Thu Jan 11 15:00:45 CET 2018
|
Dynamix
|
Kommentare (332)
An allererster Stelle einen Dank an die Diskutanten in meinem Blog die diesen Artikel überhaupt erst möglich gemacht haben 🙂 Der nun folgende Artikel entstand aus der Fragestellung wie gut ein alter Diesel mit über 200.000km noch als zuverlässiger Alltagsbegleiter taugt. Jeder kennt das: Das treue Alltagsvehikel kommt so langsam an dem Punkt an wo man es zur Weide führen muss um Ihm dem Gnadenschuss zu verpassen. Oder es kommt der Punkt an dem der Wagen einfach nicht mehr zum Leben passt. Jetzt ist neues Rad teuer (jaja, ich weiß! Die 5€ liegen bereits in der Kasse für schlechte Wortspiele) und bei vielen geht dann die Grübelei los. Was soll es bloß werden? Dabei haben sich meinen Beobachtungen nach 2 Gruppen herauskristallisiert: Gruppe 1: Der Autokäufer in Gruppe 1 kauft wenn möglich nur Neuwagen, maximal einen jungen Gebrauchten. Altautos sind ihm zuwider weil zu alt und fehleranfällig. Er ist bereit etwas mehr Geld für den Kauf auszugeben wenn er dafür die nächsten Jahre von nervigen Altersgebrechen verschont bleibt. Diese Gruppe schafft den Absprung meistens rechtzeitig, bezahlt das gute Gefühl aber entsprechend. Gruppe 2: Der typische Gruppe 2 Käufer hegt ein Misstrauen gegen alles was jünger als 10 Jahre ist und sich nicht vorher in den Händen von anderen Autofahrern bewährt hat. Für Ihn gilt: Je weniger unausgereifter moderner Schnick-Schnack im Auto steckt umso besser. Gerade hier auf MT trifft man zwangsläufig besonders viele Anhänger beider Gruppen 😉 Jeder hat unterschiedliche Erfahrungen gemacht welche dazu führen das man eher zur einen oder zur anderen Gruppe gehört. Ich für meinen Teil bin da etwas gespalten. Für den Alltag würde ich mir wohl nie wieder so ein altes Auto anschaffen. Die Gründe dafür lagen in den Erfahrungen die ich bisher mit alten Autos im Alltag gemacht habe. Stellvertretend dafür sind mein erstes Auto, ein Golf III und der Oldsmobile Alero den ich mal im Alltag gefahren bin. Auch hier sind die Vorraussetzungen ganz interessant das es sich lohnt darauf einmal einzugehen. Der Golf war ein Familienauto. Als Jahreswagen mit vertretbaren 20.000km kam er in unsere Familie. Den Wagen hatten wir 14 Jahre bevor er endgültig wegkam. 11 Jahre und gut 200.000km haben meine Eltern das Vergnügen mit dem Golf gehabt bevor ich Ihn übernommen hatte. In dieser Zeit vielen natürlich einige Verschleißreparaturen an und als ich den Wagen übernommen hatte wurde dies nicht besser. Folgende Teile habe alleine ich in den gut 2,5 Jahren Haltezeit erneuern müssen: - Bremse vorne komplett Unzählige andere Kleinigkeiten die dafür sorgten das ich am Ende fast monatlich in der Werkstatt gestanden habe. An dieser Stelle möchte ich noch einmal erwähnen das es sich hier um ein Auto handelte das immer sofort repariert und rechtzeitig gewartet wurde. 2 dicke fette Ordner mit allen möglichen Reperatur- und Servicerechnungen zeugen heute noch davon. Alleine ich habe in der Zeit knapp 3000€ an Reparaturen in den Wagen versenkt. Schauen wir doch mal auf den Alero. Der war bei Kauf auch schon 15 Jahre alt, hatte "gerade mal" 140.000km gelaufen und war bei der Probefahrt eigentlich ganz gut. Lediglich die Reifen waren Mist, aber das war mit gut 300€ schnell behoben. Die Wartungshistorie war nebulös und bis auf die Beteuerungen des Vorbesitzers und dem letzten TÜV Bericht hatten wir eigentlich nichts. Egal, der Wagen war nicht teuer, da muss man mit Defekten rechnen. Diese kamen dann auch 😉 Erst war ein Radlager hin weil der Vorbesitzer nur das Radlager gewechselt hatte das Geräusche machte 🙄 Da man sowas immer paarweise wechselt habe ich gleich beide vorne neu machen lassen und dieses mal mit hochwertigen Teilen. Zwischendurch sponn die Wegfahrsperre immer mal herum. Der Hammer kam dann eigentlich als die Ansaugkrümmerdichtung kaputt ging. Das war mal eine richtig teure Reparatur die mich nicht nur tonnenweise Zeit, sondern auch richtig Nerven und Geld gekostet hat. Auch hier hatte sich das Alter des Wagens einfach bemerkbar gemacht 😉 Wir tauschten die Teile alle durch wobei mich allein die Teile und die benötigten Werkzeuge locker mal 1000€ gekostet haben dürften. Auch hier folgten wieder diverse Kleinigkeiten die beseitigt werden wollten. Das ich den Wagen kurz darauf dann selbst hingerichtet habe war da auch nicht mehr so schlimm 😁 Wie man sieht habe ich wie so viele vor mir die Erfahrung machen müssen das alte Autos einfach Zeit und Geld fressen. Für mich hat sich dabei folgende Regel herauskristallisiert: Für den Alltag so neu wie möglich, für den Spaß so alt wie nötig. Bei einem Spaßauto kann ich mit einem gewissen Alter und den dazugehörigen Gebrechen prima leben da man in der Regel auf so ein Auto nicht angewiesen ist. Beim Daily sieht es da wie gesagt anders aus. Wenn man jeden Monat zittern und beten muss nicht liegenzubleiben zerrt das ordentlich an den Nerven. Mittlerweile bin ich in einem Alter in dem man auf sowas einfach keinen Bock mehr hat. Klar kann man sich auch mit relativ neuen Autos auf die Fr**** legen wie man an meinem Peugeot gut sieht. Wie es anders laufen kann zeigt momentan unser Mii. Er ist jetzt seit gut 2 Jahren bei uns und bisher haben wir mit dem Wagen wirklich kein ernsthaftes Problem (eine durchgebrannte Sicherung, ein Nagel im Reifen, that's it!) gehabt. Auch diese Erfahrung haben schon viele Autofahrer vor mir gemacht. Zum Schluss also die große Frage: Muss es für euch was neues sein oder gehört Ihr eher zu denen die im Alltag was gut abgehangenes brauchen? Ihr dürft eure Erfahrungen gerne mit persönlichen Erfahrungsberichten garnieren 🙂 Kleiner Hinweis zum Schluss: Ich bin mir bewusst das dieses Thema zu hitzigen Diskussionen führen kann, deshalb bitte ich jetzt schon mal um die Wahrung einer ordentlichen Gesprächskultur 🙂 ![]() |
Thu Jan 25 20:55:49 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
Autokauf: Neu oder gebraucht?
[...] Gar nicht sooooo lange her:
https://www.motor-talk.de/.../neu-alt-egal-t6238885.html
[...]
Artikel lesen ...
Thu Jan 25 21:33:51 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Ich sehe Nick schon im Leasing-Golf sitzen 😉
Thu Jan 25 21:35:37 CET 2018 |
Dynamix
Wenn du Ihm einen guten Preis machst vielleicht sogar in deinem 😁
Thu Jan 25 21:40:58 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Aber mit Leasing wird es dann nix 😉
Thu Jan 25 21:42:20 CET 2018 |
Dynamix
Vielleicht macht Ihm der Händler bei dem du Ihn abgibst ja ein gutes Angebot 😁
Thu Jan 25 21:43:08 CET 2018 |
PIPD black
Aber hat doch keine 4 Ringe.
Hoëcker.....sie sind raus.😁
Thu Jan 25 21:43:42 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Ringe? Kann ich ja draufkleben.
Thu Jan 25 21:45:05 CET 2018 |
Dynamix
Stimmt, technisch ist der Golf ja nicht weit weg von einem A3 und wer kann schon behaupten den ersten Audi A3 Kombi der Welt zu haben? 😁
Thu Jan 25 21:46:27 CET 2018 |
PIPD black
Stimmt.
Ein bisschen Pappe, ein wenig Tape und Plakatfarbe......täuschend echt.😛
Thu Jan 25 21:54:03 CET 2018 |
Turboschlumpf6
https://i.ytimg.com/vi/37O4xMLwq8U/maxresdefault.jpg
Kriegen wir hin!
Thu Jan 25 22:14:35 CET 2018 |
Goify
Beim Passat hätte es sogar gestimmt, weil der auf der gleichen Plattform wie der A4 entstand. Also dämlicher Längsmotor vor der Vorderachse mit allen Nachteilen, die sich Piech so ausdenken konnte in einer braven Familienlimousine. Ich denke, das war seine Rache an Audi, wofür auch immer. 😁
Fri Jan 26 10:22:02 CET 2018 |
Andi2011
Moin,
tjaaa, deine Einstellung in diesem Blog dynamix teile ich grundsätzlich!
Wie einge hier wissen, will ich aufgrund anderer Lebensumstände dieses Jahr meinen Focus loswerden und bin im Moment völlig unentschlossen - aus mehreren Gründen.
Zum einen sitzt ein Neuwagen als Ersatz nicht drin, ein Nachfolger sollte maximal bis 12tsd Euro Kosten.Ich denke dafür bekommt man einen Dailydriver der mich wie im Bloig beschrieben nicht tgl. zittern lässt.
Andererseits will ich aber eigentlich einen Nachfolger der anders ist als das was ich grad hab und da gehen meine Gedanken kreuz und quer. Angefangen von einem SUV (gern Allrad) wie Kuga oder ähnliches bis hin zur Überlegung mir ein kleines "Wohnmobil" zuzulegen (Äals Daily aber wohl doch eher fraglich) oder mir einen Old/Youngtimer wie Volvo P121 oder doch eher sowas wie ein Chevrolet Caprice?
Also NEU? Nein
ALT? Vielleicht wenn als Daily geeignet
EGAL? Egal macht die Auswahl zu schwierig🙂
Grüße
Andi
PS: Hab auch Gleitzeit😁
Fri Jan 26 17:10:04 CET 2018 |
Creeper45
Was ist das für ein Focus? 1. Generation? 3türig, 5 türig? Kombi?
Wenn es ein Kombi ist, hab ich was ziemlich anderes. Honda Civic EG4 mit Tailgate, 1,5 90Ps, wo die Kupplung etwas Liebe deinerseits brauchen könnte. Ansonsten schafft der glatt noch mal 160.000km 😉
Und ich fang das Stricken an, damit es für einen Civic Bj. 2006 reicht. Jazz wäre Plan B
Wäre dann Raum Aachen
Deine Antwort auf "Neu? Alt? Egal?"