
designs-world-of-weblog
von Aufbereitung bis Zubehör rund um´s Thema Auto
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 07.12.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
Designs
Putzteufel
fanatischer Putzteufel.. zum Übel meiner Frau allerdings mehr am Auto als im Haus. Fahre am liebsten alles, was schnell ist und Spaß macht - onroad und OffRoad. Nicht mehr taufrisch, aber noch zu jung für´s alte Eisen!
Lebensmotto: Quer geht mehr!
Blogleser (165)





































































































































































Meine letzten Artikel
- neue Jeep Upgrades und der Offroadpark...
- Ricky, Rocky und der "Böse Wolf"
- Der erste Einsatz von "Rocky" bei den 4x4buddies
- Ich hab´s getan - Ford Mustang GT Convertible
- 30.000km im Audi A4 Allroad (B9) 2.0TFSI Quattro -...
- Den Audi gegen einen Ford tauschen? Audi Cabriolet...
- Unser neuer Offroader - Jeep Cherokee 4.0i Limited
- Neues zu den 4x4 buddies und die Suche nach einem ...
- Offroad just for fun: Die 4x4 Buddies und "Ricky"
- Testen was das Zeug hält! - Mobile.de Testdays 2017!
Archiv
- Februar 2020 (1 Artikel)
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (3 Artikel)
- Juni 2017 (2 Artikel)
- Mai 2017 (2 Artikel)
- April 2017 (1 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- November 2016 (2 Artikel)
- Oktober 2016 (2 Artikel)
- April 2016 (2 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (4 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (3 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (2 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (1 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (1 Artikel)
- Mai 2009 (5 Artikel)
- Januar 2009 (2 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (1 Artikel)
- August 2008 (3 Artikel)
- Juli 2008 (2 Artikel)
- Juni 2008 (3 Artikel)
- Mai 2008 (10 Artikel)
- April 2008 (5 Artikel)
- März 2008 (4 Artikel)
- Januar 2008 (1 Artikel)
- Dezember 2007 (5 Artikel)
- November 2007 (2 Artikel)
Blog Ticker
- 18:23: Blogartikel 2x um die Welt im Q5 - ein Fazit nach 80.000 km von AudiA8Stone abonniert
- 02.Jan: Neuer Leser: Roenne72
- 02.Jan: Blogartikel Sound im Audi Cabrio Teil IV (Subwoofer die Zweite) von Roenne72 abonniert
- 02.Jan: Neuer Kommentar von Roenne72 zu Sound im Audi Cabrio Teil IV (Subwoofer die Zweite)
- 25.12.24: Blogartikel Fusso Coat (Soft99) - Wunder-Wachs oder Marketing-Masche? von Foil abonniert
- 13.07.24: Blogartikel Audis Quattro Ultra - Fortschritt oder Rückschritt? von opaaudi abonniert
- 13.07.24: Blogartikel 30.000km im Audi A4 Allroad (B9) 2.0TFSI Quattro - ein Zwischenfazit von opaaudi abonniert
- 12.05.24: Blogartikel Türverkleidung demontieren (Audi A4 B6/8E) von WStanzl abonniert
Wir waren hier...
-
anonym
-
AudiA8Stone
-
Vogtlandpassat
-
StofflR6
-
AS1961
-
Zoo23
-
johngabriel
-
Pamel
-
caderzik
-
Segorius
28.09.2011 18:49 |
Designs
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
A4, Audi, B5 (8D), Fahrzeugpflege, Fahrzeugreinigung, HSI, Lackpflege, Politur, Versiegelung, www.saubere-ideen.de
Ein weiterer Produkttest von mir - heute Pflegemittel von www.saubere-ideen.de
Das schöne Wetter animiert zum Putzen (auch wenn sich mein Nachbar regelmäßig wundert und dieses Hobby seinem Gesicht nach wohl nicht unbedingt nachvollziehen kann) und warum nicht wieder mal was neues ausprobieren. Wer meinen Blog hin und wieder verfolgt, weiß dass ich gerne neue Dinge ausprobiere.
Diesmal bin ich durch den Tipp eines Bekannten auf die Internetseite www.saubere-ideen.de gestoßen, dort gibt es ein ausführliches Portfolio an Pflegeprodukten, von Smart-Repair bis zur Hochglanzversiegelung. Die Empfehlung kam daraufhin, dass mein Bekannter dort sein Auto zur Aufbereitung/Versiegelung hatte und schlicht begeistert war.
Diese Produkte sind sicher nicht die typischen Mittelchen, die man im Baumarkt kaufen kann und richten sich in erster Linie weniger an Laien, sondern eher an erfahrene Anwender oder professionelle Aufbereiter. Das heißt natürlich, dass eine falsche Anwendung im Zweifelsfall durchaus zu schlechten Ergebnissen oder sogar Schäden führen kann. Dies sollte aber jedem klar sein, der mit einer halbwegs vernünftigen Poliermaschine arbeitet. Und damit meine ich nun nicht irgendwelche Plastik-Poliermaschinen aus dem Baumarkt für 15 Euro, sondern zumindest eine drehzahlgeregelte Winkel-Poliermaschine bzw. einen Exzenter mit ausreichender Leistung.
Dieser „Warnung“ sollte man daher also nicht zu viel Bedeutung beimessen, sie sollte aber erwähnt sein.
Vor mir habe ich nun also ein umfangreiches Sortiment, das für die Aufbereitung eines Fahrzeugs von leichten Kratzern bis zur Hochglanzversiegelung (hoffentlich) alles umfasst.
Das wären dann mal folgende Komponenten:
1x 250ml HSI-2500 Hochleistungspolitur
1x250ml HSI-4000 Hochglanzschleifpolitur
1x250ml HSI-9000 Hochlanz Langzeitversiegelung
1x500ml HSI-Lackschutz Spray in einer Sprühflasche
2x Polierschwamm orange
1x Polierschwamm gelb
1x Polierschwamm schwarz
2x Stützteller
1x Lackmaus für schwer zugängliche Stellen
1x großes HSI-Mikrofaser Poliertuch blau
Da ich gerne den direkten Dialog habe, lag es nahe einfach kurz anzurufen und mir direkt eine Beratung zu den Produkten zu holen. Die HSI-Pflegeprodukte kommen nach Aussage des Herstellers sowohl ohne Lösemittel, als auch komplett ohne Füllmittel aus und sollen daher das Pflege-Ergebnis für deutlich längere Zeit erhalten. Der Lackschutz wird beworben mit einer Haltedauer von 12 Monaten. Das wäre doch klasse!
Kurz zur Erklärung: Lösemittel machen den Lack „weich“, die oberste Schicht wird durch den Poliervorgang sozusagen etwas „verschmiert“, die Füllmittel befüllen dann noch die vorhandenen Täler und lassen vorhandene Kratzer oder auch Hologramme verschwinden. In erstern Linie erhält man ein tolles Ergebnis, das nach mehreren Wäschen in der Waschanlage oder auch durch herkömmliches Waschen Stück für Stück verschwindet und alles wieder zum Vorschein kommen lässt. Das erklärt sicherlich bisher von mir gemachte Erfahrungen. Alle bisher getesteten Mittel hatten diesen Effekt und hielten im Schnitt max. 8 Wochen, danach war eine Auffrischung nötig.
Versuch Nummer eins startet mit dem etwas härteren orangen Polierschwamm und der Hochleistungspolitur HSI-2500:
Mit wenig Mittel und einer Drehzahl von ca. 1000 beginne ich die ersten Bahnen zu ziehen. Mittlerer Druck und nicht zu lange auf einer Stelle bleiben – denn durch den etwas härteren Schwamm und der zäheren Politur entsteht einiges an Wärme. Wer hier unsanft vorgeht – vor allem im Bereich von Ecken und Kanten auf Kunststoffteilen, riskiert schnell einen Schaden am Lack.
Hier soll übrigens ein weiterer Vorteil zum Einsatz kommen. Die mitgelieferten Polierschwämme sind retikuliert (Erklärung siehe Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Retikulieren). Dadurch soll eine wesentlich bessere Wärmeableitung erreicht werden, die oben genanntes Risiko minimiert.
Die kleinen bearbeiteten Einzelflächen werden mit einem Mikrofasertuch nachgerieben (ich habe hier jedoch ein anderes verwendet, um das mitgelieferte für die Versiegelung aufzusparen – eventuell könnte ein zweites hier nicht schaden). Die Rückstände lassen sich relativ leicht entfernen und feinste Kratzer kann man damit auf jeden Fall auspolieren. Etwas tiefere Kratzer bekomme ich damit aber schon nicht mehr weg – und davon gibt es leider genug auf diesem Auto. Hier wäre wohl eine Politur mit noch höherem Schleifanteil von Nöten. Nach dem Abwischen der Rückstände sieht die Oberfläche aber im ersten Eindruck schon gar nicht schlecht aus.
Ich versuche nun einfach einen zweiten Gang mit der HSI-4000 Hochglanzschleifpolitur. Selber Vorgang und nach dem Abwischen erscheint ein fast identisches Ergebnis.
Als dritten Schritt nehme ich den weichen Polierschwamm und bringe die Langzeitversiegelung HSI-9000 mit leicht höherer Drehzahl auf. Problemlose Verarbeitung und ein sehr leichtes Abwischen der kaum sichtbaren Rückstände machen das Arbeiten leicht und vor allem sehr schnell. Das Ergebnis überzeugt. Hoher Tiefenglanz und keine bleibenden Schlieren oder sonstige Rückstände. Wenn dieses Ergebnis auch nur länger als 8 Wochen hält, dann schiebt sich dieses Produktsortiment schon an die Spitze meiner bisher getesteten Mittel – aber das wird sich erst noch zeigen.
Da ich aus Testgründen immer nur partiell mit den Mitteln beginne, nehme ich das nächste Teilstück in Angriff und verzichte diesmal auf den mittleren Schritt und verwendet diesmal im ersten Gang nur die HSI-2500 und im Nachgang die Versiegelung HSI-9000. Das Ergebnis: eigentlich fast identisch.
Das bringt mich nun zu der Überzeugung, dass man je nach Lackzustand nur eine der beiden Polituren wählen muss und die Versiegelung als Finish in jedem Fall genügt.
Letztes Produkt ist noch das Lackschutz-Spray in der Sprühflasche. Geeignet für schnelles Nachbessern der Versiegelung, zum Entfernen von leichten Verschmutzungen, Fingerabdrücken oder auch die typischen Wasserflecken nach der Waschanlage, die eigentlich immer vorhanden sind. Keine Waschanlage trocknet perfekt, spätestens nach der Heimfahrt gibt es die Ausläufer aus den Spiegeln, unterhalb des Nummernschildes oder die restlichen Tropfen am Heck von Kombis, die unschöne Flecken beim Antrocknen verursachen. Kurz aufgesprüht und abgewischt erhält man hier sofort wieder ein perfektes Ergebnis inklusive Lackschutz.
Tja, was ist also das Resultat dieses Versuchs? In diesem Fall ein glänzender A4. Für die Produkte spricht bis zu diesem Punkt eine wirklich gute Verarbeitungsmöglichkeit. Nachteile? Kann ich derzeit nicht wirklich aufzählen. Wie lange dieses Ergebnis hält wird sich zeigen und ist sicherlich noch ein ausschlaggebender Faktor.
Eins steht aber fest: Man braucht für die korrekte Anwendung bestimmter Produkte entweder eine 100%ige Beschreibung (die aber schwierig ist, da kein Anwendungsfall gleich ist), oder einen guten Support durch den Hersteller. Und genau dieser ist in diesem Fall gegeben. Sofern Fragen mit der Verabeitung auftraten, oder ich eine Produktempfehlung zu einem speziellen Fall brauchte – der Hersteller war in jedem Fall für mich telefonisch oder per Email erreichbar und stand jederzeit mit Tipps zur Seite. Und genau dafür vergebe ich einen Bonuspunkt in der Empfehlung!
Ein kleiner Nachtrag:
). Das Auto steht immer auf einem Stellplatz (ohne Überdachung) und gelegentliche stärkere Regengüsse haben bisher genügt, um ihn danach wieder ordentlich aussehen zu lassen. Da es jetzt aber länger nicht mehr geregnet hat, war eine kurze Handwäsche doch mal angebracht.
Die Politur ist jetzt knapp 5 Wochen her und ich habe den A4 bis heute nicht ein einziges Mal gewaschen (was normal nicht meine Art ist, auch wenn er meiner Frau gehört
Das ganze war in 15 Minuten erledigt, nachgetrocknet habe ich immer gleich mit einem Mikrofasertuch. Der Schmutz ging spielend ab, was mir besonders bei den typischen gelben Hinterlassenschaftern der Insekten auffiel, die sonst wirklich hartnäckig sind. Danach stand er wieder top da und auch das Wasser perlt immer noch schön ab. Und natürlich gibt es schon wieder zwei neue Schleifspuren an der Seite (sieht nach Fahrrad aus), aber da kann ja das Poliermittel nichts dafür… ;o) Bild siehe unten - wenn auch nur mit dem Handy gemacht..
Ich werde das mal weiter beobachten und hier weiter Bericht erstatten..