• Online: 2.943

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52828)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Fri Apr 29 22:09:18 CEST 2022    |    Swissbob

Man kann einen SUV schon tiefer legen, allerdings würde ich dann gleich ein Gewindefahrwerk einbauen, da ansonsten der Federungskomfort zurück geht. Die Strassen werden tendenziell eher schlechter.

Fri Apr 29 22:10:29 CEST 2022    |    Dynamix

Die 4,6 schaff ich auch, mit nem Benziner 😛

Hat Opel die Diesel bei Mokka und Corsa eigentlich mittlerweile auch aus dem Programm geworfen oder gibt es die da noch? Beim Fiesta ist der Diesel ja seit 2020 weg und beim Puma sehe ich Ihn nicht mehr im Konfigurator.

Fri Apr 29 22:12:28 CEST 2022    |    PIPD black

Nee, die sind noch da. Ist doch schließlich Peugeot. DER Erfinder des FAP-HDI.😉😎
Allerdings hat der Mokka rd. 10 PS mehr als der Corsa.

Fri Apr 29 22:18:16 CEST 2022    |    Dynamix

Naja, auch PSA muss irgendwann mit der Zeit gehen. Der Diesel ist in meinen Augen ziemlich tot, gerade wenn man bedenkt das in spätestens 13 Jahren keine neuen Verbrenner in der EU mehr verkauft werden dürfen. Da dürften sich die Hersteller bestenfalls noch eine neue Motorengeneration leisten und dann ist das Thema durch. Dem Diesel könnte die Euro 7 dann den Gar ausmachen wenn es denn so kommt wie befürchtet wird.

Fri Apr 29 22:19:14 CEST 2022    |    el lucero orgulloso

4,6 Liter schaffe ich auch, nur halt nicht auf 100 Km. 😁

Fri Apr 29 22:25:12 CEST 2022    |    Dynamix

Ich packe das momentan tatsächlich wegen dem Weg zur Arbeit und weil ich versuche möglichst vorausschauend und ressourcenschonend zu fahren. Das ist in etwa das Fahrprofil was ich mit dem Mii hatte und da war ich meistens bei an die 5 Liter. Dafür das der Fiesta stärker ist, nochmal 200kg mehr wiegt und generell mehr Stirnfläche hat finde ich den Wert gut. Da sieht man aber welches Potenzial noch im Mii gesteckt hätte wenn VW nicht am Getriebe und damit den 6. Gang gespart hätte. Angeblich wäre dafür kein Platz gewesen. Komisch das Sie beim Up GTI nicht nur das 6-Gang Getriebe vom Polo, sondern sogar noch eine aufgeladene Version vom EA111 in den gleichen Motorraum bekommen haben. So unmöglich war es dann ja doch nicht.

Fri Apr 29 22:33:33 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 29. April 2022 um 22:19:14 Uhr:


4,6 Liter schaffe ich auch, nur halt nicht auf 100 Km. 😁

Ich schaffe knapp 25-50km.

Fri Apr 29 22:33:39 CEST 2022    |    PIPD black

Mag sein, dass es aktuell so aussieht, was die Verbrenner oder Benziner angeht. Ich denke aber, der Drops ist noch lange nicht gelutscht. Wir werden sehen. Bislang hat man es immer geschafft. Gerade wenn sich die meisten Hersteller mit dem Diesel aus dem Kleinwagensegment herausnehmen, ist das DIE Chance für Stellantis. 13 Jahre sind noch mind. eine eher zwei Modellgenerationen.

Fri Apr 29 22:34:53 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 29. April 2022 um 22:33:39 Uhr:


Mag sein, dass es aktuell so aussieht, was die Verbrenner oder Benziner angeht. Ich denke aber, der Drops ist noch lange nicht gelutscht. Wir werden sehen. Bislang hat man es immer geschafft. Gerade wenn sich die meisten Hersteller mit dem Diesel aus dem Kleinwagensegment herausnehmen, ist das DIE Chance für Stellantis. 13 Jahre sind noch mind. eine eher zwei Modellgenerationen.

Ich werde mit der E-Mobilität nicht warm, hab mir im Frühling drum wieder einen Diesel bestellt.

Fri Apr 29 22:36:35 CEST 2022    |    PIPD black

Zitat:

@Swissbob schrieb am 29. April 2022 um 22:33:33 Uhr:



Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 29. April 2022 um 22:19:14 Uhr:


4,6 Liter schaffe ich auch, nur halt nicht auf 100 Km. 😁

Ich schaffe knapp 25-50km.

Ich mit dem Ränger auch.
Wobei der Ränger mir die Kurzstrecken aktuell übel nimmt und häufig regeneriert bzw. es versucht. Deshalb will er nun auch zum vorzeitigen Ölwechsel nach bereits 15 tkm statt 25 oder 30 wie bisher. Daher gehts morgen auch mal auf längere Strecke. Und mein Öl kommt morgen von D&W aus Bochum. Hatte ich zwar nicht da bestellt, aber anscheinend arbeit 1Kfz aus Iserlohn mit denen zusammen.

Fri Apr 29 22:37:10 CEST 2022    |    Dynamix

Ich bin mal gespannt. Denke unser Nächster wird ein E-Auto, allerdings muss es bis dato auch was geben was in unseren Alltag passt und daran hapert es momentan noch ein bisschen. Es sollte kein SUV sein und eine vergleichbare Reichweite wie ein normaler Benziner haben. Da wären 600 km schon mal ein netter Benchmark. Und sowas gibt es momentan einfach noch nicht in einer normalen Größe, geschweige denn in bezahlbar.

Fri Apr 29 22:38:35 CEST 2022    |    PIPD black

@Swissbob Mein Diesel wird dank C selten warm, deshalb wäre für mich ein Hybrid grds. ideal. Dann bräuchte ich nicht zwei Autos: elektrisch die 12 km zur Arbeit und den Verbrenner für den Wohnwagen u. ä.

600 km brächte ich nicht mal. Auch meine Frau nicht. Aber sichere 300 km im Winter oder 200 mit Heizung und Comfort gepaart mit vernünftigen Kaufpreis würde reichen. Corsa und Mokka vermochten mich da noch nicht zu überzeugen. Auch wenn im Hulk-Blog jemand schon positiv berichtete.

Fri Apr 29 22:40:17 CEST 2022    |    Dynamix

Gut, sowas gäbe es ja schon. Wohl nur nicht in Kombination mit einem Pick-Up. Zumindest nicht in Größe des Rangers. Und was in Größe F-150 aufwärts wäre wohl selbst dir ETWAS zu groß 😁

Fri Apr 29 22:42:53 CEST 2022    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@Swissbob schrieb am 29. April 2022 um 22:33:33 Uhr:



Zitat:

@el lucero orgulloso schrieb am 29. April 2022 um 22:19:14 Uhr:


4,6 Liter schaffe ich auch, nur halt nicht auf 100 Km. 😁

Ich schaffe knapp 25-50km.

Ich ca. 50-60.

Fri Apr 29 22:43:24 CEST 2022    |    PIPD black

Es müßte ja kein PU sein. Aber schau mal auf die Preise. Und Anhängelasten haben die auch nicht. Nimm nur den Explorer.😰

Fri Apr 29 22:48:42 CEST 2022    |    Dynamix

Wobei der Explorer auch schon echt eine Wuchtbrumme ist und dazu in D immer mit Vollausstattung. Da gibt es den USA mehr Kreuze auf der Aufpreisliste! Hatte die Diskussion erst die Tage an anderer Stelle wo ich das mal vorgerechnet habe. Danach relativiert sich der deutsche Preis wieder ein wenig. Auch wenn der Betroffene mir das danach immer noch nicht geglaubt hat, aber ich muss den Wagen weder kaufen, noch Ihn den Käufern schmackhaft machen.

JP scheint mit seinem ja sehr zufrieden zu sein, auch was Preis-/Leistung angeht. Und untermotorisiert ist der Brocken ja nicht und in Sachen Ausstattung hat Ford als amerikanischer Hersteller ja eh immer viel Ausstattung zum fairen Kurs gehabt.

Ich ernte ja immer erstaunte Gesichter wenn die Leute sehen was alleine der Fiesta alles an Ausstattung hat. Und da rede ich noch gar nicht von dem Komfort Chi-Chi sondern auch von den ganzen Assistenzsystemen die locker mit Autos 1-2 Klassen höher mithalten können was den Umfang anbelangt. Und auch das es in der Fahrzeugklasse so ein großes Panoramadach gibt verwundert viele.

Fri Apr 29 22:48:49 CEST 2022    |    Lumpi3000

Mit 4,6L schaff ich mehr als 100km. Mit leerer Batterie natürlich.

Fri Apr 29 22:51:46 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 29. April 2022 um 22:43:24 Uhr:


Es müßte ja kein PU sein. Aber schau mal auf die Preise. Und Anhängelasten haben die auch nicht. Nimm nur den Explorer.😰

2.5t Anhängelast.
Wobei ich sagen muss, das der Explorer erstaunlich dynamisch ist.

Ich hatte letztens einen am Heck kleben, auf meiner Hausstrecke hat er es ordentlich krachen lassen.

2 Hybrid SUVs im Sportmodus 😁

Fri Apr 29 22:52:25 CEST 2022    |    Dynamix

Um den Fiesta noch weiter zu drücken müsste ich schon arg tricksen, bzw. eine völlig freie und vor allem ebene Strecke ohne große Anstiege haben. Kann ich bei uns vergessen.

Aber die 205er Walzen auf den 18" Felgen sind da sicherlich ein Faktor und mit einer kleineren Maschine wäre da bei gleicher Drehzahl sicher noch ein bisschen drin. Soweit ich weiß hat der 140 PSer ja tatsächlich einen größeren Lader als die schwächeren Ecoboost Ableger. Aber ich wollte ja ein bisschen Leistung für den Fall der Fälle. Außerdem machts schon ein bisschen Spaß den kleinen Dreizylinder ein wenig auszuwringen 😁

Fri Apr 29 22:53:33 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 29. April 2022 um 22:37:10 Uhr:


Ich bin mal gespannt. Denke unser Nächster wird ein E-Auto, allerdings muss es bis dato auch was geben was in unseren Alltag passt und daran hapert es momentan noch ein bisschen. Es sollte kein SUV sein und eine vergleichbare Reichweite wie ein normaler Benziner haben. Da wären 600 km schon mal ein netter Benchmark. Und sowas gibt es momentan einfach noch nicht in einer normalen Größe, geschweige denn in bezahlbar.

Mercedes Benz EQS450+.

Der Preis ist aber sehr hoch.

Fri Apr 29 22:59:05 CEST 2022    |    PIPD black

Beim Explorer ist es eher der Preis: ab 70 k€ gehts los. Dann kann ich mir auch ne billige Zoe für die Arbeit zulegen.

Aber wie Dynamix schon sagt: für D ist vieles dabei, was in USA Aufpreis kostet. Der Mustang oder auch der Camaro haben dann z. B. das Performancepaket an Bord. Sind auch mal eben 5 Mille zusätzlich zum US-Preis.

Fri Apr 29 23:06:47 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@Swissbob schrieb am 29. April 2022 um 22:53:33 Uhr:


Mercedes Benz EQS450+.

Der Preis ist aber sehr hoch.

Die Grundrichtung stimmt zumindest von technischer Seite schon einmal. Wobei man bei der Ästhetik für meinen Geschmack noch ne Schippe drauflegen kann. Der "Grill" ist mir noch etwas zu fremdkörperartig. Aber ich denke da wird Mercedes auch noch von Tesla lernen und das als Designelement einfach weglassen weil es auch einfach nicht mehr nötig ist. Tesla hat es anfangs ja auch noch probiert und sich später gesagt "pfeif drauf". So kann man die Front auch wieder aerodynamischer gestalten und gerade da kann man ja in Sachen Reichweite noch was rausholen. Dazu kommt dann wieder die Größe und wie du schon sagst der Preis. Aber noch ist ja kein Nachfolger fällig und ich denke da wird in den nächsten Jahren noch einiges spannendes kommen 🙂

Bis dato wird dann auch hoffentlich was für uns dabei sein. Die Akkutechnik bleibt ja auch nicht stehen. Alleine was Tesla da jetzt mit diesen 4096er Akkus vorhat klingt spannend. Mehr Anergie bei weniger Platzbedarf, vereinfachte Konstruktion und schnellere Ladezeiten klingen in der Theorie schon mal ganz gut.

Fri Apr 29 23:08:51 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 29. April 2022 um 22:59:05 Uhr:


Beim Explorer ist es eher der Preis: ab 70 k€ gehts los. Dann kann ich mir auch ne billige Zoe für die Arbeit zulegen.

Aber wie Dynamix schon sagt: für D ist vieles dabei, was in USA Aufpreis kostet. Der Mustang oder auch der Camaro haben dann z. B. das Performancepaket an Bord. Sind auch mal eben 5 Mille zusätzlich zum US-Preis.

Die Corvette hat immer das Z51 an Bord.

Der Explorer hat übrigens 457PS und 825Nm.

Mich hat der Wagen beeindruckt, überlege ernsthaft mal einen zu testen.

Die 4 Rohr Anlage ist nicht übertrieben🙂

Gruss
Swissbob

Fri Apr 29 23:27:00 CEST 2022    |    Dynamix

Beim Explorer kommt halt der Hybridantrieb dazu. Der Platinum mit dem Hybrid hat in den USA schon einen Nettolistenpreis von 53.000$. In der nackten Basis kostet der Explorer dann schon nur noch 33.000$ netto. So kommt dann auch der hohe Basispreis in Europa zustande.

Ich meine wir sprechen hier zwar von einem Ford, aber das Package ist schon verdammt mächtig. Da finde ich den Preis jetzt nicht übertrieben. Schau dir mal an was SUV in einer vergleichbaren Größe und Klasse kosten. Da bist du schon automatisch bei ABM und Porsche und da wird es dann ziemlich deutlich 6-stellig. Vor allem ausstattungsbereinigt.

Ein GLE soll mit vergleichbarer Motorisierung, also AMG 53 schon knapp 94.000€ kosten und dann hat man noch kein einziges Kreuzchen auf der Liste gemacht. Ein Q7 mit dem E-TFSI liegt preislich auf dem gleichen Level wie der Explorer. Und das bei fast 100 PS weniger Leistung und auch wieder ohne ein einziges Kreuzchen auf der Aufpreisliste. Den X7 gibt es gar nicht als Hybrid und dann mit einem deutlich schwächeren Motor und das für fast 20.000€ mehr. Basispreis versteht sich!

Bleibt da noch Porsche. Ein Cayenne E-Hybrid kostet in der Basis auch schon wieder 97.000€, ein Turbo S Hybrid der denn endlich mal mehr Power hat kostet dann schon schlappe 180.000€. Davon kannst du zwei Explorer kaufen.

Jaja, die Premiumfreaks schreien jetzt wieder das der Explorer ja nur ein billiger Ford ist und nicht mit der Qualität der anderen mithalten kann. Blöd das selbst ein JP das Argument nicht sieht. Der hat auch schon gesagt das man von der gesparten Kohle den Innenraum großflächig mit teurem Leder beziehen lassen kann und dann nicht nur Kohle über hätte sondern eben auch den schöneren Innenraum hat. Auch die Premiums verbauen gerne Plastik solange du keine tausende Euro in individuelle Interieurpakete versenkst. Klar, ist deren Business Ihren Kunden für solche Annehmlichkeiten viel Geld aus der Tasche zu ziehen, aber so ganz nüchtern und faktenbasiert sehen die Konkurrenten im Vergleich alles andere als überragend aus.

Fri Apr 29 23:44:14 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 29. April 2022 um 23:06:47 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 29. April 2022 um 22:53:33 Uhr:


Mercedes Benz EQS450+.

Der Preis ist aber sehr hoch.

Die Grundrichtung stimmt zumindest von technischer Seite schon einmal. Wobei man bei der Ästhetik für meinen Geschmack noch ne Schippe drauflegen kann. Der "Grill" ist mir noch etwas zu fremdkörperartig. Aber ich denke da wird Mercedes auch noch von Tesla lernen und das als Designelement einfach weglassen weil es auch einfach nicht mehr nötig ist. Tesla hat es anfangs ja auch noch probiert und sich später gesagt "pfeif drauf". So kann man die Front auch wieder aerodynamischer gestalten und gerade da kann man ja in Sachen Reichweite noch was rausholen. Dazu kommt dann wieder die Größe und wie du schon sagst der Preis. Aber noch ist ja kein Nachfolger fällig und ich denke da wird in den nächsten Jahren noch einiges spannendes kommen 🙂

Bis dato wird dann auch hoffentlich was für uns dabei sein. Die Akkutechnik bleibt ja auch nicht stehen. Alleine was Tesla da jetzt mit diesen 4096er Akkus vorhat klingt spannend. Mehr Anergie bei weniger Platzbedarf, vereinfachte Konstruktion und schnellere Ladezeiten klingen in der Theorie schon mal ganz gut.

Eine Anekdote zum EQS, die Fahrveranstaltung für die Presse fand hier statt. Ich kenne fast alle Locations welche für die Fotos genutzt wurden.
Ich fand sämtliche Farben eher unspektakulär.

Aktuell wird die Akkutechnik vor allem günstiger, die Batterien an sich werden jedoch schlechter und kapriziöser.

Wenn Du den Akku nicht rechtzeitig vorheizen lässt, darfst du lange warten bis er endlich voll ist.

Die neuen Tesla LEP Batterien brauchen fast 50°C, die neusten NCM811 immerhin nur 35°C um gute Ladeleistungen zu erreichen. Mein alter NCM622 im e-tron hat unter 20°C bereits 150kW.

Zum EQS: Ich hab ihn bereits angeschaut und konfiguriert.
Vorne sitzt man wie im Chrysler 300M ( Cab-Forward Design), hinten schlägt man sich mit 1.8m fast den Kopf an und die Beine hängen in der Luft, weil die Sitze zu tief montiert sind.
Immerhin ist der Kofferraum üppig.
Für den Preis darf man jedoch mehr erwarten. In der normalen S-Klasse sitzt man hingegen auch hinten sehr gut, vorne sieht man die Haube und den Haubenstern.

Sat Apr 30 08:21:08 CEST 2022    |    Badland

Unser Oberboss fährt den EQS450+

Von seinem Fahrer hört man aber, dass er davon nicht so ganz begeistern ist. Er mag zwar das grüne Image, aber er mag auch gerne lange Strecken auf der linken Spur fahren. Bei dieser Fahrweise werden aus den angegebenen 700km ruckzuck nur noch 300 - 350km - davon isser nicht begeistert....

Sat Apr 30 08:50:17 CEST 2022    |    PIPD black

Hat man beim Explorer eigentlich nachgelegt bei der E-Reichweite? Ich meine nicht. So fällt der Explorer aus der deutschen E-Förderung.

Das mit dem Aufwärmen der Akkus ist tatsächlich ein Problem…..auch beim E-Mokka, insbesondere im Winter. Da muss man am besten nach ner langen Tour an den Lader. Über zusätzliche Heizung oder Kühlung verfügt das System nämlich nicht.

Sat Apr 30 10:47:14 CEST 2022    |    Dynamix

Denke nicht. Warum auch? Ford hat das Ding ja nicht für Europa entwickelt und auch nicht auf den Markt gebracht um damit in Europa irgendjemand Förderprämien abstauben kann.

Wenn es darum geht ist der Explorer das falsche Auto. Ford hat den Wagen nach Europa gebracht damit Sie den Flottenverbrauch drücken können. Hybrid sei Dank ist der Explorer ja mit lächerlichen 2 Liter im Schnitt angegeben. Das drückt den Schnitt deutlich stärker als der kleinere Edge den es nur als Diesel in Europa gab.

Sat Apr 30 11:01:20 CEST 2022    |    PIPD black

Das erzähl mal den Unternehmern im Forum. Da war das Gejammer groß. Wegen der 1%-Besteuerung kaufte man ja diese Wagen. Man war sich ja bewußt, was man für den Preis bekam. Aber ohne die Reduzierung der Besteuerung fährt man dann doch lieber wieder ABM. Die Leasingraten sind da nicht so unterschiedlich. Und Leasing ist Firma = Betriebsausgabe, aber 1% ist der private Geldbeutel.

Sat Apr 30 11:02:56 CEST 2022    |    Dynamix

Tja, jeder jammert halt auf dem Niveau auf dem er kann 😁

Sat Apr 30 11:12:10 CEST 2022    |    PIPD black

Richtig. Aber so fehlt für den Explorer die Käuferschicht.

Sat Apr 30 11:16:41 CEST 2022    |    Dynamix

Große Stückzahlen hat Ford in Europa eh nie angepeilt. Die Zulassungszahlen für Ford passen soweit. Wie gesagt, in Europa sollte der eher den Flottenverbrauch drücken. Und weil Gewicht dabei eine große Rolle spielt drückt der Explorer umso mehr.

Sat Apr 30 11:37:36 CEST 2022    |    Badland

Die Hybriden haben doch nur eine 0.5% Besteuerung bzw. 0.25% bei reinen E-Autos, oder wurde das schon wieder geändert?

Wenn ich sehe wie mancher seine Firmenkutsche über die Bahn prügelt, werden die Autos nur wegen der Steuer gekauft. Verbrauchstechnisch wäre ein mittlerer Benziner oder Diesel bestimmt günstiger.

Sat Apr 30 11:39:27 CEST 2022    |    Dynamix

War das nicht an die rein elektrische Reichweite geknüpft? Da hat man doch letztens irgendwas geändert.

Sat Apr 30 12:20:20 CEST 2022    |    Lumpi3000

Mein Auto nuckelt jedenfalls gerade fleißig grünen Atomstrom. Ich mags 😁

Sat Apr 30 12:25:26 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Meins morgen gutes Super+ 😁

Sat Apr 30 12:38:57 CEST 2022    |    PIPD black

Ja, die Hybride haben 0,5%….aber nur wenn sie bei 2022er Zulassung 60 km elektrisch schaffen, bis 2021 waren es 45 oder so.

Und ob du 35 k€ oder 70 k€ versteuerst, macht eben schon was aus. Und wenn der Explorer die 60 km nicht packt, dann mußt du eben 70 versteuern. Da sagen viele: nehm ich halt den ABM für 140, versteuer ich auch 70 und habe „deutsche Wertigkeit“.

Sat Apr 30 19:39:48 CEST 2022    |    Lumpi3000

Gestern musste ich sehr staunen als ich vom Friedhof fuhr.
Auf dem Parkstreifen stand ein Opel Ampera-e.
Ein Auto das quasi während der Markteinführung wieder vom Markt verschwunden war (zumindest bei uns) ... 😁

Sat Apr 30 20:08:24 CEST 2022    |    PIPD black

Halle 77 hat einen auf dem Hof. Kannste käuflich erwerben, glaube ich.

Sat Apr 30 20:10:38 CEST 2022    |    Lumpi3000

Na eben nicht.
Ich mein den ... Ampera-e

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Blokes

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • opelfanaustria
  • Clio.0815
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • Dynamix
  • Blackgolf84
  • Badland
  • Lumpi3000