• Online: 1.466

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52828)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

Thu Oct 15 20:18:49 CEST 2015    |    Ascender

Danke. Ich glaub das neue Auto wird schlicht "Dosi" genannt. Hat sich schon bei meiner Freundin durchgesetzt. "Dosi ist zu Hause angekommen." 😁 Kurt war natürlich ein Charakter-Auto, klar. 😉

Fri Oct 16 09:54:41 CEST 2015    |    Ascender

Artikel ist eingestellt.

Fri Oct 30 19:46:09 CET 2015    |    Dynamix

Guten Abend Genossen! Zur Feier des Tages tische ich mal eine runde sozialistischen Vodka auf!


Fri Oct 30 20:02:55 CET 2015    |    V8-Junkie

Es gibt was zu feiern???

Fri Oct 30 20:09:33 CET 2015    |    Dynamix

Ja, das dieser Scheiß Tag endlich vorbei ist und dazu das Wochenende endlich vor der Tür steht 😉 Reicht doch als Grund um sich hemmungslos und sinnlos zu besaufen 😁

Gerade du müsstest das doch am besten verstehen 😛

Solltest du mal aus Zufall ins Rheinland purzeln schlepp ich dich ins Hotelux. Das ist ne nette Sovietbar bei uns in der Stadt mit einer sehr sehr reichhaltigen Vodkakarte 😁

Fri Oct 30 20:11:49 CET 2015    |    V8-Junkie

Ich brauch keinen Grund zum Trinken, nichtmal Wochenende.

Wüsste nicht was mich ins Rheinland verschlagen sollte, aber ist notiert.

Fri Oct 30 20:29:02 CET 2015    |    Dynamix

Hab dir nen Grund genannt 😁

Fri Oct 30 20:32:08 CET 2015    |    V8-Junkie

Da musst Du schon mit besseren Gründen als Alkohol aufwarten.....😁😉

Fri Oct 30 20:33:14 CET 2015    |    Dortmunder 65

Ohren, Hupen, Möpse.......😁😁😁

Fri Oct 30 20:34:52 CET 2015    |    V8-Junkie

Ohren sehe ich hier genug, Hupen kann mein Auto, steh nicht so auf Hunde.......😁😁😁

Fri Oct 30 20:41:42 CET 2015    |    Dynamix

Kölsche Möpse? Wenn ich das richtig verstanden habe stehst du doch auf Kölner Glocken 😁

Fri Oct 30 20:49:00 CET 2015    |    PIPD black

Na dann Prost.
Mein Tag war auch Kacke....werd mir auch mal nen Schluck gönnen....

Wed Nov 04 14:39:10 CET 2015    |    scion

Die neuen Werkssportler auf der SEMA
2016 Ford Mustang Cobra Jet
http://www.hotrod.com/.../
2016 COPO Camaro
http://www.motorauthority.com/.../...with-courtney-force-concept-video

schon im Juli :2016 Mopar Drag Pak
http://www.carscoops.com/.../2016-mopar-dodge-challenger-drag-pak.html

Wed Nov 04 14:41:59 CET 2015    |    Ascender

😎

Ich bin absoluter MOPAR-Fan. Die HEMIs sind einfach nur geil.
Der Challenger ist gleichzeitig eine schöne Verpackung. 😎

Sun Nov 08 17:26:43 CET 2015    |    V8-Junkie

Die Garage von dem Typen ist einfach nur geil...........ab 2:58. Der Miura natürlich auch.
https://www.youtube.com/watch?v=pXHXlI9yU0w

Sun Nov 08 17:34:21 CET 2015    |    Dynamix

Ziemlich krasser Stilwechsel wenn man sich den Miura anschaut und den nicht lange danach veröffentlichten Countach. 2 völlig unterschiedliche Welten in Sachen Design.

Sun Nov 08 18:00:01 CET 2015    |    V8-Junkie

Der Stilwechsel ist zwar krass, aber es liegen doch immerhin acht Jahre zwischen den beiden Modellen (1966/1974).

Aber dieses Keil-Design von Lamborghini konnte mich, mit Ausnahme des Murciélago, nie begeistern.
Miura, Espada und Jarama bleiben für mich die schönsten Autos die Lamborghini je produziert hat.

Wed Nov 11 09:07:59 CET 2015    |    Dynamix

@V8-Junkie Ups, irgendwie ist mir dein Kommentar gar nicht angezeigt worden 😕

Ja, der Miura ist ganz hübsch geraten aber der Countach ist für mich DER Lamborghini schlechthin. Vor allem die 80er Versionen mit dem fetten Spoiler 😉 Da kommt für mich eigentlich nur noch der Diablo ran. Wunderschönes Auto, aber der ist ja auch unter amerikanischer Führung entstanden 😁

Alles was dann unter Audi Regie passiert ist konnte mich dagegen nie wirklich überzeugen. Mal abgesehen von der Tatsache das man plötzlich gelb angemalte Tarnkappenflugzeuge als Autos verkauft hat, öffnete man sich mit dem Murcielago und dem Gallardo der "Massenproduktion". Früher hast du Glück gehabt wenn du einmal im Jahr einen Lamborghini gesehen hast. Mittlerweile sieht man dank Gallardo und Hurracan durchaus mal pro Woche einen. Dagegen sehe ich Ferraris äußerst selten. Mein erster Ferrari ist mir glaube ich erst im zarten Alter von 7 oder 8 Jahren entgegengekommen und ich war schon sehr früh autoaffin.

Wed Nov 11 09:17:20 CET 2015    |    Ascender

Der Facelift-Gallardo war doch garnicht mal so schlecht. Auch vom Design her. Der war eben alltagstauglicher als alle seine Vorgänger zusammen. Der Motor ist echt lecker. Nur der Allrad würde mich stören.
Der Countach ist eine echte Stil-Ikone.
Ich mag Sportwagen und GTs aus den 60ern am liebsten. Der Miura ist der erste Mittelmotorsportler überhaupt gewesen. Sein Design ist aber nicht so schön, wie bspw. das eines Ferrari 250 GTO (wahrscheinlich einer der schönsten GTs überhaupt), oder eines 300 SL Flügeltürers, oder eines Ford GT 40!

Miuras fackeln übrigens gerne mal ab, wenn man sie nicht auf Drehzahl hält. Dann tritt der überflüssige Sprit nämlich aus dem Vergaser heraus, fällt auf die heißen Motorteile, und die Benzingase entzünden sich. 😉
Also, immer im niedrigen Gang fahren, falls ihr in Verlegenheit kommen solltet so eine Preziose fahren zu dürfen.

Wed Nov 11 09:20:32 CET 2015    |    Dynamix

Und da beschweren sich die Leute wenn GM einen Rückruf für 18 Jahre alte Autos wegen leckender Ventildeckeldichtungen startet von denen eine latente Brandgefahr ausgeht 😁

Aber gut, brandheiße Autos waren ja scheinbar immer schon die Spezialität von Lamborghini wenn ich da mal an Gallardo und Co denke die Reihenweise abgefackelt sind weil man irgendein dusseliges Audi Steuergerät verbaut hat welches die Spritzufuhr genau dann nicht abstellt wenn es dies tun sollte 😁

Wed Nov 11 09:25:59 CET 2015    |    nick_rs

Viele Brennnen auch ab, weil die prollos mit dem Gas spielen und die Flammen aus dem Auspuff auf die heckschürze übergreifen.
Siehe hier:
https://m.youtube.com/watch?v=v9tbyibMAEg
Ich könnte Supersportwagen noch nie was abgewinnen. Einem 911er aus optischen Gründen, ja. Aber Lamborghini, Ferrari und Co. reizen mich nicht. Dann lieber ein Understatement Kombi mit der selben Leistung. Geht zwar nicht so gut um die Kurve, macht aber trotzdem Spaß.

Wed Nov 11 09:25:59 CET 2015    |    PIPD black

Mit dem Börsengang von Ferrari wird auch dort die Produktionsrate ansteigen. Da wirst du bald öfter einen sehen können.😁

Wed Nov 11 09:26:38 CET 2015    |    Ascender

Nicht nur Lamborghinis Spezialität.

Zitat:

Viele Brennnen auch ab, weil die prollos mit dem Gas spielen und die Flammen aus dem Auspuff auf die heckschürze übergreifen.

Naja, das ist ja die Hauptzielgruppe von Lamborghini. Wenn ich als Hersteller nicht darauf hinarbeite, dass meine Autos für das flanieren gemacht sind, dann weiß ich auch nicht. Ist also die Schuld von Lamborghini, nicht von den Prolls.

Der Ferrari 458 Italia hatte auch so seine Startschwierigkeiten. Die Ursache dafür: Ein Spezialkleber, welcher sich bei heißen Temperaturen verflüssigte. Im flüssigem Zustand war dieser jedoch leicht entflammbar...
Oder der Porsche 991 GT3... die Ursache dafür ist mir aber nicht bekannt. Wurde das inzwischen behoben, oder hat man die Modellreihe komplett eingestellt und stattdessen den GTS und den GT3 RS forciert?

Wed Nov 11 09:39:00 CET 2015    |    Ascender

Google hilft:

"Dies ist die Konsequenz aus den intensiven internen Untersuchungen, die nach den zwei Motorbränden angestellt wurden. In der Zwischenzeit hat sich bestätigt, dass die Motorschäden auf Grund einer gelösten Pleuel-Verschraubung entstanden sind. Das lose Pleuel hat das Kurbelgehäuse beschädigt, was in beiden Fällen dazu führte, dass Öl ausgetreten war und sich entflammt hatte", teilte Porsche (19. März 2014) mit.

Wed Nov 11 09:41:33 CET 2015    |    Dynamix

Hatten die GT3 nicht irgendwelche Probleme mit Kolbenringen die zu massenhaften Motorschäden führten? Hier hatte Porsche glaube ich ne Rückrufaktion angeordnet.

Wed Nov 11 09:48:01 CET 2015    |    PIPD black

Welcher Porsche genau, k. A.......da wurden aber die KOMPLETTEN Triebwerke ausgetauscht.
War für die Kunden und Monteure mit weniger Aufwand und Kosten verbunden als eine fachgerechte Reparatur, waren aber nicht soviele Autos betroffen. 180 oder so. Die meisten waren noch nicht mal ausgeliefert.
Da wurde ja auch spekuliert ob das mit dem Tod von Paul Walker in Verbindung stehen könnte.

Wed Nov 11 09:55:17 CET 2015    |    Dynamix

War meines Wissens kein Carrera GT. Mal davon ab hatte der GT einen ganz anderen Motor wie der 911 😉

Ich glaube ja das die Nummer mit den brennenden Lambos eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme ist 😁 Je schneller die Karre klump ist, desto schneller kann man dem gut betuchten Zahlvieh (aka Kunde) das nächste Auto andrehen 😛

Würde ich soviel Kohle mit mir rumschleppen würde ich eh nicht bei den Italienern zuschlagen. Gibt soviele andere Supersportler die günstiger und besser sind als ein Lamborghini.

Wed Nov 11 09:58:31 CET 2015    |    PIPD black

Günstiger?
Der Preis spielt doch gar keine Rolle.😉

Interessant wird es doch erst ein paar Jährchen später:
http://www.bild.de/.../...rt-60-rollende-raritaeten-43329990.bild.html

Wed Nov 11 10:08:16 CET 2015    |    Dynamix

Naja, ich bin schon einer der gerne auf das Preis-/Leistungsverhältnis schaut und da schneiden die meisten "Luxusmarken" ziemlich katastrophal ab 😉

Auch einer der Gründe warum ich so auf Amerikaner stehe. Du bekommst für dein Geld halt ne Menge. Der Alero hat beispielsweise so wie ich Ihn hatte glaube ich um die 22.000 oder 24.000 Euro gekostet. Bei welchem Hersteller hast du für den lächerlichen Preis eine Limousine in der Größe eines 5er BMWs bekommen? Mit V6? Automatik? Vollederausstattung? Schiebedach?, Lichtautomatik?, Tempomat?

Mir fällt da spontan keiner ein 😁

Deswegen spiele ich auch mit dem Gedanken mir als nächsten Daily doch wieder einen Ami anzuschaffen. Ein alter Golf oder Polo wären zwar deutlich wirtschaftlicher, aber so einen 4th Gen. Camaro fänd ich schon ziemlich geil 😎

Hab da schon das ein oder andere leckere Modell entdeckt und den gibts sogar mit Schaltgetriebe. Fällt zwar nicht in mein Beuteschema aber bei einem Sportcoupe würde ich einen Handschalter noch durchgehen lassen. Am besten dann noch als Cabrio oder Targa mit Sitzheizung 😎

Wed Nov 11 10:12:26 CET 2015    |    Ascender

Der Vergleich hinkt zwar etwas. Aber im Falle einer Dodge Viper mit einem Lamborghini Gallardo würde ich es durchgehen lassen. 😉

"More bang for bucks"

Wed Nov 11 10:17:49 CET 2015    |    Dynamix

Im Falle von Lambo würde ich wohl eher Autos wie die Corvette und die Viper zum Vergleich heranziehen 😉 Es ging mir mehr nur darum auszudrücken das man bei den Amerikanern oftmals viel Auto für sein Geld bekommt. Das war jetzt gar nicht mal explizit auf Lamborghini bezogen.

Wed Nov 11 10:20:13 CET 2015    |    V8-Junkie

Zitat:

Früher hast du Glück gehabt wenn du einmal im Jahr einen Lamborghini gesehen hast. Mittlerweile sieht man dank Gallardo und Hurracan durchaus mal pro Woche einen. Dagegen sehe ich Ferraris äußerst selten.

Die Verkaufszahlen sprechen aber eine andere Sprache. Ferrari verkauft p.A. ca. 3x so viele Autos wie Lamborghini. Ca. 7500 vs 2500.

Vielleicht fallen Lambo Fahrer auch nur mehr auf im Straßenverkehr.

Wed Nov 11 10:23:32 CET 2015    |    PIPD black

Aktuelle Lambos sind wohl eher die Ed Hardys unter den Autos.
Ferraris eher die Armanis.

😁😁

Wed Nov 11 10:28:31 CET 2015    |    Dynamix

Ich weiß ja nicht wo die ganzen Ferraris hingehen, aber definitiv nicht nach Deutschland 😁

Außerdem schrieb ich ja das ICH Ferraris nur äußerst selten mal sehe. Meistens nur auf irgendwelchen Automessen.

Wed Nov 11 11:52:01 CET 2015    |    PIPD black

Ferraris werden auch hier nur selten bewegt.
Ich glaube (bzw. ich weiß von einem Eigner), dass man bei einem F immer an die Wertsteigerung in den kommenden Jahren glaubt. Meistens tritt sowas ja auch ein, gerade auch ob der Lieferzeiten. Da wartet man ja nicht selten 1,5 bis 3 Jahre auf Auslieferung.

Bei einem Audi äh Lambo ist das wohl anders, die mißbraucht man tatsächlich wohl öfter als Alltagsschlurre.

Wed Nov 11 11:54:54 CET 2015    |    Dynamix

Ich erinnere mich da an eine Diskussion die Tage wo es darum ging ob der Audi V8 ein Kandidat für eine extreme Wertsteigerung wäre. ich war der Meinung das er dieses Potential nicht hat. Dafür fehlt der Marke Audi als Premiummarke einfach die Tradition. Bis in die späten 80er haftete Audi ja immer dieses spießige Buchhalterimage an.

Wed Nov 11 12:01:37 CET 2015    |    PIPD black

Schwierig.
Wirklich daran glauben mag ich nicht.
Die Audis hatten nicht den Zustrom wie MB oder BMW und damit fehlen heute auch die gutbetuchten Fans, die entsprechende Erinnerungen hegen.
Viele der Kisten werden von Youngstern 😁 als Winterhuren runtergeritten und finden das geil. Das allein reicht dafür nicht. Da bleiben nur wenige Fahrzeuge und somit Angebot und Nachfrage übrig. Sicher wird es immer Liebhaber geben und irgendwann ist der Preisverfall gestoppt. Aber gibt es dann noch genug von den Teilen. Bei Audi fehlen doch schon für gängigere Fahrzeuge Ersatzteile. Nee....dat wird nix mit der großen Spekulation.

Andererseits begann zu der Zeit der Aufstieg der Marke.

Wed Nov 11 12:03:55 CET 2015    |    Ascender

Am Ring ist die Sportwagendichte erfahrungsgemäß besonders hoch. Ferraris werden oftmals im Alltag nicht eingesetzt, und ich kann es verstehen. Mich würde wohl vieles daran stören.
Wenn ein Ferrari irgendwo parkt, dann guckt sich jeder das Auto an. Manche tatschen es gar an. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man mit einem auffälligen Auto unter besonderer Beobachtung steht. Zu schnell fahren ist also nicht. Damit bedient man nur das Klischee. Ich würde auch mit so einem Auto nicht flanieren fahren. Protziger und prolliger geht es ja wohl kaum.
Bei der Anzahl der Diebstähle, Sachbeschädigungen (Kratzer in den Lack ziehen) und Brandstiftungen würde ich es mir auch 10x überlegen wo ich das Auto abstelle.

Wenn ich reich genug wäre, würde ein Ferrari sicherlich in meiner Garage stehen. Wohl aber mehr für Spaßfahrten auf Rennstrecken. Sonst würde ich wohl ein alltagstauglicheres Coupe oder eine Limousine fahren.

In meiner Wohngegend stehen einige Preziosen in der Garage, wovon Gearheads nur träumen können. Die sieht man aber auch sehr selten auf der Straße. Oftmals sind die Leute in ihren Alltagsautos (Minis, Golfs, Dienstwagen-Kombis, SUVs, etc.) unterwegs. Bei dem Haus gegenüber wurde erst letzte Woche eingebrochen. Die wissen schon ganz genau, dass man seinen Reichtum nicht so öffentlich zur Schau stellen sollte.

Wed Nov 11 12:08:00 CET 2015    |    Dynamix

Das mit dem Audi sehe ich genauso. Die Ersatzteillage für den V8 war vor 10 Jahren schon prekär, kann mir nicht vorstellen das sich daran auch nur irgendwas großartig gebessert hat. Dazu sind die meisten Teile sauteuer. Kaum ein Liebhaber mit normalem Budget wird sich sowas als Klassiker in die Halle stellen und für die gutbetuchte Sammlerklientel ist der Wagen nicht sammlungswürdig. Ansonsten wären die Preise längst durch die Decke gegangen.

Man sieht es bei Mercedes ja ganz gut. Da wird selbst der Baby Benz zum Klassiker und selbst gut gepflegte Brot und Butter Modelle bringen gutes Geld 🙂 Der W124 wird sowieso ein Klassiker und so wie er schon seit Jahren von der Fachpresse gehypt wird kann es auch nicht mehr lange dauern bis es soweit ist. Vielleicht müssen auch nur die letzten Exemplare wirklich H-Status erhalten damit es soweit ist 😉

Wed Nov 11 12:21:48 CET 2015    |    nick_rs

Dynamix du dichtest dir was dazu. Von einer extremen Wertsteigerung war beim V8 nie die Rede 😉

Hier übrigens der schöne Auslöser der Diskussion 😉


Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Swissbob
  • Dynamix
  • Blackgolf84
  • Badland
  • Lumpi3000
  • PIPD black
  • ToledoDriver82
  • LT 4x4
  • el lucero orgulloso