Thu Oct 09 16:15:54 CEST 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Geld, Gesellschaft, Politik
Ja Freunde der Sonne. Island ist pleite. Banken machen dicht. Teile der deutschen Autoindustrie stellen bereits die Produktion ein bzw. mindern sie und irgendwie wirkt es so, als sei dies erst der Anfang. Die Börsen erreichen beinahe täglich neue Tiefpunkte und all die Unternehmungen der Staaten helfen nur bedingt oder gar nicht. Die Versprechen die Vertrauen schaffen sollen wirken eher wie Bitten, dass die Bevölkerung nicht das macht, was nur noch mehr Schaden anrichtet. Die Liquidität der Banken gänzlich auf Eis zu legen. Doch wo geht die Reise hin? Was denkt ihr? Auch wenn diese Krise überall medial präsent ist und schon beinahe ermüdend, so will ich doch mal gern drüber reden. |
Thu Oct 09 16:25:07 CEST 2008 |
XC70D5
...und die VW-Aktie war vorgestern zeitweise auf 455,-€ (aktuell 295) 😰
Die Mechnismen dahinter zu verstehen ist nicht ganz einfach, aber wer jetzt flüssig ist, kann - längerfristig gesehen - richtig viel Geld machen (aber auch böse auf die Schnauze fallen ;-).
Stefan Raab fordert ja täglich die Zuschauer auf, nicht ihr ganzes Geld von der Bank zu holen, natürlich in der Hoffnung, dass es möglichst viele machen. Ich finde den Gedanken auch "reizvoll" 😉
Das Eingreifen der Staaten halte ich persönlich für bedenklich, der Markt wird sich regulieren und das ist gut so. Wer Mist gemacht hat darf gerne "sterben", aber bitte nicht die Allgemeinheit dafür aufkommen lassen.
Gruß
Martin
Thu Oct 09 16:34:23 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Schau mal an. Die Bahn geht nicht wie geplant an die Börse.
Ja die werden wohl wissen wieso.
Thu Oct 09 16:44:18 CEST 2008 |
Rostlöser7293
Wie gut dass ich vor 3 Jahren in Gold investiert habe....schon mal die Preise angekuckt? 😁
Mfg Felix,
der den Fortgang mit Sorge betrachtet
Thu Oct 09 16:50:05 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Ja das war wohl nicht das Dümmst, was man machen konnte 🙂
Thu Oct 09 17:03:26 CEST 2008 |
double-p_OPC
Bankenkrise - das Brettspiel
http://www.youtube.com/watch?v=MRRWHSY7ZwI
😁 😁 😁
Thu Oct 09 17:17:36 CEST 2008 |
Rostlöser7293
In was kann man schon investieren....Aktien, virtuelles Geld? Neeeee niemals 😮
Also...Grundstücke, Autos, Immobilien.....kann auch schief gehen.
Gold ist eben wertstabil, materiell und spannend 😉 Eben kein "virtueller" Wert und wohl sehr wertstabil.
Sorry bin voll im Goldrausch 😉
Mfg Felix
Thu Oct 09 17:21:13 CEST 2008 |
Antriebswelle132404
Sicherlich ist es fragwürdig, ob man ein Eingreifen der Banken für "gerecht" halten soll, allerdings bin ich davon überzeugt, dass ein Nicht-Eingreifen weit üblere Konsequenzen haben würde. Durch die ziemlich enge Vernetzung der Geldinstitute untereinander kann es zu einem Dominoeffekt durch das Austrocknen der Geldflüsse kommen. Demnach kommt die Kreditvergabe der Banken untereinander zum Stillstand mit der Folge, dass weitere Geldinstitute, die unter normalen Umständen sich mit geliehenem Geld von anderen Banken kurzfristige Liquiditätsengpässe hätten überwinden können, nun einer Pleite ins Auge sehen.
Dies ist ja auch (soweit ich weiß) der Hauptgrund, warum die Zentralbank(en) die Leitzinsen gesenkt haben, obwohl sie bis vor kurzem noch aufgrund der latenten Inflationsgefahr diese trotz eines absehbaren konjunkturellen Abschwungs unangetastet gelassen haben: Um den Geldfluss nicht austrocknen zu lassen.
Zusätzlich leiden nicht nur die Banken unter den erhöhten Kreditzinsen, sondern schlussendlich jedes Unternehmen in Deutschland, dass auf Fremdkapital angewiesen ist und keine maximale Sicherheiten bringen kann. Wenn man sich dann ein Nicht-Eingreifen des Staates vorstellt, dann hab ich ehrlich gesagt Angst.
Klar, das ganze ist sicherlich nur ein mögliches Szenario, aber dennoch halte ich es nicht für unwahrscheinlich une befürworte deshalb ein Eingreifen des Staates, auch wenn der Steuerzahler dann als Depp dasteht...
Allerdings ist wiederum der Staat dringend gefordert, die Rahmenbedingungen, also die Regulationskriterien so festzulegen, dass sich ein solches Marktversagen nicht wiederholen kann. Vielleicht kann man dies als Anlass nehmen, vor vollständig deregulierten Märkten, wie sie ja teilweise von Neoliberalen gefordert werden, abzuraten. Deregulation ist sicherlich sinnvoll, aber mit entsprechenden Kontrollen (die ich und wahrscheinlich auch sonst keiner bei MT richtig einzuschätzen vermag, das dürfen unsere Volksvertreter machen...)
Gruß
Andreas
Thu Oct 09 17:23:33 CEST 2008 |
XC70D5
Ich ziehe auch ein "Risikolos!" 😁 😉
Sollten sich mal einige Politiker ansehen!
Gruß
Martin
Thu Oct 09 20:55:55 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Hier noch etwas, um die Lage an den Börsen zu verdeutlichen.
Thu Oct 09 21:03:06 CEST 2008 |
Achsmanschette51801
Ich fände es OK, wenn diese Sozialschmarotzer nicht gerettet werden.
Thu Oct 09 21:59:56 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Welche Sozialschmarotzer???
Thu Oct 09 22:53:02 CEST 2008 |
Achsmanschette51801
Die hinter Deinem Link.
Fri Oct 10 07:30:47 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Achso. Na gut… hinter Sozialschmarotzer verstehe ich eigentlich etwas anderes.
Fri Oct 10 08:16:32 CEST 2008 |
Kurvenräuber137127
Volker Pispers: Investment-Banker (oder Berufsgruppen, die die Welt nicht braucht)
Genial der Mann 🙂
"Aktienanalysten - das widerlichste Pack, das dieser Planet bis dato hervorgebracht hat" 😁
"Mitesser der Gesellschaft" Parasitenvolk" 😁
Fri Oct 10 10:20:32 CEST 2008 |
XC70D5
Hier mal ein Auszug aus dem Bernecker-Börsenbrief "Die Actien-Börse".
Gruß
Martin
Fri Oct 10 14:00:52 CEST 2008 |
double-p_OPC
http://www.heise.de/.../117188
oh weia... ich haette ja gewettet, dass das Rennen um Trinkwasser den naechsten "grossen Krieg" ausloest, aber wenn die SO weitermachen, dann gute Nacht.
Fri Oct 10 15:30:56 CEST 2008 |
Standspurpirat6696
bin leider nicht ausgestiegen, sitzte auf meinem paket von aktien, und ehrich gesagt bin ich noch nichtmal nervös, die paar aktien die ich besitzte, werfen jährlich eine rendite ab, und da ich das angelgte geld derzeit nicht benötige, habe ich keinelei bedenken das in den nächsten 2-3 jahren die aktienkurse wieder da stehen wo sie mal waren. sehe den dax, schon ende des jahres bei 6000 punkten. ende 2007 7000 punkte
hätte man sich vor der krise mit ein paaar optionsscheinen abgesichert, und man könnte jetzt im geld schwimmen. einige put-optionen sind in den letzten 3-4 wochen um ca. 16.000%!!!!!! gestiegen. also gibt es tatsächlich leute die sich trotz der finanzkrise die taschen stopfen. (schon komisch, man "wettet" das eine aktie fällt, also an wert verliert, und dafür bekommt man viel kohle) bzw. wie kann man eine option einfacher erklären?????
mein tip, noch abwarten, denn die 4000 werden wir noch sehen, und dann erst einkaufen, natürlich für geld auf das man ca. 2-4 jahre verzichten kann.
Deine Antwort auf "Finanzkrisendingens"