• Online: 2.947

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Thu Nov 05 11:41:06 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Frage, Spam

Immer wieder kommt es vor dass mich Fragen quälen, auf die ich einfach keine Antwort finde. Dabei sind diese Fragen wirklich überaus interessant. Kennt ihr das auch?

Da sitzt ihr im Auto und euch geht durch den Kopf, ob Zombies eigentlich Nekrophilie sind?!
Ihr beißt in ein Steak und überlegt ob es moralisch verwerflicher ist, eine glückliche Kuh aus der Biohaltung zu essen anstatt einer Mastkuh?
Immerhin war diese Kuh (wahrscheinlich) einmal sehr glücklich und musste ihr Leben auf grünen Auen nur euer wegen beenden. Wo hingegen die Kuh, die nie Tageslicht im Stall sah, den Tod vielleicht als Erlösung betrachtete.

Habt ihr da Antworten? Also ich nicht.

Wenn ebenfalls solch überaus spannende Fragen habt... immer her damit. Gemeinsam finden wir eine Lösung.


Thu Nov 05 11:43:57 CET 2009    |    Achsmanschette51801

Also insbesondere das mit dem Steak habe ich von der Seite noch nie betrachtet...

Thu Nov 05 11:48:56 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Und dabei ist es doch so eine interessante Frage.

Thu Nov 05 12:11:59 CET 2009    |    Achsmanschette51801

Ist es auf alle Fälle.

Thu Nov 05 13:28:47 CET 2009    |    XC70D5

Kennt ihr das auch? - Nein

Habt ihr da Antworten? - Ja

Da sitzt ihr im Auto und euch geht durch den Kopf, ob Zombies eigentlich Nekrophile sind? - Nein, sind sie nicht, sie wollen ja Frischfleisch.

Ihr beißt in ein Steak und überlegt ob es moralisch verwerflicher ist, eine glückliche Kuh aus der Biohaltung zu essen anstatt einer Mastkuh? - Nein, es ist nur schmackhafter.

Gruß

Martin

Thu Nov 05 14:14:59 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Danke für deine Sicht der Dinge 😁

Thu Nov 05 19:21:29 CET 2009    |    Olli the Driver

Fri Nov 06 21:05:57 CET 2009    |    Tim19

die Frage ist doch: dürfen Vegetarier Schmetterlinge im Bauch haben??^^

Sat Nov 07 09:16:14 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Ich will ja neue Fragen stellen. Die, die wirklich relevant sind.

Sat Nov 07 10:03:48 CET 2009    |    Antriebswelle135730

Zitat:

Da sitzt ihr im Auto und euch geht durch den Kopf, ob Zombies eigentlich Nekrophilie sind?!

Ihr scheint ja in Cottbus Probleme zu haben ... Aber die Frage hat Martin ja schon absolut korrekt beantwortet.

Sat Nov 07 17:26:46 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Ob das jetzt an der Region liegt wage ich zu bezweifeln. Wohl eher an meiner Vorliebe für Zombiefilme

Sun Nov 08 10:57:46 CET 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: Mein E93:

Die perfekte Cabrio-Ausrüstung

[...] Ja! Man muß sich auch mal mit den unwichtigen Fragen / Dingen im Leben beschäftigen, denn auch diese können für einen selbst irgendwie wichtig sein. Oder [...]

Artikel lesen ...

Sun Nov 08 20:35:57 CET 2009    |    Fensterheber15352

Wenn ich schon ungefragt auf deinen Blog verlinke, dann sollte ich wenigstens zu deinen Fragen Stellung beziehen:

"... ob Zombies eigentlich Nekrophilie sind?!"
Hüte dich vor Vorurteilen. Frage sie und mache dann eine statistische Auswertung. Nur wenn sie signifikant ist, dann kannst du das Ergebnis glauben.

"Ihr beißt in ein Steak und überlegt ob es moralisch verwerflicher ist, eine glückliche Kuh aus der Biohaltung zu essen anstatt einer Mastkuh?"
Im Gegenteil. Die Biokuh hatte ja schon etwas vom Leben und irgendwann will sie auch mal ins Gras beißen ... äh du weist schon. 😉 Insofern müßte die Antwort lauten: Iß die Biokuh und befreie die Mastkuh. Dann haben alle was davon und jeder hat sich verbessert, ohne daß sich einer verschlechtert. Eine pareto-optimale Situation sozusagen.

Sun Nov 08 21:57:22 CET 2009    |    Antriebswelle135730

Zitat:

Die Biokuh hatte ja schon etwas vom Leben und irgendwann will sie auch mal ins Gras beißen

Nach der Theorie sollte man nur Wildtiere verspeisen, inkl. der bedrohten Tierarten. Aber jeder weiß doch: Erst kommt das Fressen, dann die Moral ...

Sun Nov 08 21:59:17 CET 2009    |    Fensterheber15352

Die Biokuh ist doch kein Wildtier!

Sun Nov 08 22:06:16 CET 2009    |    Antriebswelle135730

Schon, aber Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung genießen ja die völlige Freiheit und sind damit eigentlich noch glücklicher als die Biokuh, die zu Tode gestreichelt wird.
Pareto-optimal wäre demzufolge: Wildtier essen, Biokuh befreien und Masttier auf Biohaltung umstellen.

Sun Nov 08 22:14:55 CET 2009    |    Fensterheber15352

Falsch! Wildtiere sind ihren natürlichen Feinden ausgeliefert. Sie sind damit nicht glücklicher als die Biokuh.

Die Mastkuh hingegen wird glücklicher in der Freiheit, trotz der Feinde.

Die Biokuh ist damit am glücklichsten, da sie in der Natur ist aber nicht ihren natürlichen Feinden ausgeliefert ist.

Ergo macht es ihr am wenigsten aus, gegessen zu werden. Im Gegenteil: Irgendwann hat sie einfach keinen Bock mehr (Jammern auf hohem Niveau) und lässt sich lieber essen.

Insofern ist die Situation dann pareto-optimal.

q.e.d.

😉 😉 😉

Sun Nov 08 22:47:35 CET 2009    |    Antriebswelle135730

Womit wir eine Frage geklärt haben und eine neue Fragestellung aufgeworfen haben:
Sind Wildtiere trotz Freiheit weniger glücklich als Tiere in Biohaltung?

Anders: Wärst du lieber frei und arm oder würdest du den goldenen Käfig bevorzugen?

Mon Nov 09 08:41:05 CET 2009    |    Fensterheber15352

Das unterscheidet uns Menschen glücklicherweise von wilden Tieren: Wir sind keinen echten Gefahren mehr ausgeliefert (abgesehen vom Hasenbergl hier in München, aber das ist ein anderes Thema 😉). Bedenklich ist dabei aber, daß Politik und oft auch Industrie immer genau die Instinkte ansprechen, die wir früher in der Wildnis brauchten: Angst! Als Rettung aus der vermeindlichen Gefahrensituation wird uns dann immer der goldene Käfig verkauft (Impfung gegen Schweinegrippe, Überwachung gegen Terrorismus, ...). Ich persönlich möchte - und das passt zu 20 Jahren Mauerfall heute besonders - in Freiheit leben, aber ohne Angst. Und das ist für uns Menschen durchaus möglich, für wilde Tiere allerdings nicht.

Mon Nov 09 09:57:33 CET 2009    |    Kurvenräuber137127

Was ist mit den armen Döner-Tieren, die die letzten Minuten ihrer Existenz im engen Dönerfach von Halbgotts Civic verbringen?

Zitat:

Wohl eher an meiner Vorliebe für Zombiefilme

Welcher ist denn dein Lieblings-Zombie-Film?

Meine:
Shaun of the Dead
28 days later

Mon Nov 09 15:45:30 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Meiner ganz klar:
Dawn of the dead (2004)

Habe ich mir während meiner Krankheit der letzten Tage mal wieder angetan.
Dabei schaute ich auch zum ersten Mal "dead snow". Der war auch nicht verkehrt 🙂

Mon Nov 09 16:03:27 CET 2009    |    XC70D5

Zitat:

das passt zu 20 Jahren Mauerfall heute besonders - in Freiheit leben, aber ohne Angst.

Das schliesst sich doch gegenseitig aus, oder!?

Gruß

Martin

Mon Nov 09 16:49:57 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Würden TV, Radio und Zeitungen aufhören zu existieren gehe ich davon aus, dass wir ohne Angst leben könnten. Zumindest hätten wir keine Angst vor unwirklichen Prophezeiungen.

Mon Nov 09 19:28:29 CET 2009    |    Antriebswelle135730

Ohne Angst vielleicht nicht, aber zumindest ohne Angst vor nur abstrakten Bedrohungen (Platzangst hängt wohl eher weniger vom TV ab.)

Zitat:

Das schliesst sich doch gegenseitig aus, oder!?

Sehe ich ähnlich, denn völlige Freiheit bedeutet eben auch, sich Risiken auszusetzen.

Mon Nov 09 19:32:09 CET 2009    |    Fensterheber15352

@XC70D5:
Mitnichten, zumindest nicht, wenn du wie ich die Zeit NACH dem Mauerfall meinst! 😉 Im Gegenteil zu den wilden Tieren sind Menschen in Freiheit keinen echten Gefahren mehr ausgesetzt. In der Steinzeit, da war das anders. Wenn dich da ein wildes Tier verfolgt hat, dann hat dir die Angst geholfen, indem sie zusätzliche Kräfte mobilisiert hat. Heute ist das nicht mehr nötig, zumindest nicht in den Gegenden, in denen ich mich aufhalte. 😁

Aber im Prinzip habe ich das ja alles oben schon mal erklärt. 😉

Mon Nov 09 22:33:37 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Neue Frage:
Ist es besser Alupapier oder eine Brotbüchse zu nehmen, um seine Stullen einzupacken?
Pro Alufolie --> das produzierende Gewerbe, Spediteure sowie der Einzellhandel wird dauerhaft gefördert.
Contra --> Umweltverschmutzung, Verschwendung von Rohstoffen, volle Straßen, da LKW die Ware liefern müssen, Stau, Volkswirtschaftsschädigung, Insolvente Firmen, Zuschüsse vom Staat, Mehrbelastung des Steuerzahlers, Rückgang der Kaufkraft, Zusammenbruch der Wirtschaft, Weltkrieg, das Ende des Lebens, wie wir es kennen!

Pro Brotbüchse --> Einmalige Produktion, jahrelang in Gebrauch
Contra --> Trägt nicht zur Sicherung von Arbeitsplätzen bei, lässt sich nicht so leicht und einfach recyceln.

Umweltgedanken vs. Sicherung von Arbeitskräften

Tue Nov 10 07:07:24 CET 2009    |    Antriebswelle135730

Ich erinnere mich an Alu-Brotdosen.
http://cgi.ebay.de/...emZ350267201006QQcmdZViewItemQQimsxZ20091020?...

Wären die nicht ein geeigneter Kompromiss?

Tue Nov 10 18:47:39 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

😁
Da waren früher immer die Würmer fürs Angeln drin 🙂

Deine Antwort auf "Wirklich wichtige Fragen"