Mon Sep 29 10:49:57 CEST 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Arzt, Büro, Gesellschaft
Es ist mal wieder so weit. Es wird draußen kühler und die Bakterien und Viren feiern eine Party. Dabei suchen sie sich ständig Leute, bei denen sie sich einnisten können. Ich vertrete ja die feste Meinung, dass wenn man krank ist, auch zum Arzt gehen soll und sich eine entsprechende Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung geben lassen soll. Weil krank ist halt krank. Ist einfach so. Aber dennoch machen das sehr viele. Viele kommen hier ohne Stimme, mit Fieber und blass wie eine Leiche angewackelt und sehen so aus, als wollen sie heute hier ihre letzte Ruhe finden. Immerhin hat man ja soooo viel zu tun und Termine und die Vertretung will man nicht belasten und nix…bla bla Ich meine wegen einem Kratzen im Hals oder einer laufenden Nase muss man nicht zu Haus bleiben, klar. Aber muss man sich wirklich mit Fieber, Diarrhö oder sonst was auf Arbeit schleppen? Und das Tag für Tag? Wie seht ihr das? Alles für den Arbeitgeber tun oder dann doch lieber zuerst an sich und seine Gesundheit denken? |
Mon Sep 29 11:01:17 CEST 2008 |
rallediebuerste
An sich denken ist die eine Sache.
Aber du übersiehst hier noch was viel wichtigeres: Wenn ich mich krank auf die Arbeit schleppe und da mal ne Runde in den Kaffee niese, verbreite ich meine Erreger noch schön weiter, statt sie zu Hause in Quarantäne zu halten... auf diese Art und Weise schade ich der Firma mehr als ich ihr Nutze.
In diesem Sinne: wer krank ist, bleibt daheim. Ganz einfach!
(die Spezies, die bei leichtem Kratzen im Rachenraum gleich mal ne Woche Urlaub auf gelben Schein macht, ist natürlich ein anderes Thema 😉)
Mon Sep 29 11:03:30 CEST 2008 |
Patriots
Also wenn es schlimmer ist, bleibe ich auch zu Hause, aber bei einem leichten Schnupfen wird
weitergearbeitet.
Wolfgang
Mon Sep 29 11:04:26 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Stimmt. Die Verbreitung von Erregern habe ich gerade gar nicht bedacht.
Mon Sep 29 11:25:48 CEST 2008 |
Trennschleifer4123
Ich und mein Chef,
sehen das wie Ralle -> bevor die Seuche umgeht, lieber auf einen Sklaven verzichten bzw. den Bauern opfern und die Mannschaft retten !😉
ToiToiToi, ich bin nicht oft krank, bin ich mal krank, bleibe ich zu Hause ! Weder mir, noch der Firma, ist mit einem kranken g-j geholfen !
Meine Krankenakte, sieht recht passabel aus, wenn mal krank, dann richtig (1-3 Wochen), einzele Krankheitstage habe ich keine ! Ich habe Kollegen, die regelmässig "krank machen" -> 1 bis 2 Tage ohne Attest, trotzdem möchte ich hier kein "blau/faul" unterstellen.
Viele Grüße, Gesundtheit und einen guten Wochenstart
g-j🙂
Mon Sep 29 11:26:39 CEST 2008 |
Kurvenräuber137127
Ich stimme Halbgott und Ralle zu 100% zu.
Der Unterschied zwischen "ich geh hin" und "ich bleib zuhause im Bett" sollte man daran fest machen, wie krank man sich fühlt:
Kopf- und Gliederschmerzen, starkes Müdigkeitsgefühl, stärkeres Herzklopfen nach dem Aufstehen etc., evtl. leichtes Fieber
=> echter grippaler Infekt, zuhause bleiben, körperliche Schonung, um z.B. einer Herzmuskelentzündung vorzubeugen
Halsschmerzen mit starkem Krankheitsgefühl und Eiterstippchen auf den Mandeln bzw. im Rachen
=> zum Arzt und Antibiotika verschreiben lassen, zur Vorbeugung eines rheumatischen Fiebers
Durchfall => Zuhause bleiben, um andere Leute nicht anzustecken
"nur" Schnupfen und Halsschmerzen ohne Eiter, keine Temperatur, kein Schwächegefühl
=> man kann zur Arbeit gehen, oft Händewaschen
grobes Raster...
Mon Sep 29 11:31:19 CEST 2008 |
Faltenbalg5989
Mahlzeit !
Also bevor ich meine Kinder anstecke oder meiner Regierung auf die Nerven gehe "Lass dich nicht so gehen! Fieber ist erst ab 42° nicht ab 39,4° !" , schleppe ich mich lieber auf Arbeit. Da hab ich ein schönes Sofa und meine Ruhe 🙂
Grüße von der Geschäftsführung
EDIT: Ich empfehle auch einem stechenden Schmerz beim morgendlichen Urinieren nicht als "Geht schon wieder weg" abzutun sondern unverzüglich einen Urologen aufzusuchen.
Mon Sep 29 11:36:03 CEST 2008 |
XC70D5
Wenn jemand wirklich krank ist, dann soll er natürlich zuhause bleiben.
Wenn ich krank bin, gehe ich (fast) immer arbeiten.
Gruß
Martin
Mon Sep 29 12:09:03 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Aber was motiviert dich arbeiten zu gehen, wenn du krank bist?
Mon Sep 29 12:09:46 CEST 2008 |
Kurvenräuber137127
Er will offensichtlich in den Garten. 😉
Mon Sep 29 12:16:12 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Btw.
Hier in der Nähe gibt es eine Stadt, da liegt der Friedhof direkt gegenüber vom Krankenhaus. Man sieht also von seinem Zimmer aus die trauernden Menschen. Irgendwie eine makabere Angelegenheit.
Aber in Zeiten von steigenden Kraftstoffpreisen… ach lassen wir das
Mon Sep 29 13:06:24 CEST 2008 |
XC70D5
Die Antwort steht teilweise in A8 TDIs Beitrag 😉
Gruß
Martin
Mon Sep 29 15:05:57 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
😁 Ich habe anscheinend den falschen Job 🙁
Ich sitze den ganzen Tag und habe nicht einmal einen guten Stuhl.
Oder du meinst das mit der Regierung. In dem Fall habe ich es besser! Ich bin Diktator
Mon Sep 29 15:36:39 CEST 2008 |
XC70D5
o.k., Sofa habe ich nicht, aber einen ergonomischen Bürostuhl mit feinstem Leder bezogen (nein, kein typischer Chefsessel, die taugen nix). Aber die anderen Bürostühle bei uns sind die gleichen, nur ohne Leder, dafür mit einem atmungsaktiven, lederähnlichen Bezug.
Diktator bin ich allerdings auch, aber eher kommunistisch angehaucht, wie man ja schon an den (optisch) gleichen Bürostühlen sieht 😁
Und die Regierung bin ich, auch zuhause 😛
😉
Gruß
Martin
Mon Sep 29 17:31:31 CEST 2008 |
Antriebswelle48531
Ich sage an solchen Tagen Termine mit Kunden ab. Ansonsten hab ich den Vorteil dass ich ein Büro im eigentlichen Sinne habe und eines zuhause, was die gleiche technische Ausstattung hat und genauso vernetzt ist. Will meinen: Ich muss nicht unbedingt ins "physische Büro" fahren.
Mon Sep 29 18:15:30 CEST 2008 |
XC70D5
Habe ich auch: Kaffeevollautomat und MT-Zugang 😁 😉
Gruß
Martin
Mon Sep 29 23:03:08 CEST 2008 |
Ori23
Und wieder mal ein klasse Beitrag von Halbgott zum drüber klönen;
Die Grenze, ab wann man wirklich krank ist, zieht wahrscheinlich jeder für sich selbst und ist wohl auch abhängig von seinem Berufsfeld. Jedoch macht es in meinen Augen mehr Sinn, wenn man wirklich krank, Virenmutterschiff oder was weiss ich was ist, doch lieber zu Hause zu bleiben und diese Krankheit richtig auszukurieren. Denn was nützt es einem Arbeitgeber, wenn man sich Wochenlang eine Grippe mit sich zur Arbeit schleppt und dementsprechend nicht die volle Leistungsfähigkeit bringt (wie von Halbgott schon geschrieben).
Da ist es doch wirklich die Bessere Alternative das Ganze in einer Woche richtig (!) auszukurieren um dann danach wieder 100% Leistungsfähig zu sein. Auch wenn der Chef oder die Kollegen dann halt in Kauf nehmen müssen, das mal jemand für ne Zeit ausfällt. Aber im Endeffekt haben beide mehr davon 😉
Ich denke der Grund, warum manche sich todsterbenskrank zur Arbeit schleppen, obwohl se eher nach Hause unter ne dicke Decke gehören, liegt an dem Druck den manche auf der Arbeit haben und der Angst, diese wegen so "Kleinigkeiten" zu verlieren. Da hört man schon die schlimmsten Sachen aus div. Firmen wie das u.U. gehandhabt wird. Leidergottes hat nicht jeder Vorgesetzter so ein (soziales) Verständnis und handelt dementsprechend weil ja ggf. genug Leute für den Job Schlange stehen die es mit sich machen lassen und sich mit nem Grippalen Infekt auf die Arbeit schleppen.
Nichstdestotrotz darf man das natürlich auch nicht ausnutzen und wegen jeder Kleinigkeit gleich zum Doc rennen und sich nen Zettel verpassen lassen. Kommt halt immer auf den genauen Berufszweig an; im Einzelhandel bzw. ist es sehr subotimal wenn da jemand mit ner Vollinfektion steht und versucht sich auf den Beinen zu halten, während er das Kollegium mitsamt der Kundschaft ansteckt.. das ist alles Andere als produktiv und verkaufsfördernd. So jemand würde ich als Chef pronto zum nächsten Doc und dann nach Hause zitieren.
Gruss
Ori
Tue Sep 30 01:40:06 CEST 2008 |
Druckluftschrauber11273
Immer gleich Antibiotika zu nehmen ist m.E. nicht so gut. Mit der Zeit wird dadurch die Wirkung schlechter und wenn man sie wirklich braucht wirken sie nicht mehr. Außerdem schwächen sie das Immunsystem recht stark. Lieber zwei oder drei Tage länger zuhause bleiben und auskurieren.
Gruß
Tue Sep 30 07:47:19 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Ich glaube auch zu wissen, dass es vor allem im Hotel & Gaststättenbereich regelrecht verboten ist, krank zu erscheinen. Explizit bei dem Hantieren und fertigen von Speisen muss wohl bereits bei geringen Symptomen das Arbeiten gänzlich eingestellt werden.
Zumindest in der Theorie.
Der immense Druck seitens der Arbeitgeber auf den Beschäftigten sich auch krank zur Arbeit zu quälen, kann ich so immer nicht nachvollziehen. Alle reden davon und jeder hat Angst davor…. Doch irgendwie kenne ich nur einen Fall, wo dies bisher tatsächlich auch geschah.
Tue Sep 30 08:20:58 CEST 2008 |
Kurvenräuber137127
Ich wusste doch, dass das kommt 😁 😁
Ich schrieb auch "mit Eiterstippchen im Rachen" (=V.a. Streptokokken-Angina). Wenn du dann keine ABs nimmst, kannst du nach ein paar Jahren fiese Herzklappenschäden davontragen, wenn du Pech hast. Rachenabstrich in dieser Situation versteht sich von selbst. Glaube mir, ich weiss wovon ich spreche. 😉
Tue Sep 30 08:32:52 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Und wenn man eine Angina hat, dann pfeift man sich eh alles rein, was der Arzt sagt. Zumindest wenn das Verhältnis zwischen Arzt und Patient stimmt.
Tue Sep 30 11:43:38 CEST 2008 |
XC70D5
Ausserdem macht nicht der mit Antibiotika vollgepumpte Körper die Resistenz, sondern die Erreger werden resistent. D.h. z.B., wenn man als Patient noch nie Antibiotika bekommen hat, sich aber an den falschen Erregern infiziert, so manche ABs nicht mehr wirken. Dann muss man auch schon mal an den geheimen Sonderschrank mit den ABs für besondere Fälle, aber psssst, das ist geheim 😉
Gruß
Martin
Tue Sep 30 11:59:10 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Das kann man ja 1 zu 1 auf den Sport übertragen. Wenn dort das Reguläre nicht mehr hilft, dann muss man auch an den Schrank zu den besonderen ABs.
Ich dachte aber auch, dass der menschliche Organismus nicht mehr so stark auf die Abs reagiert. Es wird durch die Medien doch immer suggeriert, dass aufgrund der starken Verwendung solcher Mittel bei der Zucht von Schlachtvieh etc. und den guten alten Kreislauf des Lebens, unser Körper mit solch Mitteln vollgestopft ist bis obenhin und daher nur noch bedingt reagiert.
Tue Sep 30 12:01:10 CEST 2008 |
XC70D5
Der Körper soll doch nicht reagieren, die Erreger sollen sterben 😛
Edith: anderes Beispiel. Der Kaffeetrinker-Erreger trinkt Red Bull, nix passiert. Der Coffeinverächter-Erreger trinkt Red Bull und bekommt Herzklabastern.
Gruß
Martin
Tue Sep 30 12:07:09 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Ja schon klar. Aber aber… ach du bist blöd 😁
Ne mal im ernst. Das der Tod das große Ziel ist, ist klar. Also der Tod der Erreger. Aber! In die Berichterstattung der Medien interpretierte ich halt hinein, dass aufgrund der Übersättigung der menschlichen Umwelt mit Abs eben der Mensch stärkere Mittel benötigt, damit er gesund wird.
Ok. Ich dachte falsch. Jetzt weiß ich mal wieder etwas mehr.
Tue Sep 30 12:18:28 CEST 2008 |
Kurvenräuber137127
So ist es.
Die AB haben zwar oft NW, aber eine direkte Schwächung der Immunabwehr gibt es nicht.
Tue Dec 16 13:34:42 CET 2008 |
Spannungsprüfer33115
Wann ist man krank? Viele meinen, man ist erst krank, wenn man vor Fieber nicht mehr laufen kann.
Ich habe auch immer wieder das Problem mit den kranken Mitmenschen, die prustend und niesend im Auditorium sitzen und den Saal verpesten. Bloss keine Veranstaltung verpassen - was gehen mich die Anderen an...
Termindruck zwingt sicher viele Arbeitnehmer, aber besonders Selbstständige auch krank ihre Aufgaben wahrzunehmen, mir ging es auch schon so und dann haut es einen an anderer, noch unpassenderer Stelle erst richtig um. Lieber gleich zu hause bleiben und kurieren.
Thu Dec 18 12:44:53 CET 2008 |
XC70D5
Ein Ire, ein Däne und ein Deutscher stehen in der Kneipe. Die Tür geht auf, der neue Gast, Jesus, tritt ein. "Ich heile durch Handauflegen" verkündet er.
Der Ire sogleich "Hier ist mein Tennisarm". Jesus legt seine Hand auf den Arm - und? "Super", sagt der Ire, "der Schmerz ist weg".
Kommt der Däne zu Jesus "Mach' mal meinen Nacken wieder ganz". Gesagt, getan. Jesus heilt durch sein Handauflegen auch den Dänen, und dreht sich zum Deutschen um.
Darauf antwortet der Deutsche: "Fass mich ja nicht an, ich bin noch 6 Wochen krank geschrieben!"
😉
Gruß
Martin
Deine Antwort auf "Das kranke Verhalten mit der Krankheit und dem Arbeiten"