Zeigt eure Käfer!
Hi, mich würde mal interessieren was ihr so fahr und dran gemacht habt....
Zeigt mal ein paar bilder...
Beste Antwort im Thema
Neues Familienmitglied 🙂
Pünktlich zu Weihnachten ^^
Bj'50 und damit endlich der ersehnte Brezel Käfer 😁
1769 Antworten
Man trennt sich nicht von Familienangehörigen, auch wenn sie in der Garage wohnen.
Kauf ihn zurück 😉
😁😁😁
War leider nicht der einzige Fehler....
Hab den anderen auch weggegeben.
VW Käfer 1500 Baujahr 1966,einer der ganz seltenen mit liegenden Scheinwerfern und Karmann Ghia
Bremsanlage... (Scheibenbremsen original vorne)
41.000km,Erster Lack!! ungeschweißt,rostfrei,original...
Von 1966-2003 eine ältere Frau (am Schluß 96 Jahre,kam ins Altersheim...)
von 2003 an ich...
verkauft und vom Nachbesitzer jetzt komplett verbockt...
Bitte nicht schlagen,man macht so seine Fehler!
Das am Bild ist der erste Lack!
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
War leider nicht der einzige Fehler....Hab den anderen auch weggegeben.
VW Käfer 1500 Baujahr 1966,einer der ganz seltenen mit liegenden Scheinwerfern und Karmann Ghia
Bremsanlage... (Scheibenbremsen original vorne)41.000km,Erster Lack!! ungeschweißt,rostfrei,original...
Von 1966-2003 eine ältere Frau (am Schluß 96 Jahre,kam ins Altersheim...)
von 2003 an ich...
verkauft und vom Nachbesitzer jetzt komplett verbockt...Bitte nicht schlagen,man macht so seine Fehler!
Das am Bild ist der erste Lack!
Hattest du Geldnot?! 🙁
LG el*animal
Ähnliche Themen
Jeder hat das Recht schwache Phasen zu haben und Irrtümer zu begehen. Manch einer hier im Forum hat auch bestimmt davon profitiert und sich einen von dem gekauft, der sich heute deswegen in die Finger beisst.
Nur, der erste Weg der Besserung ist die Einsicht, und noch so ein Spruch. Die besten Chanchen waren immer die, die man nicht nutzte.🙂
Hätte ich auch nutzen können, bei der letzten Fete. Supergirl, echt, aber warum die plötzlich fortlief verstehe ich nicht. Dabei machte ich ihr doch so ein hübsches Kompliment. "Du hast Zähne wie Sterne. Schön gelb und weit auseinander."
Wie gesagt, die Chancen......shit, hab' ich irgendwie versaut das Spiel.😁
Weiss der Geier..
Zuerst hab ich den weißen ungeschweißten 66er 1500er hergegeben -im Zorn - der Wagen hatte bei jedem Ausfahren eine andere Macke,am Schluß Vergaser und Starter....
Im ersten Zorn rief ich einen Bekannten an,der mir schon seit 2 Jahren in den Ohren lag,ob ich ihn verkaufe...
Hol den Karren,ich will ihn nimmer sehen...
(Wohlgemerkt: Rostfrei,ungeschweißt, Erstlack,41000km,hatte laut Erstbesitzer nie Winterreifen oben!)
Gleich war er da und der Käfer um 4500.- mit kleinen Mängeln fort (im Zorn) WGA von 2002 gab es über 7000.- Euro....
Gleich bereut...
75er 34PS in 1A Qualität restauriert besorgt,konnte mir gar nicht vorstellen dass 10 PS so einen Unterschied
machen konnten: der 1500er mit 44PS ging um Welten besser,eigentlich erst dann erkannt wie selten der 1500er mit original Scheibenbremsen,6V Anlage und liegenden Scheinwerfern war(Bauzeit nur ein schwaches Jahr,bisher nur einen einzigen 6V 1500er auf Käfertreffen erblickt)....
dann stand der 1200 nur herum,hatte keine Zeit zum Fahren und brauchte den Platz ,Autoscout24 und sofort weg.
2x Mist gebaut hintereinander...
Jetzt solls ein richtig alter Käfer werden,vor 1960,der soll dann erst nach mir aus dem Haus,wenn ich rausgetragen werde😛.
Den hier hatte ich vor 11 Jahren -dessen Verkauf war aus damaliger Sicht gerechtfertigt-wäre einfach zuviel
einzustecken gewesen:1967er 1200er mit reichlich Rostblasen...
habe heute auch mal Fotos von meinem käfer gemacht, gerade frisch abgekärchert^^
ist nen Schulth-Umbau von einem 1303 LS,S 50 PS Motor.
haben bestimmt ein paar schon in der Ebayauktion gesehen.
naja ich lasse mal die Bilder sprechen
Gruß.
Hier nochmal Bilder von meinem. 😎
Ich hab bloß ein Problem.
Die Weißwandreifen sind mit Schlauchbootfarbe gemacht, und die blättert von den Felgen her ab. Das sieht natürlich nicht so schön aus, aber was soll ich da machen.
damit muß ich erstmal leben.🙁
Dem Kautschuk im Reifen ist Ruß zur Verschleissfestigkeit beigemischt, mal bei der Fa. KKT anfragen, ob sie weissen Kautschuk im Programm hat. Der Kautschuk lässt sich mit Vulkanisierlösung versetzt, leicht auf den Flanken auftragen.
Weisswandringe unter die Felgen gespannt, bringt Ärger.
Man kann aber die Ringe bearbeiten, den Innendurchmesser auf Felgenrand vergrössern, sodass er nicht, wie verboten, mit dem Reifen in der Felge klemmt. Erwärmen, ihn wie "Farbe" mit Vulkanisierlösung versetzt auf die Flanken auftragen. Da flattert nichts, blättert nichts vorrausgesetzt der Reifen hat eine Scheuerkante, an der der Ring seinen äusseren Halt findet, sodass er nicht von Kantsteinen aufgerieben werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Dem Kautschuk im Reifen ist Ruß zur Verschleissfestigkeit beigemischt, mal bei der Fa. KKT anfragen, ob sie weissen Kautschuk im Programm hat. Der Kautschuk lässt sich mit Vulkanisierlösung versetzt, leicht auf den Flanken auftragen.
Weisswandringe unter die Felgen gespannt, bringt Ärger.
Man kann aber die Ringe bearbeiten, den Innendurchmesser auf Felgenrand vergrössern, sodass er nicht, wie verboten, mit dem Reifen in der Felge klemmt. Erwärmen, ihn wie "Farbe" mit Vulkanisierlösung versetzt auf die Flanken auftragen. Da flattert nichts, blättert nichts vorrausgesetzt der Reifen hat eine Scheuerkante, an der der Ring seinen äusseren Halt findet, sodass er nicht von Kantsteinen aufgerieben werden kann.
Versteh ich das richtig?
Den Ring mit Vulkaniesierlösung "aufkleben" ?
Ich hatte immer die Reifen vulkanisieren lassen.
Anfang der 90 er noch von Fa. Peschel aus Hamburg, danach Fa. Möller
Pro Reifen sind das 120 € Aufpreis, aber das ist dann auch vernünftig.
Gruß
Ja, dererno,
wie sie in kleinen Mengen für Fahrrad- oder PKWschläuche erhältlich ist, gibt es sie dafür auch in grösseren Gebinden. Der Ring sollte allerdings nicht kalt sein, den erwärmten Ring auf den gründlich mit klarem Wasser gespülten, getrockneten, dann mit Vulkanisierungslösung eingestrichenen Reifen auflegen, mittels Plastikhammer einmal über die gesamte !! Fläche ankloppen, dabei einen Holzkeil von innen gegenhalten.
Der Ring geht nie wieder ab, wenn der Reifen eine Scheuerkante hat.
Hallo,
heiße Thomas, komme aus dem Rhein-Main-Gebiet und das ist mein Käfer:
1600i
EZ 1995
15.000km
Von Anfang an: Britax-Faltschiebedach
ATS-Felgen
Rostschutzbehandlung
Grünes Wäremdämmglas (ab Werk)
Hinten einen Zahn tiefer, vorne moderat tiefer durch andere Achse (grade soviel, daß es nur die serienmäßige Hochbeinigkeit beendet).
Ich bin der Erstbesitzer. Mein Käfer steht in der Garage, wird nur sommers bei schönem Wetter gefahren und hat noch nie Regen gesehen.
Hallo Thomas,
ich steh zwar gar nicht auf die "modernen" Käfer, aber deiner steht super da, schön gepflegt und 1.Hand ist doch mal echt was schönes 🙂
LG el*animal
Ich find den Käfer auf den Fotos einfach Spitze!!