• Online: 1.093

Tue Jan 04 22:48:47 CET 2011    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (155)

[bild=1]
Seit jeher wurde es geahnt. Die Neuzulassungen sind manipuliert, das weiß wohl jeder, aber es gibt einen Spitzenreiter, wie Spiegel Online schreibt: Der VW-Konzern!

Taktische Neuzulassungen sind nach dem Handelsblatt:
Neuwagen, die auf den Hersteller selbst oder auf Händler zugelassen werden, oftmals als Vorführwagen. Das ist gängige Vertriebspraxis. Ist das Verhältnis zur gesamten Zahl der Neuzulassungen aber zu hoch, handelt es sich um einen Weg, Autos mit höheren Rabatten in den Markt zu bringen. Es droht ein Verfall der Preise.

Die 12 Fahrzeuge mit dem größten Anteil an taktischen Zulassungen sind:
1. VW Phaeton: 62 Prozent aller Fahrzeuge zwischen Januar und November 2010 gingen an Händler
2. Jaguar XJ: 54,4 %
3. Audi A8: 54,3 % (zum Vergleich: S-Klasse: 36,2 %, 7er: 37,9 %!)
4. VW Touareg: 50,9 %
5. Audi R8: 50,7 % (Zum Vergleich: Gallardo: 22,5 %, Mercedes-Benz SLS: 18,6 %!)
6. Porsche Cayman: 50,7 %
7. Mercedes-Benz SL: 45,4 %
8. Porsche Boxster: 45,0 %
9. Porsche Panamera: 45,0 %
10. Jaguar XK: 43,1 %
11. Porsche 911: 40,0 %
12. Audi TT: 40,0 %

Grundsätzlich gilt ein Anteil an taktischen Zulassungen von 20, im äußersten Fall auch 30 Prozent als normal.

Laut Ferdinand Dudenhöffer sind BMW und Mercedes-Benz damit im deutschen Neuwagenmarkt bei Luxuslimousinen besser positioniert als Audi und VW. Weiterhin sagt er: „Die teilweise hohen taktischen Zulassungen zeigten, welch langen Atem Autobauer wie VW bräuchten, um ganz oben mitzuspielen.

Wer hätte das gedacht?! 😁

Quelle: Taktische Zulassungen: Die versteckte Rabattschlacht um Luxusautos, Spiegel Online von 4. Januar 2011

Wie steht ihr dazu?

Viele Grüße
Matthias

© MatthiasDELFS // S 400 HYBRID (Wiki)© MatthiasDELFS // S 400 HYBRID (Wiki)

Wed Jan 05 11:03:11 CET 2011    |    PartyBlazer

Zitat:

Insgesamt habe ich den Eindruck, das MathiasDELFS den Bogen inzwischen überspannt hat. Die Propaganda-Lastigkeit seiner Blogs wird in diesem Blog endlich mal thematisiert.

Den Eindruck hast nicht nur du...und neu ist mir das ganze auch nicht wie

hier

schön nachzulesen ist ! 🙂

Wed Jan 05 11:05:35 CET 2011    |    Duftbaumdeuter712

Zitat:

Zu den langen Lieferzeiten hab ich gelesen das, egal ob VW, Ford oder Opel, dass Problem momentan ist das man noch auf der niedriger Kapazität arbeitet um die Auftragsbücher möglichst lange voll und die Werke ausgelastet zu halten. Bilanz etc. Muss der Kunde etwas warten.

Neulich wurde bei VW noch Urlaub gestrichen (und imho bei Opel auch, wobei natürlich auf freiwilliger Basis), wie hält man damit die Produktionszahlen erfolgreich nieder ? Ausserdem gab es Sonderschichten (Beitrag, ich meine im MT-Tiguan Forum zu finden).

Edit
http://www.motor-talk.de/.../...n-auf-die-lieferzeit-t3014637.html?...

http://www.motor-talk.de/.../sonderschichten-bei-vw-t2253419.html?... 

Zitat:

Und irgendwas MUSS im Busch sein beim Golf. Dem seine Zulassungszahlen sind zwar Lichtjahre vom Zweitplazierten entfernt, aber ich sehe den auch nicht wesentlich öffter als einen neuen Focus oder Astra. Heißt doch ergo, wenn der wirklich 30 mal öffter als der Zweitplazierte verkauft wird müsste er auch entsprechend stärker im Straßenbild zu finden sein.

VW hat einen Marktanteil von ~21% ... das bedeutet von 100 Autos sind 21 Volkswagen. Der Golf hat einen VW Anteil von (keine Ahnung) ich schätze mal 30% ... das bedeutet das knapp 6 von 100 Autos Golf sind ... wieviele erwartet man da zu sehen ? Wenn du natürlich aus Köln kommst dann ist es klar das du dort viele viele Fords siehst 😉, in Rüsselheim Astras und wenn du nach Wolfsburg fährst dann kannst du mal einen VW Anteil von 95% bestaunen 😉 ...

Andernfalls: Freu dich doch einfach mal das ein deutscher Hersteller in der Welt Erfolg hat statt immer die "dagegen" Fahne zu schwenken.

Wed Jan 05 11:08:39 CET 2011    |    bender78

Zitat:

 
Zu den langen Lieferzeiten hab ich gelesen das, egal ob VW, Ford oder Opel, dass Problem momentan ist das man noch auf der niedriger Kapazität arbeitet um die Auftragsbücher möglichst lange voll und die Werke ausgelastet zu halten. Bilanz etc. Muss der Kunde etwas warten.

Und irgendwas MUSS im Busch sein beim Golf. Dem seine Zulassungszahlen sind zwar Lichtjahre vom Zweitplazierten entfernt, aber ich sehe den auch nicht wesentlich öffter als einen neuen Focus oder Astra. Heißt doch ergo, wenn der wirklich 30 mal öffter als der Zweitplazierte verkauft wird müsste er auch entsprechend stärker im Straßenbild zu finden sein.

Also VW arbeitet seit Anfang 2009 mit voller Kapazität, nichts mit runterfahren, sondern eher fahren von einer Sonderschicht nach der anderen um den Markt zu befriedigen!

Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber VW (und da speziell der Golf) ist schon sehr präsent im Strassenverkehr. In MD zum Beispiel kommt auf ein Astra etwa 4-5 Gölfe. Und das, obwohl gerade in MD Skoda eine sehr präsente Marke ist.

Wed Jan 05 11:28:41 CET 2011    |    stef 320i

Ich werds nie verstehen warum man sich nen Golf kauft... Aber gut 😉

Wed Jan 05 11:46:24 CET 2011    |    Schattenparker100

Zitat:

Heißt doch ergo, wenn der wirklich 30 mal öffter als der Zweitplazierte verkauft wird müsste er auch entsprechend stärker im Straßenbild zu finden sein.

Das kann eigentlich nicht dein Ernst sein. Befährst du mit deinem Fiesta rund um die Uhr

sämtliche

Autobahnen und Bundesstraßen

gleichzeitig

und beobachtest beide Fahrtrichtungen ? Eben. Statt persönlicher Beobachtungen eines Einzelnen verlass ich mich daher lieber auf KBA-Statistiken.

Wed Jan 05 11:59:28 CET 2011    |    Achsmanschette133810

Der frustrierte Blog eines E-Klasse Fahrers der wohl zu spät bemerkt hat ein Phaeton wäre wohl hochwertiger und günstiger gewesen. 😉

Wed Jan 05 12:05:38 CET 2011    |    o2bo

Nicht meckern, einfach die Angebote nutzen: Mein Touran ist Ex-Dienstwagen der VW AG.
Hatte das 7 Monate alte FZG mit 1735 km übernommen. "Nachlass" auf den ehemaligen Listenpreis: 29 %.

Wed Jan 05 12:11:51 CET 2011    |    DJ_Grony

ich muss Dr. Seltsams Meinung bekräfitigen, da ich auch denke, dass der Preis, der letztendlich durch die Rabatte rauskommt, der "echte" Preis ist...
Und die Marken freuen sich nur darüber, wenn jemand ein Auto ohne große Rabatte und damit zu teuer kauft....

Egal ob VW, Benz, oder sonstige Marken...

Mein VW-Partner ist kein offizieller VW-Neuwagenhändler mehr und ist froh darüber...
Ein Vertragsautohaus, egal welche Marke, MUSS immer Vorführwagen vorrätig haben, damit der Kunde testfahren, anfassen, riechen, schmecken kann...
Dabei bekommen die Händler oft Ausstattungsvarianten, wo man eingentlich den Kopf schütteln kann...
Und dabei muss der Händler dann vom Preis her runter gehen, sonst kauft keiner die Fahrzeuge ab (z.B. wegen Wagenfarbe, Ausstattungskombinationen, Motorisierung).
(Diese Angaben hab ich vom Autohaus bekommen)

Ich finde die Diskussion komisch... der MatthiasDELFS geht offenbar in Autohäuser, in denen keine Vorführwagen stehen und kauft ein Fahrzeug wohl, ohne ein baugleiches je besichtigt zu haben....

Und das Beispiel mit Phaeton und S-Klasse find ich super:
Beispiel Zulassungszahlen 4/2010:

S-Klasse: 534
Phaeton: 93

da ists mit den Prozentualen Anteilen gleich mal ein riesiger Unterschied....

Wed Jan 05 12:13:51 CET 2011    |    MatthiasDELFS

Wer den Artikel gelesen hat, weiß, dass 20–30 % normal sind. Wenn überhaupt, dann ist es Bashing auf Wahrheiten beruhend, das ist ganz einfach die Wahrheit. Außerdem: Wie kommt ihr auf Golf und Passat??? Hier geht es um Wagen der Luxusklasse!

Gruß

P.S. Herr Dudenhöffer kommt mir immer so Pro-VW vor, aber in dem Interview schon sehr Contra, hat VW ihn etwa nicht oder nicht gut genug bezahlt??! 😕

Wed Jan 05 12:18:32 CET 2011    |    Dr Seltsam

Hannes, ich meine damit einfach den subjektiven Eindruck den man eben hat wenn man so durch die Gegend fährt. Ich zieh hier natürlich schon immer 50% der Fistel/Ford ab die ich sehe weil ich weiß das die Nähe zu Köln das Weltbild verfälscht. Aber man schaut eben doch aus dem Fenster und sieht was so rumfährt und zieht daraus seine Schlüsse.
Und staatliche Statistiken sind sowieso immer sone Sache, ich verweis hier nurmal auf das Geplärre vonwegen der Erfolge des Arbeitsamts und wieviele die doch angeblich vermittelt haben. Alle die ich kenn, einschliesslich meiner Wenigkeit kotzen nur über die Inkompetenz des Amtes ab, aber Abends in den Nachrichten kommen dann wieder die tollen STAATLICHEN Statistiken wieviele sie doch wieder angeblich vermittelt haben.

Ich z.B. hab ne Ausbildung im medizinischen Sektor, bin eine von diesen vielbeschworenen Fachkräften die so händeringend angeblich gesucht werden und hab mich gleich nach dem Abschluss beim Amt gemeldet. Das Ergebniss war zum heulen. Nicht nur das ich meine ganzen Daten nochmal angeben durfte ( obwohl ich vor drei Jahren schonmal erfolgslos da war als ich auf der Suche nach einer neuen Lehrstelle war ), nein, die Angebote die ich bekommen hab waren grad mal 2 Stück die alle für die Katze waren.
Unterandrem wurde mir da eine Stelle angeboten die klar 3 Jahre Berufserfahrung forderte. Lesen müsste man können.

Das mal nur als Sidekick zu "staatlicher Kompetenz und Statistiken". 😉

Und ich empfinde den Blog auch nicht als Bashing, es ist nunmal einfach so das Golf und Passat ( weil jemand fragte wie ich drauf komme ) einen schon etwas irrsinig hohen Vorsprung vor dem jeweils Zweitplatzierten haben. Das da mal jemand fragt woher VW den diese riesen Zahlen generiert und wie das vielleicht zu stande kommt ist doch mehr als logisch. Aber VWler sind eben ziemlich empfindliche Seelen. Guckt man VWs Heiligenschein nur schief an wird direkt gemeckert und gebasht wie ich ja auch schonmal blogtechnisch festgestellt hab.

Wed Jan 05 12:21:43 CET 2011    |    DJ_Grony

ich habe das mit der S-Klasse und dem Phaeton mal schnell auf ein Jahr aufgerechnet und folgende Ergebnisse:

laut den Prozentangaben von MatthiasDELFS gingen folgene Stückzahlen an die Händler

Phaeton: 691 entspricht den 62 %
S-Klasse: 2319, entspricht 36,2 %

nehmen wir nun mal an, dass VW und Mercedes gleich viele Händler hat, oder Benz sogar weniger als Benz, dann hat Mercedes offensichtlich mehr S-Klassen "verschleudert" als VW Phaetons.....

also MatthiasDELFS , denk mal drüber nach...

Prozent ist nicht immer alles... man sollte bisl über die Zahlen, die dahinter stehen, nachdenken....

@Dr.Seltsam: ich wollte damit sagen, dass ich wie du denke, dass die korrigierten Preise die tatsächlichen Preise sind...
Das mit dem subjektiven Eindruck kann ich nicht bestätigen.... In meiner Gegen fahren viele VWs, (Golf) rum...
Ich muss dazu sagen, dass ich, als ich einen Golf 4 hatte, viele Golf 4 auf den Straßen sah... ich sah nie einen Caddy.... nun fahre ich einen Caddy, jetzt sehe ich viele Caddys...
also es liegt viel daran, dass man an einem Auto Interesse hat, um es explizit im Straßenverkehr herauszufiltern....

Wed Jan 05 12:25:30 CET 2011    |    Spurverbreiterung2626

Alles wo der Name Dudenhöfer drin vorkommt kann man getrost in Ablage P verschwinden lassen.

Wed Jan 05 12:32:13 CET 2011    |    Faltenbalg34059

Wer heute noch zum Vertragshändler geht und einen Neuwagen auf Bestellung produzieren lässt, will entweder eine ganz besondere Ausstattungskombination (die anders nicht zu bekommen ist) oder hat Geld zu verschenken. Für den informierten Kunden sind gerade die Direktions- oder Vorführwagen der Hersteller/Autohäuser ein Weg, um quasi neuwertige Autos mit wenig km für einen satten Preisnachlass abzugreifen. Selbst dann ist der Wertverlust noch enorm.

Wed Jan 05 12:32:36 CET 2011    |    Duftbaumdeuter712

Zitat:

 Und ich empfinde den Blog auch nicht als Bashing, es ist nunmal einfach so das Golf und Passat ( weil jemand fragte wie ich drauf komme ) einen schon etwas irrsinig hohen Vorsprung vor dem jeweils Zweitplatzierten haben. Das da mal jemand fragt woher VW den diese riesen Zahlen generiert und wie das vielleicht zu stande kommt ist doch mehr als logisch. Aber VWler sind eben ziemlich empfindliche Seelen. Guckt man VWs Heiligenschein nur schief an wird direkt gemeckert und gebasht wie ich ja auch schonmal blogtechnisch festgestellt hab.

Ehm, entschuldige Bitte aber ich habe sachliche (Dataforce und darauf beziehen sich auch die Blog Zahlen)

geliefert die eben genau das nicht bestätigen, ich weis nicht warum du jetzt mit diesem "VW Seele" "Fanboy" gequatsche ankommen musst nur weil du, anscheinend, mit deiner ... nennen wir es mal

Argumentation

... nicht weiterkommst ?!?

Andere haben die Zahlen für S-Klasse / Phaeton Zulassungen gesamt geliefert (% Anteil entsprechend ...) zusätzlich mit dem (nachvollziehbaren) Tatsachenstand das Phaeton/Jaguar/Touareg etc. neu/Facelift hatten und so entsprechend neue VFW / Präsentations / Markteinführungsmodelle bestellt wurden.

Klar regen sich die Leute darüber auf aber über was ? Darüber das "Ihre" Marke schlecht gemacht wird ? Auch ... aber mit welchen Mitteln dies immer geschieht (in deinem Blog übrigens auch, wobei ich dir zugute halte das du über viele Marken schimpfst 😉 ... aber die VW Fahrer trotzdem die schlimmsten sind 🙄) ist das wirklich perverse daran ...

Wed Jan 05 12:40:30 CET 2011    |    Dr Seltsam

DJ, deine Aussage kann dir sogar jeder Neurologe bestättigen da wir auf gut deutsch n Filter im Hirn haben, der alles rausschmeißt aus der Aufmerksamkeit was nicht in unser Intressengebiet fällt weil wir sonst vor lauter Gerräuschen, Gerrüchen, Bildern, Informationen und Eindrücken Wahnsinnig werden würden.

Mit dem Trick hab ich quasi meine Ex verflucht. Hab ihr immer wieder Bilder von meinem Auto gezeigt und selbst als wir längst zerstritten waren musste sie permanent an mich denken da ich mittlerweile ihr Hirn so auf diesen Fiestatyp eingeschworen hatte das sie die Dinger an jeder Straßenecke bemerkt hat und dadurch natürlich wieder an mich denken musste.
Just trollin arround 😁

Und um brezl mal zu ergänzen, der Trick ist marktwirtschaftlich mehr als Clever den vermutlich alle Autohäuser fahren, nicht nur VW wobei dies vielleicht n bisschen zu extensiv machen.

Gehen wir mal vom Tiguan aus den ich grad hatte. Kostet 28.000 € rundgelutscht. Wahrer Materialwert vielleicht 15.000 €. Ottonormal geht wie brezl sagt ins Autohaus und kauft das Ding "gebraucht" für meinetwegen 20.000 € und denkt er hat ein bomben Geschäft gemacht. Wobei er immer noch 5000 € Reingewinn an den Hersteller abfüttert. Aber der Kund ist zufrieden, denkt sich er hat den Händler richtig einen ausgewischt und wird wieder dort kaufen, weil er eben für einen fast neuen Wagen 8000 € weniger als Liste bezahlt hat.

Dude 2 ist ein sackreicher Rentner der schon seit 40 Jahren VW fährt und deswegen wieder VW fährt weil er immer VW fährt und VW ist sowieso das Größte. Er ist schon seit 30 Jahren bei DIESEM Autohaus und kauft den Tiguan neu weil VW immer schon gerrecht, toll etc etc war. Die Bank, also VW, gewinnt somit sogar 13.000 € plus aufs Konto mit diesem Auto und der Kunde fühlt sich wieder wie der einsame Sieger dieses tollen Kaufs. Vielleicht kriegter sogar noch n Satz Winterschlappen dazu und denkt sich wieder was für ein genialer Taktiker er doch ist dem Händler nochmal 800 € quasi ausem Kreuz geleiert zu haben.
Das der Reingewinn für den Hersteller dann immer noch 12.200 € beträgt merkt er nicht.

Den KEINER von uns weiß wieviel Euronen VW, Ford, Dacia, weißderteufel WIRKLICH einnehmen muss um den ersten Euro Gewinn zu machen. Dieser Wert kann bei meinem Beispiel höher oder tiefer liegen, wir müssen allerdings bedenken das das Großserienfahrzeuge sind, heißt die Teile werden gleichmal zu tausend Stück mit entsprechend Rabatten eingekauft.

Soviel dazu 🙂

Und in meinem Blog gings auch mehr um die Fanboys die die Threads andrer Marken aufsuchen und dort die Heilslehre des VW verbreiten. Aber wiegesagt, ich bin Hassist, ich verschone niemanden, nichtmal meine eigne Marke wie man ja daran sieht wie ich über die Fordwerkstätten herzieh 😁 😉

Wed Jan 05 12:44:41 CET 2011    |    oli

wieso regen sich so viele hier auf, eine solche statistik lässt sich doch kaum verfälschen - zumal wenn dann noch die zahlen der privaten vs öffentlich-gewerblichen käufer gepostet werden. deswegen werden doch autos des vw konzerns nicht schlechter! meine güte, als wäre irgendeine automarke gleichzusetzen mit der eigenen persönlichen integrität. seid nicht so schnell verletzt, kinder! 😉

Zitat:

"Bei einem Standardauto liegt der Nachlass auf Grund einer Tageszulassung auf den Hersteller oder den Händler in der Regel zwischen 15 und 20 Prozent", sagt Ferdinand Dudenhöffer, Professor für Automobilwirtschaft und Chef des Car-Centers an der Uni Duisburg-Essen.

allein das finde ich schon besorgniserregend. wenn du von einem neuwagen erwartungsgemäss ein fünftel des preises abziehen darfst, woran soll dann der "reelle wert" festgemacht werden? also wo merkt der käufer, dass er den händler in den konkurs treibt, und somit einen schlecht handel macht? denn so wie es in den medien dargestellt wird, drehen einige autohändler die hufe hoch. ist ein wenig wie im musikmarkt: cds werden teuer an händler verkauft, die diese billig weiterverkaufen sollen. deswegen schliessen viele dieser läden, und nicht nur weil cds weniger beliebt sind - da beisst sich doch der hund in den schwanz, so hängt das eine mit dem anderen zusammen.

Zitat:

Doch in diesem Fall lässt sich daraus nicht auf schleppende Verkäufe schließen. Vielmehr hat der Sportwagenhersteller mit seinen Angestellten eine spezielle Vereinbarung getroffen: Die Firma hält sich quasi eine eigene Fahrzeugflotte, die sie jedem interessierten Porsche-Mitarbeiter besonders günstig als Leasingfahrzeug zur Verfügung stellt. Die so auf die Straße gebrachten Fahrzeuge werden im Anschluss an die Leasingfrist mit deutlichen Abschlägen auf dem freien Automarkt verkauft.

wer hat denn da geschlussfolgert? angebot (produktion von fahrzeugen) und nachfrage (verkauf von fahrzeugen) stimmen nicht überein, so dass einige fahrzeuge unter marktwert verkauft werden - sowohl neu als auch gebraucht. wäre doch idiotisch, das zu machen, wenn die ihre autos zum vollen preis verkaufen könnten. unabhängig davon lohnt es sich offenbar, bei porsche zu arbeiten. 🙂

lieb gruss
oli

Wed Jan 05 12:59:21 CET 2011    |    Duftbaumdeuter712

Hier wird gerechnet das jedes Milchmädchen blass vor Neid werden würde 😁

Wed Jan 05 13:11:28 CET 2011    |    Spurverbreiterung132899

Jaja, Matthias schreibt hier hin, was der Wahrheit entspricht und wenn's gegen VAG ist, kommen natürlich einige Namen und schreien auf..

Wed Jan 05 13:38:17 CET 2011    |    DJ_Grony

jetzt kommt das wieder, dass VW-Fahrer sich auf den Schlips getreten fühlen.....

ich bin zwar VW-Fahrer, aber dass ich mich hier aufrege, hat nix damit zu tun...

Mir gehts darum, dass der Herr MatthiasDELFS immer wieder hergeht und seine Marke hochpreist und immer wieder andere Marken schlecht macht...

ich als VW-Fahrer schreib doch auch net dauernd Blogs, in denen ich Mercedes schlecht mach...

Das gehört sich einfach nicht...
sowas ist total unsympathisch....
Wenn einer Spaß an einer Marke hat, soll er sich darüber freuen und sie ruhig hochpreisen, aber man sollte dabei nicht immer andere Marken schlechtmachen...

Wenn der Herr MatthiasDELFS über eine andere Marke geschrieben hätte, hätte ich ebenfalls so reagiert....

ich mag Mercedes nicht, aber schreibe ich Blogs darüber, warum ich der negativen Meinung bin? Oder schreibe ich negative Beiträge in den entsprechenden Markenthreads??Nein!!!
Und das macht der MatthiasDELFS schon, und darauf möchte ich aufmerksam machen...

Wed Jan 05 13:46:38 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

Geschrieben von schnoeselhannes


Wahrscheinlich nicht, VAG könnte ja zu gut dastehen...

...als ob sich VW über schlechte Dudenhöffer-Presse beschweren könnte 🙄

Zitat:

Die Propaganda-Lastigkeit seiner Blogs wird in diesem Blog endlich mal thematisiert.

Unser schnoeselhannes, der Ritter für das Gute und Gerechte *LOL*

Wed Jan 05 14:04:32 CET 2011    |    Duftbaumdeuter712

Es geht nicht darum das sich hier (vielleicht um das wie, das gebe ich zu !) aufregen das "Ihre" VWAG schlecht gemacht wird sondern anhand welcher fadenscheiniger Mittel ... wenn man wenigstens objektiv wäre dann könnte man auch sagen: Ok hier stehen Fakten und nachvollziehbare Dinge ... aber nein, hier wird entweder aus dem Zusammenhang gerissen (Zulassungszahlen in Stück, Marktgegebenheiten wie Markteinführungen, Händleranzahlen etc.) oder weggelassen ... und das ist nicht seriös und da hat eigentlich jeder die Pflicht hier was dagegen, und wenn er hat von mir aus auch dafür, zu posten/schreiben.

Btw. nimm mal das aktuelle Bild vom Phaeton, is ja schrecklich 😉 ...

Soll auch kein persönliches Gemecker sein, abgesehen von seinem Markegemecker schätze ich Mattias Beiträge ja immer (oft, meistens .. naja ihr wisst schon 😉 ) 😁

Wed Jan 05 14:08:27 CET 2011    |    Lewellyn

Hier können doch eh höchstens 105% aller User Prozentrechen. 😛

"Ich glaube nur Statistiken, die ich selbst gefälscht habe." W. Churchill

"Jeder 4. in Wolfsburg gebaute Volkswagen ist ein Auto." O. Waalkes

Wed Jan 05 14:15:22 CET 2011    |    Salamipizza

Zitat:

Hier können doch eh höchstens 105% aller User Prozentrechen. 😛

Quatsch! Kann doch gar nicht sein! Soviele User sind wir hier doch gar nicht! 😛

Wed Jan 05 14:16:21 CET 2011    |    MatthiasDELFS

@Edroxx: Das zweite Facelift des Phaeton schaut zum Erbrechen aus und außerdem habe ich noch keins vom neuen geschossen.

Gruß

Wed Jan 05 14:36:27 CET 2011    |    Reifenfüller9781

na solange VW noch ein bischen Gewinn macht ist doch alles in Ordnung.

Wed Jan 05 14:38:53 CET 2011    |    Reifenfüller9781

Wed Jan 05 14:40:28 CET 2011    |    Duftbaumdeuter712

Zitat:

@Edroxx: Das zweite Facelift des Phaeton schaut zum Erbrechen aus und außerdem habe ich noch keins vom neuen geschossen.

Ok akzeptiert 😁 ...

Wed Jan 05 14:42:03 CET 2011    |    Reifenfüller9781

Matthias lass doch VW einfach VW sein und geh in dein Mercedesfanforum
was soll das dauernd?
das macht sonst kein anderer User.Ständig in anderen Foren rumspinnen.

Wed Jan 05 14:46:19 CET 2011    |    MatthiasDELFS

Das hier ist kein Forum!

Wed Jan 05 14:50:35 CET 2011    |    Reifenfüller9781

Daimler versucht halt auf anderer Weise seine Autos an den Mann zu bekommen 😁

http://www.tagblatt.de/.../...-als-zehn-Jahre-_arid,96262_print,1.html

Wed Jan 05 14:53:39 CET 2011    |    Duftbaumdeuter712

Zitat:

 Das hier ist kein Forum!

Da hat er recht, in Blogs herrscht ja eine Art Narrenfreiheit 🙂 ... trotzdem dann auch bitte nicht beschweren wenn andere eine andere Meinung haben (solange sie nachvollziehbar oder, wie in diesem Fall, belegbar ist).

Btw. wenn du eine günstige E-Klasse willst dann komm nach Frankfurt und schreib dich für 1 Tag bei ner Bank ein 😁 ... da wird die Leasing-e-Klasse günstiger als ein Passat 😉 ...

Wed Jan 05 15:09:29 CET 2011    |    ThaFUBU

Jaja, alles verteufeln was einem nicht gefällt.....

Das jeder Polo und Golf Fahrer den Flophaeton mitfinanziert ist ja mal klar!

Der Pheatonfahrende Nachbar hat dann die gleiche Leasingrate wie der Herr Müller mit seinem Golf TSI 😁

Wed Jan 05 15:34:55 CET 2011    |    Duftbaumdeuter712

Zitat:

ist ja mal klar!

Was nicht immer alles so klar ist in der Welt 😁 ... herlisch ...

Wed Jan 05 15:59:20 CET 2011    |    PS-Schnecke135538

Ich frage mich nur, wer sich von solchen Zahlen beeinflussen lässt...

ICH suche mir ein Auto an Hand der mir gegebenen finanziellen Möglichkeiten im Rahmen dessen, was mich anspricht. Und wenn ich 50tkm im Jahr fahre und 3 Kinder habe fällt die Wahl auf ein anderes Fahrzeug als bei 12tkm ohne Kinder und noch Jung.

Was welcher Autohersteller (angeblich) verkauft interessiert mich persönlich null.

Wed Jan 05 16:03:48 CET 2011    |    PartyBlazer

Mir ist es egal welches 'Auto ich fahre..

Hauptsache es ist komfortabel, hat Platz und ist Deutsch..weil hier lebe ich, arbeite ich und bezahle meine Steuern !!

Darf man das als Patriotismus bezeichnen ?? Jawohl !!! 😁😁

Wed Jan 05 16:07:54 CET 2011    |    Duftbaumdeuter712

In ermangelung eines Danke Buttons möchte ich hier, an dieser Stelle, Blazer ganz herzlich drücken ^^ ...

Wed Jan 05 16:09:04 CET 2011    |    PartyBlazer

Fühl mich gedrückt !! 😁😁

Wed Jan 05 16:43:42 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

Hauptsache es ist komfortabel, hat Platz und ist Deutsch..weil hier lebe ich, arbeite ich und bezahle meine Steuern !!

Jetzt wird es interessant: Wann ist denn ein Auto "deutsch"?

Dazu ein kleines Rätsel:

Der VW Touran beispielsweise hat Sitze aus Polen, Heckleuchten aus der Slowakei, Motorsteuergerät aus Australien. Ist das ein deutsches Auto?

Und was ist mit Fahrzeugen wie beispielsweise dem Toyota Corolla Verso, die eine Bremsanlage von einem deutschen Zulieferer (nämlich Bosch) haben?

Was ist mit dem Porsche Cayenne, bei dem > 60% der Fertigung im Ausland stattfindet ?

Fragen über Fragen 😁

Wed Jan 05 16:49:16 CET 2011    |    Duftbaumdeuter712

Ich empfehle den "abzock" Thread im Golf 6 Forum, da geht's darum das die Zulieferer fast nix verdienen 😉 .. insofern ein Auto einer deutschen Marke um ...

a.) Diese zu stärken !
b.) Den größten Teil des Geldes im Land zu halten ... und das macht nicht ein Toyota der seine Bremsen hier kauft sondern (als Beispiel !) ein BMW/Opel/Volkswagen/Ford der seine Entwicklung maßgeblich hier hat, hier zehntausende Menschen in Werken beschäftigt und hier investiert und Steuern auf seine Gewinne zahlt.

Insofern würde ich auch einen Opel und einen Ford als deutsche Anbieter durchgehen lassen 😉 ...

Wed Jan 05 16:49:51 CET 2011    |    PartyBlazer

In irgendeinem Thread hab ich das schonmal geschrieben dass mich die Gesetze der Wirtschaft/Produktion etc...in dem Fall nicht interessieren ! Solange die Konzerne ihre Steuern in Deutschland bezahlen ist mir alles andere wurscht !!!

Deine Antwort auf "Taktische Neuzulassungen – Wie der VW-Konzern seine Luxusautos in den Markt drückt!"

Neuzulassungs-Artikel:

Neuzulassungen per Januar 2010

Neuzulassungen per Februar 2010

Neuzulassungen per März 2010

Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera

Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes

Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen

Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1

Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze

Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil

Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins

Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3

Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso

Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso

Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich

Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.

Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.

Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!

Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!

Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!

Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.

Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!

Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.

Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.

Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.

Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)

Private Neuzulassungen per Juli 2012

Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!

Stammleser (202) (78)

Besucher

  • anonym
  • kaktusfarm
  • WalterE200-97
  • Felix1193
  • oko01
  • Mkemp
  • marne
  • 650-radler
  • Floli31
  • Kolumne

Letzte Aktivitäten