Zylinder
Guten Morgen
Ich habe da mal eine Frage !
Hat der Focus MK 4 1,5L 150Ps Benziner einen 3oder 4 Zylinder motor.
Danke für die Antwort
juams
Beste Antwort im Thema
Leistung in direkten Zusammenhang mit der Anzahl von Zylinder zu bringen, habe ich jetzt nicht so wirklich verstanden. Wo ist in
P = F x v
die Zylinderanzahl ... kopfkratz
119 Antworten
Hier mal ein Vergleich des 1,5 Liter 4 Zylinder vs. 1,5 Zylinder 3 Zylinder 150 PS Focus bei der Beschleunigung in unterschiedlichen Gängen.
Dann hatten wir ja beide Recht, Meffan und ich. Macht beim losfahren mehr Spaß und Durchzug/Elastizität etwas schlechter. Wunderbar. Danke für das Video.
Bei dem Vergleich soll doch wohl ein unterschied zwischen 3 und 4 zyl.Motor verdeutlicht werden. Wenn überhaubt wird hier nur ein Triebwerk also Motor und Getriebe und Räder mit einander verglichen, ohne ggf. Unterschiede in der Gesamtübersetzung zu berücksichtigen.
Wenn ich nur alt gegen neu testen will, lasse ich den Vergleich zu, nicht aber im Hinblick auf die Vergleichbarkeit von 3 und 4 Zyl, da sagt dieser Fahrtest noch nichts aus.
Es ging eigentlich um den Nutzwert des Neuen für den TE, den er durch seine schlechten Erfahrungen mit dem kleinen 3er anzweifelte. Und vielleicht auch noch immer anzweifelt, denn einen Fahrtest mit Familie und Fahrrädern kann wohl derzeit niemand anbieten.
Im Verlauf des Threads ging es jedoch immer wieder auch um den Vergleich des MK3 und MK4 mit 1.5L Motor. Das konnten wir im Video nun sehen, natürlich unabhängig von außergewöhnlichen Belastungen.
Wollte man die Konzepte vergleichen, müsste man wohl etwas mehr auffahren.
Ich weiß nicht, wie es anderen geht - ich bin mit dem Vergleich zufrieden, habe nicht vor, Motorenkonzepte gegenüberzustellen und/oder zu diskutieren, habe dazu auch viel zu wenig Wissen. Ich mag meine "kastrierten Motörchen" (ok, den Focus habe ich noch nicht, aber nach Probefahrt sage ich es trotzdem).
Das ist lieb von Dir, dass Du den Vergleich zulässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aasf schrieb am 4. Februar 2019 um 22:13:51 Uhr:
nicht aber im Hinblick auf die Vergleichbarkeit von 3 und 4 Zyl, da sagt dieser Fahrtest noch nichts aus.
Genau so ist es. Weil es völlig irrelevant ist, ob 3 oder 4 Zylinder.
Ich will ja nicht immer mit den 3er Moppeds kommen...mache es aber doch.
Allesamt ist ihnen eines gemein: Es sind sehr kräftige Maschinen, deren Sound (nicht nur mich) begeistert. Und da macht der eine Zylinder schon einen Unterschied. Schieben knapp über Standgas bis in relativ hohe Drehzahlbereiche und ziehen einem dabei schön die Arme lang. Wenn man möchte. Gemütlich geht nämlich auch sehr gut. Können 4er auch - klingen dabei aber nicht so fein. Auch das ist natürlich wieder: Geschmackssache.
(Ich meine hier gerade eher aktuellere Modelle, wie Benelli TNT, Speed oder Street Triple, MVA Brutale und MT09)
Kleiner Nachtrag (mal wieder): besonders sparsam sind die alle eher nicht 🙂
Zitat:
@NTBooker schrieb am 4. Februar 2019 um 18:12:22 Uhr:
Der 1,5 Liter hat so eine Ausgleichswelle. An technischen Raffinessen hat Ford also nicht gespart.
Meinst du den 3 oder den alten 4 Zylinder ?
Beim 3 Zylinder kann ich mir das nicht vorstellen.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 5. Februar 2019 um 20:18:48 Uhr:
Zitat:
@NTBooker schrieb am 4. Februar 2019 um 18:12:22 Uhr:
Der 1,5 Liter hat so eine Ausgleichswelle. An technischen Raffinessen hat Ford also nicht gespart.Meinst du den 3 oder den alten 4 Zylinder ?
Beim 3 Zylinder kann ich mir das nicht vorstellen.
Doch, hat er
Ab Minute 1 unterhalb der Kurbelwelle zu sehen.
Auch Kette, Rollen Kipphebel, Direkt und Saugrohr Einspritzung je Zylinder.
Eieiei dann möchte ich niemals wissen wie er ohne laufen würde 🙂
Dann hätte Ford eine andere Lösung gefunden, wie beim 1.0EB zb. Der läuft nicht weniger kultiviert als der große.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 6. Februar 2019 um 15:08:59 Uhr:
Eieiei dann möchte ich niemals wissen wie er ohne laufen würde 🙂
Nicht lange. Die Ölpumpe hängt da mit dran 😁
Spaß beiseite. Den 1 Liter, den ich Probe gefahren habe,.. wüsste ich nicht, das es ein Dreizylinder ist, würde ich das nicht vermuten.
Und der hat keine Ausgleichwelle, "nur" rotierende Ausgleichsgewichte an Kurbelwelle
und Schwungscheibe. Wie Ford das bei dem Motor so ganz genau macht, verraten Sie auch nicht.
Kleinere Massen kriegt man einfacher in Griff als Größere.
Kleinere Massen und als Gegenlager ein Graugußblock. Der ist zwar schwerer, aber bei der Größe nahm man es in Kauf. Absolut gesehen ist der ganze Motor trotz dem nur 99 kg leicht. Der 1.5EB ist viel größer, dadurch wäre er aus Grauguß viel schwerer geworden und die Wirkung wäre durch die viel größeren bewegten Massen nicht so hoch.
Ich hab den 1.5er in Fiesta-Form in der Garage, wenn man da unterhalb von ca2000rpm Gas gibt meint man der Motor hüpft durch die Motorhaube 😁
Zwischen dem 1 Liter und dem 1,5 Liter werden die Oszillierenden Massenkräfte erster Ordnung vermutlich nicht so gravierend unterschiedlich sein. Wird schon einen Grund haben, warum im "großen" eine Ausgleichwelle verbaut wurde.
Der 1,5 Liter "Dragon" Ecoboost unterscheidet sich an vielen Punkten von dem kleinen. Der Block selbst ist Alu usw. Der Vergleich hinkt zwar technisch, schon die Bohrungen passen nicht, doch wenn ich mir den im Schnittbild so anschaue ( siehe Video ) erinnert der mich im Blockaufbau und drumherum mehr an den 2 Liter Ecoboost, als an den 1 Liter.