Zahnräder der Ölpumpe kaputt bei 2,0 TDI
Hallo
hat schon mal jemand von kaputten Zahnräder´n an der Ölpumpe beim 2,0l TDI 103 KW 140 PS gehört?
Der Schaden soll angeblich im 3. Jahr entstehen ( meist nach der Garantie ).
Beste Antwort im Thema
Meintest du sowas hier? http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Wobei, meines Wissens statten die VW-Zulieferer ihre Produkte noch nicht mit Zeitschaltuhr aus.
703 Antworten
Zitat:
@Reader236 schrieb am 6. August 2015 um 10:37:51 Uhr:
Zieh mal den Stecker des Ölstandssensors ab und dann guck mal, wie lange es dauert, bis du oben bescheid kriegst. Ehe die Meldung kommt is es fast schon zu spät. Wenn es dich grad beim langsamen Schleichen in ner 30er Zone erwischt, haste mit Glück nur Turboladerschaden. Bei 180 auf der Autobahn kannste nicht mal fix anhalten und Motor ausmachen. Das dauert eh du stehst. Da is es dann meist schon zu spät.Ich weiß allerdings nicht ob es vllt was nützt, beim Auftreten der Meldung den Gang rauszumachen, das der Motor im Leerlauf verweilt, bis man sicher zum stehen kommt.
da magst du wohl recht haben ja . . .
ich würde wahrscheinlich auskuppeln - den Motor weiter laufen lassen bis ich sicher am strassenrand zu stehen gekommen bin ( bremskraftverstärker ) dann abstellen . . .
Ich denk mal Motor sofort aus und ausrollen lassen ist insofern möglich, wenn es die Situation zulässt. Bei 180 auf nem kurvigen Autobahnabschnitt würd ich vermeiden, den Motor abzustellen. Besser versuchen schnellstmöglich auf den Standstreifen zu kommen, auf ne passable Geschwindigkeit runter zu bremsen und dann erst Motor aus und ausrollen lassen.
Wenn man Glück hat ist man grad auf nem langen, kerzengeraden Abschnitt, da kann man auch bei höheren Geschwindigkeiten den Motor abstellen und ausrollen lassen.
Ich rate auch, den Sechskant rechtzeitig zu wechseln. Steigt er aus, ist der Motor wahrscheinlich schon hin bevor die Meldung kommt.
Habe meinen jetzt wechseln lassen (siehe Bild) und bin ganz froh darüber.
Vor einiger Zeit schrieb ich VW an, erhielt jedoch eine nichtssagende Antwort...von wegen Einzelfälle... und ..nicht notwendig.
Ähnliche Themen
heftig . . . sag mal was anderes - hast du bei der laufleistung noch dein erstes zweimassenschwungrad ??
viele grüße
Zitat:
@rikki007 schrieb am 10. September 2015 um 23:58:13 Uhr:
heftig . . . sag mal was anderes - hast du bei der laufleistung noch dein erstes zweimassenschwungrad ??viele grüße
Ja ist noch original drin. Heute habe ich mir einen Anlasser bestellt. Der Alte zieht das Bordnetz auf 9V runter. Ich will im Winter nicht hängen bleiben ;-)
VG
Bin jetzt auf 163tkm, hoffe mein ZMS hält auch solange. Aber ich würde ihn ja so gern Chipen, dann ist es aber sicher gleich hinüber :/ 😁
hab mein Passat mit 109tkm gekauft das war 12/2011.
3 monate später gings los mit chippen etc
hab jetzt 160tkm drauf, und alles hält
beim fahren halt hirn mit einschalten dann ist das ganze auch haltbar
ich denk das mit dem chippen ist nicht sinnvoll . . . zumindest nicht bei denen wo ein partickelfilter an board ist . . . der bmp ist abgesehen von den Problemen sicher ein toller Motor - aber ich denke einen chip würde ihn in Kombination mit dem partickelfilter schon noch strärker belasten.
am ehesten könnte ich mir das chippen bei den 16v dieseln vorstellen dir noch keinen partickelfilter haben.
viele grüße
oh nein . . . wie wurde denn der Sechskant umgebaut - nur ein neuer Sechskant eingebaut - oder wurde ein andere mitnehmer mit längerem Sechskant verbaut ?
wie hat sich den der defekt mit den Zahnrädern denn angekündigt ? es wäre denkbar, dass das zwischenwellenrad hier vielleicht ein problem mit der welle gehabt haben könnte. wenn hier spiel rein kommt, dann kann das Zahnrad verschleissen.
hast du ein paar bilder gemacht ? wie gehst du nun weiter vor ? am ende brauchst du doch nur ein paar neu Zahnräder. wenn das Zahnrad auf der Kurbelwelle noch ok ist, dann sollte es doch keine größere Sache sein .
viele grüße
Also verbaut wurde ein überarbeitetes Agw Modul von Wild Motoren (hab mir eines im Austausch schicken lassen).
Angekündigt hatte sich das ganze durch ein ich nenne es mal Schleifgeräusch aus dem Motorraum ab ca 1500 Touren.
Bin dann gleich in die Werkstatt und da der Befund das das Geräusch aus der Ölwanne kommt.
Agw Modul raus und eingeschickt..Befund..Zahnflankenspiel war zu hoch..Zwischenrad hatte nen ausgebrochenen Zahn.
Laut Wild Einbaufehler (denke ich nicht da ich meinem Mechaniker vertraue aber egal)
Jou..und nun mal schaun...Ölpumpe und Zahnräder neu geben.
Hoffe das dann die Probleme erledigt sind.
Zitat:
@tsl123 schrieb am 30. Juni 2010 um 21:57:11 Uhr:
war heute bei vw. schaden: ölpumpenantriebswellenmodul muss getauscht werden. was das alles ist werde ich sehen wenn es fertig ist. kosten: 1800 €, davon ca. 1100 € material, 700 € arbeitszeit. auf das material gibt es von vw ohne zu fragen 70% kulanz. für mich zu wenig, vor allem nur material, und das bei einem so bekanntem problem (wobei ich eh eine garantie hab, aber egal).
mein nachbar hatte das gleich desaster genau vor einem monat! bj 05/2006, nur er hat schon 180 tkm drauf und 0 kulanz. und jetzt das beste: er hat es sich selbst gemacht. materialkosten 6 € (!!!!!). es muss eigentlich nur ein 6kant bolzen getauscht werden nicht mehr (gut, er musste noch den turbo tauschen wg. fehlender schmierung)! und das ist die eigentlich frechheit! würde vw beim service diesen scheiss bolzen tauschen, täte es ihnen "nix" kosten und kunden wären zufrieden...sobald mein auto fertig ist werde ich alle threads aus den div. foren sammeln + meinen fall und den des nachbarn inkl. bilder seiner reparatur und an vw + autobild schicken mit der frage ob das so von vw wirklich gewünscht ist. ab wann wird eine rückholaktion gestartet? ist sowas gesetzlich geregelt?
Ja mach mal ....
Es wird nichts bringen!!!
Einfach so viele Leute wie möglich vom Kauf eines VWs warnen bzw. ihnen davon abraten. Damit erreichst du vlt. mehr!!!
Ist ja bereits ein überarbeitetes Agw Modul mit geändertem 6 Kant 🙂
Jetzt haben sich halt die Zwischenräder auch aufgelöst. @viktorhh