• Online: 1.055

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52810)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Wed Dec 21 11:40:34 CET 2022    |    PIPD black

Mußt halt 32 km/h lt. Tacho fahren.😉😛

Wed Dec 21 11:46:36 CET 2022    |    Lumpi3000

Der Gerät ist bei mir im Dauereinsatz.

Wed Dec 21 11:56:55 CET 2022    |    ToledoDriver82

Wenn ich Tempomat habe, nutze ich den auch häufig😁

Wed Dec 21 13:37:55 CET 2022    |    Dynamix

Also bei Ford geht es ab exakt 30. Wobei man zur Vermeidung von Blitzer auch den Limiter nehmen kann. Wobei ich den nie nutze.

Wed Dec 21 15:12:45 CET 2022    |    PIPD black

Limiter ist unnützer Kram. Ab und an braucht es mal Schub zum Durchbeschleunigen.......und dann grätscht das Ding dazwischen. Und sowas ist oder wird Pflicht. tsssss

Wed Dec 21 15:16:22 CET 2022    |    Dynamix

Den Limiter muss man in so einem Falle halt mit Vollgas "überbrücken". Das ist dann eben genau für diese Situationen wo man vielleicht mal durchbeschleunigen muss um zu überholen.

Wed Dec 21 15:30:16 CET 2022    |    el lucero orgulloso

Ich weiß gerade gar nicht, ob ich einen Limiter habe. 😕
Dafür kann man beim Abstandstempomat das "Abstands" deaktivieren und ihn als normalen Temporalen nutzen.
Habe ich aber noch nie gemacht.

Wed Dec 21 16:15:51 CET 2022    |    Funkminister

Den Limiter hab ich die ganze Zeit als Behelfstempomatismus benutzt, braucht halt n Fuß (oder Backstein) aufm rechten Pedal 😉 das Abstadsgedöns lässt sich leider nicht einzeln deaktivieren, das ist n bischen dämlich. Ließe sich wohl umcodieren, aber das ist ja auch keine Lösung.

Ich feier das grad sehr, kommt mir vor als hätte ich n neues Auto - hab eben meine Ölheizung aus der Werkstatt geholt, und exzessiv den lang vermissten Abstandsheini benutzt, praktischerweise waren auch reichlich 30er Zonen auf der Strecke. Beim Daimler geht der nämlich bei exakt 30km/h los.
Und ich bin noch mehr begeistert von der Werkstatt, die Kiste wurde sogar innen und außen saubergemacht, wozu sich nichtmal die große MB Niederlassung in Lübeck herablassen mag… Und ne Warnweste gabs auch noch geschenkt.
Kundenbindung können die, mich haben die ab jetzt an der Backe 😁

Wed Dec 21 16:28:45 CET 2022    |    Swissbob

Sehr gut 🙂

Hast die 2 Berichte gestern zu Mercedes Benz gesehen,

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Kommt ein W140 mit über 985000km vor.

Wed Dec 21 16:43:24 CET 2022    |    Funkminister

Also fast ne Million km ist schon sehr sehr anständig.
Das traue ich meinem S204 vielleicht nicht ganz zu, aber die Hälfte locker, für 262.000 km steht der sehr gut da. Die Laufleistung merke ich weder optisch noch beim Fahren. Und abgesehen von dem Elektronikstress (der letztlich ne kleine Ursache hatte, 2 defekte Radarsensoren) war die Ölkühlerreparatur jetzt der erste „echte“ Defekt an der Kiste, und selbst Verschleißteile halten sich sehr in Grenzen - Spurstangen hinten waren jetzt fällig, und im September kam der dritte Satz Bremsscheiben drauf. Ansonsten ist im Fahrwerk alles noch original und laut Werkstatt und TÜV Prüfer in gutem Zustand, nichtmal der Hinterachskörper oder die Bremsleitungen (bekannte üble Schwäche am 204er) sind auffällig.
Keine Ahnung ob ich da ein Ausnahmeexemplar erwischt habe, aber die Langzeitqualität begeistert mich zunehmend.
Andererseits kann man das für ein Auto mit Neupreis >70k€ auch erwarten, würde ich meinen.

Wed Dec 21 17:02:12 CET 2022    |    Dynamix

Beim Fiesta hab ich im Grunde alles. Einmal den Limiter und eine Tempomatfunktion die ich über den Bordcomputer im Detail einstellen kann. Da kann man dann zwischen drei Modi wählen:

- Klassischer Tempomat
- Abstandstempomat
- Intelligenter Abstandstempomat (also gekoppelt mit der Verkehrszeichenerkennung und damit verbunden automatische Anpassung der Geschwindigkeit)

Finde ich schon echt cool, gerade in einem Kleinwagen wo so gut wie niemand so eine Fülle an Ausstattung bzw. Assistenten erwartet. Da kriegen die Mitfahrer immer ganz große Augen wenn Sie das mal sehen.

Wed Dec 21 17:07:30 CET 2022    |    Funkminister

Die Ölheizung hat beides - Abstandstempomat und Verkehrszeichenerkennung. Gekoppelt ist das aus mir nicht verständlichen Gründen allerdings nicht.
Eigentlich ziemlich dämlich sogar.

Wed Dec 21 18:16:04 CET 2022    |    PIPD black

Am Mokka ist das nur dahingehend gekoppelt, dass man das von der VZE erkannte Limit per Knopfdruck übernehmen/setzen kann. Macht auch Sinn, denn gerade bei uns aus dem Dorf raus erkennt er ein 70-Schild, wo keins steht.🙄

Wed Dec 21 21:35:33 CET 2022    |    Dynamix

Der Fiesta zieht da stur hoch oder bremst ab sobald er das entsprechende Schild passiert hat. Das er da ein Schild erkennt was da nicht steht, liegt auch daran das sich das System nicht nur alleine auf die Kamera sondern auch auf die Daten aus dem GPS verlässt. Auch da sind Daten zu Tempolimits eingespeichert. Ist mir schon mal daran aufgefallen das die Anzeige bestimmte Limits quasi vorweg nimmt.

Apropos: Bei dem Focus ist mir heute aufgefallen das dieses Feature aus irgendeinem Grund schlechter funktioniert als im Fiesta bzw. auch gar nicht mehr so umfangreich ist. Der Fiesta kann noch mehrere Schilder anzeigen, der Focus nur eins.

Ansonsten war ich dann doch froh vorhin wieder in den Fiesta zu steigen. Passt einfach in jeder Hinsicht besser zu meinen Anforderungen. Mit dem 140 PS Motor deutlich agiler und spaßiger. Der Diesel im Focus war dann doch eher von der zähen Sorte. Da ist die 8-Gang Automatik schon fast Perlen vor die Säue. Dafür ist es dem Ding völlig scheißegal ob ich Ihn sparsam fahre oder die Scheiße aus Ihm rausquetsche. Sparsam gefahren bin ich auf 4,9 Liter gekommen. Auf der Rückfahrt geprügelt wo es nur ging und es standen 5,5 Liter auf der Uhr. Irgendwie ist das dem Ding völlig egal.

Ansonsten würde ich sowas wohl mit mindestens 150 PS ordern und vor allem mit deutlich mehr Ausstattung. Mindestens mal ST-Line weil da auch der Innenraum nochmal spürbar schicker sein dürfte.

Thu Dec 22 06:46:11 CET 2022    |    Badland

Bei den heutigen PS-Orgien sollte so ein Kompakter schon 150PS haben, allein nur um auf der Autobahnauffahrt gut durchbeschleunigen zu können.

Aber Sparsam und 4.9l bei nem Focus? Ich schaffe mit meinem Caddy schon 4.7l ohne großartig langsam zu fahren. Naja okay im regnerischen Dunkeln hast du wahrscheinlich so ziemlich jeden Verbraucher angehabt oder?

Ich habe gestern die Gunst des Moments genutzt und den Wocheneinkauf erledigt. Eigentlich wollte ich mir nur ein paar Brötchen holen, aber der Parkplatz war so leer dass ich direkt in den Laden rein bin und eingekauft hab 😁

Jetzt muss ich nur noch in die Waschstrasse, mein Auto ändert schon die Farbe 😰

Thu Dec 22 06:49:46 CET 2022    |    ToledoDriver82

Es regnet zwar, aber ich wede heute auch mal noch das Salz abspülen.

Thu Dec 22 06:52:57 CET 2022    |    Swissbob

Ich hab meine Autos mit Keramik versiegeln lassen, da reicht der Hochdruckreiniger um sie sauber zu machen.

Allerdings hab ich gemerkt dass mein Bus auf Kurzstrecken 9L nimmt.

Thu Dec 22 06:55:28 CET 2022    |    ToledoDriver82

Mein Winterauto genehmigt sich 10,5l 😁 und dabei fahre ich kaum Kurzstrecke oder Stadt😁

Thu Dec 22 06:59:51 CET 2022    |    Badland

Der 626 oder der Astra?

Thu Dec 22 07:03:22 CET 2022    |    ToledoDriver82

Der 626 😉 der Astra ist seit dem Einspritzventile wechseln wieder in Ordnung

Thu Dec 22 07:26:04 CET 2022    |    PIPD black

@Dynamix Der Mokka nimmt anscheinend beides. Es gab vor ein paar Jahren mal einen Zeitraum, da galten auf dieser Strecke 70. Das muss jemand in die Navidaten eingetragen haben. Ein Schild steht da nicht mehr. Er zeigt die 70 aber dennoch an. Wenn die Kiste bei diesen "Gespenstern" bremsen oder beschleunigen würde, würde mich das zusätzlich nerven.

Was den Verbrauch angeht, so ist das beim Mokka so, dass er in der Standard-Einstellung im (früheren) Eco-Modus unterwegs ist, den man sonst aktivieren mußte. Heute mußt du den "Sport"-Modus aktivieren, willst du den Motor mal normal fahren, also z. B, einfach mal durchbeschleunigen.

Thu Dec 22 18:53:05 CET 2022    |    Badland

Matze ich hab was für dich 😁

Ein Mopedauto mit nem 1.8 T 😁

Krank, aber Geil 😁

Fri Dec 23 06:20:15 CET 2022    |    Swissbob

https://www.carscoops.com/.../

Der Toyota Chef sagt, offen was viele denken. Die Mehrheit der Auto Chefs glaubt nicht an die E-Mobilität ( wie vermutlich die Mehrheit hier im Blog).

Fri Dec 23 06:44:26 CET 2022    |    Badland

Die Automobil-Industrie produziert doch nur nach politischen Vorgaben, ob Schwachsinn oder nicht interessiert die doch nicht. Hauptsache die bekommen ihre Autos verkauft und verdienen damit Geld.

Wenn als nächstes die Wasserstoff-Brennstoffzelle forciert wird, werden eben Wasserstoff-Autos gebaut. Wenn E-Fuels das Mittel der Wahl ist, optimiert die Autoindustrie eben ihre Motoren auf diesen Kraftstoff.

Fri Dec 23 07:24:45 CET 2022    |    PIPD black

Zitat:

@Badland schrieb am 22. Dezember 2022 um 18:53:05 Uhr:


Matze ich hab was für dich 😁

Ein Mopedauto mit nem 1.8 T 😁

Krank, aber Geil 😁

Hab ich gestern auch gesehen.😁
Da muss aber einiges umgestrickt sein, dass es die Kiste nicht zerreißt.😁

Fri Dec 23 07:31:17 CET 2022    |    PIPD black

Zitat:

@Badland schrieb am 23. Dezember 2022 um 06:44:26 Uhr:


Die Automobil-Industrie produziert doch nur nach politischen Vorgaben, ob Schwachsinn oder nicht interessiert die doch nicht. Hauptsache die bekommen ihre Autos verkauft und verdienen damit Geld.

Genau das glaube ich nicht. Wir haben das vor Kurzem schon anderer Stelle diskutiert. Die (europäischen) Fahrzeughersteller hatten/haben massive Absatz- und damit Existenzprobleme. Die haben da einen sehr großen Anteil an der Willensbildung der Politik. Für die kam die "E-Mobilität" gerade richtig.....und natürlich staatlich gefördert, nachdem man dort nicht Willens war, günstige Fahrzeuge zu bauen und anzubieten. Jetzt drückt ganz gewaltig China mit seinen E-Modellen auf die EU-Märkte. Da wird es nicht lange dauern, bis der Abgesang auf Akku-Autos anfängt, zumal die Infrastruktur dem nie gewachsen sein wird. Und dann folgen ganz plötzlich andere Antriebsalternativen, die bisher strikt aus hanebüchenen Gründen abgelehnt worden sind.....wie beim E-Auto.😉
Die Politik spielt da natürlich mit. Sind ja nicht wenige Jobs und Firmen, die da dran hängen und irgendwer muss in diesem Land noch das Bürgergeld erwirtschaften und zum Schuldenabbau beitragen.😉😎

Fri Dec 23 13:34:48 CET 2022    |    Funkminister

Ich bin total unschlüssig ob das E-Auto die Lösung wird, und das allein der notwendigen Infrastruktur wegen.
Es gib außer mir ja noch ein paar weitere Milliönchen Laternenparker und Mietwohnungsbewohner, die keine Chance auf eine Ladestation am 32A Anschluss auf eigenem Grund und Boden haben.
Nun bin ich kein Experte in Sachen Strominfrastruktur, aber beim Blick in die nächstgelegenen Nebenstraßen, gefüllt mit parkenden Autos, reicht mein Einfallsreichtum nicht aus um diese Herausforderung zu lösen.

Elektrisch fahren per se finde ich schon ziemlich gut, nur solange Krups die Kaffeemühle 223 nicht wieder herstellt und es keinen preiswerten Umbausatz zum „Mr. Fusion Home Energy Reactor“ *) dafür gibt, sehe ich die Stromversorgung als ungelöst an.
Und einen DeLorean wollte ich immer schonmal haben.

*) wer hier Fragezeichen hat - einfach mal wieder „Zurück in die Zukunft“ Teil 2 gucken 😉

Fri Dec 23 20:44:32 CET 2022    |    Trottel2011

BEV sind nicht die Zukunft. Weder für Privat noch Gewerbe. Aber gerade die werden gerade auf den Markt geworfen. Alleine aufgrund der Rohstoffe wird das nichts. Den ich glaube ich an das Elektroauto, dann aber entweder als FCEV oder mit Verbrenner auf Efuels für Reichweite... Batterien für ca. 50 km sind recht günstig zu schaffen.

Fri Dec 23 21:45:25 CET 2022    |    Funkminister

Brennstoffzelle scheint mir auch die sinnigste Variante, mit einem Brennstoff der keine fossile Entstehung hat und mit erneuerbarer Energie (Wind, Solar) hergestellt wird, sprich nicht in endlicher Menge irgendwo abgebaut wird.
Solange die Energiedichte in der Akkutechnologie nicht eine signifikante Entwicklungsstufe weitergetragen wird, kriegt man ja keine halbwegs verbrenner-vergleichbare Reichweite hin, ohne daß das Fahrzeug tonnenschwer wird oder alle 100-250km zwischengeladen werden muss. Und der Rohstoffbedarf der Akkus spricht noch mehr dagegen.. Das BEV von heute halte ich da auch nur für einen Zwischenschritt, das ist nicht langfristig zukunftsfähig.

Mag sein dass Kernfusion doch noch mal an den Start kommt, tolle Sache für die stationäre Stromerzeugung, aber bitte nicht in Autos die millionenfach unterwegs sind. Da gefällt mir die Idee einfach nicht, radioaktives Material an Bord zu haben.

Der andere Punkt ist ja - etwas deplaziert in einem Autoforum - den Individualverkehr zu reduzieren und öffentlichen Nahverkehr massiv auszubauen. Massenverkehrsmittel skalieren beim Energieverbrauch pro Transporteinheit viel günstiger, manche Technologie lässt sich in großen Fahrzeugen wie Bussen oder Schienenfahrzeugen besser betreiben. Und die (elektrische) Energieversorgung ist bei der Bahn ja auch schon seit 100 Jahren erprobt und bewährt.

Fri Dec 23 21:50:44 CET 2022    |    Lumpi3000

Früher war alles besser!

Morgen früh noch ein paar Restarbeiten erledigen, dann hab ich erstmal Urlaub (auch Winterschlaf genannt 😁 ).
Muss ja unbedingt alles zu Weihnachten fertig sein ....

Sat Dec 24 08:19:32 CET 2022    |    Dynamix

Frohe Weihnachten in die Runde!

Sat Dec 24 08:36:13 CET 2022    |    Swissbob

Danke gleichfalls🙂

Sat Dec 24 08:52:46 CET 2022    |    ToledoDriver82

Ebenso

Sat Dec 24 09:09:04 CET 2022    |    PIPD black

Ist schon so weit?😰
Ach du meine Nase.

Euch auch alles Gute.

Sat Dec 24 09:45:32 CET 2022    |    el lucero orgulloso

Danke für die Wünsche, die gebe ich gerne so zurück. 🙂

Sat Dec 24 10:15:29 CET 2022    |    Badland

Frohe Weihnachten ihr Petrolheads 🙂

Sat Dec 24 10:37:46 CET 2022    |    Dynamix

Zur Feier des Tages gerade noch ein paar kleine Besorgungen mit der Vespa gemacht. Bei 12°C geht das auch noch ganz gut 😉

Sat Dec 24 10:42:10 CET 2022    |    Badland

Ich hab heute auch nur nen Kurzarm-Hemd an, keine Lust gleich mit 7 Leuten inner warmen Bude zu schwitzen 😰

Nach Weihnachten mach ich mit dem Händler den Abholtermin für die 3XL Wespe klar 😁

Sat Dec 24 10:44:51 CET 2022    |    Dynamix

Bei den Temperaturen brauchst du auch nicht bis zum Frühling zu warten 😉

Sat Dec 24 10:46:37 CET 2022    |    Lumpi3000

Frohe Weihnachten 😁

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (293)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Blackgolf84
  • Dynamix
  • JensKA68
  • der_Derk
  • Bianca
  • qqtimo
  • Clio.0815
  • Vip3r86
  • Sinner75