
designs-world-of-weblog
von Aufbereitung bis Zubehör rund um´s Thema Auto
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 07.12.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
Designs
Putzteufel
fanatischer Putzteufel.. zum Übel meiner Frau allerdings mehr am Auto als im Haus. Fahre am liebsten alles, was schnell ist und Spaß macht - onroad und OffRoad. Nicht mehr taufrisch, aber noch zu jung für´s alte Eisen!
Lebensmotto: Quer geht mehr!
Blogleser (165)





































































































































































Meine letzten Artikel
- neue Jeep Upgrades und der Offroadpark...
- Ricky, Rocky und der "Böse Wolf"
- Der erste Einsatz von "Rocky" bei den 4x4buddies
- Ich hab´s getan - Ford Mustang GT Convertible
- 30.000km im Audi A4 Allroad (B9) 2.0TFSI Quattro -...
- Den Audi gegen einen Ford tauschen? Audi Cabriolet...
- Unser neuer Offroader - Jeep Cherokee 4.0i Limited
- Neues zu den 4x4 buddies und die Suche nach einem ...
- Offroad just for fun: Die 4x4 Buddies und "Ricky"
- Testen was das Zeug hält! - Mobile.de Testdays 2017!
Archiv
- Februar 2020 (1 Artikel)
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (3 Artikel)
- Juni 2017 (2 Artikel)
- Mai 2017 (2 Artikel)
- April 2017 (1 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- November 2016 (2 Artikel)
- Oktober 2016 (2 Artikel)
- April 2016 (2 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (4 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (3 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (2 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (1 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (1 Artikel)
- Mai 2009 (5 Artikel)
- Januar 2009 (2 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (1 Artikel)
- August 2008 (3 Artikel)
- Juli 2008 (2 Artikel)
- Juni 2008 (3 Artikel)
- Mai 2008 (10 Artikel)
- April 2008 (5 Artikel)
- März 2008 (4 Artikel)
- Januar 2008 (1 Artikel)
- Dezember 2007 (5 Artikel)
- November 2007 (2 Artikel)
Blog Ticker
- 18:23: Blogartikel 2x um die Welt im Q5 - ein Fazit nach 80.000 km von AudiA8Stone abonniert
- 02.Jan: Neuer Leser: Roenne72
- 02.Jan: Blogartikel Sound im Audi Cabrio Teil IV (Subwoofer die Zweite) von Roenne72 abonniert
- 02.Jan: Neuer Kommentar von Roenne72 zu Sound im Audi Cabrio Teil IV (Subwoofer die Zweite)
- 25.12.24: Blogartikel Fusso Coat (Soft99) - Wunder-Wachs oder Marketing-Masche? von Foil abonniert
- 13.07.24: Blogartikel Audis Quattro Ultra - Fortschritt oder Rückschritt? von opaaudi abonniert
- 13.07.24: Blogartikel 30.000km im Audi A4 Allroad (B9) 2.0TFSI Quattro - ein Zwischenfazit von opaaudi abonniert
- 12.05.24: Blogartikel Türverkleidung demontieren (Audi A4 B6/8E) von WStanzl abonniert
Wir waren hier...
-
anonym
-
AudiA8Stone
-
Vogtlandpassat
-
StofflR6
-
AS1961
-
Zoo23
-
johngabriel
-
Pamel
-
caderzik
-
Segorius
22.08.2011 21:03 |
Designs
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Versiegelung
Sommerzeit und damit auch wieder Fahrzeugpflegezeit - und deshalb wird mal wieder ein neues Poliermittel ausprobiert. Bestellt habe ich mir schon vor längerer Zeit eine NANO Hochglanzpolitur von Krauss (www.krauss-tools.com)
Mit 13,20€ für 500ml nicht sonderlich teuer und die Beschreibung verspricht doch so einiges.
Hier der Auszug aus der Website:
Produktbeschreibung
Die silikonfreie Hochglanzpolitur SF vermittelt durch die Verwendung feinster Poliermittel (Nanopartikel), eine ausgezeichnete Versiegelung verbunden mit einer sehr hohen Glanzvermittlung.
Entfernt dauerhaft Polierschleier, Hologramme und feinen Kratzern. Selbst auf dunklen Problemfarben wird ein brillantes, 100%ig hologrammfreies Hochglanz-Finish erzeugt.
Anwendungsbereich
Für die Versiegelung und Pflege von neuen, neuwertigen oder mit den Schleifpasten K5/K10 grundgereinigten Autolacken. Im Besonderen für die Anwendung auf Nanolacken (Ceramic Clear Lacken) geeignet und abgestimmt.
Verarbeitung
Die Verarbeitung kann wahlweise von Hand, oder mit der Poliermaschine erfolgen. Die besten Ergebnisse werden mit unserer Poliermaschine SZ-81803 bzw. TP-95184 erzielt.
Das Produkt vor der Anwendung kurz schütteln. Die Politur mit einem Poliertuch gleichmässig auf den Lack auftragen und leicht antrocknen lassen, anschließend abpolieren.
Bei maschineller Verarbeitung geringe Menge spiralförmig auf den Polierschwamm und überlappend im Kreuzgang polieren. Feine Kratzer durch leichten Druck- und weitere Drehzahlerhöhung beseitigen. Vor Beendigung nochmals die gesamte Fläche mit niedriger Drehzahl bearbeiten (optimales Finish) und anschließend mit einem Microfasertuch Rückstände beseitigen.
Verpackungseinheit:
0,5 Ltr. Flasche: EUR 13,20
1,0 Ltr. Flasche: EUR 18,50
5,0 Ltr. Kanister: EUR 72,60
inkl. UST, zzgl. Versandkosten
-----------------------------------------------------------
Leichte Kratzer entfernen, dauerhafter Schutz - genau das war das Ziel.
Also mit mittlerer Drehzahl und passend dazu bestellten Poliertellern und Polierschwämmen (extra weich) aufgetragen. Die maschinelle Verarbeitung war im ersten Schritt relativ problemlos.
Ohne die Politur lange eintrocknen zu lassen, wollte ich die Rückstände wie üblich mit einem Mikrofasertuch entfernen. Hier ist schon recht schnell aufgefallen, dass die Rückstände relativ stark haften und das Abreiben mühsam gestalten. Dennoch war das Ergebnis relativ gut. Hoher Glanz ist vorhanden, allerdings mit leichten Schleiern, die erst nach einem zweiten Gang mit dem Mikrofasertuch und ordentlich Druck halbwegs zu entfernen waren.
Alles in allem nicht perfekt, aber halbwegs mit dem Ergebnis zufrieden, habe ich die Arbeit beendet und war gespannt auf die anhaltende Schutzwirkung. Schließlich ist NANO in aller Munde und suggeriert immer ein dauerhaft abperlendes Ergebnis.
Doch die Ernüchterung folgte schon am nächsten Tag. Alle Stellen, die nicht mit akribischer Intensität im zweiten Gang nachgeputzt wurden, haben über Nacht hässliche Rückstände entstehen lassen. Diese waren am Vortag absolut nicht sichtbar, weshalb ich diese im ersten Moment gar nicht zuordnen konnte. Entfernen konnte ich diese nur mit Druck und einem feuchten Mikrofasertuch. Leider habe ich vor lauter Verzweiflung vergessen dies auf Bild festzuhalten.
Natürlich zweifelt man erst an sich selbst, vielleicht hat man nicht sauber genug gearbeitet? Oder die Anwendung war nicht ganz richtig? Kein Problem, schließlich gibt es bei Krauss ein Kontaktformular. Und da habe ich kurzerhand meine Vorgehensweise und mein Problem bei der Anwendung beschrieben und freundlich um Hilfe bzw. Antwort gebeten.
Entweder wollte man mir aber dort kein Gehör schenken, oder es hat schlicht niemanden interessiert, schließlich habe ich ja schon bezahlt...? Antwort habe ich bis heute jedenfalls nicht erhalten - schade, so hält man keine Kunden.
Schließlich muss man in der heutigen Zeit durchaus damit rechnen, dass man dadurch in einem kleinen Test-Blog-Artikel nicht ganz so gut weg kommt
Also bin ich auf mich alleine gestellt und habe es etwas später einfach nochmals versucht, diesmal mit etwas anderer Vorgehensweise. Den ersten Auftrag habe ich genauso gestaltet, wie vorher. Selber Schwamm, selbe Drehzahl. Nur folgte diesmal nach leichter Antrocknungszeit ein zweiter Gang mit der Poliermaschine mit höherer Drehzahl - ohne erneuten Poliermittelauftrag.
Dadurch spare ich mir schon eine ganze Menge an Nacharbeit mit dem Mikrofasertuch und das Endergebnis war vergleichbar mit dem ersten Mal. Allerdings nicht viel weniger anstrengend, speziell in Bezug auf meine Poliermaschine, die nach ca. 1,5h Dauereinsatz ziemlich warm geworden ist...
Nun also einmal schlafen und gespannt sein auf den nächsten Tag. Kommen die selben Rückstände wieder zum Vorschein, oder nicht? Und natürlich kommen Sie wieder, wenn auch in deutlich reduzierter Anzahl. Es waren nur ein paar Stellen, die ich scheinbar nicht sauber genug abgefahren habe - was allerdings auch schwer ist, da man es am Tage der Politur ja nicht sieht! Diese waren allerdings relativ schnell entfernt.
Die Wirksamkeit des Mittels dagegen war nicht schlecht. Ich denke man kann durchaus ca. 8 Wochen als Maßstab nehmen, den die Pflege fühlbar anhält. Weicher Lack auch nach einfacher Wäsche und Trocknen mit dem Mikrofasertuch ohne zusätzliche Erneuerung des Schutzes. Kratzer dagegen konnte ich leider nicht wirklich entfernen und waren genauso vorhanden, wie vorher..
Fazit: Für mich persönlich nicht empfehlenswert, da die Verarbeitung einfach zu schwierig ist. Wenn es denn ein Anwendungsfehler gewesen ist, hätte man es mit Service am Kunden sicher gutmachten können, aber auch hier Fehlanzeige - schade! Positiv ist lediglich das Ergebnis, da weder Hologrammbildung, noch sonstige größere Verschleierung aufgetreten ist. Das genügt aber nicht. Ich würde sagen wir testen einfach weiter...
PS: Wie ich gerade gesehen habe gibt es die Polierschwämme, die ich seinerzeit bestellt habe, gar nicht mehr im Shop. Vielleicht hatte es ja damit zu tun