• Online: 1.196

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52828)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

Fri May 01 11:08:57 CEST 2020    |    Goify

Wer sich nen BMW leisten kann, lässt sich das Material bringen und die Mauer errichten. 😛

Fri May 01 11:09:44 CEST 2020    |    Dynamix

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!

Fri May 01 11:13:33 CEST 2020    |    ToledoDriver82

Zitat:

@PIPD black schrieb am 1. Mai 2020 um 11:03:34 Uhr:


Und hoffentlich habt ihr wenigstens die Anhänger-Vorbereitung am Leon. Sonst verdoppelt sich der Preis für die Montage des E-Satzes nochmal.

Meine Kollegin hat am Passat 3C die AHK beim 🙂 nachrüsten lassen, da waren 1.800 € fällig.

Und 500 € für AHK und E-Satz sind eigentlich normal, wenn man das originale Zeug (aus dem freien Handel) nimmt.

Würde ich auch so sehen, mein Vater hat 650€ für alles bezahlt, allerdings handelt es sich um die abnehmbare.

Fri May 01 11:14:26 CEST 2020    |    PIPD black

Zitat:

@Goify schrieb am 1. Mai 2020 um 11:08:57 Uhr:


Wer sich nen BMW leisten kann, lässt sich das Material bringen und die Mauer errichten. 😛

Wenn man aber den Bauern aus der Nachbarschaft die Steine vom Feld klaut, findet man niemanden, der sie einem liefert.😁

Aber ansonsten bin ich bei dir.

Wir haben das letztes Jahr gemacht. 5 Steine geholt. Das Aufladen war schon Kacke und als wir zuhause ankamen, war der 750 kg (der damit eh schon zu tun hatte) fast Schrott. Beim ersten Stein riss schon die Siebdruckplatte aus ihrer Verschraubung. War nicht mehr ganz frisch.

Fri May 01 11:17:25 CEST 2020    |    Goify

Was waren denn das für Steine? Solche etwa: https://www.youtube.com/watch?v=lSbQGtl0ODI

Fri May 01 11:18:01 CEST 2020    |    Lumpi3000

In dem Fall ist es dann ausnahmsweise mal von Vorteil, dass ich keinen Bürojob hab.
Sämtliche Fahrzeuge und Werkzeuge finden sich in der Firma ... 😁

Fri May 01 11:46:19 CEST 2020    |    Badland

Mein Kuseng ist dumm, der macht das 😁 😁 😁

Allerdings ist mein Cousin gar nicht dumm, der kommt mit nem Unimog 😛

Fri May 01 11:56:16 CEST 2020    |    Schlawiner98

Der Leon hat keine AHK-Vorbereitung, die Montage übernimmt ein befreundeter Mechaniker. Mit Montage wollte der Seat-Händler ~850 Euro haben.

Fri May 01 12:15:34 CEST 2020    |    PIPD black

Mit Vorbereitung ist das ja kein Hexenwerk mehr.
Träger dran und das Kabel von der Dose zum Steuergerät irgendwo im Kofferraum.
Da aber Stoßstange ab und angebaut werden muss sind 850 € bei 500 € Material gar nicht so teuer für eine Werkstatt.

Fri May 01 15:08:20 CEST 2020    |    Dynamix

Meine Eltern hatten das damals für Ihren Altea überlegt. Keine Vorbereitung nix und ne starre Kupplung. Kostenvoranschlag waren über 1000€, danach war das Thema durch 😉

Fri May 01 15:15:38 CEST 2020    |    ToledoDriver82

Beim Astra bin ich mit Material für 80€ hingekommen, der Rest war Eigenleistung

Fri May 01 15:20:57 CEST 2020    |    PIPD black

Beim Astra hast du auch kein CanBus und ESP, wo die Elektrik eingebunden werden muss.

Beim Caddy mußte ich die Kabel durchs ganze Auto bis vor zum Armaturenbrett verlegen und dann noch Freischalten lassen. Beim Astra oder Golf 3 nimmst du die Kabel von Rückleuchten ab und bist durch. Mit der Lampenüberwachung eines CanBus geht das aber nicht mehr.

Fri May 01 15:23:22 CEST 2020    |    Goify

Wobei es auch Autos gibt, wo man das CAN-Anhängermodul nur im Kofferraum anstecken und eben den Haken anschrauben muss.

Fri May 01 15:29:51 CEST 2020    |    PIPD black

Ja, wenn bei der Bestellung die Vorbereitung geordert worden ist.
Unterm Strich ist das aber teurer als gleich die AHK mitzubestellen.

Fri May 01 15:36:43 CEST 2020    |    ToledoDriver82

Zum Glück 😉 dafür fehlte meinem der Kabelbaum, musste die Variante über die Rückleuchten wählen

Fri May 01 15:42:00 CEST 2020    |    Goify

Ich meinte, die Vorbereitung ist schon ab Werk vorhanden und musste nicht dazubestellt werden. Ich meine mich zu erinnern, dass das bei meinem Auto der Fall wäre.

Fri May 01 15:42:45 CEST 2020    |    PIPD black

Der Golf 3 hatte extra einen Anschluß an der linken Rückleuchte. Beim Golf 2 hast du mit Zwischensteckern gearbeitet, wenn ich mich nicht irre.

Fri May 01 15:42:52 CEST 2020    |    Badland

Besser mitbestellen und nicht brauchen, anstatt einmal brauchen und dann nicht haben. Eine AHK erweitert den Käuferkreis enorm.

Bei SUVs und Vans würde ich die sowieso immer mit bestellen.

Fri May 01 15:48:48 CEST 2020    |    ToledoDriver82

Zitat:

@PIPD black schrieb am 1. Mai 2020 um 15:42:45 Uhr:


Der Golf 3 hatte extra einen Anschluß an der linken Rückleuchte. Beim Golf 2 hast du mit Zwischensteckern gearbeitet, wenn ich mich nicht irre.

Richtig, wenn der Kabelbaum nicht liegt, musst du mit diesen Zwischensteckern arbeiten...eine Art Abzweig von den Rückleuchten.

Fri May 01 15:49:02 CEST 2020    |    Lumpi3000

Für mich wär es ja ein Kaufargument wenn ein Auto keine AHK hat. Da kann es auch nicht ständig überladene Anhänger gezogen haben 😁

Fri May 01 15:49:27 CEST 2020    |    PIPD black

Der Ränger Raptor hat sie serienmäßig. Da ist die Traverse Teil des Performace-Fahrwerks/-rahmens.

Fri May 01 15:49:50 CEST 2020    |    ToledoDriver82

Zitat:

@Badland schrieb am 1. Mai 2020 um 15:42:52 Uhr:


Besser mitbestellen und nicht brauchen, anstatt einmal brauchen und dann nicht haben. Eine AHK erweitert den Käuferkreis enorm.

Bei SUVs und Vans würde ich die sowieso immer mit bestellen.

Mein Vater hat die zum ersten Mal mitbestellt weil noch nie gebraucht, den Kombi holen war aber dann der erste Einsatz.

Fri May 01 16:33:00 CEST 2020    |    Goify

Ich kaufe auch lieber ohne AHK und rüste nach, denn keiner weiß, was und wie oft damit gezogen wurde.

Fri May 01 16:36:28 CEST 2020    |    Schlawiner98

Ich würde es immer abhängig vom konkreten Angebot machen. Manchen Kupplungen sieht man ja auch an, dass sie kaum benutzt wurden. Ist es finanziell sinnvoll, würde ich auch immer zum Nachrüsten tendieren. Wobei so eine schwenkbare AHK wie am E90 schon echt Klassen ist! 😁

Fri May 01 16:49:10 CEST 2020    |    Badland

Manuell schwenkbare AHKs gibt es schon als Nachrüstsatz, sofern im Auto Platz dafür ist.

Ich hab heute meinen Werkzeugkoffer sortiert und dabei ist mir aufgefallen dass ich Donnerstag gar nicht in den Baumarkt gemusst hätte, wobei die vorhandenen Winkel evtl. zu klein gewesen wären.

Wenigstens brauche ich für die nächsten 10 Jahre keine Schrauben mehr kaufen 😁 😁 😁

Fri May 01 17:18:39 CEST 2020    |    ToledoDriver82

Meine Stufe hat die AHK 3 Tage nach Kauf bekommen, wurde dazu bestellt. Genutzt wurde sie von 92 bis 2018 genau 1x 😁 danach allerdings etwas häufiger 😉 sie ist auch nur deswegen noch dran, weil eben vom Erstbesitzer mitbestellt, sonst wäre sie schon ab...sieht einfach nicht wirklich schön aus und wenn es mal klappt, tausche ich die gegen die abnehmbare die es gab...wenn ich sie denn bekomme

Fri May 01 17:48:22 CEST 2020    |    Badland

Der Ducato bekommt auch eine, auch wenn ich sie theoretisch nicht brauchen werde.

Fri May 01 18:06:21 CEST 2020    |    Goify

Ich halte aktuell Ausschau nach einem Subaru Legacy Kombi mit AHK. Da Vaterns Mondeo mittlerweile ohne Privatnutzung ist, und der Sprinter so gut wie immer umgebaut wird und für meinen B-Führerschein zu groß (inkl. 1.300 kg Anhänger), haben wir nur noch den Forester als einziges Zugfahrzeug und das reicht weder vorne noch hinten. Fast jeden Samstag müssen wir uns um das AHK-Fahrzeug "streiten", morgen ist dieses in Stuttgart. Ich brauche selbst eins und der jetzige Benz geht ja eh weg, wenn der Polo kommt und den umzurüsten wäre Quatsch.

EDIT: Sowas könnte mir gefallen: https://www.autoscout24.de/.../...c94f-da1e-4910-a6f6-7084e05ac892?...

Fri May 01 18:26:52 CEST 2020    |    Schlawiner98

Der sieht echt gut aus. Diese Generation finde ich generell toll und stand auch mal vor einigen Jahren auf der Liste für meine Mutter. Doch dann wurde es der CR-V. Wäre so einer nicht auch passend für deine Bedürfnisse? Der Innenraum ist jedenfalls super variabel.

Fri May 01 18:32:07 CEST 2020    |    Goify

Der CR-V wäre auch ok, sieht aber etwas gewöhnungsbedürftig aus und wäre ein SUV, die ja böse sind. 😉
Bei dem Legacy hier gefällt mir die Lederausstattung, die man leicht abwischen kann.

Sun May 03 16:57:12 CEST 2020    |    Trottel2011

Irgendwie irritierend... Ich habe gerade alle Teile für ein Service für den Spider zusammenbestellt... Fiat berechnet für die gleichen Teile spontane ~300 EUR. Ich habe die gleichen Teile, Ausnahme Luftfilter, für 130 EUR bekommen. Den Luftfilter habe ich von Mahle bestellt... Selbst damit komme ich auf 145 EUR. Wie das sein kann? Alleine beim Öl wird der 2,5 fache Preis berechnet...

Wie gut dass ich mit Mazda vereinbart habe, dass ich die Teile mitbringe...

Sun May 03 16:59:44 CEST 2020    |    Goify

Heute habe ich das schöne Wetter genutzt, um mal mit dem E-Bike eine längere Runde zu drehen, was ich noch nie gemacht habe, weil ich mit ihm bisher ausschließlich beruflich unterwegs war. Mit geringer Unterstützung fährt man gemütlich durch die Berge, fast wie im Flachland und ist nach 35 km völlig entspannt und hat gerade mal 1/3 des Akkus verbraucht. Zu zweit konnte man sogar noch gut Quatschen, da man nicht aus der Puste kommt.

Sun May 03 17:00:32 CEST 2020    |    Lumpi3000

Versteh ich auch nicht. Die Kosten für die Halle und die Mitarbeiter braucht doch niemand in seine Kalkulation mit einberechnen. Unverschämtheit.

Sun May 03 17:02:48 CEST 2020    |    Badland

Ich hab meine Garage aufgeräumt und umsortiert, wenn ich nicht muss fahre ich Sonntags kein Auto. Sogar im Camping-Urlaub ist Sonntag immer der Ruhetag.

Sun May 03 17:06:09 CEST 2020    |    Trottel2011

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 3. Mai 2020 um 17:00:32 Uhr:


Versteh ich auch nicht. Die Kosten für die Halle und die Mitarbeiter braucht doch niemand in seine Kalkulation mit einberechnen. Unverschämtheit.

Keine Ahnung ob du nur Spaß machst, sarkastisch reagierst oder ernst bist... Aber...

Klar sind die Kosten einzuberechnen. Da habe ich absolut nichts gegen. Wenn du...

1. von Fiat (arbeitstechnisch) verarscht wurdest
2. die Arbeit von den Mitarbeitern eher schlamig bis schlecht zu bewerten ist
3. das Öl um Faktor 2.5 pro Liter teurer ist (und mehr, ich gehe nur von einer Rechnung aus)
4. die Werkstätten berechnen was sie wollen und sich nicht einmal an den Preis halten, den du auf Mailbox gesprochen bekommen hast
5. du noch selbst danach Hand anlegen musst um deren Arbeit zu berichtigen

dann würdest du auch die Teile woanders besorgen und zum Termin mitbringen...

Sun May 03 17:10:19 CEST 2020    |    Goify

Fiat wird schon wissen, wieso die Originalteile doppelt so viel kosten wie im Internet und doof sind die bestimmt auch nicht. Die Qualität wird sicherlich identisch sein, aber deren Aufwand sicherlich nicht.

Wenn mein Bauherr von mir zusätzlich einen gedruckten A0-Plan benötigt, berechne ich dafür 10 €. Schickt der Bauherr die Datei an einen Online-Plotdienst, bekommt er den Plan für 3,20 inkl. Porto. Ich kann den Plan aber nicht für 3,20 € ausdrucken, weil schon das Falten mehr kostet.

Sun May 03 17:10:47 CEST 2020    |    PIPD black

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 3. Mai 2020 um 17:00:32 Uhr:


Versteh ich auch nicht. Die Kosten für die Halle und die Mitarbeiter braucht doch niemand in seine Kalkulation mit einberechnen. Unverschämtheit.

Klar muss man das berechnen. Dafür gibt es Stundensätze und einen gewissen Aufschlag bei den Ersatzteilen von 20 bis 50% im Normalfall.

Der Wucher beim Öl ist aber eine Unverschämtheit. Bei Ford hält sich das noch einigermaßen im Rahmen, auch wenn zwischen EK (2 € pro Liter) und VK (12 €) auch schon gewaltige Margen ergeben, so ist es bei VW noch ne Nummer härter. Das Öl ist auch da im EK nicht teurer und geht dann für 25 € über den Tresen. Ähnliches Spiel beim adBlue. Im EK kostet das Zeug 10-15 Cent.

Sun May 03 17:23:24 CEST 2020    |    Lumpi3000

Bei meinem Ford Händler auch 12 Euro der Liter. Der Focus braucht auch nur 4 Liter, da hält sich das in Grenzen. Dafür mach ich mich nicht unbeliebt da 😁

Sun May 03 17:35:07 CEST 2020    |    Badland

Wenn meiner zur Inspektion muss, weise ich immer explizit darauf hin das ich kein AdBlue will. Man kriegt das mittlerweile an fast jeder Tanke für 55cent pro Liter aus der Zapfpistole, da will ich nicht 1,50 - 2,00 Euro pro Liter an die Werkstatt zahlen.

Sun May 03 17:49:01 CEST 2020    |    Dynamix

Wenn ich mich Recht entsinne waren das beim Mii immer gut und gerne mal +-30€ pro Liter je nach Händler. Peugeot hat ähnliche Tarife gehabt. Könnte ich eigentlich mal fragen was mein Ford Händler dafür haben will, wobei ich für die nächste Inspektion einfach zum günstigsten in der Gegend fahren kann. Man kann sich ja auf der Ford Seite von vielen Händlern einen verbindlichen Kostenvoranschlag für Standardzeug anschauen. Da sind zum Teil über 100€ Unterschied für identischen Leistungsumfang und dafür müsste ich nur ne Stadt weiter fahren was nicht mal ein Umweg wäre wenn meine bessere Hälfte dann eh mit dem Auto in die gleiche Stadt muss wegen Arbeit.

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Blackgolf84
  • Dynamix
  • Andi2011
  • Astra-f-anatic
  • BS80
  • Bnuu
  • Krawumm
  • LT 4x4
  • miko-edv