Sun Jan 26 17:35:37 CET 2014
|
nosdriver
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
Melkus, Messe Erfurt, Moped, Oldtema, Oldtimer
Hallöchen Freunde der Catheads und liebe MT-Gemeinde Was macht man wenn einen das Wetter doch etwas überrascht und es zu kalt wird zum schrauben? Die Oldtimerfreunde Erfurt,der OldtimerClub Erfurt,das AWE Museum Eisenach,der NSU Club und einige andere hatten ein paar Automobile Schätze mitgebracht wie ihr oben sehen könnt. So liebe Leute nun genug erzählt von unserem Einkaufsbummel durch rostige Welten. Grüsse euer Nosdriver aka Krischan. |
Tue Jan 14 20:04:39 CET 2014
|
nosdriver
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
924, 924 beziehen, 924 Sitze restaurieren, 924 Sitze überarbeiten, 924 Sitze zerlegen, Bezüge Meisterberg, Feedback Meisterberg, Meisterberg, Meisterberg Erfahrungen, Meisterberg Porsche, Porsche, Sitze
Hallo liebe Gemeinde und Freunde der Catheads. In einem der letzten Artikel habe ich euch voller Vorfreude berichtet das ich mir selber ein Weihnachtsgeschenk gemacht hatte. Eines muss vornweg gesagt sein: Was noch erwähnt werden muss: Für mich waren dies jedoch nicht die ersten Erfahrungen in Sachen Polsterei. Nun erzähle ich euch wie es geht,was ihr braucht,was nervt und was für eine Genugtung es ist wenn alles in NEU erstrahlt Benötigte Werkzeuge: -Ratsche mit 10er Nuss Als erstes Sitz ausbauen,logisch... Weiter gehts mit dem Zerlegen der Sitze: -Lehnenentriegelung und Abdeckung aushebeln (kräftig daran ziehen oder Schraubendreher ansetzen) Nun stehen schonmal 2 Teile auf der Werkbank. Jetzt heisst es tief durchatmen.... Nun werden alle mit dem Seitenschneider aufgezwickt,so das keine Reste mehr am Metallrahmen hingen. Wenn das soweit durch ist das ganze mit der Lehne. Erwartungsgemäß ist der Beifahrersitz immer etwas unbeanspruchter als der Fahrersitz. So behandelt liess ich die Polster vom Beifahrersitz und der Rückbank so. Im Falle einer kaputten Feder empfehle ich: Nachdem das alles überprüft und getrocknet ist gehts weiter im Text. Montagestart der neuen Bezüge: Im Fall einer nachträglichen Sitzheizungsmontage: Nun den Bezug erstmal links herum machen. Fertig ist das Sitzunterteil... Die Lehne funktioniert ähnlich. Ab hier beginnt dann der jeweils leichte Teil: FERTIG! Darauf folgt dann erstmal ein kühles Pils und eine Zigarette Klingt alles recht einfach bzw. so hier in hin geschrieben... Sowie 4 Tage für den Fahrersitz. Hier hiess es mehr Arbeit in Kauf nehmen oder Geld in die Hand nehmen. Nach der Anleitung wurde der Schaumstoff also seiner Schadstellen beraubt und wieder mit einem Stück aufgefüllt. Die Rückbank erscheint gegen die vorherigen Arbeiten wie ein Kinderspiel Ausbau: Als nächstes an der Rückenlehne die Beschläge entfernen und ab in die Kleinteiletüte. So stand ich also heute nachmittag vor einem Innenraum welcher mir ein breites Grinsen ins Gesicht zauberte.... Nacher So liebe Freunde der Catheads...Diesmal gab es viel zu lesen und viele Bilder zu gucken. So liebe Gemeinde,ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt In diesem Sinne Grüsse aus EF: Euer Krischan aka Nosdriver |
Mon Jan 06 14:36:02 CET 2014
|
nosdriver
|
Kommentare (47)
Hallo liebe Gemeinde und Freunde der Catheads, Diesen Artikel möchte ich mit einem Zitat eröffnen:
1998... Und hier etwas für alle die etwas Stuff zum Movie haben möchten Ein anderer Kultfilm aus den 90ern: Auch der Soundtrack ist Kult:
Den nächsten Kultklassiker den man einfach mind. einmal gesehen haben muss: Gedreht von George Lucas 1973 und hochkarätig besetzt: Zurück in die 60er beschreibt es ganz gut So liebe Freunde der Catheads genug geredet nu wird Film geschaut Euer Krischan aka nosdriver |
Wed Jan 01 22:13:10 CET 2014
|
nosdriver
|
Kommentare (6)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/_8jNvYb-hrU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Weihnachtsstress durch,Silvester ist vorbei,das neue Jahr ist wenige Stunden alt... Ich habe hier etwas aus dem Netz gefischt was der eine oder andere vielleicht schon kennen mag. Zum Beispiel wird hier über einen wunderschönen Porsche 911 berichtet http://www.youtube.com/watch?v=gC5-MoDUuRg Ganz anders geht es in diesem Video zu... http://www.youtube.com/watch?v=a4JEcivazOE Dieses Video behandelt ein Meisterwerk des Auspuffklanges http://www.youtube.com/watch?v=EO2y_-vpolA Auch die "Italian Connection" ist hier vertreten. http://www.youtube.com/watch?v=nx2sPfgqlkg Aber was erzähl ich hier schaut es einfach alles an. Grossartige Videos zu wunderbaren Menschen die mit Herz und Seele an ihren Schätzen hängen. Schaut euch den Kanal an und abonniert ihn. Krischan aka Nosdriver |
Tue Jan 28 15:26:32 CET 2014 |
nosdriver
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
924, Leder auffrischen, Leder restaurieren, Lenkrad, Momo, Nardi, Porsche
Hallo Gemeinde und Catheads Fans
,
Nachdem es im letzten Artikel um Schnäppchenjagd und rostige Teile auf der Oldtema ging,
.
zeige ich euch hier was tags darauf bei mir im Wohnzimmer passierte.
Ich bin ein Freund schöner Lenkräder und so habe ich im Laufe der Zeit einige zusammengetragen.
Auf dem ersten Foto seht ihr meine aktuelle "Kollektion"
Als da wären:
-Porsche original 2 Speichen Lenkrad,
(hat auch keine KBA Nummer und ist reines Deko-Objekt)
-Momo Typ C36( 1. Reihe links)
-Hella/Momo Typ C36/1 (1.Reihe rechts)
-Nardi F1/350 (2. Reihe links)
-Luisi,Typ unbekannt
Das Hella Lenkrad war schon beim Kauf des roten montiert und ist auch mittlerweile wieder eingezogen.
.
.
Ihr seht ja das spindeldürre Original,damit lässt sich kein Auto vernünftig lenken...
Erst recht kein Porsche.
Doch mit der Optik und Haptik des beiden Momos war ich nicht richtig zufrieden.
Abgenutzt,verhärtet,leicht rissige Oberfläche...Ihr seht es ja auf den Bildern
Also musste eine Lösung her.
Der Königsweg wäre das neuwertige Nardi einzubauen,dafür fehlt mir jedoch noch eine passende Nabe.
Da muss ich eben noch ein wenig schauen bis sich mal die Gelegenheit für einen Schnapp bietet.
So wurde Google gequält und ich las mir an wie sich Leder wieder aufarbeiten lässt.
Da ich zum Glück nicht der einzige mit solch kleinen Problemchen bin gabs auch eine Menge Infos dazu.
Anders als bei den Sitzen
Auf der Oldtema fand sich ein Stand mit Lederpflegeprodukten der Firma Morello.
.
,beide Lenkräder sind schliesslich aus den 80ern.
)
.
.
.

.
aber erst nach gutem Durchtrocknen sieht man wo nochmal nachgearbeitet werden muss.


.
.
Dort liess ich mich ein wenig beraten und nahm ein Fläschchen Lederhaftfarbe mit.
Zum Preis von 8€ wurde mir eine deutliche Nachfärbung und Auffrischung des Leder versprochen.
Soviel sei gesagt: der Verkäufer hat nicht gelogen
Am nächsten Tag baute ich das Lenkrad aus dem Roten aus und legte los.
Beide zu färbenden Lenkräder wurden mit Feuerzeugbenzin entfettet und zeigten dabei was in ihnen steckte:
Nämlich jede Menge Dreck...
Ich putzte mit Wattestäbchen die Nähte und es kam immer mehr Gimpel zum Vorschein.
Aber was will man auch erwarten
(2/88 und 4/89 verraten die eingeprägten Zahlen auf der Rückseite)
Nachdem die Tücher beim drüber wischen sauber blieben ging es an den nächsten Schritt.
(Im übrigen auf Bild 5 sieht man das Tuch mit dem das Nardi gereinigt wurde...
Es blieb klinisch sauber
Mit 320er Schleifpapier wurde anschliessend die Oberfläche vorsichtig angerauht und die alte Gerbung wurde angeschliffen.
Nun sahen beide Lenkräder erst recht abgewetzt aus
Worüber man sich im klaren sein sollte wenn Leder geschliffen wird ist das die Narbung darunter leidet....
Macht in meinem Falle nix:die Narbung war schon weggewetzt durch jahrelangen Einsatz.
Nach mehreren vorsichtigen Schleifvorgängen wurde erneut geputzt.
Dann das ganze schön trocknen lassen und nach ca. 1 Stunde ging es mit Färben weiter.
Vorher die Speichen schön abkleben und die Arbeitsfläche gut abdecken,mit der Farbe ist nicht zu spassen
Aufgetragen wurde mit einem Schwamm,den gabs vom Verkäufer mit zur Farbe.
Mit dem Pinsel in der Flasche wird das nix.
Wie beim Polieren auch gilt hier: Das Material nie direkt auftragen.
Jetzt heisst es zügig durcharbeiten das keine Farbunterschiede auftreten.
Die Farbe trocknet zudem recht schnell und das alte Leder saugte gierig alles auf wie ein Schwamm
Nachdem die erste Schicht aufgebracht war,hiess es wieder trocknen.
Dies beschleunigte ich in dem mein Kamin angeworfen wurde,ist ja im Moment kalt in D.
Eine halbe Stunde später das ganze nochmal mit dem zweiten Auftrag.
Und wieder schön durchtrocknen lassen
Am nächsten Tag wurde das Ergebnis begutachtet....
Ein WOW-Effekt stellt sich auf jeden Fall sofort ein
Ich musste das Hella Lenkrad nochmal nacharbeiten...
Da an manchen Stellen mehr Farbe als an anderen sass.
Doch jetzt einfach nochmal was auftragen wäre fatal.
Da die Farbe schon gut durchgetrocknet ist.
Also nochmal schleifen.Diesmal mit 2000er Nassschleifpapier.
Dadurch wurde nicht allzu viel vom neuen Auftrag entfernt und nächste Schicht Farbe konnte nochmal eindringen.
Das Ergebnis nach erneuter Trocknungszeit überzeugt auf voller Linie
Das Lenkrad glänzt schön seidig und fühlt sich wie neu an.
Die oberflächlichen Risse sind aufgefüllt,die angewetzten Stellen sind geglättet und das Leder ist wieder weich wie fast neu.
Zudem riecht das Leder wieder nach Leder
Alles in allem waren das 8€ die sich wirklich gelohnt haben.
Nach ein paar Stunden ruhiger Heimarbeit habe ich nun 2 fast neuwertige Momo-Lenkräder
Und ein Nardi was wirklich neuwertig ist
Einen kleinen Haken hat die ganze Aktion aber leider:
Das Momo C36 hatte weisse Nähte welche einen schönen Kontrast zum schwaren Leder boten.
Durch das Färben sind die Nähte nun auch schwarz.
Ich kann durchaus damit leben,der Innenraum des Roten ist eh eine komplett schwarze Höhle.
So ich habe euch wieder mal genug zugeschwafelt und komische Bilder gezeigt.
Nun seid ihr dran mit kommentieren,kritisieren oder Fragen stellen.
Grüsse euer Nosdriver aka Krischan