• Online: 2.839

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Fri May 30 09:01:07 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Bier, Stöckchen

So Freunde der Blogunterhaltung... Heute geht es um Bier!
Es geht darum, wie man die letzte große Hürde vor dem Genuss überwinden kann. Wie das Öffnen des Hohlkammergeschoss vonstatten gehen kann, haben wir bisher bereit bei bar-on, patriots, g-j, GolVer, Mirco-SH, IAN@BTCC, Designs und Ralle gesehen.

Doch was gibt es noch?
Welches adäquate Mittel stellt mir eigentlich die Brauerei zur Verfügung, damit ich an den Gerstensaft heran kommen kann?
Natürlich den Kasten, den man auch Karsten nennt.

In meinem Beispiel ist ein 11 Kasten. Der 11 Kasten ist das ideale Maß für einen 2 Mann EM Fußball/Grillnachmittag. Liegt gut und leicht in der Hand. Lässt sich Problemlos weite Strecken allein in einer Hand tragen ohne all zu schwer zu werden und man läuft auch keine Gefahr all zu viel zu trinken.

Doch wie öffnet man nun das Getränk, was einem so viel Gutes bringt? Ganz einfach. Man legt den Kronkorken mit dem Rand auf den Kasten
[mehr]
[bild=1]

Und schlägt dann man der flachen Hand auf den Verschluss. Im Idealfall trifft man mit der äußeren Handkante den Kronkorken mittig, wobei die Handkante zum Kasten zeigt.
Bei ausreichend kinetischer Energie und dem richtigen Winkel (wir bewegen uns hier im mgon Bereich) zwischen Flasche und Kasten springt der Kronkorken nun vom Flaschenhals ab.
Experten schaffen es auch, dass der Kronkorken im Kasten stecken bleibt. (Von 1968 – 1972 olympische Disziplin). Unter eingefleischtes Bierfans auch die „Königsdisziplin des Bieröffnens“ genannt! Unbestätigten Überlieferung zufolge soll dies auch die einzig erlaubte Art sein, wie Illuminaten ihr Bier öffnen dürfen 😰

[bild=2]

Es geht aber auch anders. Neulich hat mir jemand in Berlin in einer Disko etwas zugesteckt. Nachdem ich gescheitert bin es zu rauchen, es zu sniffen und in meinen WodkaBull aufzulösen, schaute ich es mir genauer an. 😁
Augenschlich keine Drogen.. .
Viel mehr ein Utensil, welches mich sicherlich auf diversen Feiern im ländlichen Raum begleiten wird. Da kommt der Haustürschlüssen ran, wir an der Hose fest verankert und schon kann nix mehr schiefgehen 😛
Danke 8x4 für das Werbegeschenk. Helfen wird es nichts. 😁

[bild=3]

Ein viertes Bild wird am Nachmittag noch folgen. Die Zuarbeit habe ich bereits erhalten. Leider ist es mir im Moment nicht möglich, ein Bild davon zu machen und es auf den PC zu bekommen 🙁.
Dies wird dann die elitäre, dekadente Art sich sein Bier zu öffnen. Mehr dazu am Nachmittag!

Ich werde also die Spannung etwas am Leben halten und auch erst nach Bild Nr. 4 sagen, wer als nächstes das Stöckchen bekommt 😉

Bis dahin…
EDIT
... dahin erreicht 🙂

Wie ich bereits irgendwann mal erwähnt habe, habe ich minimale Kontakte zur Arbeitsagentur. Diese habe ich versucht zu nutzen, um ein Stellenangebot aufzugeben. Leider sträubte sich der Arbeitgeberorientierte Vermittler etwas, das Stellenangebot tatsächlich HIER aufzunehmen und es lässt sich leider auch nicht unter der Referenznummer finden 🙁 Soll angeblich Ärger geben, wenn er das online stellen würde... ja ja wahrscheinlich 😁
Aber zumindest weiß ich jetzt, wie es aussehen könnte. 🙂

[bild=4]
PS
Bitte Ralle


Fri May 30 09:31:46 CEST 2008    |    rallediebuerste

Ich bin gespannt.
Aber mal ehrlich: ein 11er-Kasten für zwei Mann - da krigt man sich doch nur in die Wolle wenn jeder sein fünftes ausgetrunken hat 😁

Fri May 30 09:45:21 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Na ganz klare Sache. Der, der nicht mit Auto da ist, darf das letzte Bier trinken 😁 😛

Fri May 30 10:20:07 CEST 2008    |    Spannungsprüfer47468

Hier noch eine Erweiterung für Deinen Bierkasten für einen 2 Mann EM Fußball/Grillnachmittag - Du musst allerdingt auf einen größeren Bierkasten umsteigen: ein Spielbrett welches sich in einem Getränkekasten integrieren läßt; als Spielfiguren bieten sich Kronkorken an. Prost! 😁

Hier das Bild dazu: http://www.rasenschach-spiel.de/bierkasten360.jpg
Hier die Website dazu: http://www.rasenschach-spiel.de

Fri May 30 10:44:19 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Was es nicht alles gibt. Coole Sache 🙂
Macht mir wachsendem Alkoholgenuss sicher immer mehr Spaß 😁

Fri May 30 14:48:14 CEST 2008    |    rallediebuerste

[more]-tag anyone? 🙂

Fri May 30 16:10:54 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Komplett

Weiter geht es zu... Kami

Fri May 30 16:14:51 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Zitat:

[more]-tag anyone?

Ja OK. Obwohl du auch keinen verwendet hast, bei deinem Bier-Blog

Sat May 31 16:36:19 CEST 2008    |    SerialChilla

Ach, der Klassiker!
Mach ich auch immer so, wenn ich keine Kettensäge in der Tasche hab und mir mein Zippo zu schade ist 😉

Allerdings bin ich nicht so für halbe Sachen und damit gegen 11er Kästen 😁

Sat May 31 16:48:33 CEST 2008    |    XC70D5

Wieso sind´s eigentlich 11er?

Die Ration für eine Fußballmannschaft in der Umkleide, zum Anwärmen für die Kneipe?

11 kann man nicht teilen, außer durch ´ne Fußballmannschaft oder der Saufkumpan hat richtig einen an der Kappe und merkt nicht, wenn man eine mehr hat 🙄

Apropos halbe Sachen, da kommen die - meist bei Weißbier - teilbaren Kisten dem Gedanken ja schon näher. Sind praktischer, weil man 2 davon wieder zu einer machen kann, ist somit wieder stabelbar mit normalen Kisten. Ausserdem hat sie Griffe: wenn der Frau die Kiste zu schwer ist, einfach teilen und links und rechts ´nen Halben 😁

Gruß

Martin 

Mon Jun 02 08:42:08 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Ich vermute mal, dass es den 11 gibt, da man davon 2 auf einen normalen Kasten stellen kann und die Maße passen. Wer weiß, ob es mit einer anderen Anzahl an Flaschen geklappt hätte. Also mit Sicherheit ein logistischer Hintergrund.
Six-packs, Träger oder wie man es auch immer nennt, worin sich 6 Flaschen befinden sind auch toll. 5 oder 6 Flaschen schaffen ein angenehmes Maß an Betrunkenheit ohne, dass man echt besoffen ist.

Mit diesen teilbaren Kisten habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht. Aber ich bin auch nicht soooo der Weißbiertrinker. Ich bevorzuge da mein Berliner Pilsener, Hasseröder oder mein Favorit Augustiner Bräu, welches es hier leider nicht gibt 🙁

Tue Jun 03 10:47:32 CEST 2008    |    Christoph

Hasseröder!! 🙂 🙂 lecker!

Tue Jun 03 10:57:42 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

So sieht es aus 🙂

Wed Jun 18 14:10:04 CEST 2008    |    XC70D5

Soeben habe ich das in einem anderen Forum gefunden, da musste ich diesen Beitrag doch nochmal reaktivieren 😁

http://stuff.twoday.net/

Gruß

Martin 

Thu Jun 19 08:44:53 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Sehr geil 😉

Deine Antwort auf "Stockbier statt Bockbier [Stöckchen]"