Wed Sep 28 18:49:18 CEST 2011
|
Designs
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
A4, Audi, B5 (8D), Fahrzeugpflege, Fahrzeugreinigung, HSI, Lackpflege, Politur, Versiegelung, www.saubere-ideen.de
Ein weiterer Produkttest von mir - heute Pflegemittel von www.saubere-ideen.de Das schöne Wetter animiert zum Putzen (auch wenn sich mein Nachbar regelmäßig wundert und dieses Hobby seinem Gesicht nach wohl nicht unbedingt nachvollziehen kann) und warum nicht wieder mal was neues ausprobieren. Wer meinen Blog hin und wieder verfolgt, weiß dass ich gerne neue Dinge ausprobiere.
Diese Produkte sind sicher nicht die typischen Mittelchen, die man im Baumarkt kaufen kann und richten sich in erster Linie weniger an Laien, sondern eher an erfahrene Anwender oder professionelle Aufbereiter. Das heißt natürlich, dass eine falsche Anwendung im Zweifelsfall durchaus zu schlechten Ergebnissen oder sogar Schäden führen kann. Dies sollte aber jedem klar sein, der mit einer halbwegs vernünftigen Poliermaschine arbeitet. Und damit meine ich nun nicht irgendwelche Plastik-Poliermaschinen aus dem Baumarkt für 15 Euro, sondern zumindest eine drehzahlgeregelte Winkel-Poliermaschine bzw. einen Exzenter mit ausreichender Leistung. Dieser „Warnung“ sollte man daher also nicht zu viel Bedeutung beimessen, sie sollte aber erwähnt sein. Das wären dann mal folgende Komponenten:
Kurz zur Erklärung: Lösemittel machen den Lack „weich“, die oberste Schicht wird durch den Poliervorgang sozusagen etwas „verschmiert“, die Füllmittel befüllen dann noch die vorhandenen Täler und lassen vorhandene Kratzer oder auch Hologramme verschwinden. In erstern Linie erhält man ein tolles Ergebnis, das nach mehreren Wäschen in der Waschanlage oder auch durch herkömmliches Waschen Stück für Stück verschwindet und alles wieder zum Vorschein kommen lässt. Das erklärt sicherlich bisher von mir gemachte Erfahrungen. Alle bisher getesteten Mittel hatten diesen Effekt und hielten im Schnitt max. 8 Wochen, danach war eine Auffrischung nötig. Versuch Nummer eins startet mit dem etwas härteren orangen Polierschwamm und der Hochleistungspolitur HSI-2500:
Da ich aus Testgründen immer nur partiell mit den Mitteln beginne, nehme ich das nächste Teilstück in Angriff und verzichte diesmal auf den mittleren Schritt und verwendet diesmal im ersten Gang nur die HSI-2500 und im Nachgang die Versiegelung HSI-9000. Das Ergebnis: eigentlich fast identisch.
Tja, was ist also das Resultat dieses Versuchs? In diesem Fall ein glänzender A4. Für die Produkte spricht bis zu diesem Punkt eine wirklich gute Verarbeitungsmöglichkeit. Nachteile? Kann ich derzeit nicht wirklich aufzählen. Wie lange dieses Ergebnis hält wird sich zeigen und ist sicherlich noch ein ausschlaggebender Faktor. Eins steht aber fest: Man braucht für die korrekte Anwendung bestimmter Produkte entweder eine 100%ige Beschreibung (die aber schwierig ist, da kein Anwendungsfall gleich ist), oder einen guten Support durch den Hersteller. Und genau dieser ist in diesem Fall gegeben. Sofern Fragen mit der Verabeitung auftraten, oder ich eine Produktempfehlung zu einem speziellen Fall brauchte – der Hersteller war in jedem Fall für mich telefonisch oder per Email erreichbar und stand jederzeit mit Tipps zur Seite. Und genau dafür vergebe ich einen Bonuspunkt in der Empfehlung! Ein kleiner Nachtrag: Das ganze war in 15 Minuten erledigt, nachgetrocknet habe ich immer gleich mit einem Mikrofasertuch. Der Schmutz ging spielend ab, was mir besonders bei den typischen gelben Hinterlassenschaftern der Insekten auffiel, die sonst wirklich hartnäckig sind. Danach stand er wieder top da und auch das Wasser perlt immer noch schön ab. Und natürlich gibt es schon wieder zwei neue Schleifspuren an der Seite (sieht nach Fahrrad aus), aber da kann ja das Poliermittel nichts dafür… ;o) Bild siehe unten - wenn auch nur mit dem Handy gemacht.. |
Wed Sep 28 19:56:59 CEST 2011 |
Stick112
Schön auch mal was von anderen Pflegemitteln zu lesen!
Aber ich denke ein paar Mfts mehr könnten nicht Schaden
Warum stellt du eigentlich die Box so auf den Lack?!?! Oder hast du da noch ein Tuch drunter?
Wed Sep 28 20:43:08 CEST 2011 |
olli190175
Ja, sehr interessant.
Der Thom hat mich schon zu deinem Blog "vorgewarnt"
Vielleicht gibt es ja mal eine Starter-Box mit einer Auswahl diverser Pflegemittelchen exklusiv für Motor-Talker ....

Natürlich zum Vorzugspreis.
Vielleicht könnte man die Boxen staffeln in Rookie-, Semi- und Professional-Anwender
Dann würde ich die Mittelchen bestimmt auch mal ausprobieren. Ich bin da immer offen für alle interessanten Pfegemittelchen
Gruß Olli
Thu Sep 29 08:31:33 CEST 2011 |
Trennschleifer135950
Also die Kiste auf der Haube macht mich auch irgendwie fertig.....geht ja gar nicht . Und einige Teile vom Text sind auch nicht richtig. Zeige mir mal "Mittel" die die Klarlackoberfläche "verschmieren" . Solche Produkte haben gewiss nichts auf dem Lack zu suchen. An dieser Stelle habe ich, ehrlich gesagt, aufgehört weiterzulesen....sry
Thu Sep 29 08:47:54 CEST 2011 |
olli190175
Thu Sep 29 11:45:25 CEST 2011 |
Celsi
Es wäre mal interssant, die Spiegelung einer starken Lichtquelle im Lack auf einem Foto zu sehen.
In etwa nach diesem Vorbild:
http://img3.imagebanana.com/img/31dwu1it/2010073011.59.00.jpg
Anders ist kaum zu beurteilen, wie erfolgreich die Politur war / wie gut die Mittel funktionieren.
Glanz, vor allem aus großer Entfernung, ist schnell und mit nahezu jedem Mittel hinzukriegen, der Blick aus der Nähe offenbart die Unterschiede.
Sorry, Designs, das soll nun Deinen Artikel nicht abwerten, aber den Bildern fehlt es etwas an Aussagekraft.
Das bei den konservierenden Produkten die Standzeit abzuwarten bleibt, hast Du ja schon völlig richtig ausgeführt.
Gepflegten Gruss,
Celsi
Thu Sep 29 19:21:20 CEST 2011 |
Designs
Hallo,
also die Kiste steht schon mal auf ner Gummimatte, keine Panik..

Aber ehrlich gesagt wäre das auch kein Drama wenn nicht, denn der Lack musste schon ganz anderes aushalten..
@Putzi
Ja, natürlich gehört sowas nicht auf den Lack, aber lösemittelhaltige Produkte werden das wohl tun... Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass die bei irgendeinem vernünftigen Produkt der Fall ist, aber ausschließen kann ich es nicht.
@Celsi
Es ist ohnehin wahnsinnig schwierig divese Lacksituationen per Bild darzustellen. Ich hatte schon versucht die Kratzer vorher vernünftig auf Bild zu fassen, aber die meisten sind nichts geworden.
Das mit der Lichtquelle werde ich einfach mal versuchen, ist sicher eine gute Idee!
Gruß Jürgen
Thu Sep 29 22:33:11 CEST 2011 |
Audianer3
Klasse Bericht :-)
Ich habe übrigens die Neue Box auch schon
Der Rote brauch da mal nach 1,5 Jahren eine Auffrischung, solange hat die Versiegelung jetzt gute Dienste getan!!!!
Für die Lackkratzer gibt es ja auch noch was, aber da mehr am 22.9, da ist der Termin für den Workshop!!!
Gruß
Au3
Thu Sep 29 22:49:48 CEST 2011 |
olli190175
22.09?
Der Termin ist schon vorbei
Thu Sep 29 23:05:36 CEST 2011 |
Goify
Tue Oct 04 21:25:47 CEST 2011 |
Designs
Ich habe übrigens nochmal ein wenig gegoogelt, gerade was so in Bezug auf Lösemittel in Poliermitteln zu finden ist. Wer mal Lust hast sich einige Seiten durchzulesen (vielleicht ja auch interessant für PUTZI008? - http://www.hoffmann-mineral.de/.../...olier-+und+Reinigungsmitteln.pdf) wird sehen, dass Lösemittel wohl immer noch ein relativ häufiger Bestandteil bei Poliermitteln sind.
Insofern mag es für den ein oder anderen hier durchaus eine Rolle spielen, dass diese hier getesteten Mittel ohne Lösemittel auskommen.
Gruß Jürgen
Fri Jun 22 17:35:56 CEST 2012 |
Spannungsprüfer51887
Hallo zusammen ,

wo bekommt man den die Box zukaufen ???
Hab sie auf der Seite von HSI nicht gefunden ...
Lg Micha
Mon Jun 25 11:07:34 CEST 2012 |
Designs
Hi,
so direkt im Set gab es die Box eigentlich nicht, aber setze dich doch einfach mal mit dem Inhaber in Verbindung. Das gute daran ist ja eben, dass er sehr flexibel ist und auf Wünsche eingeht. Wenn du dort sagst, was du alles haben möchtest, stellt er dir bestimmt ein auf deine Wünsche abgestimmtes Sortiment zusammen!
Sag ihm einfach, dass du hier bei Motor-Talk davon gelesen hast. Würde mich dann auch über deine Erfahrungen mit den Produkten freuen..
Gruß Jürgen
Deine Antwort auf "Das Fahrzeugpflegesortiment von HSI im Test"