• Online: 2.453

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52821)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

Wed Jun 24 08:18:47 CEST 2020    |    PIPD black

Nu guck......der Junge hat Langeweile.😁
Der schreit förmlich danach, die Maschine kreisen zu lassen.😎

Wed Jun 24 08:19:22 CEST 2020    |    Badland

Du glaubst aber auch nicht, dass sich der Aufwand mit Maschinenkauf und Zubehör für eine Amateur-Politur lohnt oder?

Wed Jun 24 08:40:08 CEST 2020    |    Dynamix

Wenn man sowas öfter macht kann sich das lohnen. Wenn es nur einmalig ist kommt es drauf an für wieviel du das Equipment bekommst. Für eine richtig ordentliche Aufbereitung bist du mehrere 100€ los. Die ganzen "mach ich dir für unter 200€" Geschchichten taugen nichts. Was soll ein ordentlicher Aufbereiter auch daran verdienen? Da geht für das Material was er da verballert ja schon locker mit allem drum und dran locker ein Fuffi drauf. Die Pads verschleißen, du hast die Politur die verbraucht wird, du hast die Maschine die gewartet werden muss, du hast die ganzen Mikrofasertücher, du hast das Wachs/Versiegelung und so weiter und sofort. Dazu noch die ganzen Arbeitsstunden. Allein in dem Sheriff stecken jetzt wieder knapp 10 Stunden und das war nur eine One-Step Politur. Würde ich da noch zwei weitere Runden drehen bist du da schnell mal bei 2-3 Arbeitstagen für die ganze Geschichte.

Wenn wir mal von 25 Arbeitsstunden für alles ausgehen und der Aufbereiter macht seine Arbeit für illusorische 10 € die Stunde dann bist du da schon bei 300€ für alles.

Hier sieht man beispielsweise was ein guter Aufbereiter für solche Arbeiten nimmt:

https://fahrzeugpflege-koenig.de/preisliste/

Da bist du alleine für das was ich am Wochenende gemacht habe bei gut 600€. So ein Vollprogramm wie es mein Blauer schon von mir bekommen hat wären dann in diesem Falle schon 700€ und da muss man auch bedenken das sich der Aufwand da immer nach Größe rechnet. Ein Caprice oder ein Auto mit viel Fläche wie der Caddy oder ein Bus dürften da nochmal Aufschlag kosten.

Wed Jun 24 09:22:11 CEST 2020    |    Lumpi3000

Ach, Handwerker haben auch Kosten? Ich dachte so einer der 60 Euro netto die Stunde nimmt, kauft sich einen Ferrari nach dem anderen ...

Wed Jun 24 09:27:58 CEST 2020    |    Dynamix

Viele glauben halt Sie würden für unter 200€ ne Show and Shine Aufbereitung mit Keramikversiegelung und allem drum und dran bekommen.

"Weil man ja bei der Panacotta im Fernsehen sieht das die das immer für nen 50er in die Kaffekasse machen".

Joa, da verdient der nur nix dran sondern hat den Vorteil das der Name der Firma ganz dick in die Kamera gehalten wird. Das vergessen die Leute dann. Dann wollen Sie alle eine professionelle Aufbereitung und bekommen bei den Preisen dann einen Herzinfarkt. Dann rennen Sie zu den 150€ Typen und wundern sich das der Karren dann nach dem ersten Regen genauso scheiße aussieht wie vorher.

Will halt kaum jemand ordentliche Arbeit bezahlen.

Wed Jun 24 09:34:48 CEST 2020    |    PIPD black

Für den Verkauf reicht doch so eine Billigaufbereitung allemal. Hauptsache die W...flecken aus den Sitzen und die derbsten Kratzer aus dem Lack sind raus. Danach alles schön mit Speckschwarte ein und abgerieben und fertig ist die Laube.😁

Wed Jun 24 11:03:33 CEST 2020    |    Badland

@Dynamix

Ich hab da nen Profi-Aufbereiter an der Hand, der nimmt für eine Verkaufsaufbereitung 450 Euro. Liebhaberaufbereitungen oder Spezialfälle kosten natürlich mehr, das ist jetzt auch keine Hinterhofwerkstatt wo nur geblendet wird. Ich kann sagen, dass er sich seine Referenzen schon ehrlich erarbeitet hat.

Der Caddy wird Ende des Jahres noch zwischen 13.000 und 15.000 Euro erlösen, deswegen kaufe ich ihn auch raus. Abgeben lohnt sich wegen der Mehrkilometer nicht.

Wed Jun 24 11:05:54 CEST 2020    |    Badland

Zitat:

@Dynamix schrieb am 24. Juni 2020 um 09:27:58 Uhr:


Viele glauben halt Sie würden für unter 200€ ne Show and Shine Aufbereitung mit Keramikversiegelung und allem drum und dran bekommen.

"Weil man ja bei der Panacotta im Fernsehen sieht das die das immer für nen 50er in die Kaffekasse machen".
-----

Jo dieser Stavros wird doch vom Sender bezahlt, ich seh ihn hin und wieder bei JP Performance auf dem Hof stehen.

Ein hoch auf Scripted-Reality 🙄

Wed Jun 24 11:24:51 CEST 2020    |    Dynamix

Tja, trotzdem schlagen solche Fragen immer mal wieder im Fahrzeugpflegeforum auf 😉

Da sehen die Leute dann das super Angebot vom örtlichen Aufbereiter und dann ist die Enttäuschung groß wenn man eben kein neues Auto für 150€ bekommt.

Wed Jun 24 18:18:51 CEST 2020    |    Trottel2011

So, jetzt bin ich wieder blond... 😁

Wed Jun 24 20:01:28 CEST 2020    |    Schlawiner98

Überall? 😁

Wed Jun 24 20:24:04 CEST 2020    |    Trottel2011

Nur auf dem Kopf 😁 Der Rest ist eine Mischung aus Grau, Brünette, Ginger 😁

Wed Jun 24 20:37:21 CEST 2020    |    Lumpi3000

Schönes Wetter heute!

Thu Jun 25 08:48:48 CEST 2020    |    Dynamix

Nicht nur gestern 😉 Jetzt wird es bei uns so richtig knackig warm, hab ich schon erwähnt das ich froh bin das mein Caprice diese Woche endlich wieder eine funktionierende Klimaanlage haben wird? 😁

Thu Jun 25 09:18:09 CEST 2020    |    ToledoDriver82

Thu Jun 25 09:41:56 CEST 2020    |    Dynamix

Bei uns schon, ich wünsche mir gerade eine für die Wohnung 😁

Thu Jun 25 13:38:54 CEST 2020    |    PIPD black

Ich mußte gestern und heute doch mal wieder feststellen, wie doof der Mensch (ICH) sein kann.
Ich hab ja nen Tarifwechsel für unseren Glasfaseranschluss bestellt.
Der wurde gestern auch durchgeführt. Das konnte ich in der alten FritzBox sehen.
Funktioniert also. Sehr gut.

Nun mußte noch die neue FritzBox installiert werden. Den einzelnen Ablauf konnte man mir neulich nicht erzählen. Bei Problemen wären Techniker im Haus und täglich bis 22.00 Uhr erreichbar. Also die alte Box von der Wand genommen, Kabel ab- und 1:1 an die neue Box gestöpselt und versucht sie wieder anzuhängen.

1. Fehler: Die Halterungen sind bei der 7590 ca. 3 cm weiter auseinander. Also neues Loch bohren, anhängen, alles hübsch machen. Fertig......denkste. Die Box verbindet sich nicht. Ok, Anruf bei der Technik: Ja, die Box muss erst registriert werden und die Daten eingespielt werden. Ich brauche die CWPM-Nummer (oder so ähnlich) von der Rückseite der Box.

Das war also Fehler Nr. 2.
Also Stuhl holen, hochkrabbeln, Box abhängen, Nummer durchgeben, alles wieder antüddeln, 5 Minuten warten.......es passiert nix. Es gab noch weitere Dinge zu erledigen, als nach ca. 30 Minuten immer noch keine Verbindung bestand, erneuter Anruf bei der Technik: Hmm, ja.....nee die Box ist nicht zu sehen.....ich prüfe mal.....leuchten die Lampen am Glasfaseranschluss? Katzenklo hervorgeholt, geluschert....Jupp, leuchtet wie ein Weihnachtsbaum. Wo ist das Kabel vom Anschluss an der Box angeschlossen? So wie an der alten Box.....Lan 2......Stecken Sie das Kabel bitte in den Wan-Anschluss......Ich sehe die Box, warten Sie bitte 5 Minuten......tatsächlich, die Box verband sich, ich hatte wieder Internet und WLan.

Das war dann Fehler Nr. 3.
Nun bin ich dann durchs ganze Haus, hab alle Geräte wieder angemeldet, was dank WPS und Äpple-Zeug zauberhaft schnell ging und ich dabei gleich alle Geräte auch in der Liste beschriftet habe. Sehr schön. Vom Erfolg getrieben, wollte ich nun noch meine bisherige FritzBox auch wieder als Repeater nutzen und ein Mesh-Netzwerk basteln. Hatte ich bis dato auch so, nur mit dem Unterschied, dass die alte FritzBox ihre Zugangsdaten behielt, was aber oftmals zu Problemen führte, meistens beim Drucken, wenn die Geräte nicht im gleichen WLan eingebucht waren. Also Anleitung studiert und alles so gemacht wie beschreiben......hab ich jedenfalls gedacht. Nach 4 Stunden bin ich dann ins Bett. Die beiden alten FritzBoxen konnte ich zwar verbinden, aber nicht zum meshen bringen. Das regte mich auf. Und auch im Schlaf ließ es mir keine Ruhe.....heute morgen stand ich auf und mich traf der Geistesblitz. Zum Meshen braucht es die physische Bestätigung per WPS-Verbindung beider Geräte. Bei den alten Boxen hielt man lang genug den WLan-Knopf gedrückt, bis es blinkte. Das hab ich bei allen Boxen gemacht. Es blinkte immer aber kein Mesh-Netz erstellt. Und heute morgen schoss es mir ein. In einem YT-Video hatte der AVM-Mensch an der neuen FritzBox einen Knopf nur ganz kurz gedrückt und die Verbindung bestand. Ich stand also auf und guckte blöd auf die Box oben an der Wand. Tatsächlich: sie hat nen separaten WPS-Knopf.......ICH IDIOT! Fehler Nr. 4.
Ich hab es zwar noch nicht getestet, bin mir aber sicher, dass das DER Fehler ist.

Merke: war der Tag schon lang und es gab schon ein paar Rückschläge, dann geh Bett.😉😛

Wer sich nun fragt, was hat der Idiot da 4 Stunden gemacht?
In den 4 Stunden habe ich die alte Box mehrfach resetet, was ohne WLan nicht so einfach ist. Dafür benötigt man dann ein althergebrachtes Tastentelefon mit Tastenwählton. Dann hab ich mehrfach die Verbindungstasten gedrückt in unterschiedlichen Reihenfolgen. Dazu bin ich bestimmt 27x den Stuhl hoch und runtergeklettert, irgendwann hab ich ihn dann nicht mehr weggeräumt sondern stehengelassen. Als das mit der einen Box nicht klappte, hab ich dann ne zweite genommen, die auch resetet und mit der weiterprobiert.......bis ich entnervt zu Bett ging.

Thu Jun 25 19:11:26 CEST 2020    |    PIPD black

Mesh-Netzwerk eingerichtet. Es lag wirklich am falschen Knopf. Hat jetzt 5 Sekunden gedauert.😮

Thu Jun 25 19:18:45 CEST 2020    |    Badland

Glückwunsch, so ne ähnliche Grütze hatte ich auch mal. Das schärfste dabei war, die Hotline wollte mir das dann als ihren Erfolg verkaufen. 🙄

Immerhin haben sie zurückgerufen.

Thu Jun 25 20:09:40 CEST 2020    |    PIPD black

Grütze trifft es gut. Ärgerlich ist halt, dass ich mir das alles selbst eingebrockt habe, weil ich mich nicht vorbereitet habe und das alles nur schnell gehen sollte.🙁

Wenn dann demnächst die Powerline-Repeater kommen, funktioniert’s wenigstens auf Anhieb.

Ich bin jetzt nur am überlegen, ob ich die bisherige FritzBox behalten soll oder zurückgebe. Die hat zwar nicht die beste Reichweite aber wenigstens 2,4 und 5 GHz. Der Techniker meinte, es wären 40 €, wenn ich sie nicht zurückgebe. O2 hat mir für die Box damals knapp 100 € abgeknöpft, weil sie die Dinger angeblich nicht über 3 sondern über 6,67 Jahre abschreiben.

Fri Jun 26 11:28:00 CEST 2020    |    Dynamix

Auto ist beim Klimaservice, wünscht mir Glück!

Fri Jun 26 11:30:51 CEST 2020    |    PIPD black

Glück😛

Fri Jun 26 11:38:10 CEST 2020    |    Dynamix

Ich hoffe mal das alles passt. Bisher gab es wohl noch keinen komischen Anruf vom Klimaservice.

Wird auch deutlich günstiger als angedacht 🙂

Fri Jun 26 12:37:14 CEST 2020    |    Goify

EDIT: Falscher Thread

Fri Jun 26 12:55:20 CEST 2020    |    Trottel2011

Surprise, surprise, look who's back...

Das hat ja nicht lange gedauert, oder Goify? Offenbar kannst du dich nicht an dein Wort halten... Ergo: Rückgrat Amputierter... 🙄

Fri Jun 26 13:16:11 CEST 2020    |    Dynamix

Das erste Kilo ist in der Anlage drin, bisher läuft alles gut. Dauert noch ein wenig bis der Rest drin ist aber ich bin zuversichtlich 🙂

Fri Jun 26 13:46:09 CEST 2020    |    Badland

Was kostet die Füllung, R134a oder was ist da drin?

Fri Jun 26 13:53:12 CEST 2020    |    Dynamix

Zitat:

@Badland schrieb am 26. Juni 2020 um 13:46:09 Uhr:


Was kostet die Füllung, R134a oder was ist da drin?

Muss ich nachher mal schauen wenn die Rechnung da ist. Meine das 5KG Paket kostet mittlerweile um die 180€. 1,2 gehen rein. Hab jetzt für den Klimaservice 100€ gezahlt. Was davon was ist muss ich schauen. Erstmal abholen und geniessen 😉

Fri Jun 26 18:28:32 CEST 2020    |    Dynamix

Zitat:

@Badland schrieb am 26. Juni 2020 um 13:46:09 Uhr:


Was kostet die Füllung, R134a oder was ist da drin?

Waren jetzt 34€ das Kilo.

Fri Jun 26 19:47:07 CEST 2020    |    Badland

Also auch nicht mehr als bei einem Europäisch/Asiatischen Hersteller, pro Füllung.

Fri Jun 26 19:48:55 CEST 2020    |    Dynamix

Ist ja das gleiche Zeug was da reinkommt. Wie gesagt, sind gut 1200g. Weiß jetzt nicht was andere so nehmen aber mir kommt es nicht sonderlich viel vor.

Fri Jun 26 19:50:52 CEST 2020    |    Badland

Übrigens, das Profilbild habe ich 2008 auf den Weg in den Badland-Nationalpark selbst geschossen.

Daher auch der Nickname. Interessiert zwar kaum jemanden, aber ich hab gerade Bock auf Spam 😁 😁

Fri Jun 26 19:52:31 CEST 2020    |    Badland

Beim Zafira B kostet ne Füllung 50 Euro an Kühlmittel, das passt ja so ziemlich mit deinem Kilopreis. Da war Opel ja auch noch GM.

Fri Jun 26 19:58:05 CEST 2020    |    Dynamix

Aus der Rechnung lässt es sich leider nicht ableiten aber der Kumpel hatte netterweise an der Kasse gefragt, schon aus Eigeninteresse 😉

Spam ruhig drauf los, neuer Artikel ist gerade rausgehauen und die Mail an den Kollegen für die Decals ist auch raus. Da habe ich heute auch ne Weile telefoniert 🙂

Sat Jun 27 13:51:58 CEST 2020    |    Trottel2011

Ich durfte gestern in einer C4 Vette mitfahren... 5.7l mit der TH400 Automatik... Holla! Der Klang ist geil. Die Beschleunigung ist gut, zwar nicht brachial aber auch nicht lahm. Cooles Teil. Dass der vom Fahrwerk her so komfortabel ist aber mega tief, ist schon eine "Offenbarung" 😁

Sat Jun 27 13:54:23 CEST 2020    |    Dynamix

Welches Modelljahr? 5.7 Liter ist bei der C4 relativ da es mehrere Motoren mit dem Hubraum gab.

Sat Jun 27 13:56:36 CEST 2020    |    Trottel2011

Glaube 241 PS... Müsste ein 86er gewesen sein 🙂

Sat Jun 27 14:03:37 CEST 2020    |    Trottel2011

Also L98 müsste der Motor gewesen sein 🙂 Mit Kat, Zusatzlufteinblasung usw.

Sat Jun 27 14:03:45 CEST 2020    |    Dynamix

Dann war es ein TPI Motor. Interressant wird es erst in den 90ern mit LT1, LT4 und LT5. Da sind es dann 300 - 400 PS.

Sat Jun 27 14:06:52 CEST 2020    |    Trottel2011

Angeblich spürt man von den 300 ps aber erst sehr sehr sehr spät was... So der Besitzer...

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Lumpi3000
  • miko-edv
  • remarque4711
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • LT 4x4
  • Dynamix
  • Badland
  • Blackgolf84