Tue Jul 11 17:17:03 CEST 2017
|
Hakuna Matata
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
2006, C, Caravan, Erfahrung, Langzeit, Opel, Test, Vectra
Hallo zusammen, [bild=1][bild=2][bild=3][bild=4] [bild=5][bild=6] [bild=7][bild=8] Und auch beim Nachrüstsatz darf der Opel-Nabendeckel nicht fehlen: [bild=10][bild=11][bild=12][bild=13] Ein Dorn im Auge war lange auch der Heckscheibenwischer. Dieser erzeugt bedingt durch seine Bauart nicht genug Druck, wodurch die Wischqualität miserabel ist. Das Wasser wird eher verteilt als weggewischt. Abhilfe kann hier der Heckscheibenwischer vom Skoda Octavia II schaffen. Leider überzeugte mich das auf ebay bestellte Teil qualitativ nicht, weshalb ich es zurückgab und nun demnächst mal einen Original-Wischer bei Skoda bestellen werde. [bild=14][bild=15] [bild=16][bild=17] [bild=18][bild=19] [bild=20][bild=21] Im Januar nutzte ich einen Defekt für eine weitere Individualisierung: Da vorne links die unterste Windung der Fahrwerksfeder brach wurden die Federn ringsherum durch neue Eibach-Federn ersetzt. Der Vectra steht damit 30 Millimeter tiefer. Fazit nach knapp 5 Monaten: Sieht schick aus, hat sich nun nochmal ein wenig gesetzt und fährt sich besser als mit den Standard-Federn. Busfahren ist vorbei. Alles richtig gemacht. Bilder folgen am Ende des Artikels. [bild=22][bild=23] [bild=24][bild=25] Last but not least kommt beim nächsten Ölwechsel ein originaler Stahl-Unterfahrschutz an den Vectra. Der letztjährige Aufenthalt im albanischen Theth war schon stellenweise kritisch, doch dieses Jahr soll es erneut dorthin gehen und wie es dann mit 30 Millimetern weniger Bodenfreiheit ausschaut kann sich jeder selbst ausmalen. 😁 PPS: Einige aktuelle Impressionen: [bild=27][bild=28][bild=29][bild=30] [bild=31][bild=32][bild=33][bild=34][bild=35][bild=36][bild=37] |
Sun Oct 08 23:01:27 CEST 2017 |
Hakuna Matata
Zur Original-Freisprechanleitung kann ich nichts sagen. Wie genau das mit der Telefonvorbereitung funktioniert weiß ich nicht, da wie gesagt nie genutzt. Beim Kenwood war auf jeden Fall ein eigenes Mikro dabei, dass ich im Fahrzeug verlegt habe.
Die Parksensoren sollten auch piepsen. Bei mir sind diese jedoch bereits seit vor dem Einbau nicht in Betrieb. Der Warnton beim Einlegen des Rückwärtsgangs zum Erinnern an das fehlende Piepen funktioniert weiterhin, deshalb gehe ich auch davon aus, dass mit dem Nachrüstradio auch das Piepsen ganz normal funktioniert.
Wed May 12 16:20:01 CEST 2021 |
SFlier
Hi, welches Kenwood Radio hast DU eingebaut? Ich fahre einen Signum der ein neues Radio bekommen soll, und möglichst viel Lenkradbedienung soll möglich bleiben
Gruß
SFlier
Fri May 14 13:29:18 CEST 2021 |
Hakuna Matata
@SFlier Es war das Kenwood DDX9716BTS
Deine Antwort auf "96.000 km Individualisierung - Was hat sich getan?"