• Online: 923

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Thu Nov 08 07:56:02 CET 2007    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Auto, Civic, EJ9, Honda

Ich bin den EJ9 ca. 4 ½ Jahre und 80 TKM gefahren und erlaube mir daher hier einen kleinen Bericht zu schreiben.
[more]
Einsatzorte (75 PS Variante)

1. Stadt
2. Bundesstraße
3. AB

Zu 1. Absolut OK und recht flott unterwegs in der Stadt. Die Rundumsicht ist etwas eingeschränkt. Das parallele Einparken machte mir mit diesem Wagen hin und wieder etwas sorgen. Genau begründen kann ich nicht wieso dies so war.
Zu 2. Bereits auf Bundes- und Landstraßen bemerkt man, dass hier Kraft fehlt. Zum Raschen überholen von anderen Verkehrsteilnehmern sollte man lieber den 3 oder 4 Gang nehmen.
Auch das Herausbeschleunigen nach Ortschaften ist im Gang 5 sehr zäh.
In der Elastizität bei niedrigen Geschwindigkeiten hinkt er selbst Leistungschwächeren PKW hinterher.
Zu 3. Auf der AB hat er auch nicht wirklich seine Stärken wenn man es mit anderen Wagen dieser Leistungsklasse vergleicht. Über das ausdrehen der Gänge geht es zwar immer nach vorn, doch ist Schaltfaules fahren mit diesem Fahrzeug wohl nur möglich, wenn man es nicht eilig hat und hoffentlich auch niemanden im Wege steht.

Nach ca. 1 Jahr Steigerung auf 90 PS.
Dies ist bei einem EJ9 durch eine kleine Modifikation zu erreichen.
Der 75 PS ist sozusagen lediglich ein gedrosselter 90 PS Motor.

Achtung – Eintragung erforderlich!

Zu 1. Mehr als OK für 90 PS. Es wird schwer ein so „schnelles“ Auto zu finden in dem Leistungssegment. Bitte versteht mich nicht als Ampelrennprolet ABER mit dem Wagen kann man recht viele Leute ärgern
Die Wendigkeit bleibt bestehen. Lediglich der Fahrspaß wächst.
Zu 2. Trotz dessen, dass sich die Leistung auf ca. 120 % erhört und das Drehmoment auf ca. 110 % gesteigert wird, bleibt weiterhin das Runterschalten angesagt. Es geht zwar flotter als mit 75PS aber er bleibt weit von einer angenehmen Elastizität entfernt. Der sehr lang übersetzte 5 Gang tut wohl sein übriges zu dem mangelnden Vortrieb bei.
Zu 3. Eigentlich das Gleiche. Willst du den Civic flott bewegen, dann musst du drehen und ihm immer wieder mal die 7.200 geben. Eigentlich ist der fünfte Gang nur zum Benzin sparen gedacht. Im vierten Gang kann man sich flott bewegen für 1,4 L und 90 PS.

Der Verbrauch

Er ist als sehr gut einzuschätzen. Ich lag meist zwischen 6.3 bis 8L wobei bei 8L wirklich AB Volllast dabei ist. Im normales Betrieb mit ruhigen sowie sportlichen Fahren endet man wohl immer bei ca. 6,6 – 7,2 L.
Will man mehr verbrauchen, so muss man es schon darauf anlegen.


Das Fahrwerk

Von Werk aus war mir das Fahrwerk viel zu weich und bot zumindest mir zu wenig Feedback. Ich hatte dann durch Tieferlegungsfedern (35 mm) das etwas schwammige Fahrwerk sehr zum positiven verändert. Er lag dann besser auf dem Asphalt ohne zu hart zu sein. Für mehr Verbesserungen in diesem Sektor reichten die Finanzen nicht.


Der Kofferraum

Wohl eines der Mankos bei dem Wagen. Zumindest ist er nicht für Familienausflüge konzipiert. Zu zweit verreisen klappt ganz gut. Für mehr wird es wohl nicht mehr reichen. (Konnte ich aber nie testen) Die Nutzbarkeit des Kofferraums ist ebenfalls eingeschränkt. Es passen 2 Kästen Pils rein, man hat nach allen Seiten noch Platz – aber eben nicht genug. Auf eine ebene Ladefläche beim umklappen der Rücksitzbank muss man auch verzichten.

Sitzkomfort

Für Fahrer und Beifahrer ist mehr als genug Platz. Ich mit meinen 1.84 saß immer sehr bequem. Das Lenkrad ist Höhenverstellbar und die Sitze sind sehr bequem und bieten eine hervorragende Langstreckentauglich. Seitenhalt ist kaum existent.
Für mein Empfinden viel zu wenig.

Innenraum

Viel gibt es nicht zu sagen, da nicht viel zu sehen ist. Die Verarbeitung der Plastik ist OK. Die Tachoeinheit ist recht gut gelungen mit einem blauen Rand und dieser ist, ebenso wie die Chrom Fensterheber ein Highlight. Wenn ich auf solche Punkte eingehe und sie als Highlight betitle, dann kann sich sicher jeder seinen Rest dazu denken.
Kurz gesagt: Solide Plastikverarbeitung mit unempfindlichen Materialen.
Alles gut erreichbar und funktionell.
Im Fonds sollten wohl eher die kleineren Personen sitzen. Zwar gab es nie beschwerden aber ich würde trotzdem bei langen Reisen nicht hinten sitzen wollen mit 1.84.
Es ist halt keine Familienkutsche.

Rost

Ja mit Rost hat wohl früher oder später fast jeder zu kämpfen. Ich hatte an der Beifahrertür etwas Rost, da meine damalige Freundin die Angewohnheit hatte, beim Türöffnen immer etwas zu treffen. Zum Ende hin erkannte man eine leichte Rostbildung im Bereich der Stoßleisten an der Fahrertür und an den hinteren Radläufen sah man auch kleine Blasen im Lack, die vorher nicht da waren.

Bremsen.

Ja da kann ich nun nicht viel drüber berichten. Wenn man drauf tritt, dann blockieren die Reifen auf Grund des fehlenden ABS. Zu dem muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich da nie direkt drauf geachtet habe. Zumindest habe ich nie bewusst ein fading wahrgenommen. Habe mein EJ9 aber auch nie so gefordert, dass die Bremsen an ihre Leistungsgrenzen geraten. Das Heck blieb weitestgehend in der Spur.

Ein Fazit zu ziehen ist wohl Pflicht.

Also sage ich es mal ganz einfach.
Der Wagen hat mich in all den Jahren stetig begleitet. Weder Probleme, noch Werkstattaufenthalte noch sonst etwas gibt es konkret an dem Wagen zu bemängeln. Er hat mich stets und ständig dorthin gebracht, wo ich hin wollte. Dies sehr bequem und mit einem adäquaten Verbrauch. Vielleicht nicht immer sonderlich schnell und ganz gewiss ohne jedes Überholprestige aber dennoch kam ich immer an. Dabei konnte ich mich zwar nicht permanent an der Schönheit des Cockpits erfreuen oder technische Neuerungen genießen – aber ich kam an
Der Wagen ist wohl für jeden das Richtige, der einen quirligen „Flitzer“ will, der bis auf Fahrspaß und Zuverlässigkeit nicht viel bietet. Das aber zu einem guten Preis.


Mon Oct 06 11:38:55 CEST 2008    |    Trackback

Kommentiert auf: Honda Civic:

Allgemeine Fragen EJ9

[...] ein Bruchteil von einem Fahrwerk. Ist wohl eine Glaubenssache.
Ich kam gut aus mit nur Federn.

btw.
Hier mal ein EJ9 Testbericht 🙂
[...]

Artikel lesen ...

Mon Oct 06 12:53:29 CEST 2008    |    Kurvenräuber137127

Vintage! 😁

Mon Oct 06 14:02:10 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

http://de.wikipedia.org/wiki/Vintage

Also jetzt stehe ich auf dem Schlauch, was du damit meinst.

Mon Oct 06 14:08:55 CEST 2008    |    Kurvenräuber137127

Halbgott-Classics, die EJ9-JAhre.

Mon Oct 06 14:14:42 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Ach mit Josephine… das waren Zeiten.
Jetzt muss ich mal schnell in Erinnerungen schwelgen. Was hat man nicht alles erlebt.

Mon Oct 06 14:21:39 CEST 2008    |    Kurvenräuber137127

Man hängt doch öfters ziemlich an seinen Anfangs-Karren, gell?

Mon Oct 06 14:29:13 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Jap. Dem kann ich nur zustimmen. Man baut da schon eine gewisse emotionale Bindung auf. So viele Sachen die man damit erlebt hat. Egal ob nun positiv oder negativ.

Mon Oct 06 14:36:37 CEST 2008    |    Kurvenräuber137127

Obwohl ich glaube, dass mein aktueller Wagen auch in Zukunft in der Summe seiner Eigenschaften der beste meiner Fahrzeuge bleiben wird.

Wenns in die emotionalere Sportwagen-Richtung gehen sollte, wirds nur ein wenig besser mit erheblichen Einbußen im Alltagsbereich und wenn es aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse in die Richtung Familienkarre gehen sollte, kann es auch nicht soo viel besser werden.

Mon Oct 06 14:40:47 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Also ich habe da zum Glück noch viel potential, was eine Steigerung der sportlichen Gene angeht, ohne das ich großartig Abstriche machen muss.

Nüchtern betrachtet ist der EP2 dem EJ9 in fast allen Belangen überlegen. Lediglich Unterhaltskosten (Verbrauch, Steuern, Vers.) ist er schlechter. Ansonsten bietet er rundum mehr.

Mon Oct 06 14:42:42 CEST 2008    |    XC70D5

Artikel von 2007 und die ersten Kommentare heute 🙁

Es scheint, dass hier nur noch mit Blödsinn Werbekunden gewonnen werden 😰  

Als altem Civic-Fahrer ist mir dieser Beitrag aber auch bisher noch nicht aufgefallen...

Gruß

Martin

Mon Oct 06 14:45:51 CEST 2008    |    Kurvenräuber137127

Und das schlimmste: Schon wieder nur OT-Spammer (inkl. mir) hier 😁

Ich kann aber sagen, dass mir Honda von den japanischen Autoherstellern am sympathischsten ist.

Den neuen Civic finde ich rein vom Design her auch nicht übel.

Mon Oct 06 14:52:35 CEST 2008    |    XC70D5

Mein Civic ist schon etwas länger her (1,5S, 1984-87), aber dennoch habe ich die Modellentwicklung immer verfolgt.  

Gruß

Martin

Mon Oct 06 16:02:01 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Bisher sind wir doch nicht OT. Also nicht wirklich.

Den neuen Civic bin ich ja auch mal gefahren als 140PS Variante. Der war mir zu weichgespült. Solch ein Auto kann ich fahren, wenn eine 3 oder höher die führende Zahl meines Alters ist.

Thu Nov 18 19:39:14 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Honda:

Honda Civic mit 90PS

[...] Ich habe HIER einmal ein wenig zusammengefasst.

So typische Probleme gibt es imho nicht. Irgendwann ggf. Rost. Aber [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Bericht über Honda Civic EJ9 (75PS und 90PS)"