Zylinder

Ford Focus Mk4

Guten Morgen
Ich habe da mal eine Frage !
Hat der Focus MK 4 1,5L 150Ps Benziner einen 3oder 4 Zylinder motor.
Danke für die Antwort
juams

Beste Antwort im Thema

Leistung in direkten Zusammenhang mit der Anzahl von Zylinder zu bringen, habe ich jetzt nicht so wirklich verstanden. Wo ist in

P = F x v

die Zylinderanzahl ... kopfkratz

119 weitere Antworten
119 Antworten

Achja, wollte ich ja auch noch was zu schreiben - es ist jetzt schon mehrmals erwähnt worden, der Neue habe weniger Durchzug - ganz klar sogar. Hm...zum Durchzug kann ich nichts sagen, aber als ich nach der Probefahrt meinen wieder startete, fühlte sich alles ein wenig ...langweiliger an. Mag natürlich die Aufregung und das neue gewesen sein, ich nehme mich beim subjektiven Empfinden ja nicht aus. Dennoch wage ich zu behaupten, dass wenn es Unterschiede gibt, die marginal sind.

Vielleicht habe ich das Fahrgefühl, da ich 3er begeistert bin (😁) etwas nach oben gespürt, andere durch Abneigung etwas nach unten!? Ich weiß es nicht. Normalerweise funktioniert mein Popometer nicht soooo schlecht.

Letztlich kann man eine Sache sicher sagen: selber fahren ist durch nichts zu ersetzen. Bei mir ist es ja auch schon wieder ne Weile her.

Frage im Nachtrag: Gibt es nicht mal Drehmomentkurven der beiden? Das sollte ja relativ eindeutig sein.

Was nützt eine Drehmomentkurve ohne Berücksichtigung von Übersetzung und Ladeverzug.

es gibt auf YouTube ein Vergleichs Video zwischen dem 1,5 Liter 4 Zylinder und dem 3 Zylinder.
Anzug in verschiedenen Gängen.

Wirklich gravierende Unterschiede gab es nicht. Keine, die man im Popometer spüren würde. Behaupte ich.... 😁

Es spielt so viel in das "erlebte" hinein. Das Geräusch des Motor allein ist schon zum 4er anders.

Ich finde, mit etwas Fantasie klingt der in hohen Drehzahlen wie der alte 6 Zylinder aus dem Taunus.
Also wieder typisch Ford like 80er Style.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 3. Februar 2019 um 20:49:14 Uhr:


Leistung in direkten Zusammenhang mit der Anzahl von Zylinder zu bringen, habe ich jetzt nicht so wirklich verstanden. Wo ist in

P = F x v

die Zylinderanzahl ... kopfkratz

Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband und Drehmomentkurve
verhalten sich je nach Zyl. Zahl (also Bauart) des Motors komplett unterschiedlich!
Das ist Tatsache.

Aber wenn das alles so egal ist, dann frage ich mich,
warum sie nicht gleich einen dicken 1 Zylinder verbaut haben?
Spart doch noch mehr Platz im Motorraum...

Dann einfach ne "Satte 2 Liter-Schüssel" aus nem alten Bulldog genommen.
Der hat doch das gleiche Drehzahlband und PS Zahl wie die 6 Zylinder,
die BMW eigentlich nur wegen dem coolen Sound verbaut hat. Ohje...

Ich fahre den 1.5er 3 Zylinder jeden Tag vorallem auf der Autobahn,
und der hat ganz klar weniger Beschleunigung und mehr Vibrationen.
Wers nicht glaubt... einfach mal Probefahren.
Und erst dann andere Meinungen in Frage stellen.

Ähnliche Themen

Ich fand den 1.0EB im Fiesta mk7 im Drehzahlbereich bis ca 3000 Touren laufruhiger als den 1.5EB im Focus mk4. Darüber hinaus in etwa gleich und besonders ab 5000 Touren den 1.5EB laufruhiger. Die Unterschiede sind nicht so gravierend aber durchaus spürbar. Besonders im Leerlauf hat der kleine so gut wie nicht vibriert, man meinte der Motor ist aus.

Ist beim 1.0 im MK4 auch noch so ruhig im Stand, wenn der Motor warm ist. Im Dreizylinderbetrieb ist eigentlich grundsätzlich alles fein. Aber mit Tempomat bei 2.000-2.500 U/min beim "Gleiten" ruckelt es mit Wechsel auf 2 Zylinder teilweise deutlich.

Zitat:

@Meffan schrieb am 4. Februar 2019 um 18:48:56 Uhr:



Zitat:

@NTBooker schrieb am 3. Februar 2019 um 20:49:14 Uhr:


Leistung in direkten Zusammenhang mit der Anzahl von Zylinder zu bringen, habe ich jetzt nicht so wirklich verstanden. Wo ist in

P = F x v

die Zylinderanzahl ... kopfkratz

Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband und Drehmomentkurve
verhalten sich je nach Zyl. Zahl (also Bauart) des Motors komplett unterschiedlich!

Das ist Tatsache.

Aber wenn das alles so egal ist, dann frage ich mich,
warum sie nicht gleich einen dicken 1 Zylinder verbaut haben?
Spart doch noch mehr Platz im Motorraum...

Dann einfach ne "Satte 2 Liter-Schüssel" aus nem alten Bulldog genommen.
Der hat doch den gleichen Durchzug und PS Zahl wie die 6 Zylinder Spiel- und Spaß-Motörchen,
die BMW eigentlich nur wegen dem coolen Sound verbaut hat. Ohje...

Nochmal, ich fahre den 1.5er 3 Zylinder jeden Tag vorallem auf der Autobahn,
und der hat ganz klar weniger Beschleunigung und mehr Vibrationen.
Wers nicht glaubt... einfach mal Probefahren.
Und erst dann andere Meinungen in Frage stellen.

Übrigens, der BMW 2,0ltr. 6Zyl. mit 150 PS im 320i E36 hat nur 190 Nm da ein Sauger und kein Turbo. Das sind 50 Nm weniger als im 1,5 ltr. EB mit 150/182 PS. Der hat unter 3000 1/min. gar kein Bock, erst darüber bequemt sich der Motor mal ein bisschen Spaß zu machen.

Der Sound ist zugegen toll, Er läuft im Leerlauf auch schön, aber sonst......

Zitat:

@aasf schrieb am 4. Februar 2019 um 19:27:57 Uhr:



Zitat:

@Meffan schrieb am 4. Februar 2019 um 18:48:56 Uhr:



Übrigens, der BMW 2,0ltr. 6Zyl. mit 150 PS im 320i E36 hat nur 190 Nm da ein Sauger und kein Turbo. Das sind 50 Nm weniger als im 1,5 ltr. EB mit 150/182 PS. Der hat unter 3000 1/min. gar kein Bock, erst darüber bequemt sich der Motor mal ein bisschen Spaß zu machen.
Der Sound ist zugegen toll, Er läuft im Leerlauf auch schön, aber sonst......

Der BMW 6-Zylinder hat auch bei 3‘000 U/min. noch keinen rechten Bock. Aber das hat weniger etwas mit den 6 Zylindern (ausser bei der Masseträgheit), als eben mit dem fehlenden Turbo zu tun. Ich hab im Winter ja auch nen über 200 PS 2.8 Sechszylinder Sauger. Das Ding geht richtig gut, wenn man‘s darauf anlegt, aber dann ist man eher immer jenseits von 4‘500 U/min. Da ich schon viele Jahre Turbos gewohnt war, konnte ich am Anfang kaum glauben, wie mau das Ding bei 3000 ist. Im Prinzip kann man fast sagen, dass der Turbo bis dahin am meisten Spass macht, wo der andere erst anfängt, Feuer zu geben. Aber wenn man mit dem Sauger den Damp will, den der Turbo an Drehmoment schon unten rausschüttelt, dann säuft der aber mal richtig. Umsonst gibt‘s ja heute nicht kleinere Motoren mit Turbos zur Verbrauchs- und Emissionsreduzierung. Und, eben wegen der o.g. Masseträgheit: Je weniger Zylinder, desto mehr kann dort (auch an Gewicht) noch gespart werden. Fiat macht schon lange auch in 2 Zylindern. Seien wir also froh um die 3 im Focus Benziner ;-).

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 4. Februar 2019 um 19:43:38 Uhr:



Zitat:

@aasf schrieb am 4. Februar 2019 um 19:27:57 Uhr:


Der BMW 6-Zylinder hat auch bei 3‘000 U/min. noch keinen rechten Bock. Aber das hat weniger etwas mit den 6 Zylindern (ausser bei der Masseträgheit), als eben mit dem fehlenden Turbo zu tun. Ich hab im Winter ja auch nen über 200 PS 2.8 Sechszylinder Sauger. Das Ding geht richtig gut, wenn man‘s darauf anlegt, aber dann ist man eher immer jenseits von 4‘500 U/min. Da ich schon viele Jahre Turbos gewohnt war, konnte ich am Anfang kaum glauben, wie mau das Ding bei 3000 ist. Im Prinzip kann man fast sagen, dass der Turbo bis dahin am meisten Spass macht, wo der andere erst anfängt, Feuer zu geben. Aber wenn man mit dem Sauger den Damp will, den der Turbo an Drehmoment schon unten rausschüttelt, dann säuft der aber mal richtig. Umsonst gibt‘s ja heute nicht kleinere Motoren mit Turbos zur Verbrauchs- und Emissionsreduzierung. Und, eben wegen der o.g. Masseträgheit: Je weniger Zylinder, desto mehr kann dort (auch an Gewicht) noch gespart werden. Fiat macht schon lange auch in 2 Zylindern. Seien wir also froh um die 3 im Focus Benziner ;-).


Ich habe dem Nichts hinzufügen

Fazit ist dann also doch das E-Auto ohne Masseträgheit im Motor und mit spontaner Gasannahme. Der Trend geht zum 0-Zylinder. ;-)

Zitat:

@louis-focus schrieb am 4. Februar 2019 um 20:12:37 Uhr:


Fazit ist dann also doch das E-Auto ohne Masseträgheit im Motor und mit spontaner Gasannahme. Der Trend geht zum 0-Zylinder. ;-)

Auch wenn es viele noch nicht wahrhaben wollen, so wird es innert weniger Jahre eine starke Verschiebung in die Richtung geben. Da können wir dann wieder froh sein, wenn unser Verbrenner-Fokus doch ein wenig rostet, damit der nicht ewig hält ;-).

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Februar 2019 um 18:33:16 Uhr:


Was nützt eine Drehmomentkurve ohne Berücksichtigung von Übersetzung und Ladeverzug.

Getriebeübersetzungen lassen sich finden. Wobei ich selbst keine Ahnung habe, wie Gang-und Achsübersetzung zu bewerten sind. Da gibt es zwischen den beiden nämlich Unterschiede. Dennoch denke ich, dass sie sich zumindest entfernt ähneln.
Wenn man es ganz genau nehmen wollte müsste man dann die Radzugkraft gegenüber stellen...ich würde mich rein Interesse halber ganz laienhaft mit der Gegenüberstellung der Kurven begnügen. Der verwendete Gang sollte natürlich schon dabei stehen.

Wie auch immer, der ADAC war so freundlich, die Durchzugswerte festzuhalten, und da schneidet der neue mit 182 PS im Durchzug 60/100 im kleinen Gang so ab, wie der alte mit 150PS - in der Elastizität dann doch etwas besser.

Also doch Bluefin 😁

Das war natürlich nur Spaß.

Links:
https://www.adac.de/.../Ford_Focus_1_5_EcoBoost_ST_Line.pdf

https://www.adac.de/.../...rnier_1_5_EcoBoost_Start_Stopp_Titanium.pdf

Der 1,5 R3 mit 182 PS ist kürzer übersetzt wie der Mk3 mit selber Leistung,der 150er R3 relativ gleich wie beide Mk3 Versionen.
Das Video der Holländer mit dem R3 EB 182 war etwas ernüchternd bis 200,ist aber laut Papier nur 1,5sec.langsamer da wie der Mk3 mit 182PS.War ja letzten ein Link hier wo man beide vergleichen kann.

Zitat:

@Meffan schrieb am 4. Februar 2019 um 18:48:56 Uhr:



Zitat:

@NTBooker schrieb am 3. Februar 2019 um 20:49:14 Uhr:


Leistung in direkten Zusammenhang mit der Anzahl von Zylinder zu bringen, habe ich jetzt nicht so wirklich verstanden. Wo ist in

P = F x v

die Zylinderanzahl ... kopfkratz

Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband und Drehmomentkurve
verhalten sich je nach Zyl. Zahl (also Bauart) des Motors komplett unterschiedlich!
Das ist Tatsache.

Was jetzt nun ? Erst Leistung, dann Leistungsentfaltung, Drehmomentkurve und noch nutzbares Drehzahlband. Welches Schweinerl hätten wir denn gern für die Zylinderanzahl eines Motor.

Und was heißt komplett unterschiedlich. Verbrennt ein Dreizylinder Benzin anders als ein 4 Zylinder, oder wie soll ich mir das vorstellen.

Tut mir Leid, ich kann deiner Argumentation zu Dreizylinder nicht folgen.

Ein Motor und seine Motorcharakteristik ist immer die Summe aller ! konstruktiven Merkmale.
Wegen eines einzelnen Merkmal, die Zylinderanzahl, einen Motor zu beurteilen kann ich nicht nachvollziehen.

Das der 1,5 Liter 3 Zylinder eine abweichende Charakteristik zu dem alten 4 Zylinder Ecoboost hat, du das empfindest und festgestellt, stelle ich nicht in Frage. Auch das hat nichts mit einem fehlenden Zylinder zu tun, sondern ist von den Entwicklern genau so vorgesehen, gewollt und hunderte Stunden auf einem Labor Prüfstand ermittelt.

Ich finde ja dass der 1.5l 3 Zylinder vom mk4 wesentlich toller klingt als mein 1.6l 4 Zylinder von meiner aktuellen A Klasse. Er klingt n bisschen wie ein kleiner V6 wie ich finde. Gefühlt kommt auch mehr Zug bei rum als beim leicht stärkeren A. zumindest bis 100km/h. Autobahn hab ich noch nicht getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen