Zahnräder der Ölpumpe kaputt bei 2,0 TDI
Hallo
hat schon mal jemand von kaputten Zahnräder´n an der Ölpumpe beim 2,0l TDI 103 KW 140 PS gehört?
Der Schaden soll angeblich im 3. Jahr entstehen ( meist nach der Garantie ).
Beste Antwort im Thema
Meintest du sowas hier? http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Wobei, meines Wissens statten die VW-Zulieferer ihre Produkte noch nicht mit Zeitschaltuhr aus.
703 Antworten
es ging explizit um den Common Rail mit 81KW / 110PS und dieser hat keine Ausgleichswellen, somit sollte die Problematik auch nicht vorliegen!
Ansonsten entstehen im AGW Schwingungen, die der zu kurze Sechskant (welcher die Ölpumpe "antreibt"😉 nicht so wirklich verkraftet!
Den Mitnehmer gibt es mittlerweile in der 5 Ausführung!
Interessant wäre, ob es neben einer Längeränderung auch eine Materialänderung gab!
Desweiteren, spreche ich sowohl aus Erfahrung, da ich bereits an vier 3C Passat die Mitnehmer/Ölpumpen/AGW Aktion gemacht!
Umstellung PD auf CR war 03/2008, natürlich fließend!
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
es ging explizit um den Common Rail mit 81KW / 110PS und dieser hat keine Ausgleichswellen, somit sollte die Problematik auch nicht vorliegen!Ansonsten entstehen im AGW Schwingungen, die der zu kurze Sechskant (welcher die Ölpumpe "antreibt"😉 nicht so wirklich verkraftet!
Den Mitnehmer gibt es mittlerweile in der 5 Ausführung!
Interessant wäre, ob es neben einer Längeränderung auch eine Materialänderung gab!
Desweiteren, spreche ich sowohl aus Erfahrung, da ich bereits an vier 3C Passat die Mitnehmer/Ölpumpen/AGW Aktion gemacht!
Umstellung PD auf CR war 03/2008, natürlich fließend!
informier dich mal bevor du etwas schreibst . . .
umstellung war in der 10KW 2008 auf cr . . . jedoch und das ist das eigentlich interessante - wann gabs die neuen module auch bei den cr motoren ??
wenn du dir mal nur ein bischen den tread hier durchgelesen hättest wüsstest du es jetzt . . .
dem ausgleichswellenmodul ist es egal ob der motor nach dem pd oder dem cr prinzip arbeitet . . .
es gibt soweit ich weiss grundsätzlich zwei längen - die kurzen und dann die längeren die eine größere auflage fläche haben . . . diese sind die neueren revisionen . . .
bei den kurzen ist man wohl mittlerweile beim buchstaben am ende F soweit ich weiss - auch wird hier ein geringfügiges übermass beschrieben . . .
bei der neuern revision gibts das problem nicht mehr, da die auflagefläche im mitnehmer länger ist . . . somit können die kräfte wohl über eine größere fläche ins material einwirken . . . dass ist die neuere sprich längere version . . .
Zitat:
Original geschrieben von bmwhybrid
ich sag da sechskant tauschen kostet nicht die welt ca. jede 80.000km tauschen und ruhe ist!
Gibts hier irgendwo ne Anleitung?
Ähnliche Themen
ne bebilderte anleitung leider net . . . vielleicht hat ja jemand die möglichkeit eine explosionszeichnung einzustellen ??
Eine einfache Anleitung, so in dem Stil
1. das und das abschrauben
2. das und das entnehmen
3. dies und jenes abmachen...
4. usw......
würde mir schon weiter helfen.
Der Passi, den ich nächste Woche bekomme ist eben der genannte 81kw Bluemotion, EZ Sept. 09
Und da möchte ich kein Risiko eingehen, er hat schon 150.000 km runter und der Zahnriemen muss eh gewechselt werden. Irgendwo hab ich gelesen, dass man das dabei gleich mitmachen lassen kann.
Ich weiß eben nur nicht, was es für ein Teil genau ist.
Zahnriemen macht mir mein Sohn, der kann das andere bestimmt auch.
Sorry, war zu schnell.
Hab die Anleitung in den FAQ gefunden
Für alle, die es auch suchen: Es steht unter Punkt 2.5
Gruß
BLuke
Zitat:
Original geschrieben von BLuke
Sorry, war zu schnell.
Hab die Anleitung in den FAQ gefunden
Für alle, die es auch suchen: Es steht unter Punkt 2.5Gruß
BLuke
kannst du nen link hier einfügen ??
Zitat:
kannst du nen link hier einfügen ??
Na klar :-)
http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-b6-q108.html#questions
Und hier ist es dann der Punkt 2.5
wie gesagt, jetzt würde mich nur noch interessieren, ob ich das für meinen Passat auch machen muss.
2,0 TDI, 81 kw, EZ September 09.
Hab jetzt schon so viel gelesen, dass mir die Birne raucht, bin mehr verwirrt als vorher.
Motorcode CBDC ? 81kw/110 PS ? Entspannt zurücklehnen...der hat kein AGW-Modul und somit auch nicht diesen 6-Kant um den es hier geht. Hat ja "MasteratDesaster" bereits geschrieben. Überlesen ?
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Motorcode CBDC ? 81kw/110 PS ? Entspannt zurücklehnen...der hat kein AGW-Modul und somit auch nicht diesen 6-Kant um den es hier geht. Hat ja "MasteratDesaster" bereits geschrieben. Überlesen ?
Danke!!!
Endlich jemand der vernünftig liest, was man schreibt!
Ich wollte lediglich genau das vermitteln und keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, davon gibts zumindest zu dieser Thematik schon genügend!
Nach 4 Kundenfahrzeugen, steht nun übrigens auch ein 3C in der Einfahrt 😉
VG
CR heisst nicht automatisch langer Sechskantmitnehmer, siehe meinen Post:
http://www.motor-talk.de/.../vw-passat-3c-170-ps-t4342148.html?...
Natürlich gilt dies nur für Fahrzeuge mit AGW, also anscheinend nicht für 81kw.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
CR heisst nicht automatisch langer Sechskantmitnehmer, siehe meinen Post:http://www.motor-talk.de/.../vw-passat-3c-170-ps-t4342148.html?...
Natürlich gilt dies nur für Fahrzeuge mit AGW, also anscheinend nicht für 81kw.
danke für deinen beitrag - mit button - und hier nochmal in worten ;-)
sehr sehr richtig ! ! !
mir kommen grad so die beiträge von denen damals in den sinn - die geschrieben haben . . . och mir egal ich hab einen der ersten cr . . . ;-)
ach . . . die pds waren doch wirklich geil mal ehrlich jetzt . . . und die sache mit de sechskant hat doch eigentlich wirklich nichts mit pd oder cr zu tun . . .
moin, nun war ich gestern auch in der Werkstatt um die Ecke (kein freundlicher aber auf VW spezialisiert). Nun, meinte der Meister: " ja, es ist bekannt, ich habe gerade einen Kunden der das Problem hat. Er hat sich zu VW direkt abschleppen lassen, dort hat er gleich neues AWM von denen aufschwätzen lassen. 1600 Euro. Dabei ist seins noch vollkommen i.O. - er hätte nur den Mitnehmer kaufen sollen.." dann hat er mich in die Werkstatt geführt und mir das Horror-Teil gezeigt. Die Kanten waren ein wenig abgerundet, aber sah nicht wild aus.. Ich habe ihn gefragt, ob ichs auch auf die schnelle mal tauschen lassen soll? Ich meine wegen Motorschaden und so,immerhin bin ich bei 179000km? Seine Antwort: Machen wir beim nächsten Ölwechsel. Du kaufst beide Mitnehmer und dann soll alles ok sein. Es kann nichts passieren wenn du sofort den Motor ausmachst wenn die Lampe leuchtet. Dann rechts ran fahren und abschleppen lassen. Ich hatte einen Kunden, der ist mehrere Kilometer damit so gefahren, nix passiert. .
Zitat:
. Es kann nichts passieren wenn du sofort den Motor ausmachst wenn die Lampe leuchtet. Dann rechts ran fahren und abschleppen lassen. Ich hatte einen Kunden, der ist mehrere Kilometer damit so gefahren, nix passiert. .
Wer das glaubt der glaubt auch an den Weihnachtsmann!
Das mag einmal hinhauen aber wie reagiert einer der gerade mit 200 auf der Bahn herumrödelt...