• Online: 3.154

Black Biturbo

Hier geht es um alles was mir gerade einfällt

Mon Apr 23 21:28:32 CEST 2012    |    Black Biturbo    |    Kommentare (124)

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/EAcBvQyWC9w" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
So, an der Stelle: Ich bin jetzt 2 mal den twizy probegefahren, heute durfte ich ihn länger fahren - und um es vorweg zu nehmen - habe ihn gekauft. Donnerstag kommt dann meiner - dann gibt es auch nochmal bilder.

Erstmal zum fahrzeug ansich: Der Twizy ist ein reines elektroauto, wobei auto es nicht zu 100% trifft. Es ist eher ein mischling aus auto und scooter, wobei er eher auto als scooter ist. Eingetsuft wird er als quad.

Jetzt zum auto an sich - wie immer unterteilt!

Motor: Brachiale leistung hat der e-Motor mit glaube ich 11kw und 52nm 😁 - aber im ernst, er reicht für urbane zwecke und auch auf der landstraße passt es. nur an staken steigungen wird er doch schwach auf der brust. Der Sound ist im stand schlicht nicht da, bis etwa 30km/h ist er geräuschfrei. Dann erinnert er an eine straßenbahn ist aber nicht aufdringlich laut. der antritt in der stadt ist gut - man ist eigentlich immer schneller als andere autos.

Getriebe: eigentlich nicht vorhanden. man kann zwischen D,Nund R auswählen. Einen angwechsel gibt es nicht. ungewohnt, kann aber gefallen.

Fahrverhalten: irgendwo zwischen GoKart und PKW. Um es zu beschreiben fehlen die richtigen worte, aber er fährt sich recht sportlich, knackig und präzise. dafür ist er knüppelhart, die bremse ist nicht servo unterstützt - eigentlich kein ding, aber gewöhnungsbedürftig. Kurvenräubern mach aber spass und jedes abbiegen in der stadt wird zu einem echten spass ( wer hat da im normalen PKW schon die idiallinie gesucht - dadurch auch ungemein flott in der stadt.

Verarbeitung: sagen wir es mal so: man klebe 10 plastikbecher aneinander gibt etwas lack drauf und baut nen e motor ein 😁 - also ist kein premium automobil , aber tut was es soll.

Innenraum: Erstmal: den gibt es nur teilweise. das fahrzeug hat (optional) halbhohe flügeltüren, aber weder fenster noch heizung - also ein recht offenes vergnügen. Die Sitze sind vorne nicht unbequem, hinten - naja man kann sitzen - besser aber als saturraum zu gebrauchen. app. staurraum: man hat 2 recht große fächer vorne, ein etwa 30l großes fach hinter dem beifahrer sitz. reicht normalerweise aus, zu IKEA würde ich damit nicht fahren. Der Wetterschutz ist extrem gut. bin ihn heute bei knapp 10°C inkl. hagel, starkregen und sonne gefahren und man wird als fahrer nicht nass, auch die luftbewegung hält sich im rahmen. Ist etwa zu vergleichen mit einem schiebedach auf kipp. Hinten schaut es anders aus - da zieht es wie hechtsuppe und man bekommt regen ab ( genau ins gesicht... Ansosnten ist es eher PKW typisch - lenkrad und bedienung ist wie in jedem auto, das raumgefühl vorne ist sehr gut ( bin selber 1,92m - also nicht sehr klein gewachsen.

Elektrotechnik: Da kann ich natürlich noch nicht so viel zu schreiben. auf der landstraße reicht das akku etwa 70km ( wegen dauervolllast) - reicht für mich dicke aus, aber das muss man selber wissen. der ladevorgang dauert an der normalen steckdose etwa 3,5h, glaube nach 1,5h sind 80% erreicht.

Fazit: der twizy oder tweety ( hat viele lustige tweety geräusche ( Fußgänger warnung, Blinker)) ist sicher kein erst wagen, aber als ergänzung sicher brauchbarer als ein roller. die 100km kosten sind bei 0 ( genaugnommen etwa 1,30-1,50 strom) und der fahrspass und style faktor ist riesengroß. Für mich endlich eine sinnvolle lösung. ich muss nicht mehr für jede kleine fahrt irgendein 200+PS auto anwerfen ( was mir in der seele weh tut) sehe auch den umweltaspekt bei der lösung und der twizy ist sehr preiswert. Aber empfehelen möchte ich ihn nicht, aber ich empfehle jdem eine probefahrt mit dem wagen - ich war nach etwa 10minuten verliebt.

Gruß
BB

kl20120420-134300
Kl20120420-134300

Tue Apr 24 19:52:36 CEST 2012    |    M.Hunter

moin
Ich bin den Twizzy auch kurz Probe gefahren am Samstag.
Vielleicht noch nicht verliebt, aber interessiert.😉

Für 80-90% der Fahrten, die man in der Stadt macht, kann er Ersatz sein.
Gut keine Heizung, Radio ist möglich, Tja Kofferraum (?), einkaufen(?).
Aber wie viele Kaufen nach der Arbeit nur mal kurz Brot, Salat und 2 Flaschen zu trinken.
Das geht dann fast neben den Sitz oder halt auf den Rücksitz.
Von der Reichweite bin ich aber noch skeptisch, ob die Km erreicht werden.

Seitenscheiben sind echt aber sinnvoll.
Gemäß den Meister bei unserem Renaulthändler ist da angeblich was in der Mache!?

Wenn aber der Aussage von Black Biturbo nach der Fahrer beim "normalen" Regen nicht nass wird, ist es auch wieder nicht so wild.
Erst recht nicht, wenn man eine Garage voll mit Ausweichsautos hat, sollte es doch mal stärker regnen.
Leider kann ich mir "2 Autos" so nicht leisten und meine gemietet Garage hat kein Stromanschluß und ist 50m vom Haus entfernt.

Finde ich aber gut, wenn ein Hersteller mal neue Wege geht und nicht nur den Einheitsbrei baut, immer größer und schwerer.
Glückwunsch an Renault.
Ich hoffe der Twizzy wird ein Renner und die Akkus machen nicht zu leicht schlapp.

Und natürlich Glückwunsch an Black Biturbo.
Ich hoffe wir bekommen hier regelmäßig Praxiserfahrungen und Infos präsentiert.

Gute Fahrt und immer ein paar Ampere Reserve im Kanister. 😁😎😁

Mfg
Frank

Tue Apr 24 23:30:06 CEST 2012    |    PS-Schnecke136896

Einfach mal hier lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroauto

Das E-Auto ist ein uralter Hut - massiv eingebrochen nach Erfindung des elektrischen Anlassers und schon gestorben vor zweiten Weltkrieg wg. zu geringer Reichweiten und zu langer Ladezeiten für die Batterien. Und nach jahrelanger Forschung unserer Ingenieure heute liegt die Reichweite eines E-Autos da, wo sie vor 110 Jahre auch lag: ca. 45 Meilen (70 km). Toll - das ist ganz sicher das Konzept für die Zukunft 😮 . Freunde, wenn ich Elektroauto fahren will, geh ich in den Keller und aktiviere meine Carrera-Bahn (34 m Bahnlänge, 1:24-Modelle) 😉

Wed Apr 25 09:55:52 CEST 2012    |    Black Biturbo

So gesehen hat du recht. Nur darfst du nicht vergessen das der twizy weniger kostet als eine typische Sonderausstattung in einem richtigen Auto. Und wenn ich richtig informiert bin kommt sehr bald ein elektrischer Kleinwagen raus mit über zweihundert Kilometern Reichweite. Und wenn man sich einen typischen Tag vorstellt kommt m man eigentlich nicht über 60 Kilometer am Tag.und wie schon geschrieben: das ist ein dritt oder zweit wagen. Wenn es mal weiter weg geht bzw man über die Autobahn muss werde ich ganz sicher mit einen normalen Auto fahren.

Gruß
BB

Wed Apr 25 10:04:01 CEST 2012    |    Goify

Aber ein zusätzliches Auto aus Umweltschutzgründen zu kaufen ist mehr als sinnlos. Denn der neue Wagen verbraucht irsinnige Mengen an Rohstoffen, es entstehen ungeheure Mengen an CO2 und der Akku besteht nicht nur aus Luft und Wasser.

Also wenn es um Umweltschutz gehen sollte, ist es besser, mit dem alten V8 in die Stadt zu fahren, als sich ein zusätzliches E-Auto anzuschaffen. Nur wenn man eh einen Zweitwagen braucht, könnte man das mal durchrechnen.

Wed Apr 25 11:12:38 CEST 2012    |    Bayernlover

Auch finanziell ist das eigentlich Unsinn, wie lange soll das brauchen, bis sich diese Ausgabe amortisiert?

Wed Apr 25 11:31:18 CEST 2012    |    Goify

Wegen der Batteriemiete wird sich das nie amortisieren.

Wed Apr 25 11:34:07 CEST 2012    |    Andy_bln

Na die Batteriemiete hat man schon nach 500 Km im Monat rein

Wed Apr 25 11:39:05 CEST 2012    |    Goify

Zitat:

Na die Batteriemiete hat man schon nach 500 Km im Monat rein

Da liegt das Problem. Wer fährt denn so viel mit einem E-Auto. Außerdem kostet Strom Geld, also hast du die Miete erst nach ca. 800 km rein.

Wed Apr 25 11:47:03 CEST 2012    |    Andy_bln

Ja Strom kostet Geld. Deswegen hat man die Miete ja auch erst nach 500 Km rein 😉 der Twizzy braucht nicht ganz 1,50 € pro 100 Km. Und wieso soll man nicht soviel mit einem E-Auto fahren? Mit dem kann man auch auf Arbeit fahren oder zum See. Nicht nur zum Brötchen holen.

Aber was doof ist, dass man im Winter die Batteriemiete zahlen muss aber den Twizzy ca. 4 Monate im Jahr nicht nutzen kann / wird.

Wed Apr 25 11:58:01 CEST 2012    |    Goify

Dann wären es umgerechnet schon 75 € Miete im Monat.
Damit käme man mit einem Benziner schon 630 km weit, wenn er 7 l / 100 km braucht.

Ich möchte den Wagen weißgott nicht schlecht machen, aber ich kann mir schwer vorstellen, welchen Vorteil er haben soll. Ein Smart ist auch klein und kostet ähnlich viel, ein Toyota Aygo kostet noch weniger, ist dafür unpraktischer, weil er mehr Parkraum einnimmt.
So geht es mir mit all den tollen Innovationen, es sind Nischenprodukte für Liebhaber. Sei es ein Segway, welcher durch gesunde Beine und/oder Fahrrad ersetzt werden kann, das E-Auto, was nicht mehr kann, als ein Hybrid. Auch Pedelecs sind nur begrenzt sinnvoll.

Wed Apr 25 12:13:56 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter18971

eigentlich eine gute Idee, das mit den Fenstern würde mich auch stören und ich frage mich warum man das nicht macht ?
Der Sicherheitsaspekt ist bestimmt auch nicht zu verachten - wobei - auf einem Roller fragt ja auch keiner danach.
Was ich schade finde für einen City / Kurzstreckenflitzer ist, dass er wohl für einen normalen Familieneinkauf relativ knapp bemessen sein dürfte, wenn der Stauraum nur 30 Liter ist.

Wenn das DIng günstiger wäre, dann könnte ich mir vorstellen dass viele Leute zuschlagen. Für den Preis bekommt man aber schon einen neuen Aygo oder C1 - die deutlich mehr KOmfort bieten - aber wieder Sprit kosten ... eine Frage der Abwägung.

Ich denke bei 5000-6000 EUR wären die Chancen besser hohe STückzahlen loszuwerden.

Gruss
E

Wed Apr 25 12:38:46 CEST 2012    |    franzelutza

#BlackBiturbo

... Du hast meine Frage nach dem Leasing immer noch nicht beantwortet 🙂🙄

Na ja, mal schauen, vielleicht rührst sich jemand vom Renault -Z.E. Team.

LG, @lex

Wed Apr 25 12:39:11 CEST 2012    |    Daemonarch

Auf jeden Fall ein gutes Signal, ich hoffe andere Hersteller werden ähnlich mutig wie Renault...

Wed Apr 25 13:16:42 CEST 2012    |    Black Biturbo

Sites, hab die frage überlesen - ja, normales Leasing über die Renault Bank. Monatlich sind ca 100€ plus 50€ Akku zu löhnen. Anzahlung sind 20 Prozent.

Ob es sich rechnet: kommt immer darauf an wie man rechnet. Ich rechne erstmal gegen meine Autos im bestand. Diese liegen zwischen 10-11l Diesel + horrende Wartungs kosten - 14l Super 98 + noch höherer Wartungskosten. Aber selbst wenn ich diese weglasse komme ich bei etwa 200km die weiche für stsdtfahrten auf etwa 40-50€ pro Woche für Treibstoff (wertfrei die Rechnung nicht stimmt da ich Grade die Durchschnitts verbrauche genommen habe - in der Stadt liegen die Autos doch deutlich drüber. Ob ein smart billiger wäre - evtl es würde sich nicht viel nehmen. Wobei das smartleasing auch bei etwa 100€ liegt und wenn ich einen Verbrauch von 5l abnehme komme ich auf 8x5l im Monat was bei 1,50€ pro Liter auch schon 60€ sind. Dazu kommen deutlich höhere Wartungs kosten - und man hat nichts besonders.

Aber wo ich Grad kotzen könnte: der von mir bestelle war ein Papier Tiger - also faktisch noch nicht gebaut. Bekomme jetzt erst nächste Woche einen - diesmal errungen color in blau weiß - wenigstens zum gleichen preis.

Gruß
BB

Wed Apr 25 13:19:16 CEST 2012    |    Bayernlover

Du darfst ja nicht noch ein Auto gegen den Kleinen rechnen, sondern Dein vorhandendenes Auto gegen eine Neuanschaffung.

Also nochmal die Frage: Wie lange wird es dauern, bis Du die Anschaffung gegenüber Deinen PS-Boliden herausgefahren hast?

Wed Apr 25 13:27:38 CEST 2012    |    Black Biturbo

Wie geschrieben - da Leasing ab ersten Tag. Habe aktuell etwas über 230-250€ Benzin kosten für stadtfahrten im Monat, twizy kostet 150 im Monat.1,5 € Strom pro 100km dazu sind 12€. Also komme ich auf immer auf über 50€ gute. Wenn man jetzt noch die Wartung der großen Autos abzieht wird es besser - aber das lasse ich mal weg.

Wed Apr 25 21:42:16 CEST 2012    |    franzelutza

#Black Biturbo
Danke für deine Antwort 😉
Das ist für Dich echt die beste Lösung und die günstigere.
Ich habe auch so eine ähnliche Situation, V6 in der Stadt und mal schauen ob ich das mit
dem Leasing auch hinbekomme.
Zu erst hat der Verkäufer behauptet, Leasing kommt später, JETZT kann man nur kaufen.
Ich warte jetzt auf meine Online-Frage direkt bei der Z.E.-Kundenbetreuung.
Kaufen und die Batterie auf unbestimmte Zeit mieten will ich nicht. Bei Leasing kann ich wenigstens
nach 36 Monate selber entscheiden, Twizy zurück und vielleicht was anderes oder behalten.
LG, @lex

Wed Apr 25 22:01:04 CEST 2012    |    Black Biturbo

Ich würde den twizy nie kaufen. durch die mietbatt. wird der wiederverkauf extrem schwer - und leasing geht ( wenn du magst kann ich dir auch gerne den vertrag mal zumailen). Ich ahbe ( da ich erst die gleiche aussage bekommen ahbe) bei renault anrufen - die haben mir auch gleich gesagt das es geht!

Thu Apr 26 08:11:31 CEST 2012    |    franzelutza

#BlackBiturbo
Oh ja, bitte per PN dann kann ich vielleicht nochmal beim Händler vorsprechen und mit einem anderen
Verkäufer Neu verhandeln. Wenn die wieder abblocken, kann ich ja dann, den Herrschaften das Beispiel unter der Nase "reiben".
Besten Dank im Voraus! 😁

Thu Apr 26 23:00:41 CEST 2012    |    Reifenfüller20345

Unerklärlich für mich, warum man das "Ding" nicht geschlossen anbietet. Ich meine, das bisschen Mehrmaterial hätte sicher nicht mehr die Welt gekostet. So hätte man bei jedem Wetter einen fahrbaren Untersatz und den verfrorenen Käuferkreis mit abgedeckt. Naja, manche Dinge muss man eben nicht verstehen... 😉

Fri Apr 27 08:34:36 CEST 2012    |    Black Biturbo

Das ist recht leicht z erklären: hätte Renault den twizy geschlossen hätte er eine Heizung bzw. Gebläse gebraucht und er hätte alles notwendige für einen Pkw erfüllen müssen (crashtests zum Beispiel). Das hätte den Kaufpreis ungemein erhöht.

Gruß
BB

Fri Apr 27 08:35:22 CEST 2012    |    Goify

Kann es sein, dass er in geschlossener Ausführung kein Quad mehr, sondern ein PKW geworden wäre, also hätte er auch alle Anforderungen erfüllen müssen:
- Crashsicherheit
- Heizung
- ESP
-...?

Fri Apr 27 08:37:53 CEST 2012    |    alfred320cdi

Interessanter Gedankengansg BlackBiturbo und Goify.

Meint ihr nicht, das der Twizy bei einem Crash sehr..... schlecht dar steht?

Toll, Airbag!
Aber die Energie muss, bzw sollte :rolleyes; abgebaut werden...

mfg 🙂

Fri Apr 27 09:10:44 CEST 2012    |    Black Biturbo

Zum Thema Sicherheit: sicher ist der twizy nicht auf dem Niveau eines aktuellen Kleinwagen - aber min sollte ihn sowohl von der Idee als auch vom preis mit einem roller vergleichen. Und gegenüber einem scooter wird er sicherer sein. Frontal wurde er auch gecrashed und hat vernünftig abgeschnitten - seitencrash wird bitter sein. Aber wie ich schon geschrieben habe: das Fahrzeug kann man nicht mit einem Pkw vergleichen. Es ist aktuell nicht möglich ein Elektro Auto für rund 8000€ zu bauen bzw. zu verkaufen. Also sollte man den twizy als das nehmen was er ist: ein idealistisches kurzstrecken Fahrzeug, was man so keiner typischen klasse zuordnen kann. Ich würde die Gattung als UESF (urbanes elektrisches Spaß Fahrzeuge) bezeichnen.

Gruß
BB

Fri Apr 27 13:54:55 CEST 2012    |    schipplock

Zitat:

das Fahrzeug kann man nicht mit einem Pkw vergleichen

doch, kann man sehr wohl und das Ergebnis davon wird sein, dass du in jedem, aktuell angebotenen, Neuwagen sicherer unterwegs bist als in diesem Ding. Das ist ein Fakt.

Ist der Vergleich fair? Nein. Aber realistisch. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du bei einem Unfall Kontakt mit einem PKW haben wirst.

Fri Apr 27 13:57:38 CEST 2012    |    Bayernlover

Und? Hat man mit einem Roller auch. Und mit nem Fahrrad erst...

Fri Apr 27 14:03:01 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter712

Also Renault ist ja nun nicht gerade ein unbeschriebenes Blatt in Sachen Crashsicherheit. Man hat, laut eigenen Aussagen, eine der weltweit sichersten Fahrzeugflotten ...

http://www.renault.de/renault-welt/sicherheit/

... und ich glaube gerade hier (bei einem derartigen prestige Projekt !) hat man sich darüber sehr wohl und sehr viele Gedanken gemacht !

Fri Apr 27 14:05:15 CEST 2012    |    schipplock

Zitat:

Und? Hat man mit einem Roller auch. Und mit nem Fahrrad erst...

das aendert an der Diskussion ueber die Sicherheit des Tweety genau was 🙂?

Fri Apr 27 14:07:48 CEST 2012    |    Bayernlover

Dass man ihn nicht mit einem Auto vergleichen sollte, sondern mit einem Roller. Ein Auto ist er nicht - das soll er auch nicht sein.

Ansonsten kann man auch jedes Fahrrad schlechtreden, weil eine S-Klasse ist ja viel sicherer.

Fri Apr 27 14:32:01 CEST 2012    |    Daemonarch

In nem Hummer biste bestimmt auch sicherer als in nem 911er Porsche... Ich seh' schon, einige lassen sich im niedermachen dieses guten Projektes von nix beeindrucken! 🙄

Fri Apr 27 15:17:11 CEST 2012    |    schipplock

mir geht es nur darum, dass ein Neuwagen fuer 9 Mille mehr Sicherheit bietet als dieser Plasteeimer fuer 9 Mille. Das wegzudiskutieren ist Schwachsinn. In Indien entwickelt man Kleinstwagen, weil eben so viele schwere Unfaelle auf Mopeds passieren und hier entwickelt man Mopeds im DDR-Stil und verkauft es als Innovation.

Das soll und kann man nicht verstehen 🙂.

Fri Apr 27 16:57:11 CEST 2012    |    Black Biturbo

Mir fällt schon auf das du es nicht versteh KANNST - aber du hat sichert andere b Begabungen. Und genau der preis ist ein Punkt weshalb man ihn mit einem Roller vergleichen muss. Er liegt preislich genau auf dem Niveau eines 80km/h Elektro Roller, ein Elektro PKW kostet aktuell etwa 20T€ - also mehr Alfa das doppelte.

Bzw. drehe die Sicherheits Diskussion mal um: in Sachen fremd Gefährdung und Fußgänger Schutz ist der twizy ganz weit vorne - als urbanes Fahrzeug auch ein Aspekt...

Gruß
BB

Fri Apr 27 19:06:29 CEST 2012    |    M.Hunter

Moin
Ich finde diese Diskussion ist ja etwas ausgeartet und schipplock ist halt sehr auf Automobile Fahrsicherheit bedacht, kann und will vielleicht von diesem Sicherheitsgedanke nicht (noch nicht) ablassen.
Ich glaube dies ist in Deutschland teils und weltweit wohl noch mehr ein Problem, viele Menschen wollen und können den Wunsch nach Komfort und Sicherheit nicht zurückstellen.
Darum wird die Menschheit unsere Erde durch den Klimawandel an den Rand des zumutbaren treiben.
Und ich möchte es eigentlich nicht erleben, wie sich dieser Klimawandel in 20-30-40Jahren auswirkt.
Die Menschheit müßte schon seit 20 Jahren auf der "Bremse" stehen um den Klimawandel einzudämmen.
Nicht nur das die Mode hier mit dem SUV und immer größer, schwerer und sicherer genau in die falsche Richtung geht, nein China, Indien mit Milliarden von Menschen wächst und wächst,....

Fahre unter anderem bewußt eine kleinen Lupo und hatte vor ein paar Jahren einen Frontalcrash mit einem Opel Astra, Lupo war erstaunlich sicher, mir ist nix passiert,...
Wenn ich aber mit meinem Lupo an der Ampel neben einem Audi Q7 stehe, vom Fahrersitz noch nicht mal aus die Motorhaueb des Q7 schauen kann, dann möchte ich nicht wissen was passiert, wenn ich mit einem Q7 und geballten 2,5t kolidiere.
Dann ist mein recht robuster Lupo wohl nur noch Alltmetall, der Q7 fast über mich weggefahren und ich werde vermutlich (hoffentlich?!) im Zinksarg wieder wach.

Wir müssen langsam von diesem Größenwahn runter!🙄
Und es muß langsam mal richtig was passieren.

Renault hat als erster richtg Mut und macht was, redet nicht nur, das finde ich sehr gut und hoffe der Twizzy wird ein Erfolg.

Auch wenn ich bezüglich Umweltverträglichkeit - Stromherstellung - Batterielebensdauer sehr skeptisch bin, finde ich es trotzdem richtig gut.
Meine Fernbedienungen, +++ im Haus arbeiten schon seit jahren mit Akkus, warum soll dies mit Leichtbaufahrzeugen nicht auf möglich sein.
Gut Komfort, Reichweite, ... davon muß man mal runter und schauen, wie weit man ein Fahrzeug wirklich voll und effektiv ausnutzt.
Wenn ich 90% alleine ohne Ballast / Nutzlast unterwegs bin, brauche ich dann immer einen 1,5t schweren Golf Kombi?
Oder kann man sich den Kombi für die 10% leihen / mieten?
Muß das Auto immer 150PS haben für die 90%?
Recihen vielleicht auch nur 50PS, 18PS oder sind sogar 5PS ausreichend.
Mit 45K/mh und 5PS bin ich in der Stadt nicht wirklich langsamer zur Arbeit.

Wenn ich Raummäßig etwas besser bestückt wäre würde ich es vielleicht auch wie Black Biturbo machen.
Mein Lupo würde in der Garage bleiben und 90% der Fahrten gehen mit dem Twizzy.

Wegen der Crashsicherheit bin ich garnicht so abgeschreckt.
Der Twizzy hat bei Frontalcrash vermutlich einen recht steifen Rahmen der wohl gut was schlucken könnte.
Beim Seitenaufprall, stufe ich den Twizzy deutlich besser ein als einen Roller,...
Einfach weil der Twizzy nicht so lang ist, wie Räder mit der Achse dienen zu einem Teil mit als Qnautschzone, Stoßstange und die leichten "Türen" erfüllen sicherlich auch ihren Teil beim Seitenaufprall.
Man ist von der "Tür" auch weiter weg als im Lupo z.B. und man kann mit dem Kopf nicht gegen die nicht vorhanden Seitenscheibe schlagen. 😰😁
Das leichte Gewicht der Twizzy begünstig auch, das man seitwärts eher weggeschoben wird, die Fahrgastzelle nicht so qnautschen muß.
Nur wenn von beiden Seiten was kommt! Aua!

Außerdem sollten sich alle Oberpessimisten mal in einen Twizzy reinsetzen, dann könnten sie etwas besser mitreden. 🙄😁😉
Und nicht über etwas daherziehen, fast meckern, was man nicht probiert hat.

Mfg
Frank

Mon Apr 30 15:55:36 CEST 2012    |    BeXPerimental

Jetzt mal ganz ehrlich: Das ist kein Vehikel für jedermann. Das ist ein Stadt- und Pendelfahrzeug für jeden dem Bus, Straßen-/S- oder U-Bahn zu voll sind oder nicht gut ausgebaut. Nicht für jede Kurzstrecke muss der 3-Liter-TDI warmgefahren werden, was ja bekanntlich nochmal extrem auf den Spritverbrauch geht.

Das Teil ist ein Quad und kein PKW...als Alternative zum Fahrrad oder Roller ist es um Welten sicherer und bequemer! Aufgrund der verwendeten Technik dürfte sich der Wertverlust auch in ganz engen bereichen halten bzw. wird durch die Batteriemiete direkt bezahlt.
Und wenn mir ein Cayenne mit 50km/h in die Seite vom Polo kracht will ich auch nicht über die Folgen nachdenken....aber je leichter das Fahrzeug desto höher die Chance dass es seitlich weggeschoben wird und die Sicherheitszelle hält....

Wed May 02 21:32:52 CEST 2012    |    Black Biturbo

So, freitag kann ich tweety endlich fahren und werde dann ( ich hoffe nicht bezüglich der passiven sicherheit) das ganze hier nochmal ausführlich beschreiben. Das es bei einem recht extremen fahrzeig zu diskussionen kommt ist schon klar, dennoch sollte der ein oder andere mal schauen ob er nicht nur alte adac weißheiten ausplaudert. Ich finde da, dass probieren über studieren geht. Ich als sonst recht verwöhnter automobilist werde sicher auch den ein oder anderen mangel am system finden bin aber dennoch zuversichtlich, dass es funktioniert. Und ich habe mich huete schon 3 mal ( trotz gewitter und regen) geärgert, dass tweety noch nicht hier steht - war mal wider etwa 60km unterwegs (heute im S - waren also etwa 16€ sprit), dann noch 3 mal im Ort unterwegs ( offen im Benz - das arme auto für 2km anzumachen - aber 2km eine strecke laufe ich nicht) - also in summe waren es etwas über 70km heute wo unnötig sprit verbrannt wurde und ich nichts ( außer ein wenig sapss auf der landstraße) von über 400PS oder sonstiger ausstattung hatte.

Gruß
BB

Thu May 03 08:52:07 CEST 2012    |    M.Hunter

Moin
Ich muß echt zugeben, Du bist zu bemitleiden.😁

Mfg
Frank

Thu May 03 15:09:56 CEST 2012    |    Multimeter39047

Ich bin den Twizy ja zwei Tage lang auf einer sonnigen Insel gefahren (Testbericht Renault Twizy ) habe aber zwei Dinge lernen müssen: Man darf das Konzept nicht mit einem herkömmlichen Auto vergleichen und man muss sich vorher fragen: Wofür brauche ich ein Fortbewegungsmittel. Für meine Fahrten kann ich den Twizy leider nicht gebrauchen, denn mir fehlen die abschließbaren Türen (die übrigens nicht vorhanden sind, da es ja sonst wieder ein Auto wäre und kein Quad) und mir wäre es hier in Deutschland vermutlich auch oft zu kalt in dem Twizy (von mir aus auch gerne Tweety). Doch als Strandflitzer, als Leihwagen auf z.B. Ibiza, Mallorca, etc. - meiner Meinung nach Ideal! Auch als Stadtfahrzeug um z.B. mal eine Stadt zu erkunden wie Rom, Paris, London (wobei, da lieber nicht, da regnet es zu viel), Berlin... da sehe ich Potenzial!

Fri May 04 23:38:47 CEST 2012    |    Black Biturbo

So, Tweety ist heute angekommen - schaut extrem geils aus, ist etwas leiser als der schwarze und macht spass. Werde dann die tage nochmal einen echten test einstellen - will aber erstamal 300km fahren

Sat May 05 00:03:58 CEST 2012    |    Airway

...na dann,Glückwunsch...viel Spaß damit...und immer gute Fahrt!

Sat May 05 11:56:52 CEST 2012    |    M.Hunter

Ebenso Glückwunsch und ich bin mal auf die Erfahrungen und Berichte gespannt.
Auch wenn ich nur eine ganz kurze Probefahrt gemacht habe, steigt mein Interesse immer noch an.
Wäre mal interessant zu sehen, wann andere (deutsche) Hersteller ein ähnliches Fahrzeug bringen, ggf mit Scheiben oder besseren Wetterschutz.

Mfg
Frank

Deine Antwort auf "Erster Test Renault Twizy - oder liebevoll Tweety"

Blogautor(en)

Black Biturbo Black Biturbo

Subaru

Besucher

  • anonym
  • Black Biturbo
  • Schnabelbarsch
  • s5_tfsi
  • pascal.mik
  • Mbela.02
  • AudiFan2
  • Killawurst
  • bmwm29492
  • 14chris2

Blogleser (49)

Meine Bilder