Zylinder

Ford Focus Mk4

Guten Morgen
Ich habe da mal eine Frage !
Hat der Focus MK 4 1,5L 150Ps Benziner einen 3oder 4 Zylinder motor.
Danke für die Antwort
juams

Beste Antwort im Thema

Leistung in direkten Zusammenhang mit der Anzahl von Zylinder zu bringen, habe ich jetzt nicht so wirklich verstanden. Wo ist in

P = F x v

die Zylinderanzahl ... kopfkratz

119 weitere Antworten
119 Antworten

Fahr doch den 1.5er mal, wenn das Auto für Dich in Frage kommt. Ich bin zwar den kleinen nicht gefahren, aber der große gefällt mir.
Was stimmte denn nicht?

Zitat:

@fressjacques schrieb am 3. Februar 2019 um 22:17:47 Uhr:


Fahr doch den 1.5er mal, wenn das Auto für Dich in Frage kommt. Ich bin zwar den kleinen nicht gefahren, aber der große gefällt mir.
Was stimmte denn nicht?

In der Stadt und solo war der Motor top!
Ich hatte den in einem Kombi, bevorzugt fahre ich immer mit dem Auto in den Urlaub. Zu zweit, voller Kofferraum und mit Räder aufm Dach hatte der einfach keine Kraft mehr und der Spritverbrauch war enorm.
Mit dem Kuga ist das nun anderster, ok 1 Zylinder und 25PS mehr und die Räder auf der AHK, aber enorm anderster. Aber selbst mit 4 Personen im Auto haste gemerkt das dem 3er einfach was fehlt..

Was aber keine Frage der Zylinderzahl ist.

Naja, das was du bemängelst hat mir der Anzahl der Zylinder wenig zu tun. Halben Liter weniger Hubraum und 70Nm weniger Drehmoment machen den Unterschied

Ähnliche Themen

Das war dann wohl der falsche Motor...
Ich mache es so wie Du, also auch Urlaubs- und Lastenesel. Daher kam ich auch nicht auf die Idee, den kleinen zu nehmen:-)

Zitat:

@NTBooker schrieb am 3. Februar 2019 um 20:49:14 Uhr:


Leistung in direkten Zusammenhang mit der Anzahl von Zylinder zu bringen, habe ich jetzt nicht so wirklich verstanden. Wo ist in

P = F x v

die Zylinderanzahl ... kopfkratz

Mehr zylinder = geringere kolbengeschwindigkeit bei gleicher drehzahl....kolbengeschw. ist begrenzt auf etwa 20 m/s...von daher schon plausibel...aber hier wenig relevant, weil der motor auch als dreizylinder nicht in die nähe der `gefährlichen`kolbengeschwindigk. kommt.

A. Wie du schon selbst geschrieben hast, ist man noch weit weg davon
B. Heute sind auch 25m/s locker machbar.

Denkfehler, gelöscht...

Zitat:

@abm_70 schrieb am 4. Februar 2019 um 12:30:17 Uhr:


Mehr zylinder = geringere kolbengeschwindigkeit bei gleicher drehzahl....kolbengeschw. ist begrenzt auf etwa 20 m/s...von daher schon plausibel...aber hier wenig relevant, weil der motor auch als dreizylinder nicht in die nähe der `gefährlichen`kolbengeschwindigk. kommt.

Dir ist schon klar, daß ein 2.0-Vierzylinder ziemlich exakt die gleichen Maße (pro Kolben) hat wie ein 1,5l 3Zylinder?
Oder anders gefragt: hättest du bei einem 2.0 Turbobenziner mit 245 PS Bedenken bezüglich der Dauerhaltbarkeit?

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 4. Februar 2019 um 15:38:31 Uhr:



Zitat:

@abm_70 schrieb am 4. Februar 2019 um 12:30:17 Uhr:


Mehr zylinder = geringere kolbengeschwindigkeit bei gleicher drehzahl....kolbengeschw. ist begrenzt auf etwa 20 m/s...von daher schon plausibel...aber hier wenig relevant, weil der motor auch als dreizylinder nicht in die nähe der `gefährlichen`kolbengeschwindigk. kommt.

Dir ist schon klar, daß ein 2.0-Vierzylinder ziemlich exakt die gleichen Maße (pro Kolben) hat wie ein 1,5l 3Zylinder?
Oder anders gefragt: hättest du bei einem 2.0 Turbobenziner mit 245 PS Bedenken bezüglich der Dauerhaltbarkeit?

Mein ST MK3 hat 2 Liter Hubraum mit 4 Zylinder. Da hat jeder einzelne Kolben die gleiche Kolbengeschwindigkeit bei Drehzahl X .

Wenn ich jetzt theoretisch einen Kolben ausbauen würde, wie ändert sich dann die Kolbengeschwindigkeit der übrig gebliebenen Kolben ? Verstehe ich nicht und hat nichts mit der Leistung zu tun.

Kolbengeschwindigkeit wird über Drehzahl und Hub berechnet. Auch da ist keine Zylinderzahl in der Formel.

Für den ST sollte es wie folgt sein. Bohrung * Hub 87,5 mm x 83,1 mm
Der 3 Zylinder wird ähnlich liegen.

max. Kolbengeschwindigkeit = Drehzahl mal Hub in mm durch 30000
7000 U/min x 83,1 mm : 30000 = 18,05 m/s. 7000 U/min liegt am Begrenzer. Also alles im grünen Bereich.

Nachtrag : der 1,5 Liter hat Bohrung mal Hub 84,0 mm × 90,0 mm. macht 21 m/s im Begrenzer bei 7.000 und 18 m/s bei Höchstleistung.

Völlig normale Kolbengeschwindigkeiten.

Der 3Zylinder ist bei ca. 6.3 krpm begrenzt.

Zitat:

@Meffan schrieb am 3. Februar 2019 um 20:34:05 Uhr:


Ich bin den 4 Zylinder 2017 und den 3 Zylinder 2018 Probegefahren. Der 3 Zylinder hat ganz klar mehr Vibrationen und weniger Durchzug. Selbst im Sportmodus kein Vergleich! Was wohl unter anderen am neuen Partikelfilter und den strengeren Emissionsvorgaben liegt. Zudem gilt fast immer (auch im Motorradbereich). Mehr Zylinder = mehr Leistung und weniger Vibrationen... Selten wo es umgekehrt ist. Auch wenn jetzt einige dagegen reden, die noch nie selbst verschiedene Motorräder mit 1, 2 und 4 Zylindern gefahren sind.

Dann rede ich mal dagegen und behaupte mal, dass dir ein Eintopf ganz schön in den Nacken treten kann, was ein Vierender nicht unbedingt schafft! 😁
Um mal im Motorradbereich zu bleiben:
Ducati Panigale 1199 V2, Leistungstechnisch auf Augenhöhe mit einer BMW S1000RR mit R4-Motor. 🙂

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 4. Februar 2019 um 16:55:58 Uhr:


Der 3Zylinder ist bei ca. 6.3 krpm begrenzt.

Ich hab 7 als maximum genommen. Berg runter verschaltet oder was auch immer. Nichts davon kommt in kritische Bereiche.

Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 4. Februar 2019 um 16:57:36 Uhr:



Zitat:

@Meffan schrieb am 3. Februar 2019 um 20:34:05 Uhr:


Ich bin den 4 Zylinder 2017 und den 3 Zylinder 2018 Probegefahren. Der 3 Zylinder hat ganz klar mehr Vibrationen und weniger Durchzug. Selbst im Sportmodus kein Vergleich! Was wohl unter anderen am neuen Partikelfilter und den strengeren Emissionsvorgaben liegt. Zudem gilt fast immer (auch im Motorradbereich). Mehr Zylinder = mehr Leistung und weniger Vibrationen... Selten wo es umgekehrt ist. Auch wenn jetzt einige dagegen reden, die noch nie selbst verschiedene Motorräder mit 1, 2 und 4 Zylindern gefahren sind.

Dann rede ich mal dagegen und behaupte mal, dass dir ein Eintopf ganz schön in den Nacken treten kann, was ein Vierender nicht unbedingt schafft! 😁
Um mal im Motorradbereich zu bleiben:
Ducati Panigale 1199 V2, Leistungstechnisch auf Augenhöhe mit einer BMW S1000RR mit R4-Motor. 🙂

Naja, die Panigale hat aber auch zarte 200ccm mehr, nichwahr. Das kann man nun wirklich nicht vergleichen. Fahren trotzdem in einer Liga. Und auch die 3er von Triumph und MV haben etwas mehr Hubraum, als gleichklassige 600er.
Nicht umsonst setzt nun auch Ducati auf 4 Zylinder Motoren.
Hinzu kommt, dass natürlich auch was dran ist: Meine verflossene SV 1000 und auch die Ducs sind rauhe Burschen, mit denen man deutlich vorsichtiger umgehen sollte, als mit ihren 4er Pendants. Meine MT mit 3-Zylindern ist schon deutlich umgänglicher, als der 1000er Vauzwo war, und Reihen-4-Zyl. Moppeds finde ich etwas langweilig. Zumindest, wenn wir bei meiner Preis-und Leistungsklasse bleiben - ich glaube nicht, dass ich eine S1000rr langweilig finden würde :-)

Und der 3er hat nur freie Massenkräfte erster Ordnung. Über eine Ausgleichswelle bekommt man den ähnlich ruhig wie einen 6 Zylinder. Der 1,5 Liter hat so eine Ausgleichswelle. An technischen Raffinessen hat Ford also nicht gespart.

Der 1 Liter Ecoboost hat zwar keine Ausgleichswelle. Dort wurde mit definierten zusätzlichen Gewichten an der Kurbelwelle / Schwungrad selbst konstruktiv entgegen gewirkt. Das Ergebnis ist ähnlich gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen