• Online: 2.543

Wed Dec 30 00:42:39 CET 2015    |    SerialChilla    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: Audi, Audi S6, Audi S6 4B, Audi S6 Avant, C5/4B, S6

Ich kann die Finger einfach nicht still halten. Eigentlich wollte ich nur ein großes, zuverlässiges Auto mit etwas Bumms und guter Ausstattung für den Alltag. Geld sollte nur für Wartungen und Reparaturen draufgehen. Naja, das hab ich vor elf Jahren auch mal über meinen Golf gesagt. 🙄

Ich werde es beim Audi nicht so eskalieren lassen. Trotzdem habe ich schon ein paar Euro ausgegeben: Für ein besseres Navi (RNS-E), eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, eine Bremsanlage aus einem aktuellen A6 (345 mm, immer noch zu klein), eine GSM-Fernbedienung für die Standheizung, eine LPG-Anlage und 18-Zöller vom Audi RS4 B5.

Audi Segment in 9x19 ET 33 vom S5 auf meinem Audi S6 4B

Was soll ich sagen - 18-Zöller sind hübsch, 19er stehen dem Dicken noch besser. Außerdem musste ich ihn wegen der niedrigen Einpresstiefe ganz schön hoch schrauben. Ich hab erst nach Felgen vom RS6 aus der gleichen Baureihe gesucht (Maße: 9x19 ET 35). Die meisten in meiner Gegend sind aber großflächig zerkratzt, viereckig, unfassbar teuer oder alles zusammen. Plan B: Segment-Felgen vom Audi S5 (9x19 ET 33). Einen anständigen Satz mit etwas Gummi gab es für faires Geld in der näheren Umgebung. Die hab ich heute mal probeweise draufgesteckt:

[bild=1] [bild=2]
[mehr]

[bild=3] [bild=4]

[bild=5]

Feine Sache, finde ich. Das Fahrwerk muss noch ein bis zwei Zentimeter tiefer. Genug Platz sollte nach außen da sein - irgendein Vorbesitzer war schon mit 19ern und wenig Bodenfreiheit unterwegs.
Allerdings ist es an der Vorderachse innen etwas eng. Am Achsschenkel sind nur wenige Millimeter Platz. Dabei kommen die Felgen zwei Millimeter weiter raus als die RS6-Räder mit gleicher Reifengröße (255/35 R19).

[bild=6] [bild=7]

Das Problem habe ich im 4B-Forum gefunden, die Lösung leider nicht.

Zum Vergleich dieselbe Stelle mit Winterrädern in 255/40 R17 auf Serienfelgen:

[bild=8] [bild=9]

Kennt jemand das Problem? Hat der RS6 andere Achsschenkel? Oder bauen die Dunlop Sport Maxx einfach nur unglaublich fett?

Spurplatten will ich nicht fahren. Entweder besorge ich mir also zierlichere Reifen (Vorschläge?) oder 245/35er. Letzteres wollte ich eigentlich vermeiden, für den Komfort. 😉

Edit: Das scheint ein bekanntes Problem zu sein. Offenbar gibt es bei Reifen mehr Toleranzen, als die V8-Karosserie zulässt. Erfahrungen mit Marken und Typen könnt ihr gern in den Kommentaren posten. Der Dunlop Sport Maxx GT passt jedenfalls nicht.

Achja: Es gab wieder ein paar Nullen. 210.000 Kilometer stehen jetzt auf dem Tacho. Ich fahre ihn seit rund 40.000 Kilometern (in knapp 3 Jahren), davon 35.000 mit Gas. Im Schnitt nimmt er 18 Liter Gas und 1,4 Liter Sprit pro 100 Kilometer. Macht etwa 14 Euro. Ist in Ordnung für nen 14 Jahre alten V8 mit 340 PS. 🙂

[bild=10]

Meine 18-Zöller stehen übrigens zum Verkauf. 8,5 Zoll breit, ET 20, Traglast müsste bei 675 Kilo liegen. Neu lackiert, Sommer-Contis in 255/35 mit gutem Profil. Sollte zwischen 6 und 7 Millimetern liegen. Bei Interesse PN. 🙂

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.06.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verfasser

SerialChilla SerialChilla

Wade Wilson

BMW

Stammgäste (87)

Mein GTI

Mein Quattro

Zuletzt hier

  • anonym
  • G Astra
  • Aeromax48
  • 123haste
  • kaktusfarm
  • Georg57
  • SerialChilla
  • fernschnellgut
  • Bastelklecks
  • lordares

News

  • 12.12.24: Neuer Leser: dodo32