Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52821)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Tue Jan 28 12:58:14 CET 2020 |
Dynamix
Nee, bei mir ist es egal ob FAQ oder nicht. Das Kuga-Forum hat keine gefüllte FAQ und da funzt es auch nicht.
Tue Jan 28 13:15:57 CET 2020 |
Badland
Ich hab nur auf Blogs nen Abo, auf die Foren ansich hab ich nen Fav. gesetzt für die die mich interessieren.
Tue Jan 28 15:26:42 CET 2020 |
PIPD black
Ich falle gerade über den Blog-Artikel mit dem rosafarbenen Mustang Cabrio und stelle mir die Frage: Ist die Bezeichnung "Sportwagen" eigentlich richtig. Für spätere Generationen würde ich es ja schon so sehen, aber die 1. Generation? Allenfalls das spätere Fastback geht in die Richtung. Aber der normale Mustang oder das Cabrio. So ein Audi Cabrio wie Nick sein, ist doch auch keine Sportwagen oder der GäDä von Toledo.
Und macht ein optionaler fetter Motor gleich einen Sportwagen daraus?
Bei Sportwagen bin ich eher bei Porsche 911, Ferrari Testarossa, Lamborghini Diablo......da passen Form und Leistung zusammen.
Tue Jan 28 15:29:17 CET 2020 |
Dynamix
Zumindest der aktuelle läuft unter dieser Kategorie. Jetzt muss man immer die Zeit betrachten. Anfang der 60er war der 4,7er sicherlich kein schwächlicher Motor. Man bedenke mal womit man in Europa damals so gefahren ist. Da ist selbst ein R6 Mustang ein Sportwagen gegen 😁
Tue Jan 28 15:33:00 CET 2020 |
PIPD black
Schon klar.
Manche bezeichnen die Ponys ja schon als Muscle-Cars.
Aber die wenigsten kauften ein 429 Pony.
Die meisten waren doch die Brot-und-Butter-Teile mit (weiß nicht) 90 PS?
Nur auf Grund der Option zum fetten Motor das Ding als Sportwagen zu bezeichnen?
Bei Wiki steht auch "Sportwagen" drunter.
Gerade die aktuelle Version verdient diesen Namen.
Tue Jan 28 15:41:05 CET 2020 |
PIPD black
Würdet ihr ein Opel Kadett B Coupe auch als Sportwagen betiteln?
Würde dann bedeuten, dass ein normaler Kadett B auch ein Sportwagen wäre.
Irgendwie nicht wirklich oder?
Tue Jan 28 15:42:04 CET 2020 |
Dynamix
Ein Opel GT geht auch als Sportwagen durch und der geht selbst mit dem Top Motor, für heutige Verhältnisse, nicht gut 😉
Und von sowas gab es ja auch immer Brot und Butter Motorisierungen. Früher war es eben noch so das es sportliche Autos mit leistbaren Motoren gab. Einen TT kriegst du wohl nicht mehr mit einem 1.4 Liter Brot und Butter Motor. Solche Autos gibt es ja heute nicht mehr. Zu Nische!
Audi plant angeblich den TT und den R8 ersatzlos zu streichen.
Tue Jan 28 15:44:45 CET 2020 |
ToledoDriver82
Echt,will man da keinen SUV draus machen für bessere Absatzzahlen 😛😁
Tue Jan 28 15:48:40 CET 2020 |
PIPD black
https://de.wikipedia.org/wiki/Sportwagen
Nach der Definition im ersten Absatz paßt der Mustang I da nicht wirklich rein.
Den Ford Capri sortiert man übrigens zu den Sportcoupes.
Ich denke, der Name Pony-Car trifft es gut. Eben weil man dieses Auto nicht in eine der passenden Schubladen stecken konnte. Das waren ja im Grunde normale Fahrzeuge, die man teilweise Richtung Sportwagen getrimmt hat.
Tue Jan 28 15:51:08 CET 2020 |
Dynamix
Kann man so machen. Am Ende wird das von der Begrifflichkeit eh alles in einen Topf geworfen.
Tue Jan 28 15:59:19 CET 2020 |
PIPD black
Na klar, Anleihen an einen Sportwagen hatten die Mustangs ja. Aber so richtige Renner waren es eben doch nicht. Die waren technisch doch auch gar nicht dafür ausgelegt.
Bei den nachfolgenden Generationen gehe ich da schon eher mit. Vor allem beim Mach1. Wobei der auch schon wieder am Übergang zu den Muscle-Cars kratzt.
Tue Jan 28 16:02:00 CET 2020 |
Dynamix
Naja, die Shelbys waren schon brauchbare Sportwagen und da gab es ja 65 schon die ersten.
Tue Jan 28 16:06:26 CET 2020 |
PIPD black
Das stimmt natürlich. Aber das war keine Großserie sondern mehr oder weniger Einzelstücke. Hat ja ein paar Jahre gedauert, bis der da offiziell für Ford mitmischen durfte.
Wurde nicht sogar erst vor ein paar Jahren die Marke Shelby von Ford übernommen?
Die letzten Shelbys waren doch gar keine "echten" Shelbys mehr, sondern mehr so eine Ausstattungslinie.
Tue Jan 28 16:12:05 CET 2020 |
Dynamix
Hä? Die Shelbys sind doch auf Geheiß von Ford erst entstanden, auch die allerersten. Da war so ein Mann Namens Lee Iacocca der Shelby mehr oder weniger dazu gezwungen hat 😉
Tue Jan 28 16:17:28 CET 2020 |
PIPD black
Echt?
Ich hab gedacht, der hätte die in Eigenregie entwickelt und Ford hätte sie ins Programm aufgenommen.
Das bedarf dann wohl nochmal etwas Studium deiner Blog-Artikel.😁
Bei der Marke bin ich mir aber relativ sicher.
Da gab es mal nen Artikel hier auf MT, wo der alte Mann noch neben dem Shelby-Mustang stand, aber da keinerlei Ambitionen mehr drin hatte.
Tue Jan 28 16:18:39 CET 2020 |
Dynamix
Shelby ist noch eigenständig, Sie dürfen nur die Markenrechte nutzen. Die Shelby Mustangs kommen seit Generation 5 von Fords Special Vehicle Team, kurz SVT. Die haben schon in Generation 4 die Performance Modelle zusammengezimmert, aber da halt ohne Shelby Name.
Tue Jan 28 16:20:49 CET 2020 |
PIPD black
Hier mal der erste Satz aus Wiki:
Der Shelby Mustang war in den 1960ern ein getunter Sportwagen. Er gehörte zur Serie von Ford Mustangs, die von Carroll Shelbys Firma im Stile des Shelby Cobra speziell umgebaut und als Serie verkauft wurden.
Tue Jan 28 16:25:02 CET 2020 |
PIPD black
Und weiter:
Shelby verlor die Pacht für seine Fabrik am Los Angeles International Airport Ende 1967, weshalb die Fertigung der Shelby Autos nach Ionia, Michigan verlegt wurde, unter Kontrolle der Ford Motor Company.
Tue Jan 28 16:28:08 CET 2020 |
Dynamix
Und hier das Original ohne deutsche Kürzung 😉
The 1965 and 1966 GT350s were delivered from Ford's San Jose Assembly Plant in body in white form for modification by Carroll Shelby's operation, originally in Venice Beach and later at Los Angeles International Airport. San Jose cars carried an "R" in the Ford VIN denoting that facility.[5] The only year that Shelby Mustangs from the 1960s came from another plant was 1968, where they came from New Jersey, "T" in the VIN,[6] and were modified by A.O. Smith.
Wie du siehst:
Ford hatte da immer seine Finger im Spiel. Ford hat den Auftrag zur Entwicklung gegeben, Shelby hat die Dinger entwickelt und dann für Ford gebaut. Für Ihn sollte ja auch was dabei herumspringen.
Tue Jan 28 16:28:12 CET 2020 |
Schlawiner98
Einen Mustang würde ich nicht als Sportwagen bezeichnen, auch den aktuellen nicht. Aber ich denke, gerade aus Marketinggründen wird der Begriff gern inflationär benutzt.
Tue Jan 28 16:31:48 CET 2020 |
PIPD black
Genau das meinte ich doch. Die Shelbys wurden zwar von Ford verkauft, (fertig)gebaut und entwickelt hat CS sie aber. Deckt sich auch mit diesem Wiki-Eintrag. Dort werden die Mustangs nämlich auch nur bis 1970 geführt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Carroll_Shelby_International
Und später kamen dann die SVT-Versionen, die dann wieder von Shelbys abgelöst wurden.....was ein durcheinander.😁
Tue Jan 28 16:41:22 CET 2020 |
Dynamix
Ja, aber Shelby hat die Dinger nicht auf eigene Anweisung gebaut wie du vorher meintest 😉 Dazu wohl das alles klärende Zitat von Lee Iacocca zur Entwicklung des GT350:
„Ich habe dich nicht gefragt Ihn zu machen, du arbeitest für mich!“
Wäre es nach Shelby gegangen hätte er den GT350 wohl nie gebaut.
Tue Jan 28 18:41:23 CET 2020 |
Schlawiner98
@Goify Also ich komme mit deinem Humor gut zurecht. Könnte daran liegen, dass meiner auch recht ähnlich ist. 😁
Tue Jan 28 19:41:22 CET 2020 |
PIPD black
Ok. Das wußte ich tatsächlich nicht. Ich hatte angenommen, nach den Erfolgen mit der Cobra und dem GT40 hätte er sich als Haustuner engagiert und die Karren aufgehübscht. Aber dem ist dann nicht so. Ich wußte auch gar nicht, dass er noch eigene Fahrzeuge baute. Eigentlich kennt man Shelby ja nur von der Cobra oder eben den Mustangs.
Interessant ist ja auch, dass man den Namen Shelby auch nur für die Mustangs nutzte. Oder gab es da noch andere Modelle? Die Raptoren kamen alle von SVT.
Tue Jan 28 19:43:49 CET 2020 |
Trottel2011
Oh man. Maulie McMaulie meckert, dass ich ihm patzige Antworten gebe (in meinem Blog) wenn er/sie zu forsch Antworten fordert. Teilenummern raussuchen... Weil man zu faul ist... Blah Blah 😁
Tue Jan 28 19:52:29 CET 2020 |
PIPD black
Ja, da hast dir auch wieder son Spezi an Land gezogen.😮
Zum Thema des Tages hab ich mir vorhin mal die Bullitt-Verfolgungsjagd gegeben......schon geil, wenn der grüne Käfer 7x überholt wird.😁
Tue Jan 28 21:36:02 CET 2020 |
aerokombi
Ich bin nicht zu faul gewesen, du Honk.
Ich habe sie einfach online nicht eindeutig gefunden.
Ich bitte hier niemanden, dass er mir was raussuchen soll.
Gib doch einfach zu, dass du sie auch nicht weißt.
Macht doch nichts.
Und heul dich ruhig weiter online aus, weil du was nicht weißt und ich dir den Spiegel vorhalte.
Fahr deinen rostigen Jaguar mit billigstem Tuning weiter und erzähle anderen schön, dass Jaguar fahren nicht billig ist?
Leute, wenn ihr nicht wisst, was genau vorgefallen ist, glaubt so einem Kasper nichts.
Und wenn ihr es tut, nehmt bitte niemals Kontakt mit mir auf - Danke!
Tue Jan 28 21:43:10 CET 2020 |
Lumpi3000
... Ausgerechnet immer dann wenn meine Popcorn Maschine in der Wartung ist ...
Tue Jan 28 22:17:29 CET 2020 |
Schlawiner98
Nur mal so: Wie steht ihr eigentlich prinzipiell zu (älteren (Anfang der 2000er)) Autos der oberen Mittelklasse mit kräftiger Motorisierung, aber nahezu ohne Sonderausstattung und, sagen wir mal, spezieller Lackfarbe? Ich habe da gerade etwas gefunden und weiß echt nicht, ob ich es scheiße oder geil finden soll 😁
Tue Jan 28 22:23:50 CET 2020 |
Lumpi3000
Muss man sich halt anschauen. Ich mag Farben ja, verrückte Kombinationen gehen auch.
Kommt drauf an was nahezu ohne SA heißt. Oberklasse Anfang 2000er müsste für mich auf jeden Fall schon Klima, Automatik und Tempomat haben, im Idealfall SD ...
Tue Jan 28 22:27:01 CET 2020 |
Schlawiner98
Oberklasse war falsch, ich meinte natürlich obere Mittelklasse 😁
Lederlenkrad, Tempomat, Regensensor, Scheinwerferreinigungsanlage und manuelle Klimaanlage sind drin. Aber kein Leder, keine Sitzheizung, kein Xenon, keine PDC, kein Schiebedach.
Bordeauxrot und hellgraue Stoffsitze.
Tue Jan 28 22:28:15 CET 2020 |
Schlawiner98
Dafür aus erster Hand, volles Scheckheft und von den Fotos her echt gepflegt.
Tue Jan 28 22:46:14 CET 2020 |
Dynamix
Um was wetten wir das es was von ABM ist? 😁
Tue Jan 28 22:48:36 CET 2020 |
Schlawiner98
Was willst du da wetten? Alles aus der oberen Mittelklasse, das nicht von Audi, BMW oder Mercedes stammt, gibt es quasi nicht schlecht ausgestattet 😁 Egal, trotzdem premium 😎
Tue Jan 28 22:53:23 CET 2020 |
Schlawiner98
16"-Felgen und Schaltgetriebe habe ich noch vergessen, zu erwähnen. 😁
Tue Jan 28 22:56:38 CET 2020 |
Dynamix
Genau deshalb ja. Deutsche Hersteller sind die einzig mir Bekannten die einen ausgeprägten Fetisch mit Sonderausstattungen haben. Alle anderen packen das in ein paar wenige Pakete oder gleich in 2-3 Ausstattungslinien.
Tue Jan 28 23:04:25 CET 2020 |
Schlawiner98
Hier mal der Link zum Fahrzeuch:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich kann mir gerade selbst nicht beantworten, ob etwas in der Richtung prinzipiell für mich in Frage käme, falls ich mich neu orientieren wollte.
Auf der einen Seite scheint es, ein ehrliches Auto zum fairen Preis (wenn man ihn noch um ein paar Hunderter gedrückt bekommt) zu sein.
Auf der anderen Seite stehe ich schon sehr auf beheizte Ledersitze und finde den E60 mit Xenonscheinwerfern bedeutend schöner...
Tue Jan 28 23:07:26 CET 2020 |
Schlawiner98
Aber am Ende ist die ganze Überlegerei sowieso Blödsinn, weil ein 530i für einen Studenten einfach ohnehin zu teuer im Unterhalt ist.
Ein 520i wäre da schon vernünftiger, nur sind auch dort gepflegte Exemplare kaum günstiger in der Anschaffung 🙄
Tue Jan 28 23:12:49 CET 2020 |
Lumpi3000
Schalter?
Ich bin raus.
Aussenfarbe find ich aber sogar schön.
Tue Jan 28 23:15:45 CET 2020 |
Schlawiner98
Ich mag sowohl Schaltgetriebe als auch Automatik ganz gern. Da aber die Autos meiner Eltern beide Automatik haben und es die einzigen sind, die ich neben meinem eigenen regelmäßig fahre, würde ich für mich selbst aktuell ein Auto mit Schaltgetriebe bevorzugen.
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"