
designs-world-of-weblog
von Aufbereitung bis Zubehör rund um´s Thema Auto
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 07.12.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
Designs
Putzteufel
fanatischer Putzteufel.. zum Übel meiner Frau allerdings mehr am Auto als im Haus. Fahre am liebsten alles, was schnell ist und Spaß macht - onroad und OffRoad. Nicht mehr taufrisch, aber noch zu jung für´s alte Eisen!
Lebensmotto: Quer geht mehr!
Blogleser (165)





































































































































































Meine letzten Artikel
- neue Jeep Upgrades und der Offroadpark...
- Ricky, Rocky und der "Böse Wolf"
- Der erste Einsatz von "Rocky" bei den 4x4buddies
- Ich hab´s getan - Ford Mustang GT Convertible
- 30.000km im Audi A4 Allroad (B9) 2.0TFSI Quattro -...
- Den Audi gegen einen Ford tauschen? Audi Cabriolet...
- Unser neuer Offroader - Jeep Cherokee 4.0i Limited
- Neues zu den 4x4 buddies und die Suche nach einem ...
- Offroad just for fun: Die 4x4 Buddies und "Ricky"
- Testen was das Zeug hält! - Mobile.de Testdays 2017!
Archiv
- Februar 2020 (1 Artikel)
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (3 Artikel)
- Juni 2017 (2 Artikel)
- Mai 2017 (2 Artikel)
- April 2017 (1 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- November 2016 (2 Artikel)
- Oktober 2016 (2 Artikel)
- April 2016 (2 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (4 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (3 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (2 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (1 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (1 Artikel)
- Mai 2009 (5 Artikel)
- Januar 2009 (2 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (1 Artikel)
- August 2008 (3 Artikel)
- Juli 2008 (2 Artikel)
- Juni 2008 (3 Artikel)
- Mai 2008 (10 Artikel)
- April 2008 (5 Artikel)
- März 2008 (4 Artikel)
- Januar 2008 (1 Artikel)
- Dezember 2007 (5 Artikel)
- November 2007 (2 Artikel)
Blog Ticker
- 17.Apr: Blogartikel 2x um die Welt im Q5 - ein Fazit nach 80.000 km von AudiA8Stone abonniert
- 02.Jan: Neuer Leser: Roenne72
- 02.Jan: Blogartikel Sound im Audi Cabrio Teil IV (Subwoofer die Zweite) von Roenne72 abonniert
- 02.Jan: Neuer Kommentar von Roenne72 zu Sound im Audi Cabrio Teil IV (Subwoofer die Zweite)
- 25.12.24: Blogartikel Fusso Coat (Soft99) - Wunder-Wachs oder Marketing-Masche? von Foil abonniert
- 13.07.24: Blogartikel Audis Quattro Ultra - Fortschritt oder Rückschritt? von opaaudi abonniert
- 13.07.24: Blogartikel 30.000km im Audi A4 Allroad (B9) 2.0TFSI Quattro - ein Zwischenfazit von opaaudi abonniert
- 12.05.24: Blogartikel Türverkleidung demontieren (Audi A4 B6/8E) von WStanzl abonniert
Wir waren hier...
-
anonym
-
Pamel
-
DAdler
-
FraLeon
-
Sigi074
-
Schalke04
-
myaudi
-
daftmedia
-
spyeye95
-
sibi19
Sun Aug 27 20:30:09 CEST 2017 |
Designs
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
1 (WA6), Folieren, Ford, Griff, S-Max
Mal wieder Zeit zu basteln – natürlich an Max. Denn es gibt im Innenraum noch etwas, das mir nicht gefällt. Auf den Zierleisten der Türgriffe blättert die Aluminiumbeschichtung ab. Und das ist nicht nur optisch unschön, sondern auch unangenehm. Denn die aufgeplatzte und hochstehende Beschichtung ist extrem scharf und es ist nicht ausgeschlossen, dass sich daran jemand verletzen könnte.
Ausbauen:
Rein mechanisch ist ja nicht einmal große Montage nötig, denn die Leisten sind einfach nur geklipst. Mit einem stumpfen längeren Gegenstand kann man diese also einfach aushebeln.
Ich habe dann versucht die ablösende Beschichtung abzuziehen, was aber nur an der Stelle gelang, an der sie sich gelöst hat. Der Rest war noch bombenfest. Man kann also jetzt entweder in fusseliger Kleinarbeit alles runterpopeln, oder man macht es sich einfacher und schleift die Übergänge einfach glatt. Die Folie kaschiert kleine (!) Übergänge, ohne dass diese nachher sichtbar sind.
Glätten:
Also mit 240er Schleifpapier alles etwas überschliffen, bis keine nennenswerte Kanten mehr zu spüren sind. Dann schnappe ich mir was aus meinem Foliensortiment – ich habe mich da für eine Folie im Look von gebürstetem Edelstahl entschieden, ich denke das sollte ganz gut dazu passen.
Folieren:
Dann etwas großzügiger ein Stück ausgeschnitten, abgezogen und in passender Richtung des Bürstenstrichs von der Mitte aus beginnend über die Leiste gezogen. Danach vorsichtig mit dem Finger beginnen von innen nach außen anzustreichen. Da die Griffleiste ja schon in alle Richtungen krumm ist, habe ich mir schon gleich einen Fön parat gelegt. Da genügt ein herkömmlicher Fön, man braucht keinen Heißluftfön.
An den Rundungen gehe ich immer kurz mit dem Fön drauf, ziehe die Folie etwas an und streiche wieder glatt. Mit ein wenig Geduld passt sich das ganze relativ gut an. Am Schluss einfach den Überschuss hinter den Kanten mit einem Skalpell abschneiden und – fertig!
(Auf diesen Bildern sieht die Folie übrigens dunkler aus, als sie wirklich ist – muss irgendwie am Licht gelegen haben.)
Einbauen:
Das ganze dann noch mit dem zweiten Griff wiederholen und die Leisten am Schluss wieder einklipsen. Und – Tadaa – sieht wieder gut aus und hat so gut wie nichts gekostet. Materialeinsatz ca. 1€!
Folien gibt es auf eBay in allen möglichen Größen, Farben, Formen für wenig Geld. Da kann man tolle Akzente setzen und mit ein wenig Übung kann das auch jeder selbst problemlos verarbeiten. Einfach mal ausprobieren, kaputt machen kann man ja quasi nichts.