortschaft? Bis max. 20 km/h drüber gibt es keine Punkte, etc. 😁 Ich denke, so ging es jedem jungen Fahranfänger. Auch das blinken um jedes kleinste Hindernis wurde vergessen - so auch von mir. Heute blinke ich auch nicht um jedes Auto, allerdings fällt es mir schonmal auf das ich ganz intuitiv den Blinker setze. Auch wenn es im Prinzip sinnlos erscheint, es ist klar das ich um das Hindernis drum rum will. Sei es drum, mir ist dabei was aufgefallen (Daher blinke ich um manche Autos auch extra drum rum, nur um meine These mal wieder zu bestätigen), es gibt förmlich einen Gruppenzwang beim Blinken. Blinkt einer, blinken die meisten mit. In 7 von 10 Fällen (Eine ca. Zahl, habe noch nie Strichliste geführt) blinkt das direkt hinter mir fahrende Auto auch. Wenn ich allerdings nicht blinke, blinken die meisten Autos auch nicht mit. Ist euch das schonmal aufgefallen? Natürlich gibt es dazu auch noch andere Beispiele, parkt der 1. Rückwärts ein, kann es gut sein, das der Rest auch so parkt etc. |
Mon Oct 27 07:16:32 CET 2008 |
Rostlöser27853
Also um parkende Autos blink ich nie herum, wenn es an Kreuzungen ersichtlich ist, wo ich hin will, auch net unbedingt. Es geht keinen was an, wo ich hin will! 😉
Mon Oct 27 07:48:35 CET 2008 |
Trennschleifer4123
Ich mache mein Blinken von der Situation abhängig,
versuche immer oder immer öfter zu blinken, oftmals gelingt es mir nicht😉 Fahrspurwechsel (AB) und Abbiegen wird zu fast 100% mit dem Blinkerhebel eingeleitet😉
Viele Grüße
g-j🙂
Mon Oct 27 07:54:19 CET 2008 |
Druckluftschrauber2011
Also wenn ich allein auf weiter Flur bin und da kommt ein Hindernis, wegen dem ich Spur kurz verlasse, dann blinke ich auch nicht.
In der Stadt wo Verkehr ist, blinke ich aber eigentlich immer. Mich kotzt es immer an, wenn Leute nicht blinken und dadurch mein Vorankommen behindern. Gerade wenn Leute abbiegen und nicht blinken kotzt mich das an. Daher versuche ich selbst immer ein gutes Vorbild/Beispiel zu sein.
Nachdem ich vor kurzem mal fast einen Fahrradfahrer in der Dunkelheit fast rasiert hätte, nutze ich den Schulterblick wieder sehr intensiv. Gerade, da die Fahrradfahrer mit ihren Lichtern im Verkehr schnell untergehen, da die PKW einfach wesentlich heller sind.
Mon Oct 27 07:56:14 CET 2008 |
Spannungsprüfer49721
Ja, den Gruppenzwang scheint es wirklich zu geben.
Aber viel schlimmer finde ich die Immer-und-überall-Warnblinker..
Da bleiben sie kurz beim Bäcker/Post/Bank stehen und machen erstmal den Warnblinker an. Sogar, wenn sie völlig legal am Straßenrand ohne Parkverbot stehen.
Das stört mich insofern, als dass die anderen Verkehrsteilnehmer desensibilisiert werden. Wenn jetzt wirklich jemand eine Panne / Unfall hat und mit Warnblinker steht, fahren die Leute mit einem Tempo vorbei, als wäre nichts.
Ich habe vor einigen Wochen bei einer Panne geholfen und bin mit Warnblinkern stehen geblieben und es hat keine 2 Minuten gedauert, dass einer hupend vorbeigefahren ist, weil ich logischerweise auf der Straße stand. Und das war so knapp, dass sein Spiegel schon meine Jacke gestriffen hat.
LG Bedalein
Mon Oct 27 08:02:55 CET 2008 |
Robbilein
Wenn man in der Stadt abbiegt sollten Blinker und Schulterblick IMMER durchgeführt werden. Ihr werdet es euch selbst danken wenn die Fahrradfahrer und Fußgänger wohlbehalten die Straße überqueren dürfen.
Mon Oct 27 08:25:53 CET 2008 |
Turboschlumpf5791
Besser als die Sorte Hirnis, die einfach so stehen bleiben und Aussteigen, weil sie schnell zum Briefkasten etc. müssen. Erlebe ich des öfteren. Oder Fenster runter und ein Plausch mit dem Nachbarn, was denken sich die Leute eigentlich dabei. Und wenn sie losfahren blinken sie dann rechts, damit man sich garnicht mehr auskennt o.O...
Mon Oct 27 08:31:40 CET 2008 |
Spannungsprüfer49721
Stimmt. Die sind auch nicht besser. Aber ein Blinker rechts würde es ja auch tun.
Muss ja nicht immer gleich der Warnblinker sein oder gar nicht blinken..
Mon Oct 27 10:18:36 CET 2008 |
Federspanner135047
Also früh genug Blinken beim abbiegen muss schon sein, da kann sich der Hinterman schonmal drauf einstellen, sich etwas rollen lassen und flüssig weiterfahren...ich hasse es so sehr wenn jemand im letzten moment abbremst DANN erst blinkt und mit gefühlten 5 km/h abbiegt.
Auch schon erlebt: Landstraße das 2. Auto vor mir hält langsam an...der vor mir will links überholen, plötzlich setzt der vor ihm den Blinker nach links und will abbiegen, merkt 😠...Also man sollte seinen Blinker sinnvoll einzusetzen wissen.
Mon Oct 27 10:20:06 CET 2008 |
Spurverbreiterung13728
27.10.2008 07:16 | Mirco-S-H
Also um parkende Autos blink ich nie herum, wenn es an Kreuzungen ersichtlich ist, wo ich hin will, auch net unbedingt. Es geht keinen was an, wo ich hin will! 😉
Dazu fällt mir nur ein : ...denn Sie wissen nicht was Sie tun...Unfassbar, diese Ansicht.
Manchmal frage ich mich, ob manche Leute von der geistigen Reife her überhaupt auto fahren dürften..
Mon Oct 27 11:18:13 CET 2008 |
passat32
ich plädiere seit Jahren für die Todesstrafe für Nichtblinker, Linksspurschleicher und Schulterblickversager!
Mon Oct 27 11:28:25 CET 2008 |
Rostlöser27853
@TCC4: Meinst du, das erschüttert mich jetzt zu tiefst und ich werde um jedes parkende Auto, wenn kein anderer da ist, herum blinken? Sicherlich nicht. Immer, wenn es die Situation erfordert, wird der Blinker gesetzt. Und ich weiß wohl, was ich tu und was nicht. Also hör mit solchen Unterstellungen von geistiger Reife auf.
Mon Oct 27 12:36:13 CET 2008 |
Achsmanschette28195
Am liebsten hab ich immer noch die Vollprofis, die die Spur wechseln und dann blinken um zu sagen "Bin da..."
Mon Oct 27 13:27:41 CET 2008 |
Spurverbreiterung9966
ich reg mich über solche leute schon garnicht mehr auf.
letzens in der 50er zone, kleinwagen vor mir bremst langsam aber sicher ab, ich seh das unheil schon kommen und geh vom gas, es kam was kommen musste, sie bremst noch mehr ab und zieht ohne zu blinken rechts in die parklücke. ich neben ihr angehalten (hinter mir war keiner) mit versteinertem gesicht, aber aufgerissenen augen in ihr gesicht geschaut und voll auf die hupe. sie natürlich wild am gestikulieren und schreien, hab dann die hupe losgelassen und gesagt "wozu hat der herr dir diesen schönen hebel links vom lenkrad gegeben", hab den kopf geschüttelt und bin weitergefahren.
was auch hilfreicher ist als sich aufzuregen, grinsen und den daumen zeigen.
Mon Oct 27 13:37:58 CET 2008 |
DooMMasteR
ich hasse die nichtblinker auch
WARUM?
der hebel zu weit weg
die lampen zu schnell verschlissen (oder gar das relais/SG)
hebel zu schwergaengig?
blinkergeraeusch zu laut?
oder ienfah unbekannt, wie das teil zu betaetigen ist?
in 99% der faellen rutscht bei den manoevern bei denne man blinken muss, doch er die linke hand an der richtigen stelle vorbei
besonder spurwechsler sind toll, wenn sie nicht per blinker angekuendigt werden
da faehrt man 180 und ohne zu blinken zieht einer mit 100 raus, klar, toll, geht andere ja nichts an, wo er hin will 🙁
Mon Oct 27 13:55:36 CET 2008 |
Spannungsprüfer49721
findest Du das nicht anstrengend den Finger aus zu strecken und den Hebel zu bewegen?
Das birgt ja auch gefahren! Angenommen Du stauchst Dir dabei den Finger und trittst vor Schreck voll auf die Bremse!😰
Dann mal lieber nicht blinken! 😉
--> Ach, da fällt mir ein:
http://www.motor-talk.de/.../...samfahrer-sonntagsfahrer-t2024771.html
Mon Oct 27 13:58:31 CET 2008 |
DooMMasteR
ohhhh ja....sry, habe ich vergessen, das verletzungsrisiko beim betaetigen des hebels, damn, wie konnte ich nur
Mon Oct 27 14:05:38 CET 2008 |
Rostlöser27853
Also um das nochmal klar zu stellen, ich bin kein notorischer Nichtblinker. Auf der Autobahn beim Spurwechsel immer, in der Stadt beispiel Parklücke auch immer. Reg mich ja auch über Leute auf, die zu erst Bremsen und dann Blinken. Nur wenn ich zu einer Kreuzung komme, wo es vollkommen klar gegliedert ist, dass ich auf der Spur wo ich im Moment stehe, nur rechts z.b. abbiegen kann, dann blinke ich nicht, da ich meine, dass es für jeden ersichtlich sein sollte, wo ich hinfahren möchte. Ach ja, und an parkenden Autos, wie geschrieben, blinke ich auch selten. Fahre ich ein Auto mit Komforttippblinken, dann auch da, sonst eher nicht.
Mon Oct 27 14:09:04 CET 2008 |
DooMMasteR
in der StVO steht aber, das du bei richtungswechsel und wenn durch pfeile oder verkehrsschilder angezeigt blinen musst, also macht man es einfach
ich hatte einen unfall wegen jemandem der auch nicht geblinkt hat und dennoch habe ich schuld bekommen OMFG , weiß auch nicht, aber obwohl es zeugen gab, die angegeben haben, dass der andere nicht geblinkt hatte, musste ich 35€ dafuer zahlen 🙁
Mon Oct 27 14:43:04 CET 2008 |
chung77
Mir ist aufgefallen, dass in Berlin fleissig geblinkt wird, während die Frankfurter richtig "blinkfaul" sind. (Ich komme aus Berlin und bin nach Frankfurt gezogen.)
Neulich hatte ich zwei frankfurter Freunde bei mir im Auto. Ich stand auf der Linksabbiegerspur und setzte - selbstverständlich - meinen Blinker. Da kam doch tatsächlich die Frage: Warum blinkst du?? Du bist doch auf einer Abbiegerspur.
Ein Autofahrer hat mich mal in Frankfurt angemacht, weil ich rechts von ihm auf einer zweispurigen Linksabbiegerspur war und die ganze Zeit geblinkt habe. "Dein geblinke nervt!" 🙁
Besonders regt mich auf, dass es oft vorkommt, dass Parkplatzsuchende plötzlich - ohne vorher zu blinken - stehenbleiben! 😠
Mon Oct 27 14:54:17 CET 2008 |
KKW 20
Diese Zeitgenossen liebe ich ganz besonders.
In Frankfurt wird auch gnadenlos über gelbe, oder besser gesagt orangene, Ampeln gebrettert. Das nennt sich dann Frankfurter Grün. Auswertige die bei Gelb brav abbremsen werden auch gelegentlich angehupt. Das ist alles normale Härte.🙂
Mon Oct 27 14:55:39 CET 2008 |
Rostlöser27853
Dafür find ich in Berlin das Verhalten der Radfahrer sehr grenzwertig!
Mon Oct 27 17:55:55 CET 2008 |
ricoxxx
Ein Freund von mir hat bei einem Hindernis nicht geblinkt und wartete bis frei war. Der Fahrer hinter ihm dachte irgendwie, dass mein Freund da parken will und wollte an ihm vorbeiziehen als die Gegenspur frei wurde... *wumms* 😉
Am Ende waren beide Schuld, mein Freund wegen nicht blinkens und kein Schulterblick und der andere wegen unerlaubtem überholens. Soweit ich mich erinnern kann. Mein Freund war übrigens noch in der Probezeit und musste den Schein abgeben.😰
Mon Oct 27 21:49:01 CET 2008 |
Trennschleifer51433
Als junger Motorradfahrer war ich ein schrecklicher Verkehrsteilnehmer, ein richtiger Arsch.
Geblinkt habe ich selten, eigentlich nie. Weil ich Blinkrelais sparen wollte für die nächste TÜV-Vorführung.
Die XT500 hat ja 6Volt, da fließen hohe Ströme.
Oft war nach 50-60.000 km das Blinkrelais festgebraten oder der Zweiwegekontakt am linken Griffschalter rumoxidiert. Das Blinkrelais war mechanisch und hat richtig eckig Geld gekostet, 73,- DM. Da gab's fast 80Liter 98oktanigen Sprit dafür, der hat je nach Hippeligkeit für1600-2000km gelangt.
Als Autofahrer blinke ich mittlerweile fast immer, auch beim Ausscheren. Also so richtig altbacken fast wie in der Fahrschule. Liegt aber neben den größtenteils nicht modernisierten sehr engen Straßen in der Grenzregion auch daran, daß durch die mangelnde Verkehrskultur in Trier ein antizyklischer Denkprozeß bei mir vonstatten ging. Ich fahr, seit ich im outback wohne, wesentlich bewußter und vorausschauender.
Sozusagen immer mit der Kamera hinter mir her.
Tue Oct 28 19:23:31 CET 2008 |
Bastified
In vielen Situationen blinke ich immer, beim Einparken, beim Abbiegen oder zum Beispiel beim Spurwechslen. Aber bei vielen anderen Sachen mach ich das verkehrsabhängig, zum Beispiel bei Hindernissen oder beim Einparken. Wieso ich das so mache weiß ich gar nicht, ich machs halt, versuche immer gefühlsmäßig nen gutes Maß Blinken zu finden. Zu viel stört machmal genauso wie zu wenig blinken.
Was mir aber auch aufgefallen ist, ist der Gruppenzwang wenn zum Beispiel mehrere Autos hintereinander an einem Hinderniss vorbeigahren.
Oder noch deutlicher ist der Gruppenzwang mit dem rückwärts einparken auf Arbeit. Morgens parkt immer einer der ersten Mitarbeiter rückwärts ein. Und obwohl wir nen sehr hohen Frauenanteil haben parken fast alle danach ebenfalls rückwärts.
Wed Oct 29 07:02:51 CET 2008 |
HyundaiGetz
Ich parke bei uns auch immer als erstes, und dann Rückwärts, leider schließen sich die meisten nicht an 😁
Wed Oct 29 19:57:41 CET 2008 |
Spannungsprüfer14115
Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung"Blog der Woche"!
Sat Nov 01 22:39:41 CET 2008 |
Trennschleifer8235
27.10.2008 14:43 | chung77
Neulich hatte ich zwei frankfurter Freunde bei mir im Auto. Ich stand auf der Linksabbiegerspur und setzte - selbstverständlich - meinen Blinker. Da kam doch tatsächlich die Frage: Warum blinkst du?? Du bist doch auf einer Abbiegerspur.
?
Ich meine man sollte schon blinken bevor man auf die Abbiegerspur wechselt. Wenn man schon auf der Spur steht, muß man selbstverständlich auch noch blinken, aber da ist es ja klar, wo man hin will. Vorher ist wichtiger!
Am allerschlimmsten finde ich die "Es-geht-keinen-was an-wenn-ich-aus-dem-Kreisverkehr-herauswill" - Nichtblinker! Dadurch habe ich schon oft eine Lücke im Kreisel verpasst. Jedesmal ärgere ich mich darüber, und es gibt so viele von dieser Spezies. Merken die das nicht selber, das dieses Verhalten unsozial ist, das muß denen doch auch selber öfters passieren?
Gruß
Klaus
Sun Nov 02 02:19:37 CET 2008 |
Trennschleifer51433
M.E. sind die "Nichtblinker" vorwiegend junge Fahrer, die ihr Verhalten in der temporären Gemeinschaft des Straßenverkehrs nicht oder nur unzureichend selbstreflektieren. Ich habe da ja sozusagen die Selbsterfahrung des "Was-interessieren-mich-andere-Leute"-Denkens gemacht. Ich hab da gar nichts gemerkt. Kritik perlte an meiner Arroganz ab wie Wasser vom Wachs.
Allerdings hat sich das Verkehrsaufkommen in den letzten 20 Jahren gefühlsmäßig verdoppelt, sodaß manche heikle Situation, die mir mein damaliges Verkehrsverhalten gebracht hat, heutzutage mit einem Unfall enden würde.
Aber dieses Argument "Ja, früher..." hat auch die damalige "Älterengeneration" vorgebracht, sodaß auch heutzutage den jungen oder unkonzentrierten Leuten "Zeit zum Lebenlernen" gegeben werden sollte.
Wollen wir hoffen, daß die "Generation Cool" diesen Lerneffekt ohne große gesellschaftliche (...Du fährst ja wie mein Opa...; ...Ey, rechts is Gas...) oder persönliche (Unfall, Nachschulung,Strafzettel) Nachteile macht.
Man muß wohl einfach verstärkt mit gutem Beispiel voran gehen und auch auf alle Katastrophenaktionen vorbereitet sein. Sozusagen der "Zen der Autofahrerkunst".
Sun Nov 02 12:37:40 CET 2008 |
där kapitän
Jungs, mal ne Frage:
Wenn ich in eine Abbiegespur fahre und es ist rot, dann blinke ich kurz an, wechsle in die Spur und mache den Blinker im Stand aus. Ist die Ampel grün, schalte ich den Blinker wieder ein und fahre los. Wenn ich nicht fahre und in der Abbiegespur stehe, ist doch das Geblinke sinnlos. Oder wie seht Ihr das? Man kann ja auch mal 3-4 Minuten nur blinkend irgendwo rumstehen, wo es im Grunde sinnlos ist. Nein, ich rede nicht vom Warnblinken, wo es um einen Notfall geht und mir ist immer bewusst, was ich tue.
Ich blinke auch immer rechtzeitig und deutlich, bei parkenden Autos mache ich das nicht immer, wenn ich alleine bin. Und nachts um 3 alleine auf der AB an einem einsamen Lkw vorbei auch nicht. Aber sonst immer mit o.g. Ausnahme.
Sun Nov 02 13:02:11 CET 2008 |
DooMMasteR
wenn ich auf der abbiegespur stehe oder fahre BLINKE ich, denn ich bin abbieger
auch fuer nachkommende kann das eine hilfreiche information sein um sich richtig einordnen zu koennen, gerade auf kreuzungen mit mehreren spuren
in Frankfurt ist man da oft am ARSCH, wenn die Markierungspfeile verdeckt sind (durch wartende Nichtblinker)
in Berlin sieht man sofort wer wohin will und kann sich einwandfrei einordnen
....OK inzwischen sagt einem das Navi ja sogar in der Stadt welche Spur man nehmen soll 🙂 aber hey, es ist einfach angenehmer
und kaputt gehen die Blinker eh so gut wie nie 🙂
also....warum nicht RICHTIG setzten, auch im wartenden Stand 🙂
Sun Nov 02 18:30:12 CET 2008 |
Trennschleifer135516
Ich würde als dahinter befindlicher eher denken das Du dich in der Spur geirrt hast und mich darauf einstellen das Du spätestens bei "grün" die andere Blinkerseite setzt damit Dich jemand wieder aus der Abbiegerspur rauslässt. Dein beschriebenes Verhalten ist somit eher missverständlich bis verwirrend für Nachfolgende: "will er nun oder hat er sich vertan?"
Durchgängig Blinken ist immer eindeutiger, egal wie "sinnlos" es einem erscheint.
Ciao!
Fri Nov 07 08:09:14 CET 2008 |
Spiralschlauch133951
Ich hatte gehofft, daß wenigstens in Deutschland noch geblinkt wird. In Österreich schaut das so aus, als ob die Leute meinen, man könnte sie dafür bestrafen. Also besser nicht blinken und einfach drauf los fahren. Gruppenzwang gibts leider auch nicht.... ich versuche immer zu blinken, und neben und hinter/vor mir gibts nur Fahrzeuge ohne Blinker. (Sondermodelle?)
Besonders lustig ist das dann, wenn man als Fußgänger unterwegs ist, oder als Radfahrer eine stehende Kolonne rechts überholt. Und der erste dann plötzlich doch rechts abbiegt - natürlich wird dann der Radfahrer verteufelt!
Oft entstehen chaotische Verkehrssituationen, WEIL niemand blinkt. Also weiß ja keiner, was der andere will. Und jeder bildet sich seine eigene Meinung über das Wollen des anderen. Und dann gibts die schönste Blockade mit Beschimpfungen. MEINEN tun die Hennen ;-), ich kann nicht verstehen, was am Blinken so schlimm ist. Stört das Geräusch, wenn man bei einer roten Ampel steht und blinkt? Hat man Angst vor dem Blinkerhebelchen? Oder sind die Autos so unergonomisch gebaut, daß Blinkerhebel und Lenkrad denkbar weit auseinanderliegen und man schon einen kleinen Fußmarsch zurücklegen muß, um das eine oder andere zu erreichen?
Ich hasse Nichtblinker, wo auch immer sie auftreten.....
Fri Nov 07 09:27:52 CET 2008 |
Duftbaumdeuter48988
Hallo und guten Morgen,
wie es scheint, wird Blinken nicht mehr so beachtet, wie es sein sollte. Bei uns ändern die Fahrtrichtung immer mehr ohne zu blinken.
Wie sinnvoll, mal abgesehen von den Forderungen aus der Verkehrsordnung, ist Blinken?
Nun, ich kann mich noch an einen verkehrserzieherischen TV-Spot erinnern, der Blinken unter dem Überbegriff "Deutliches Fahren" aufnahm.
Und so ist es auch. Ich blinke, um dem Verkehr um mich herum, meine Absichten mitzuteilen. Wenn da aber gar niemand ist ...?
Wenn man blinkt, dann aber ausreiched vorher, damit andere sich auf meine Absichten auch einstellen können. Z.B. beim Einordnen auf die linke Spur, nicht erst, wenn schon jemand daneben gefahren ist. Bitte zeigt eure Absichten immer klar an, durch Blinken. Auch mal Vorbremsen (das Bremslicht leuchten lassen) kann nichts schaden, um den Hintermann ein baldigen Vollbremsen anzukündigen.
Und zu deiner Frage, ich denke da werden die Leute wieder erinnert, sich mitzuteilen.
O.K., bleibt sauber und unfallfrei.
hansi99
Fri Nov 07 13:05:03 CET 2008 |
Trennschleifer135516
Beim "Vorbremsen" weiss ich als dahinter fahrender aber nicht warum gebremst wird, bei Bremslichtern stelle ich mich immer auf eine "Normalbremsung" ein und nicht auf eine "Vorbremsung" (wozu?). Mich stören oft Fahrer die seit 50m auf den Fuß auf der Bremse haben ohne zu bremsen. Vor Einmündungen, Ampeln etc. oft zu beobachten das beim Vordermann seit 50-100m die Bremslichter leuchten ohne das er merklich bremst. Statt sich normal an das Kolonnenende heranzubremsen. Manch andere wiederum bremsen weit vor dem Kolonnenende recht stark und kriechen die letzten 10-20m an das Ende heran. Ich als dahinter fahrender habe mich aber auf eine Normalbremsung inklusive dieser besagten 10-20m eingestellt, plötzlich ist mein Bremsweg deutlich kürzer als nötig und man muss doch etwas mehr in die Eisen steigen als erwartet. Deshalb: Abstand ist Bremsweg...
Man merkt schon das man nicht alleine auf der Strasse ist und es doch viele (teilweise seltsame und unangenehme) Angewohnheiten vieler Fahrer gibt. Viel zu viele scheinen aber inzwischen nur für sich allein zu fahren und kaum Wahrnehmung für das zu haben was um sie herum los ist. Wird wohl immer so bleiben, die Blinkfaulheit stört mich jedoch am meisten, genauso wie die "Kampfblinker" die beim ersten aufblinken sofort in die (oft kaum vorhandene) Lücke reinziehen und einem nicht mal eine Chance geben ein richtige Lücke zu schaffen...
Endloses Thema.
Ciao!
Tue Nov 11 21:59:11 CET 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A2:
A2 Krabbelgruppe!??!?
[...] http://www.motor-talk.de/.../...samfahrer-sonntagsfahrer-t2024771.html
Ihr werdet Euch krum lachen! Aber lest ihn Euch selber durch!
Sehr schön war neulich auch der:
http://www.motor-talk.de/.../gruppenzwang-blinken-t2025043.html
Es ist halt immer wieder lustig, erst [...]
Artikel lesen ...
Sat Nov 22 03:56:20 CET 2008 |
matze_berlin
Gnubbel, det mit dem VORBREMSEN hat seine ursache im landschaft- oder blondinen-gaffen, nase popeln, telefonieren, navi bestaunen, kippe ausm schritt popeln, sich befummeln, oder was auch immer man machen kann wenn man grad nich nach vorne guckt weils ja vermeintlich eh gleichmäßig oder langsam voraus geht.
wenns vor mir stockt brems ich deshalb kurz an, um dann erst in die eisen zu gehn.
so hat der hinter mit noch ne sekunde extra zum wach werden.
wär nicht der erste der mit in der stadt hinten rein donnert und dann keine ausrede hat 😉
Sat Nov 22 04:01:12 CET 2008 |
matze_berlin
auch geil: gruppenzwang 🙂
"parkt der 1. Rückwärts ein, kann es gut sein, das der Rest auch so parkt etc."
hab ich an nem alten treffpunkt mal praktiziert. mich jeden tag anders hingeparkt und siehe da, die nachfolger stellen sich artig genauso hin, egal wie schief oder absurt ich steh 🙂
tanke in der lausitz (weisswasser) :
die säulen können von rechts UND links benutzt werden!
trotzdem steht ne kilometerlange schlange schön brav an der einen seite.
hab mich schon gefragt, ob die autos da die tankdeckel alle auf der selben seite haben wärenddessen ich mal eben mitm bock an die andere seite der säule ran bin und mich prompt einem wütenden mob gegenüber sah..
Sat Nov 22 13:49:01 CET 2008 |
Trennschleifer135516
Ich habe zwar meinen Tankstutzen auch rechts, habe aber keine Probleme damit an die rechte Seite der Tanksäule ranzufahren und den Schlauch entsprechend weit aus der Säule rauszuziehen. Normalerweise befinden sich an beiden Seiten der Tanksäulen Zapfpistolen. Ich habe es aber auch schon oft genug gesehen das 3-4 Autos für die linke Seite der Zapfsäule anstehen während die rechte Tanksäulenseite frei ist. Dann fahre ich an die rechte Seite ran und tanke da, denn jede Säulenseite zählt als eigene Zapfsäule, man drängelt sich damit noch nicht einmal vor sondern nutzt nur eine freie Zapfanlage.
Ciao!
Tue Dec 09 18:37:21 CET 2008 |
_RGTech
Bezüglich der Blinkweise würde ich mich den kapitän anschließen. Denn ja, das Geticker nervt mich schon mal, speziell wenn's eh länger dauert. Das oben Beschriebene, dass man dann von einem Irrtum ausgeht, sehe ich nicht. Wäre das der Fall, würde ich doch gleich sofort wieder auf die andere Seite blinken, um den dort stehenden anzuzeigen, "hey ich will da auch hin - wenns wieder losgeht, lass mir bitte eine Lücke". Nicht erst wenns vorbei ist.
Gerade jetzt im Winter stellt sich aber wieder die Falle der ausgeblassten Blinkerbirnchen. Du siehst nicht immer sofort, ob das was da weiß leuchtet, nun ein Blinker ist oder nicht, speziell gerade im Kreisverkehr und wenn nur 1- oder 2 mal geblinkt wird. Deswegen: Leute, kontrolliert euer Licht 😉
Die beschriebene Art von "Gruppenzwang" bzw. Mitläufertum kann man speziell in Deutschland an sehr vielen Stellen feststellen, wenn man die Augen aufmacht. Da kommt es aber auch mal cool, wenn man nach der Kinospätvorstellung zum Ausgang trabt und eine Riesentraube vor der Rolltreppe nach unten steht... dann gebt euch den Spaß und lauft nebendran auf der leeren ausgeschalteten Rolltreppe, die sonst nach oben geht, runter. So viele Verfolger hattet ihr noch nie! 😁
Deine Antwort auf "Gruppenzwang: Blinken"