• Online: 1.349

Black Biturbo

Hier geht es um alles was mir gerade einfällt

Mon Apr 23 21:28:32 CEST 2012    |    Black Biturbo    |    Kommentare (124)

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/EAcBvQyWC9w" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
So, an der Stelle: Ich bin jetzt 2 mal den twizy probegefahren, heute durfte ich ihn länger fahren - und um es vorweg zu nehmen - habe ihn gekauft. Donnerstag kommt dann meiner - dann gibt es auch nochmal bilder.

Erstmal zum fahrzeug ansich: Der Twizy ist ein reines elektroauto, wobei auto es nicht zu 100% trifft. Es ist eher ein mischling aus auto und scooter, wobei er eher auto als scooter ist. Eingetsuft wird er als quad.

Jetzt zum auto an sich - wie immer unterteilt!

Motor: Brachiale leistung hat der e-Motor mit glaube ich 11kw und 52nm 😁 - aber im ernst, er reicht für urbane zwecke und auch auf der landstraße passt es. nur an staken steigungen wird er doch schwach auf der brust. Der Sound ist im stand schlicht nicht da, bis etwa 30km/h ist er geräuschfrei. Dann erinnert er an eine straßenbahn ist aber nicht aufdringlich laut. der antritt in der stadt ist gut - man ist eigentlich immer schneller als andere autos.

Getriebe: eigentlich nicht vorhanden. man kann zwischen D,Nund R auswählen. Einen angwechsel gibt es nicht. ungewohnt, kann aber gefallen.

Fahrverhalten: irgendwo zwischen GoKart und PKW. Um es zu beschreiben fehlen die richtigen worte, aber er fährt sich recht sportlich, knackig und präzise. dafür ist er knüppelhart, die bremse ist nicht servo unterstützt - eigentlich kein ding, aber gewöhnungsbedürftig. Kurvenräubern mach aber spass und jedes abbiegen in der stadt wird zu einem echten spass ( wer hat da im normalen PKW schon die idiallinie gesucht - dadurch auch ungemein flott in der stadt.

Verarbeitung: sagen wir es mal so: man klebe 10 plastikbecher aneinander gibt etwas lack drauf und baut nen e motor ein 😁 - also ist kein premium automobil , aber tut was es soll.

Innenraum: Erstmal: den gibt es nur teilweise. das fahrzeug hat (optional) halbhohe flügeltüren, aber weder fenster noch heizung - also ein recht offenes vergnügen. Die Sitze sind vorne nicht unbequem, hinten - naja man kann sitzen - besser aber als saturraum zu gebrauchen. app. staurraum: man hat 2 recht große fächer vorne, ein etwa 30l großes fach hinter dem beifahrer sitz. reicht normalerweise aus, zu IKEA würde ich damit nicht fahren. Der Wetterschutz ist extrem gut. bin ihn heute bei knapp 10°C inkl. hagel, starkregen und sonne gefahren und man wird als fahrer nicht nass, auch die luftbewegung hält sich im rahmen. Ist etwa zu vergleichen mit einem schiebedach auf kipp. Hinten schaut es anders aus - da zieht es wie hechtsuppe und man bekommt regen ab ( genau ins gesicht... Ansosnten ist es eher PKW typisch - lenkrad und bedienung ist wie in jedem auto, das raumgefühl vorne ist sehr gut ( bin selber 1,92m - also nicht sehr klein gewachsen.

Elektrotechnik: Da kann ich natürlich noch nicht so viel zu schreiben. auf der landstraße reicht das akku etwa 70km ( wegen dauervolllast) - reicht für mich dicke aus, aber das muss man selber wissen. der ladevorgang dauert an der normalen steckdose etwa 3,5h, glaube nach 1,5h sind 80% erreicht.

Fazit: der twizy oder tweety ( hat viele lustige tweety geräusche ( Fußgänger warnung, Blinker)) ist sicher kein erst wagen, aber als ergänzung sicher brauchbarer als ein roller. die 100km kosten sind bei 0 ( genaugnommen etwa 1,30-1,50 strom) und der fahrspass und style faktor ist riesengroß. Für mich endlich eine sinnvolle lösung. ich muss nicht mehr für jede kleine fahrt irgendein 200+PS auto anwerfen ( was mir in der seele weh tut) sehe auch den umweltaspekt bei der lösung und der twizy ist sehr preiswert. Aber empfehelen möchte ich ihn nicht, aber ich empfehle jdem eine probefahrt mit dem wagen - ich war nach etwa 10minuten verliebt.

Gruß
BB

kl20120420-134300
Kl20120420-134300

Tue Apr 24 12:06:08 CEST 2012    |    Federspanner48871

*Wenn man die direkt am Hinterrad packt, kann man die prima umschmeissen...

Tue Apr 24 12:07:24 CEST 2012    |    Nr.5 lebt

Teuer?

Was ist dann ein BMW C600 für 11.000 Euro?

Tue Apr 24 12:10:29 CEST 2012    |    Lewellyn

Premium. 😁

Tue Apr 24 12:13:37 CEST 2012    |    där kapitän

Ich find die Idee eig. auch gut.
Aber er hat kein richtiges Dach, und auf das Nasswerden habe ich keine Lust.
Und leider geben meine Wege solch ein Auto nicht her, fahre viel, keine unnötigen Fahrten.

cheerio

Tue Apr 24 12:38:18 CEST 2012    |    JacquesClio

Ich beschäftige mich nun auch schon einige Zeit mit dem Twizy, Probefahrt steht noch aus.
Aus meiner Sicht erstmal Hut ab vor Renault. Kein anderer Hersteller hat es bisher geschafft Elektromobilität in Großserie zu erschwinglichen Preisen anzubieten.
Schon 2009 kündigte Renault auf der IAA an, bis 2012 vier Elektroautos auf den Markt zu werfen.
Und siehe da, keine leeren Versprechungen, da sind sie.
Der Twizy ist davon die kleinste und kostengünstigste Version. Es ist vollkommen falsch, den Twizy mit einem vollwertigen PKW zu vergleichen. Wer das tut hat schlichtweg das Konzept nicht verstanden.
Der Twizy ist wie oben schon genannt eher als Zweit- oder Drittfahrzeug zu sehen, mit dem man Alltagswege schnell und kostengünstig bewältigen kann. Eben die urbane elektrische Lösung und somit ein Ersatz für grössere Roller und ähnliches.
Mangelnder Wetterschutz ist somit kein Argument - Wer sich wegen fehlenden Türen, Fenster oder Heizung nicht vorstellen kann Twizy zu fahren, wird erst recht nicht im Regen Roller fahren - mit null Wetterschutz - und gehört damit auch nicht zur Zielgruppe. Wer einen vollwertigen ElektroPKW sucht kann und soll sich ja eben bei ZOE, Kangoo Z.E und Fluence Z.E umschauen.
Ansonsten aus meiner Sicht ein tolles Teil - 100km Reichweite, vollgetankt für 1,50€, braucht wenig Wartung und sieht dazu noch pfiffig aus. Die Sicherheit kommt auch nicht zu kurz, der Twizy hat ja sogar einen Fahrerairbag.

Und nun zum Preis: Ein größerer 125er Roller - mal als Beispiel den Aprilia Atlantic 125 genannt - kostet 4.450 Euro. Der mit am besten zu vergleichende Piaggio MP3 fängt bei 7090 Euro an. Der Twizy liegt bei 7690 Euro + 50 Euro/Monat für die Batterie - das ist, wie ich finde, mehr als nur ein fairer Preis für ein Stück zukunftsweisende Technologie mit Spaßfaktor.

P.S: Glückwunsch zum Kauf 😉


Tue Apr 24 12:45:39 CEST 2012    |    schipplock

uah!

Tue Apr 24 12:59:49 CEST 2012    |    ET420

Was mir nicht gefällt ist die Tatsache, daß das Ding so offen ist und sich manche Mitbürgerlein nicht benehmen können. Eigentlich ist sowas kleines optimal für den Stadvekehr oder Pendler. Aber ich hätte gut begründete Angst, das Ding so wie es ist öffentlich zu parken. Grad an der S-Bahnstation oder so wäre ein Vandalismusschaden vorprogrammiert - mal davon abgesehen, daß es reinregnen würde. Achso und: rechnet nicht nur 50 Euro im Monat für die Batterie. Der Strom zum Laden kommt auch noch dazu. Noch ist der vergleichsweise billig, aber die Extrabesteuerung wird schon kommen, wenn jeder ein Elektroauto hat. Ich glaube nicht, daß Strom für's Auto dann noch das gleiche kosten wird, wie der für den Kühlschrank.

Tue Apr 24 13:23:23 CEST 2012    |    RomanL

@Rene&Steffie: Klar, nur in'n T3 geht DER nicht rein. Dann muß es schon Version 4 oder gleich ein passender Renault Trafic sein **LOL** Aber goil ist das kleine Ding wirklich ;-) ich hatte auch schon überlegt...aber DER Preis ;-(((((

bulligen Gruß
Roman

Tue Apr 24 13:29:49 CEST 2012    |    PS-Schnecke136896

Und jetzt stellen wir uns diese Fehlkonstruktion für 9.300 € incl. "Flügeltüren" zzgl. 600 € p.a. Batteriemiete einmal vor ...

* wenn ein LKW oder Cayenne die Vorfahrt nimmt und der Bremsweg nicht mehr reicht,
* bei der Fahrt im Gewitterregen morgens ins Büro,
* im Winter bei -15° C und der Erkenntnis, dass die Batteriekapazität nur 30 % dessen ist was wir im Sommer gewohnt sind oder
* dass wir abends spontan in den Biergarten fahren wollen, aber die Batterie leer und das Verlängerungskabel zu kurz ist.

Ganz großes Kino! Sorry, aber wenn das die Zukunft der Mobilität sein soll, bleibe ich lieber meinen Autos, die ich heute fahre. Egal, wie teuer der Sprit ist - das Leben ist zu kurz, um dumme oder langweilige Autos zu fahren.

Tue Apr 24 13:30:41 CEST 2012    |    DerMeisterSpion

Naja wenn ich mal im Lotto gewinne Roman dann schenke ich dir ein,weil du noch ein Gut hats bei mir 😉

Tue Apr 24 13:31:41 CEST 2012    |    schipplock

Zitat:

das Leben ist zu kurz, um dumme oder langweilige Autos zu fahren.

damit ist alles gesagt.

Tue Apr 24 13:33:50 CEST 2012    |    Daemonarch

Diese schwachsinnigen crash-argumente... Dann darf man auch keinen Roller oder Motorrad fahren, und es ist immer noch ein STADTFAHZEUG!
Da ist die Sicherheit immer noch besser als auf einem Motorroller.

Ich find das Ding super!

Tue Apr 24 13:43:02 CEST 2012    |    Goify

Was passiert eig. wenn es reinregnet? Ist alles abwischbar und läuft das Wasser unten ab?

Tue Apr 24 13:43:57 CEST 2012    |    Franko1

Die Leute, die den Twizzy jetzt auslachen und ihre Verbrennungskutschen hochleben lassen, werden sich noch wundern, wenn der Spritpreis in stratosphäre Höhen schießt.

Tue Apr 24 13:48:39 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter712

Zitat:

Gegen Aufpreis wird es deshalb beim Serienmodell teilverglaste Türen geben, die scherenartig nach oben schwenken. Die Verglasung werde man abdunkeln, sagt Yvan Capelle: „Wir wollen ja nicht, dass man Damen unter den Rock schauen kann.“
 

http://www.focus.de/.../...-twizy-der-discount-stromer_aid_618467.html

Gibt es diese Türen nicht ? Ansonsten wird es wohl einen Ablauf geben und die Materialien sind wohl ähnlich denen beim Moped. Insofern sehe ich hier keine Probleme ausser das man bei schlechtem Wetter, wie beim Moped auch, eine Regenmontur haben sollte.

Tue Apr 24 13:50:56 CEST 2012    |    Airway

@Daemonarch
...die Crash-Argumente sind überhaupt nicht schwachsinnig...es ist bewiesen daß Motorrad(oder Roller)fahren ein höheres Verletzungsrisiko birgt ,als Auto fahren...trotzdem nimmt man das als Hobby(so wie ich)in Kauf...Das Verletzungsrisiko in Kauf zu nehmen,nur um zu sparen ist was ganz anderes....

Tue Apr 24 13:56:29 CEST 2012    |    Goify

Zitat:

Die Leute, die den Twizzy jetzt auslachen und ihre Verbrennungskutschen hochleben lassen, werden sich noch wundern, wenn der Spritpreis in stratosphäre Höhen schießt.

Die Leute, die jetzt die herkömlichen PKWs auslachen und ihre E-Kutschen hochleben lassen, werden sich noch wundern, wenn der Strompreis in stratosphäre Höhen schießt.

😁

Tue Apr 24 13:58:52 CEST 2012    |    Franko1

Strom kann man zur Not noch selber genieren (z. B. Solaranlage auf dem Dach), bei fossilen Brennstoffen wird das schon schwieriger!

Ganz wichtig: Erdöl ist endlich und Strom kann man unbegrenzt erzeugen!

Tue Apr 24 14:01:19 CEST 2012    |    Trackback

Kommentiert auf: Alternative Antriebe:

Leicht Kfz bis 45 Kmh

[...] E-Fahrzeuge auf einen neuen Level gehoben. Alles was vorher da war ist Schrott im Vergleich dazu.
+ http://www.motor-talk.de/.../...zy-oder-liebevoll-tweety-t3892425.html
Grüße
[...]

Artikel lesen ...

Tue Apr 24 14:21:34 CEST 2012    |    schipplock

Zitat:

Ganz wichtig: Erdöl ist endlich

das konnte wissenschaftlich noch nie 100%ig nachgewiesen werden koennen.

Tue Apr 24 14:38:56 CEST 2012    |    Lewellyn

Willst Du es drauf ankommen lassen?

Tue Apr 24 14:39:08 CEST 2012    |    Goify

Genauso, wie unendlicher Strom, auch eher eine gewagte These.

Tue Apr 24 14:40:47 CEST 2012    |    Spannungsprüfer40256

Wenn die dem Scheiß Ding wenigstens richtige Türen verpasst hätten... So ist es mehr ein Trike als ein Auto...

aber ab 6990 OHNE halbhohe Türen, also KOMPLETT offen ist auch nicht übertrieben teuer, zumal man die Batterien für 50 Euro im Monat Mieten kann, bei 10.000 km Laufleistung, ein ideeller "Zweitwagen" also..

Tue Apr 24 14:44:28 CEST 2012    |    schipplock

Zitat:

Willst Du es drauf ankommen lassen?

ja 🙂.

Tue Apr 24 15:08:44 CEST 2012    |    DerMeisterSpion

Zitat:

aber ab 6990 OHNE halbhohe Türen, also KOMPLETT offen ist auch nicht übertrieben teuer, zumal man die Batterien für 50 Euro im Monat Mieten kann, bei 10.000 km Laufleistung, ein ideeller "Zweitwagen" also..

Naja 6990€ für den kleinen Motor, der 18Ps kostet schon bissel mehr und die 50€ leasing Gebürh glaub ich auch nur bei 3jährigen Vertrag und Laufleistung von 7500km p.a..

In der Aufpreisliste findet man aber einen Regenschutz für fahrer und beifahrer, was man darunter vozustellen hat ist für mich aber unklar.

Tue Apr 24 15:27:12 CEST 2012    |    Multimeter31978

sorry aber meine meinung:
- designtechnisch eine zumutung.
- umwelttechnisch eine lachnummer. woher kommt der strom? woher die akkus? woher das alu?

fazit:
wen so die automobile zukunft aussieht kauf ich mir ein fahrrad.

Tue Apr 24 15:35:22 CEST 2012    |    db9

Ein teures E-Quad mit Dach und wenn, dann mit wackligen "Halbflügeltüren"!

Tue Apr 24 15:35:24 CEST 2012    |    Goify

@DerMeisterSpion:
So? 😁

Tue Apr 24 16:01:45 CEST 2012    |    Black Biturbo

Lest ihr eigentlich auch dass was ich oben geschrieben habe? Es kommt immer wieder die Wetter aussage - man wird in dem Ding als Fahrer auch bei sehr starkem regen und Hagel nicht nass, man hat fast keine Luftbewegung im Auto. Daher ist das fasten völlig anders als auf einem scooter. Was bleibt ist die fehlende Heizung - aber da kein Wind im Auto weht reicht dem Wetter angepasste Kleidung (ich hatte Gesten Jeans, poloshirt UudN barbour Jacke an - das war auf jeden Fall ausreichend. Und bei -10 Grad werde ich tweety bestimmt nicht fahren. Und was zu den dummen gewäsch das der Strompreis für e-Autos steigt: wurde beim Gas auch gesagt das der Staat da bald wie wild Steuer drauf macht - und ist es passiert? Neun, die preis Differenz wurde sogar größer. Und wie wollen sie erkennen ob ich einen Computer an der Steckdose habe oder einen tweety? Absurd das ganze, aber typisches geschwatze der ewig gestrigen. Und neben bei: ich habe auf den Dach eine große PC Anlage - bei einen durchschnittlichen Tages ertrag zwischen 30-70kW/h kann man auch tweety füttern.

Gruß
BB

Tue Apr 24 16:02:00 CEST 2012    |    Standspurpirat39585

Hallo,
ich bin die Twin-Lizzy gestern auch gefahren und kann den Bericht nur unterstützen.
Es ist kein Ersatzauto und für Dieselvielfahrer natürlich unbrauchbar.
Eine Diskussion über SAP ist genauso unsinnig, da auch ein Smart gegen die
Spesenrittermuttikinderwagen ala Cayenne keine Chance hat. Und bei -15C haben ja auch viele TDIs
im Winter den Geist aufgegeben.
Der Twizy ist ein Spaßauto und wems gefällt, der kauft es.
In der Stadt ist der Mix aus ÖPNV,Fahrrad und Taxi die einzig sinnvolle und kostengünstige Alternative.
Sry aber Fulda ist ein Dorf und keine Stadt ala M;K;HH oder B.

Tue Apr 24 16:13:24 CEST 2012    |    Lewellyn

Das Erkennen von ladenden E-Autos ist technisch kein Problem. Das wird ganz sicher kommen.
Schließlich kann ja nicht sein, dass es zu nennenswerten Steuerausfällen kommt.

Daher ist JETZT E-Auto fahren unter steuerlichen Gesichtspunkten extrem preiswert.
Wobei ich die 7.500km arg wenig finde. Ein solches Fahrzeug, von uns konsequent in der Firma im reinen Stadtverkehr genutzt,
wäre sicherlich 20-25tkm im Jahr unterwegs.

Also doch Smart CDI.

Tue Apr 24 16:15:34 CEST 2012    |    Black Biturbo

Dass mit Fulda hab ich mal überlesen 😉 - aber ich weine auf einem Dorf ein paar km entfernt - und genau für diese Fahrten ist tweety gedacht ( fahre eigentlich jeden Tag 20km.nach FD, etwa 10km in FD und 20 wieder zurück. Also grob 50 an Tag oder 250 die Woche. Und mit dem S kostet der Spaß pro Woche etwa 35l super 98. Für Langstrecken nehme ich natürlich weiterhin richtige Autos, bei Eis und Schnee auch.

Gruß
FD

Tue Apr 24 16:31:56 CEST 2012    |    fireblade999

@Black Biturbo

Du schreibst etwas von €100 Leasingrate monatlich!?
Ist das ohne oder mit Batterieleasing?
Wie lange ist der Leasingvertrag und ie jährliche Laufleistung?

Viel Spaß mit Tweety. Und ich hoffe auf weitere Erfahrungsberichte 😉

Tue Apr 24 16:33:24 CEST 2012    |    Federspanner48871

BTW
mit cb 900 - Motor hätte das Ding was...

Tue Apr 24 16:35:45 CEST 2012    |    Black Biturbo

@ fireblade: ohne Akku, 10Tkm p.a. 36 Monate

Tue Apr 24 16:57:23 CEST 2012    |    Bernd 35

Tip für Tüftler :

Die Seitenscheiben stellt man aus "Markenname :" Lexan her.
Unzerbrechlich (splittert nicht wie Plexiglas - Unfallgefahr - ; Schnittverletzungen ausgeschlossen!!!) leicht zu verarbeiten, nicht sehr kratzempfindlich, im Kunststofffachhandel in vielen Dicken erhältlich...
Material wird auch für Helmvisiere benutzt soweit ich weis.
Da findet kein VERSICHERUNGS(UN)SACHVERSTÄNDIGER einen Grund nicht zu zahlen....!!!!!!!!!

Tue Apr 24 17:00:29 CEST 2012    |    Lewellyn

Das Dingen hat doch mit Sicherheit keine Lüftung. Da Scheiben dran zu bauen wäre der Sicht auf Dauer nicht zuträglich.😉

Tue Apr 24 18:19:05 CEST 2012    |    wurst1

Danke für den schönen Fahrbericht. Der Wagen ist höchst innovativ und eins der ersten bezahlbaren E-Mobile. Das ideale Kurz- und Zweitwagenfahrzeug. Die Seitenscheiben in Serie werden garantiert noch kommen.

Wer hätte das von Renault gedacht ?

Tue Apr 24 18:21:20 CEST 2012    |    franzelutza

@BlackBiturbo

Habe den Twizy auch Probe gefahren und hätte denn sofort genommen,
leider hat der Verkäufer mir erzählt dass man den NICHT LEASEN kann,
nur kaufen bar oder über Renault Bank finanzieren.

Das Kaufangebot bei Mir war:
7.690,- Grundpreis, Flügeltüren 590,- Sitzpolsterung 250,- "Bereitstellung" 695,-

Beim kaufen stört mich dass, der Baterrie-Mietvertrag für DIE GESAMTE DAUER
der Nutzung laufen muss.

Mein Angebot für die Batterie war:
Angebot 36 Monate, km-Leistung 30000, Miete 45,38 netto/Mon = 54,- brutto

Der Mietvertrag verlängert sich automatisch!!!

Batterie wird ausgetauscht wenn Sie 75% Leistung erreicht.

Man wird die Batterie-Miete nur los wenn man das "Auto" verkauft und der Käufer muss dann auch
den Mietvertrag abschließen.

Ich habe jetzt auf der Z.E. - Kundenbetreuung Seite eine Online Anfrage gestartet ob das mit dem Leasing
doch zustande kommen kann, weil dann würde ich erst einmal nur 36 Monate leasen und Batterie mieten,
und habe die Option Ihn nach der Laufzeit wieder zurück zu geben.

Bin gespannt auf die Antwort!

Habe ich das richtig verstanden, Du bezahlst 100,- Euro Leasing/MOnat + 50,- für die Batterie ?

Tue Apr 24 19:06:02 CEST 2012    |    alfred320cdi

Moin!

Die 150 € währen der normale Preis.

Aber ob es das wert ist?

Uns nicht. ( Fürs gleiche Geld nen "richtiges" Auto ).

mfg 🙂

Deine Antwort auf "Erster Test Renault Twizy - oder liebevoll Tweety"

Blogautor(en)

Black Biturbo Black Biturbo

Subaru

Besucher

  • anonym
  • Black Biturbo
  • Schnabelbarsch
  • s5_tfsi
  • pascal.mik
  • Mbela.02
  • AudiFan2
  • Killawurst
  • bmwm29492
  • 14chris2

Blogleser (49)

Meine Bilder